Fahrschulwechsel absagen?

Hallo,

Ich habe letzte Woche meine Theorieprüfung bestanden und hatte endlich meinen Kopf frei für die Fahrstunden. Aber in meiner ersten Fahrstunde nach der Theorieprüfung fuhr der Chef der Fahrschule, eigentlich ein netter, witziger Mann, mit mir. Er hat im Theorieunterricht oft gesagt, dass er "Der Böse" ist. Andere Fahrschüler, die auch mal mit ihm gefahren sind, erzählen Ähnliches. Ich hatte das nicht geglaubt bis letzte Woche. Er hat mich 90 Minuten lang fertig gemacht (unter anderem hat er gesagt, er könne dafür sorgen, dass ich niemals den Führerschein machen werde), und danach habe ich eine andere Fahrschule kontaktiert. Die haben jetzt einen Vertrag gemacht, den deren Fahrlehrerin nächste Woche mit zur Fahrstunde bringen will. Noch habe ich bei der alten Fahrschule nicht gekündigt. Die Fahrlehrer sind ja eigentlich nett, aber mit dem Chef würde ich nicht nochmal 90 Minuten Fahrt durchhalten. Andererseits weiß ich ja nicht, wie die neue Fahrlehrerin ist. Es habe jedenfalls kein gutes Gefühl bei dem Fahrschulwechsel. Da ist einerseits natürlich der unangenehme Fahrschulchef, der als Mensch aber ganz nett ist, und ein möglicher Neuanfang bei der anderen Fahrschule und mit einer anderen Fahrlehrerin. Andererseits sind die Fahrlehrer auch sehr nett, und vielleicht liegt es ja an mir, dass die Chemie nicht so wirklich stimmt.

Hat jemand von euch schonmal die Fahrschule gewechselt, und wenn ja, würdet ihr das in diesem Fall empfehlen? Oder sollte ich den Wechsel doch noch absagen, da ich den neuen Vertrag ja noch nicht unterschrieben habe und die alte Fahrschule noch nichts von meinen Wechselabsichten weiß.

LG und vielen Dank im Voraus

Führerschein, Fahrlehrer, Fahrschule, Fahrschule Praxis, Führerscheinklasse B
Bundeswehr Führerschein Umschreiben - Bekommt man während der Bearbeitung einen Vorläufigen Führerschein?

Guten Tag,

da die Führerscheinstelle bei uns in der Gemeinde immer um 12:30 Uhr schließt bzw. morgen sogar ganz geschlossen ist, stelle ich meine Frage hier:

Ich habe vor ca. 10 Jahren bei der Bundeswehr einen CE Führerschein (zu meinem bereits vorhandenen zivilen B Führerschein) gemacht. Also LKW mit Anhänger 40t. Diesen habe ich im Bundeswehrführerschein eingetragen bekommen aber ich habe ihn leider damals nicht in den zivilen Führerschein überschreiben lassen.

Nun bin ich mittlerweile nicht mehr beim Bund, aber mir wir derzeit eine Bescheinigung fertig gemacht, womit ich die Klassen C und E dann doch noch in meinen zivilen Führerschein umschreiben lassen kann. Soweit so gut.

Da ich aber bereits Mitte Juli in Urlaub fahren will und dann einen Wohnwagen von 2t ziehen muss, brauche ich den Führerschein schnell. Da kommt mir nun die deutsche Bürokratie in die Quere - es heisst auf der Homepage nämlich 6 Wochen Bearbeitungszeit. :(

Nun meine Frage(n):

  1. Bekomme ich wenn ich die Eintragung mit der Bescheinigung der Bundeswehr beantrage direkt einen vorläufigen Führerschein? (Ich meine nämlich dass dies bei B96 Führerschein so ist-damit kann man dann zwar nicht ins Ausland, aber innerhalb von Deutschland könnte man also auch bereits während der Bearbeitungszeit schon losfahren.)
  2. Ich brauche den Führerschein rein für private Zwecke. Ich habe den Führerschein nach 5 Jahren nicht neu verlängern lassen (was bei LKW Führerscheinen wohl nötig ist). Was brauche ich dann um den Führerschein nun beantragen zu können (mal abgesehen von dieser Bundeswehr Bescheinigung)? Eine ärztliche Bescheinigung? Einen Sehtest? Einen Erste-Hilfe-Kurs Nachweis (hat man das nicht eh schon durch den B-Führerschein nachgewiesen?)...sonst ggf. noch etwas?
  3. Eine neue Prüfung muss ich doch hoffentlich nicht ablegen (auch wenn ich den Schein nicht nach 5 Jahren verlängert habe) oder?

Vielen Dank für konstruktive Hilfe (am besten von Bundis die eine ähnliche Situation mal hatten)!!!

Auto, Bundeswehr, Verkehrsrecht, Führerschein, Fahrerlaubnis, Fahrprüfung, Fahrschule, Führerscheinprüfung, Straßenverkehr, Führerscheinstelle, LKW-Führerschein, Umschreibung

Meistgelesene Fragen zum Thema Führerschein