Wie findet man heraus, ob in Deutschland Bücher zensiert werden?

Ich möchte konkret herausfinden, ob es Bücher gibt, die in Wirklichkeit - trotz Grundgesetz und allem, wovon ständig immer geschwärmt wird (Demokratie, Meinungsfreiheit, Pressefreiheit usw. usw...) - verboten sind.

Ich möchte wissen ob es Bücher gibt, die voll zensiert, faktisch verboten und unmittelbar nach oder Veröffentlichung wieder "eingezogen" und vom Markt genommen werden, weil die Inhalte möglicherweise viel zu brisant und auch wahr sind - für beispielsweise geheim agierende Institutionen und Gruppen.

Wie aber findet man das heraus?

Ein "gewöhnlicher" deutscher Verlag muss/möchte am Ende doch auch nur Geld verdienen. Und wenn die einen Titel veröffentlichen, sowohl als Buch, wie auch als e-book (!) verkaufen... Warum sollte man dann ganz plötzlich alles rückgängig machen und das ganze Buch aus dem Verkauf raus nehmen? Und warum ist selbst das e-book nicht erhältlich? Das wäre doch nun wirklich kein Problem das zur Verfügung zu stellen. Aber wenn nicht einmal das e-book verkauft wird, dann bin ich der Meinung, ist das schon ein deutlicher Hinweis darauf, dass in dem Buch wohl wirklich unbequeme Wahrheiten stehen und irgendwelche Akteure mit sehr viel Macht dafür gesorgt haben, dass das Angebot sofort beendet wurde.

Es ist jedenfalls sehr komisch.

Und... Es ist auszuschließen, dass es sich dabei um ein Buch handelt, welches dem Rechtsextremismus zuzuordnen wäre oder so. Wenn in einem Buch angeblich etwas so Schlimmes und Verbotenes stehen würde, dann hätte so ein Verlag ein solches Buch ja gar nicht erst angeboten. Die sind ja nicht am schlafen dort. Der Verlag hat ja Mitarbeiter. Ich unterstelle also, dass die grundsätzlich wissen was sie da tun.

Buch, Markt, Kultur, Recht, Gesetz, Behörden, Einzelhandel, Geschäft, Literatur, Mediengestaltung, Meinungsfreiheit, Sachbuch, Verkauf, Verlag, Verlagswesen, Zensur
Ich hassen meinen Namen Thomas?

Hallo Leute,

wie im Titel beschrieben „hasse“ ich (26), Russlanddeutscher, meinen Namen extrem. Er war mir, seit der Grundschulzeit, schon unangenehm. Egal ob man mich im Privaten oder auf der Arbeit anspricht, konnte ich mich nie mit dem Namen identifizieren. Der Name sei christlich und ich konnte mich auch nie mit dem Christentum identifizieren und habe seit stolzen 5 Jahren auch die Festtage wie Weihnachten und Ostern absichtlich durch Feiertagsarbeiten vermieden.

Über mich sollte man erzählen, dass ich seit Anfang des Jahres mich zum Islam konvertiert habe nach zwei vollen Jahren Recherchieren und letzten Endes mit Überzeugung. Mich hat das Ganze dementsprechend noch mehr gepusht meinen Namen zu hassen.

Mir reicht es auch nicht aus, mich einfach anders zu nennen. Der Name steht quasi immer noch auf den Papieren und das kann ich als Moslem nicht mit mir vereinbaren.

Wenn ich mit meinen Freunden, seit der Grundschulzeit, unterwegs bin, gehöre ich irgendwie nicht dazu, weil der Name einfach keinen Klang in die Gruppe bringt, da dieser Name einfach zu alt und deutsch klingt. Heißt nicht, dass ich was gegen deutsche habe, aber es passt einfach nicht zu meinem Leben.
Selbst meine letzten zwei Exfreundinnen, mit türkischem Migrationshintergrund sowie islamischen Glauben, haben mir immer wieder sagen müssen, weil ich dran zweifelte, dass der Name „Thomas“, selbst wenn er muslimisch ist, nicht gerne gesehen wird.

Ich kann einfach zu viele Fakten aufzählen, die gegen den Namen in meinem Leben sprechen, aber das würde den Rahmen hier komplett sprengen und wäre für den Leser auf Dauer zu viel des Guten.
Ich will auf Biegen und Brechen diesen Namen loswerden und selbst wenn es eine große Investition wäre.

Kann mir jemand, der eventuell auch Erfahrung mit der Namensänderung machen musste, ein Beispiel erzählen? Sollte die Änderung, um sich ein Vorteil zu verschaffen, mit dem Arzt abgeklärt werden? Reicht da der normale Hausarzt oder sollte ein Facharzt eingeschaltet werden? Evtl. auch Meinungen von Muslimen.

PS: Bitte den Namen nicht schönreden, weil ich zu 100% den Namen ändern will.

Bitte auch keine Diskussion über Religion, keine Verurteilungen über Muslime oder Christen.

Ich hoffe und freue mich über zahlreiche Rückmeldungen.

Islam, Name, Arzt, Behörden, Facharzt, Muslime, Namensänderung, Namenssuche, Psychologe
Was wird bzw. könnte meinem Bekannten "blühen" - und wie ist Eure Meinung?

Guten Morgen.

Mein Bekannter, ein Nachbar, befindet sich in einer meiner Meinung nach sehr unpraktischen und nicht wirklich nachvollziehbaren Lage.

Ich beschreibe mal seine Lage und seine Ansicht.

Er ist in der Verbraucherinsolvenz, mit über 30.000 € Schulden und hat etliche Gläibiger. Er hat seinen Insolvenzverwalter im Bezug auf sein Auto angelogen, behauptet, dass er keines habe.

Außerdem (zusätzlich) hat er seine GEZ, massenweise Rechnungen (die sich nicht in der Masse befinden) und Bußgelder nicht bezahlt.

Gegen Polizisten, die ihn angehalten haben (wegen gerissener Frontscheibe), hat er Strafanzeigen erstattet, genauso, wie gegen die Stadt, in der er wohnt.

Offen sind noch Rechnungen in Höhe von etwa 500 € (nicht in Masse), Bußgelder in Höhe von etwa 350 € (Geschwindigkeitsverstöße, Parkverbot).

Desweiteren hat er ab November 2 Monate Fahrverbot und nun einem Job als Kurierfahrer angetreten, damit er sich an dieses Fahrverbot nicht halten soll.

Er läuft frei herum, keine Behörde unternimmt wirklich was. Was wird ihm blühen und wann?

Ich finde das nicht in Ordnung, davon lässt er sich aber nicht im geringsten beirren.

Er sieht es alles nicht ein, sieht nur sich und seine Rechte. Das er dabei die Rechte anderer einschränkt, scheint ihn nicht zu interessieren.

Was meint Ihr dazu und wie seht Ihr das?

Vielen Dank für alle Antworten.

Verhalten, Menschen, Recht, Rechte, Behörden, Bußgelder, Experten, Konsequenzen, Pflicht, Auto und Motorrad

Meistgelesene Fragen zum Thema Behörden