Werden Software Entwickler durch KI ersetzt?

GPT4 kann ganz locker Snake, 4 gewinnt und GUIs programmieren. Der Chef von OpenAi redet schon von AGIs, die bald kommen sollen. Da frage ich mich einfach, ob es wirklich Sinn macht mein duales Studium in angewandter Informatik wirklich fortzusetzen.

Noch hilft mir GPT4 nicht wirklich in der Firma (Bank), da wir fast nur eigene Frameworks haben. Aber was wenn GPT5 oder bessere Modelle auch unsere Frameworks verstehen und dann eigenständig programmieren können?

Ich denke wirklich einfach abzubrechen und eine Handwerksausbildung bei einer sehr großen Firma zu machen. Ich sehe einfach nicht, dass GPT nicht in der Lage sein wird Banking Programme selbst zu schreiben. Ich bin nicht der beste Programmierer und bin sehr stark auf Banking Software spezialisiert.

Auch der OpenAI Chef meinte, dass es wohl aussieht, dass es erst Künstler und Programmierer trifft und zuletzt Handwerker.

Was ist eure Meinung? Hat Software Entwicklung Zukunft? Ich arbeite übrigens im öffentlichen Dienst, was mir ein bisschen mehr Sicherheit gibt, aber wenn KIs selbst programmieren, wird es meiner Meinung nach nicht mehr so viel Bedarf für Programmierer geben.

Ich will ganz entspannt meinen Job machen, ohne darüber nachzudenken, dass ich bald arbeitslos bin. Und ich würde gern für ein Eigenheim sparen usw. Da steht mir GTP einfach zu sehr im Weg. Was ist eure ehrliche Meinung? Könnte ich als Software Entwickler mindestens die nächsten 20-30 Jahre arbeiten?

Nein, hat Zukunft 100%
Ja, werden ersetzt 0%
Studium, Mathematik, Technik, IT, programmieren, Java, Code, Informatik, künstliche Intelligenz, Programmiersprache, Python, Softwareentwicklung, Student, Universität, ChatGPT
Arduino Solartracker code, was ist falsch?

Hallo, ich bin in der 9d und wir machen ein Projekt, bei dem wie ein Solartracker bauen und mit dem Arduino programmieren müssen. Wir haben einen Code mit einem Schrittmotor an der unteren Achse und einem Servomotor an der oberen Achse. Der Code funktioniert nicht. Kann mir jemand helfen oder eventuell einen richtigen Code geben? Wir versuchen schon seit Wochen das Problem zu lösen und schaffen es einfach nicht!

#include <Stepper.h>
int SPU = 2048;
Stepper Motor(SPU, 1,3,2,4);

#include <Servo.h>
Servo servoblau;


int eingang1=A0;
int sensorwert1=0;

int eingang2=A1;
int sensorwert2=1;

int eingang3=A2;
int sensorwert3=2;

int eingang4=A3;
int sensorwert4=3;

int winkelweite=180;

void setup()
{
Serial.begin(9600);

Motor.setSpeed(5);


servoblau.attach(8);
}



void loop() 

{

servoblau.write(180);  
auslesen();




while (sensorwert1-sensorwert2>20)
{
  
 winkelweite=winkelweite+5; 
 servoblau.write(winkelweite);
 auslesen();
}

while (sensorwert1-sensorwert2<-20)
{
  winkelweite=winkelweite-5;
  servoblau.write(winkelweite);
  auslesen();
}


while (sensorwert3-sensorwert4>20)
{
  Motor.step(-10);
  auslesen();
}

while (sensorwert3-sensorwert4<-20)
{
  Motor.step(10);
  auslesen();
}
}


void auslesen()
{

sensorwert1=analogRead(eingang1);
sensorwert2=analogRead(eingang2);
sensorwert3=analogRead(eingang3);
sensorwert4=analogRead(eingang4);

Serial.print("Sensorwert1="); 
Serial.println(sensorwert1);

Serial.print("Sensorwert2="); 
Serial.println(sensorwert2);

Serial.print("Sensorwert3="); 
Serial.println(sensorwert3);

Serial.print("Sensorwert4="); 
Serial.println(sensorwert4);

Serial.print("Winkelweite");
Serial.println(winkelweite);

}

Schule, programmieren, Arduino, Code, Informatik, Programmiersprache
Stimmt dieser Code?

Hi, der folgende Code sorgt dafür, das der Nutzer mit einem Formular seine Metadaten updaten kann, jedoch passiert da nichts, woran liegt das? Ich wäre für eure Hilfe sehr dankbar, besonders weil ich seit Tagen an diesem Problem sitze.

Ich nutze Wordpress Elementor Pro.

if ( ! function_exists( 'my_custom_update_metafield_on_form_submission' ) ) {

  function my_custom_update_metafield_on_form_submission() {

    // Überprüfen Sie hier Ihre Sicherheitsvorkehrungen und Validierungen

     

    // The "field-id" here needs to be the field that has the metafield data

    $metafield_value = $_POST['testid'];

    // This 'post-id' is the ID of the post where the metafield you want to change is 

    $post_id = '12779';

    // Replace 'metafield-key' with the key of the metafield you want to update

    update_post_meta( $post_id, 'field_64a2ef0460f3d', $metafield_value );

    // Geben Sie eine Antwort an die AJAX-Anfrage zurück

    echo 'Metafeld erfolgreich aktualisiert';

    // Beenden Sie die Funktion

    wp_die();

  }

}

// Für eingeloggte Benutzer

add_action( 'wp_ajax_my_custom_update_metafield', 'my_custom_update_metafield_on_form_submission' );

// Für nicht eingeloggte Benutzer

add_action( 'wp_ajax_nopriv_my_custom_update_metafield', 'my_custom_update_metafield_on_form_submission' );

Web, IT, Webseite, Programmierer, programmieren, WordPress, Code, PHP, Programmiersprache, Webdesign, Webentwicklung, Elementor, webseite erstellung, Webseitenentwicklung, Elementor Pro
DialogResult wird nicht erkannt?

Keine Ahnung was da los ist. Quasi den selben code benutze ich in einem anderen Projekt auch und da funktioniert es einwandfrei. Mit einem openFileDialog oder einer MessageBox funktioniert es auch.

Die 2te Form wird über einen button aufgerufen:

private void RenameButton_Click(object sender, EventArgs e)
        {
            using (RenameForm renameForm = new RenameForm())
            {
                if (renameForm.ShowDialog() == DialogResult.OK)
                {
                    //...
                }
                else
                {
                    MessageBox.Show("Test");
                }
            }
        }

Wenn man aber jetzt den button in der 2ten Form drückt wird einem trotzdem die Test MessageBox angezeigt...:

private void btnOK_Click(object sender, EventArgs e)
        {
            NewFileName = textBox1.Text;
            if (string.IsNullOrEmpty(NewFileName))
            {
                MessageBox.Show("Bitte gib einen gültigen Dateinamen ein.", "Ungültiger Dateiname", MessageBoxButtons.OK, MessageBoxIcon.Warning);
                return;
            }


            this.DialogResult = DialogResult.OK;
        }

Ich freue mich über jede Hilfe die ich kriegen kann.
Ich mach da schon wieder viel zu lange herum.

programmieren, C Sharp, Code, Visual Studio, Windows Forms
coding, programmirtung, IT?

Hallo, ich habe ein Projekt bekommen es geht um Programmierung 

wäre schön wenn ihr paar aufgaben beantwortet. 

danke im voraus 

1. Das Skript „/root/scripts/check.sh“ soll jeden Mittwoch um 2:45 ausgeführt werden. Wie müsste die entsprechende Eintrag in der „/etc/crontab“ aussehen?

2. Folgende DNS-Einträge sind für einen Kunden hinterlegt. Der Kunde wünscht eine Anpassung der Mailzustellung: Alle Nachrichten sollen zukünftig an den externen Mailserver „http://mx01.mailprovider.de (http://mx01.mailprovider.de)“ übermittelt werden. Wie sind die Zoneneinträge anzupassen?

        @ IN A 123.123.123.101

        IN MX mail

        mail IN A 123.123.123.102

3. Erkläre die folgende Rewrite-Rule:

       RewriteCond %{HTTPS} !=on

       RewriteCond %{REQUEST_URI} !^/prov/instance

       RewriteRule ^/(.*)$ https://application.seibert-media.net/$1 (https://application.seibert-media.net/$1) [R=permanent,L]

4. Erkläre, wieso hier – trotz „--color=always“ – die Ausgabe nicht farbig ist:

        $ echo Pinguin | grep --color=always -P '(?<=Pin)(?=guin)'

5. Erstelle einen symbolischen Link namens „perl“ im Verzeichnis „/usr/bin“ zur gleichnamigen Datei im Verzeichnis „/usr/local/bin/“.

6. Wie kannst du an der Shell die Anzahl der aktuell laufenden Apache-Prozesse anzeigen lassen? Der Apache-Prozessname soll „httpd“ lauten.

7. Lösche mit dem Linux-Befehl „find“ alle Dateien rekursiv im Verzeichnis „/tmp“ mit der Dateiendung „.png“.

8. Mit welchem Kommando kann möglichst einfach der Inhalt der Datei „/tmp/test.txt“ unter Linux geleert werden?

11. Für alle in der „/etc/passwd“ gelisteten Benutzer*innen sollen nachträglich Homeverzeichnisse in "/home" angelegt werden. Der Benutzer- und Gruppenbesitzer des Verzeichnisses ist entsprechend der Benutzer- und Gruppen-ID des Benutzers/der Benutzerin in der Passwortdatei zu setzen. Der Name der Verzeichnisse soll dem Benutzernamen entsprechen. Gib unter Angabe der verwendeten Shell die benötigten Befehle an.

12. Viele Dateisysteme unterscheiden zwischen „symbolic links“ und „hard links“. Erkläre den Unterschied.

14. Was ist ein Bind-Mount?

15. Wozu dient unter Linux LVM?

16. Warum kann man bei Verwendung einer MBR-Partitionstabelle nur vier primäre Partitionen anlegen?

17. Was versteht man unter einem SAN und welchen Nutzen hat es?

18. Was ist die Aufgabe eines Netzwerk-Switches? Wie unterscheidet er sich von einem Hub?

19. Welche Probleme gibt es, wenn man geswitchte Netzwerke redundant aufbauen will, und wie kann man diese umgehen?

20. Was ist die Aufgabe eines Routers? Wieso könnte man nicht alle Router im Internet durch Switches ersetzen?

21. Was ist ein Syscall? Wozu ist sowas notwendig, ginge es nicht auch ohne?

22. Was ist ein Page Fault?

23. Was ist ein Buffer Overflow?

26. Erkläre den Zweck von IKE im IPSec-Umfeld und skizziere grob die Phasen 1 und 2 aus der ersten Version des Protokolls.

IT, Code, Projekt
Wieso rührt sich mein "o" nicht vom punkt?

Ich programmiere zurzeit in C, und will einen character 'c' in einem bereich mir W,A,S,D bewegen können. Nun finde ich gerade keine probleme, es funktioniert aber nicht.
HIER DER CODE:

// Die Box hat 3 y Koordinaten zu viel,
// Also hat sie anstatt 20,10==>20,13??
#include <stdio.h>
#include <windows.h>


#define MAX_AREA_X 20
#define MAX_AREA_Y 10
#define MOVEMENT_DELAY 250
#define AREA_BG '.'
#define PLAYERCHAR 'o'


void initialize_area(int x, int y);
void print_area(int x, int y);
void player_init(int x, int y);
void cursor_gotoxy(int spalte, int zeile);
void CursorVisible(int visible);
void player_print(int x, int y);
int player_move(int x, int y);


char areaxy[MAX_AREA_X][MAX_AREA_Y];//2D Matrix




typedef struct player
{
    int x;
    int y;
} player;


void main()
{
    CursorVisible(0);
    struct player Spieler;
    Spieler.x = 9;
    Spieler.y = 5;
    initialize_area(MAX_AREA_X, MAX_AREA_Y);
    player_init(Spieler.x, Spieler.y);
    while (1)
    {
        print_area(MAX_AREA_X, MAX_AREA_Y);
        player_print(Spieler.x, Spieler.y);
        player_move(Spieler.x, Spieler.y);
    }
}


void initialize_area(int x, int y)
{
    for (int ix = 0; ix < x; ix++)
    {
        for (int iy = 0; iy < y; iy++) areaxy[ix][iy] = AREA_BG;
    }


}


void print_area(int x, int y)
{
    cursor_gotoxy(0, 0);
    for (int y_axis = 0; y_axis < y; y_axis++)
    {
        for (int x_axis = 0; x_axis < x; x_axis++)
        {
            printf("%c", areaxy[x_axis][y_axis]);
        }
        printf("\n");
    }
}


void player_init(int x, int y)
{
    struct player Spieler_init;
    Spieler_init.x = x;
    Spieler_init.y = y;
}


void player_print(int x, int y)
{
    cursor_gotoxy(x, y);
    printf("%c\n", PLAYERCHAR);
}


int player_move(int x, int y)
{
    struct player Spieler_bewegen;
    char choice;
    do
    {
        scanf_s(" %c", &choice);
        switch (choice) {
        case 'w':
            Spieler_bewegen.y++;
            player_print(x,Spieler_bewegen.y);
            break;
        case 's':
            Spieler_bewegen.y--;
            player_print(x, Spieler_bewegen.y);
            break;
        case 'a':
            Spieler_bewegen.x--;
            player_print(Spieler_bewegen.x, y);
            break;
        case 'd':
            Spieler_bewegen.x++;
            player_print(Spieler_bewegen.x, y);
            break;
        }
        player_print(Spieler_bewegen.x, Spieler_bewegen.y);
    } while (choice != 'q');
}


void cursor_gotoxy(int spalte, int zeile)
{
    COORD coord;
    coord.X = spalte;
    coord.Y = zeile;
    SetConsoleCursorPosition(GetStdHandle(STD_OUTPUT_HANDLE), coord);
}


void CursorVisible(int visible)
{
    CONSOLE_CURSOR_INFO info;
    HANDLE out;
    info.bVisible = visible;
    info.dwSize = 1;
    out = GetStdHandle(STD_OUTPUT_HANDLE);
    SetConsoleCursorInfo(out, &info);
}

Bild zum Beitrag
Code, Visual Studio
Kann mir jemand mit meinem Arduino code helfen?

Hallo, ich habe ein Problem das mein Arduino Devkit code nicht wie gewünscht funktioniert und ich weiss nicht was ich jetzt noch machen kann.

Was ich im sinn hatte war das es so abläuft:

Mit einem Temperatur Sensor DHT22 (auf Pin 17) einen Fan (Pin 16) ansteuern. Der Fan wird Proportional zur Temperatur Aufsteigen oder Sinken.

Je nach Temperatur werden LEDs leuchten, der Sollwert kann Manuel über zwei knöpfe eigestellt werden. Der erste Knopf (Pin 2) erhöht den Sollwert um +1 und der andere Knopf (Pin 3) senkt den Sollwert -1 .

Wen 0-2 Grad über Sollwert leuchtet ein LED Grün (Pin 1), bei 5 Grad über Sollwert leuchtet ein anderes LED gelb (Pin 13), bei10 Grad über Sollwert leuchtet noch ein anderes LED rot (Pin 4) und ü. 15 Grad soll-wert blinkt es das rote LED und ein Buzzer (Pin 8) ertönt.

Es überprüft jede Minute die Temperatur. Auf dem Display wird der sollwert, die Temperatur, die Geschwindigkeit des Fans in Prozent und der status vom fan angezeigt (Aktiv oder Inaktiv).

Falls der Fan ein Problem hat seht auf dem Display: Status; Fehler beim Fan. Benutze anstatt analogwrite einfach ledcWrite.

Mein Problem ist nun das die Falschen LEDS leuchten und auf dem Display nur zahl:0 steht. Mit den Knöpfen kann ich da leider nichts ändern. Ich haben den ersten code selber geschrieben und den Zweiten wurde mir von ChatGPT geschrieben. Es funktionieren leider beide nicht. Hätte da jemand ein Verbesserungsvorschlag?

P.s ich bin noch ein Noob was das Programmieren betrift also erwartet nicht zu viel.

Freundliche grüsse

Mein Code:

ChatGPT code:

Bild zum Beitrag
Fan, programmieren, Code, LED, Komponenten
ARDUINO UNO + HC05 Master?

Moin, ich hab alles Mögliche versucht und chatGPT kann auch nicht helfen.
Ich kann alle AT-Befehle in den SerialMonitor schreiben und kriege antworten aber die Rolle ändert sich einfach nicht auf Master obwohl ich das schonmal geschafft hatte.
Ich kriege es nur hin auf 38400 baud zu kommunizieren, nichts anderes hat bisher für mich hingehauen. Ich hatte mit den PINS10 und 11 (bzw9HIGH) am meisten Erfolg aber naja ich bin nun für alles offen.

Also momentan habe ich VCC an 5V, GND an GND, RXD an Digital10, TXD an Digital11und EN an 3,3V (Vorher Digital9 auf HIGH und dort angeschlossen).
Er startet dann automatisch in dem AT-modus bei dem er langsam blinkt , mit Knopf gedrückt halten und dann starten habe ich es aber auch versucht.
Eingabe - Ausgabe:
AT - OK
AT+UART - +UART=38400,0,0 (Standard war 9600 obwohl ich nur auf 38400 mit ihm kommunizieren konnte, hab ihn jz aber umgestellt)
AT+PSWD - 4321 (Hatte versucht ob ich es ändern kann, ja geht)
AT+NAME - Master ( Hatte versucht ob ich es ändern kann, ja geht)

AT+ROLE=1 - OK

danach gibt AT+ROLE oder AT+ROLE? allerdings:

+ROLE:0
OK

Serial Monitor ist auf "Both NL&CR" "38400baud"

Hier ist mein (momentaner Code):

Wenn ich den Arduino neustarte kriege ich ein OK im SerialMonitor

#include <SoftwareSerial.h>

SoftwareSerial mySerial(10, 11); // RX, TX

void setup() {
  Serial.begin(38400);
  pinMode(9,OUTPUT);
  digitalWrite(9,HIGH);
  mySerial.begin(38400);
  delay(1000);
  mySerial.println("AT");

void loop() {
  if (mySerial.available()) {
    Serial.write(mySerial.read());
  }
  if (Serial.available()) {
    mySerial.write(Serial.read());
  }
}

Auf meinem HC-05 steht auf der Rückseite "ZS-040" keine Ahnung ob das Hilft.
Ich brauche das wirklich dringend also danke ich jedem der helfen kann, auch gerne über Discord. Lg

PC, Bluetooth, programmieren, Arduino, Code, PC-Problem, Raspberry Pi, Arduino Uno
Fehler bei WooCoomerce Prices by User Rolls Plugin. Wie löse ich ihn?

Hallo, ich bekomme bei vielen einfachen Tätigkeiten bei Wordpress diese Fehlermeldung:

Fatal error: Uncaught Exception: WooCommerce Cart instance not defined in /home/customer/www/kautabak24.de/public_html/wp-content/plugins/woocommerce-prices-by-user-role/common/festi/woocommerce/WooCommerceCartFacade.php:78 Stack trace: #0 /home/customer/www/kautabak24.de/public_html/wp-content/plugins/woocommerce-prices-by-user-role/common/festi/woocommerce/WooCommerceCartFacade.php(24): WooCommerceCartFacade->getCartInstance() #1 /home/customer/www/kautabak24.de/public_html/wp-content/plugins/woocommerce-prices-by-user-role/common/festi/woocommerce/WooCommerceCartFacade.php(16): WooCommerceCartFacade->__construct() #2 /home/customer/www/kautabak24.de/public_html/wp-content/plugins/woocommerce-prices-by-user-role/WooUserRolePricesFrontendFestiPlugin.php(1357): WooCommerceCartFacade::getInstance() #3 /home/customer/www/kautabak24.de/public_html/wp-content/plugins/woocommerce-prices-by-user-role/WooUserRolePricesFrontendFestiPlugin.php(86): WooUserRolePricesFrontendFestiPlugin->_setCartItemsCount() #4 /home/customer/www/ka in /home/customer/www/kautabak24.de/public_html/wp-content/plugins/woocommerce-prices-by-user-role/common/festi/woocommerce/WooCommerceCartFacade.php on line 78

Es gab einen kritischen Fehler auf deiner Website. Bitte überprüfe den Posteingang deiner Website-Administrator-E-Mail-Adresse für weitere Anweisungen.

Die Email dazu bringt mich auch nicht weiter. Hier ein paar Systems Infos:
WordPress-Version 6.2

Aktives Theme: Savoy (Version 2.8.0)

Aktuelles Plugin: WooCommerce Prices By User Role (Version 5.0.2)

PHP-Version 7.4.33
Vielen dank für die Antworten!

Online-Shop, HTML, Webseite, programmieren, WordPress, Code, PHP, Webentwicklung, Fehlermeldung, Wordpress Plugin, Woocommerce

Meistgelesene Fragen zum Thema Code