Was könnte ich arbeiten brauche sehr Realistische Antworten könnte alles mögliche sein?

Ich schreibe euch meine 12 Jährige Schulgeschichte und wie ich mit 13 Jahren verhaftet wurde. wegen Gefährliche Körperverletzung und ich musste in der 4 . 6 . Klasse zweimal sitzen bleiben.

Von der 1-4 Schulklasse hieß es ich sei für die Missstimmungen der Klasse zuständig von Ich wurde wegen meinem Optischen Aussehen gemobbt worden, bekam in der 4 Klasse sogar eine Gesichtsnarbe, soll probleme gehabt haben mich mit den kindern zu verständigen, das ich auch sehr unkonzentriert anders als die anderen bin,

mein verhältnis zu den anderen kindern soll betrübt sein und des weiteren,ich soll auch selten Hausaufgaben gemacht haben, ich soll Gedankenverloren und desweiteren sein soll viele Fehltage haben und meine Hausaufgaben sollen fehlen.

mein verhältnis zu den anderen kindern soll konfliktbehaftet sein,

und dann kam ich auf die Hauptschule wurde dort in der 5 und 6 Schulklasse gemobbt worden und geriet in Schlägereien, ich soll mich seltsam verhalten und in streitereien mit den anderen kindern geraten, soll über das gesamte jahr ein aussenseiter geblieben sein, soll ein mangelhaftes sozialverhalten haben,

Und als Deutschland Weltmeister wurde wurde ich wegen Schulschwänzen und Gefährliche körperverletzung angezeigt worden, udn verhaftet worden habe ein Filmriss von 2013 immernoch,

und dann kam ich in eine Neue Klasse wurde dort 6 Klasse mit 12 Fehltagen versetzt,

in der 7 -10 Schulklasse hörten die Lehrer auch auf sachen zu Dokumentieren, aber ich schummelte von der 7-10 Schulklasse in Mathematik und anderen Nebenfächern wurde dennoch die Klassen durchgelassen, schwänzte von der 7-10 Schulklasse auch 30-50 Mal den Schulunterricht, Ich habe auch kein Schulabschluss ausgedruckt bekommen.

Ich habe auch Augenprobleme habe eine Sehstörung leider in meiner Jugend bekommen.

was könnte ich arbeiten ich brauche sehr realistische antworten.

Ich hatte auchmal drogenprobleme gehabt kann sein das ich vorbestraft wurde, und geriet mit 2-3 Personen in Schlägereien.

Arbeit, Schule, Bildung, Arbeitsrecht, Arbeitsamt, Schulabschluss, Zeugnis
Warum denken so viele Menschen nur an das Geld und Status?

Bitte nimmt euch die 1-2 Minuten , es ist glaub sehr wichtiges Thema ..

Warum denken die meisten und an den Status / viel Geld zu verdienen aber solche Berufe wie Krankenpfleger will keiner machen ..

Ich verstehe es nicht , irgdnwie versucht jeder jedem zu zeigen wie reich/erfolgreich er ist .. Vor allem auf Instagram , da ist gefühlt jeder ein multi Milliarden Entrepreneur mit tausenden Firmen ..und dann so nach dem Motto " komm in die Gruppe ich zeige es dir auch wie es geht "

Für mich ( weiblich 15 ) war Geld nie wirklich wichtig und ich wollte und will nach der Schule als Krankenschwester in einem Krankenhaus arbeiten und den Menschen helfen egal wie viel verdiene ..So lange ich mir eine Wohnung und ein kleines Auto leisten kann und vlt 1-2 Mal in den Urlaub fliegen kann ist alles gut ich brauche nicht mehr ..

Und ich finde wenn man den kranken Menschen hilft und jemanden vor dem Sterben rettet und dann die Dankbarkeit bekommt ist viel mehr Wert als jeder Status und Geld ...

Aber solche Berufe will ja keiner machen , weil man nicht den krassesten Status in der Gesellschaft hat und damit nicht viel Kohle machen kann .. Aber warum ist so was für die meisten Menschen wichtig ...

Viele auf Instagram sagen ja so nach dem Motto verlasse die Matrix egal auf Schule Ausbildung .. und Bau dir ein Unternehmen auf ....

Stellt euch vor wie schlimm die Welt wäre wenn es keine Krankenpfleger geben würde und stattdessen nur diese möchte gerne Entrepreneurs ...

Mir wurde auch schon oft gesagt , warum ich eigentlich Krankenschwester werden möxhte , denn dort verdient man ja nicht viel und stattdessen was besseres machen sollte ..

Und das finde ich so schade ...Das heutzutage jeder nur an sich selbst denkt...

Und nur die wenigsten solche Berufe aussüben möchten...

Was sagt ihr zu dem Thema ?

Leben, Arbeit, Beruf, Finanzen, Männer, Geld verdienen, Geldanlage, krank, Schule, Pflege, Job, Geld, männlich, Mädchen, Ausbildung, Politik, Frauen, Arbeitsrecht, Krankheit, Krankenversicherung, Psychologie, Arbeitsamt, Arzt, Frauenprobleme, Gynäkologe, Jungs, Krankenhaus, Krankenkasse, Pflegeheim, Reichtum, Unternehmen, Instagram, Influencer
600€ Ausbildungsgehalt für Informatiker Systemintegration?

Guten Tag,

ich bin aktuell auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz als Fachinformatiker für Systemintegration.
Ich war bis vor kurzem Selbstständig und habe mir ein Haus gekauft wo ich monatlich den Kredit abbezahle, würde ich ein monatliches Gehalt von 1000€ bekommen würde der Kredit gedeckt werden und meine Freundin würde den Rest zahlen.

Gestern habe ich in einem Betrieb ein Praktikum gemacht und habe heute eine Zusage der ersten Stelle bekommen. Es ist ein etwas kleinerer Betrieb mit etwa 25 Arbeitnehmern/Auszubildenen und mir war klar, dass ich möglicherweise etwas weniger als der Durchschnitt für diesen Beruf verdienen werde, jedoch als ich heute nachgefragt habe, meinte der Chef, dass der Vertrag der IHK gemacht wird und ich wahrscheinlich ungefähr 600€ bekommen werde.
Dann habe ich im Internet nochmal nachgeschaut und hab gesehen, dass der Mindestlohn bei 620€ liegt, ist das alles richtig oder wird die IHK mir mehr geben oder wie genau funktioniert das?

Für 600€ kann ich mir wahrscheinlich gerade so den Tank zur Arbeitsstelle im Monat kaufen, wie würde, dass dann aussehen mit meinem Eigenheim, da ich ja monatlich den Kredit abbezahlen muss, würde dann das Jobcenter oder die IHK ausgleichen oder muss ich mir eine komplette neue Stelle suchen die einfach mehr zahlt, ich bin ehrlich gesagt noch nie in so einer Situation gewesen, Tipps und Ratschläge sind gerne erwünscht.

Kredit, Haus, Arbeitsamt, Ausbildungsvertrag, Eigenheim, Fachinformatiker, IHK, Informatik, Jobcenter, Bürgergeld
BAB als Mutter für eigene Ausbildung beantragen?

Hallo zusammen, ich bin 37, und bin dreifache Mutter lebe mit meinen drei Kindern und Lebenspartner in einem Haushalt zusammen.

Ab dem 1 August dieses Jahres fange ich meine Ausbildung an und werde im ersten Lehrjahr 900 Brutto kriegen. Ich habe durch meine ehemalige Arbeitskollegin erfahren die auch als zweifache Mutter die Ausbildung gemacht hat, dass sie eine BAB monatlich in höhe von 500 erhalten hatte. Aufgrund dessen rief ich in der Arbeitsagentur an um mich genauer zu erkundigen. Darauf hin hat der Mitarbeiter mir versichert dass mir in meinem Fall keine BAB zusteht da ich ja vorhabe meinen festen 7 Jährigen Job kündigen möchte. ( die ehemalige Kollegin hat dort 4 Jahre gearbeitet und auch SELBST gekündigt) trotzdem hat sie Hilfe bekommen....

Er meinte, ich solle das gar nicht versuchen da er ganz genau wisse dass ich eher eine Ablehnung kriegen würde.

Eine Bekannte von mir mach zurzeit auch eine Ausbildung auch Mutter und hat in Ihrem vorherigen Job 20 J. gearbeitet und hat auch telefonisch abgelehnt bekommen da sie ja so lange in der Firma sei dass die schon Meister werden könnte))))

Ich habe aber gelesen dass jedem die BAB zustehen würde der keine abgeschlossene Berufsausbildung in DE hat. Wir drei haben also keine bis auf die eine die BAB trotzdem bekommen hat!

Ich habe zwar gefunden dass jedem die Hilfe zusteht der keine Ausbildung hat, allerdings finde ich keine Paragraphen. würdet ihr mir helfen und eures Wissen mit mir teilen?

Unter welchem Paragraphen finde ich diese Regelung und in welchem BGB könnte ich es nachlesen?

Noch kommt die Frage , wenn ich die BAB doch kriegen würde, wird der Azubigehalt meiner zwei großen Kinder ( der kleine ist noch auf der Schule)und der Lohn meines Partners mitgerechnet?

vielen lieben Dank im voraus.

Arbeitsamt, Berufsausbildung
Trennung wegen arbeitsloser Freund?

Hallo zusammen,

ich weiß echt nicht mehr weiter.

Mein Freund (M 22) und ich (W 21) sind jetzt 3 Jahre schon zusammen. Wirklich alles passt eigentlich perfekt, wir teilen den gleichen Humor, haben die gleichen Hobbys, mögen die gleichen Bands, kochen gerne zusammen und allgemein verstehen uns supi. Wäre da nicht diese eine Sache: er ist seit ü 3 Jahren arbeitslos.

Bevor wir uns kennen gelernt haben, hatte er eine Ausbildung, diese wurde aber abgebrochen. Seitdem ist er arbeitslos. Weder Studium, noch Minijob, noch was anderes hat er in der Zeit gemacht. Ich habe in der Zeit eine Ausbildung angefangen und habe nächste Woche soger meine Abschlussprüfung. Und wie soll ich es nett fomulieren: Ich habe den Hals voll.

Ich habe ihm immer wieder angeboten beim Ausbildungs-raussuchen und Bewerbungen schreiben zu helfen, weil ich genau weiß, in was für ein Loch man fallen kann, wenn man nichts berufliches/schulisches macht. Auch weiß ich, dass die erste Wahl nicht immer der Weg ist. (Habe eine Ausbildung nach 7 Monaten abgebrochen, und dann meine derzeitige gemacht. Dazwischen wegen Corona nichts richtiges bekommen außer einen Minijob). Naja er wird dann immer komplett sauer und meint, dass er keine Hilfe braucht okay. Danach habe ich nicht mehr meine Hilfe angeboten. Er meinte auch, dass ich nicht so oft nachfragen soll, denn das würde ihn noch mehr unter Druck setzen. Okay, habe dann nicht mehr so oft nachgefragt.

Mir ist es sehr wichtig, dass mein Partner wenigstenst eine Ausbildung/Was berufliches vorweisen hat/kann, dass habe ich ihm in ernsten Gesprächen in wiederholten Monatsabständen sehr oft auch schon mitgeteilt. Sobald ich es kommuniziert habe, erzählt er relativ viel die nächsten 2 Wochen, was er gemacht hat Richtung Jobsuche. Aber danach hört man nichts mehr in dieser Richtung. Auch Minijobangebote, die er angeblich bekommt, wurden nie wieder erwähnt. Habe dann auch nicht mehr nachgefragt, weil eh Antworten wie oben genannt (fragt nicht so oft nach,stress mich nicht) kamen.

(Außerdem lebt er gerade bei Mama, hat keine Arbeitslosengeld, verdient ab und zu mal nur was Schwarz (meistenst so 200/400Euro pro Monat). Das finde ich schon echt nicht nachhaltig. Ich wünschte manchmal das Finanzamt würde bei ihm vor der Tür stehen)

Ich habe echt keine Kraft mehr und langsam glaube ich, er erzählt nur Lügen von angeblichen Angeboten. Sonst ist er wirklich der perfekte Partner, aber ich spiele mit den Gedanken Schluss zu mache. Was sagt ihr? Ist es egoistisch Schluss zu machen?

Liebe, Trennung, Arbeitsamt, arbeitslos
Rentenversicherung lehnt Umschulung ab und bietet Qualifikation an?

mir wurde der Antrag zwar genehmigt, aber ich soll statt einer Umschulung nur eine Qualifikation machen. Kurz gesagt die Beraterin , traut mir eine Umschulung nicht zu. Da ich erstens Mama zwei von Kindern bin und im mathematischen Teil nicht gut genug war. Damit wäre meine Frage ist es rechtens an Stelle einer Umschulung nur eine Qualifikationsmaßnahme zu genehmigen??

Das habe ich gefunden:

die Leistungen zur Teilhabe erbringt die Rentenversicherung lt. § 16 Satz 1 SGB VI nach den Bestimmungen der §§ 49 ff SGB IX.

Danach gilt:

"(3) Die Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben umfassen insbesondere

1.

  Hilfen zur Erhaltung oder Erlangung eines Arbeitsplatzes einschließlich Leistungen zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung,

2.

  eine Berufsvorbereitung einschließlich einer wegen der Behinderung erforderlichen Grundausbildung,

3.

  die individuelle betriebliche Qualifizierung im Rahmen Unterstützter Beschäftigung,

4.

  die berufliche Anpassung und Weiterbildung, auch soweit die Leistungen einen zur Teilnahme erforderlichen schulischen Abschluss einschließen,

5.

  die berufliche Ausbildung, auch soweit die Leistungen in einem zeitlich nicht überwiegenden Abschnitt schulisch durchgeführt werden,

6.

  die Förderung der Aufnahme einer selbständigen Tätigkeit durch die Rehabilitationsträger nach § 6 Absatz 1 Nummer 2 bis 5 und

7.

  sonstige Hilfen zur Förderung der Teilhabe am Arbeitsleben, um Menschen mit Behinderungen eine angemessene und geeignete Beschäftigung oder eine selbständige Tätigkeit zu ermöglichen und zu erhalten.

(4) Bei der Auswahl der Leistungen werden Eignung, Neigung, bisherige Tätigkeit sowie Lage und Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt angemessen berücksichtigt. Soweit erforderlich, wird dabei die berufliche Eignung abgeklärt oder eine Arbeitserprobung durchgeführt;"

Damit wäre meine Frage ist es rechtens an Stelle einer Umschulung nur eine Qualifikationsmaßnahme zu genehmigen??

Arbeitsamt, Jobcenter, Weiterbildung
jeden samstag arbeiten ausbildung?

zuerst einmal ich bin 18 Jahre alt und mache meine Ausbildung im Einzelhandel in einem motorradbekleidungs fachgeschäft und das seit dem 1.8.22.

Öffungzeiten sind jeden wochentag von 10-19 und samstag 10-18.

Meine frage ist jetzt ob es wirklich legitim ist, dass:

  1. ich nie samstags frei habe, wirklich nie.
  2. mein Ausbilder seit Wochen nicht da ist und niemand ausbildungsberechtigt ist.
  3. ich jeden Tag 8,5 stunden arbeite, da 10-19 und 30min. Pause.
  4. ich für Personalmangel aus der schule freigestellt werde.
  5. ich 200 Euro so genannten Inflationsbonus zurückzahlen muss im falle einer Kündigung
  6. ich auch nur Urlaub in den Ferien nehmen darf, wir aber eine urlaubsperre haben die vom 1.märz bis zum 31. August geht und mein Urlaub so vorbestimmt ist auf die 2 Wochen herbst und winterferien
  7. mir für weihnachten und Silvester letztes Jahr 1,5 Urlaubstage abgezogen wurden, mit der Begründung dass wir ja früher geschlossen haben (einen Tag davon auch komplett)
  8. generell erklärt mir nie jemand irgendwas und ich werde mit der selbstverständlichkeit behandelt dass ich alles kann -> ich mache alles exakt wie alle anderen angestellten

PS: ich habe die meisten punkte davon schon angesprochen aber dann kommt immer nur: Lehrjahre sind keine herrenjahre

Schonmal sorry für die ganzen Punkte, aber für mich fühlt sich das nicht richtig an.

gerade wenn ich höre was bei mir in der berufschulklasse die Mitschüler erzählen.

Kleidung, Arbeit, Job, Ausbildung, Arbeitsrecht, Arbeitgeber, Rechte, Arbeitsamt, Azubi, BBiG, Einzelhandel, IHK
Was soll ich in dieser Situation überhaupt noch tun?

Hallo liebe Gemeinde,

ich befinde mich wirklich in einer sehr verzweifelten Situation.

Ich schildere kurz meinen aktuellen Werdegang:

  1. Ich habe letztes Jahr Ende Juni meine Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration erfolgreich abgeschlossen, allerdings mit der Abschlussnote 4,0 (war aber Erstversuch)
  2. Ich wurde vom Ausbildungsbetrieb nicht übernommen, weil die wirtschaftliche Probleme hatten. Aber ich habe vom Ausbildungsbetrieb ein sehr gutes Ausbildungszeugnis bekommen (Note 1), weil meine betriebliche Leistung sehr gut war.
  3. 01.09.2022 bis 31.10.2022 - Danach habe ich vom 01.09. bis 31.10. Vollzeit als Fachinformatiker in einem Unternehmen gearbeitet. Diese Stelle habe ich dann selber trotz sehr gutem Feedback der Firma in der Probezeit gekündigt, weil ich eine Zusage für eine viel bessere Position bei einem anderen Arbeitgeber erhalten hatte, bei der ich mich auch während der Bewerbungsphase beworben hatte.
  4. 01.11.2022 bis 31.03.2022 - Fachinformatiker im öffentlichen Dienst. Für diese Stelle bin ich dann circa 300km umgezogen und dieser Umzug hat sehr viel Geld gekostet. Diese Stelle war im öffentlichen Dienst. Der Abteilungsleiter, der mich hergeholt hat, hat selber nach zwei Monaten das Unternehmen verlassen und das Umfeld war leider sehr toxisch - dazu kam noch ein neuer Abteilungsleiter hinzu, der wegen meinem Migrationshintergrund mir gegenüber von Anfang an sehr voreingenommen war (kann ich leider nicht nachweisen) und somit bin ich in der Probezeit nach 5 Monaten gekündigt worden. Das aktuelle Arbeitsverhältnis endet zum 31.03.2022

Ich hätte nun folgende Fragen:

  1. Wie kann ich meine 4,0 Abschlussnote in der FISI-Abschlussprüfung irgendwie positiv darstellen?
  2. Das WICHTIGSTE überhaupt- soll ich Punkt 3 (die Stelle von 01.09.2022 bis 31.10.2022) im Lebenslauf überhaupt erwähnen oder weglassen? Das macht ja überhaupt keinen guten Eindruck, eine Stelle nur nach 2 Monaten zu verlassen?
  3. Wie soll ich die aktuelle Kündigung seitens Arbeitgeber nach 5 Monaten in der Probezeit überhaupt erklären?

Ich bin wirklich um jeden Tipp dankbar - ich bin sehr verzweifelt und verängstigt….

Vielen Dank im Voraus!

Arbeit, Kündigung, Arbeitsrecht, Arbeitsamt, Bundesagentur für Arbeit, Jobsuche, Probezeit, Stellensuche, Vorstellungsgespräch, Lebenslauf Lücke
Was tuen um nach 10te Klasse Eier zu chillen?

Guten Abend,

Vorab ich möchte keine Moral erzählt bekommen und ich meine diesen Beitrag ernst. Ich bin hier um Tipps von Erfahrenen zu bekommen. Aktuell besuche ich die Zehnte Klasse und werde jetzt schon genervt mit Ausbildungsplätze n. Alle möchten das ich mich bewerbe aber ich möchte nicht für 1000€ im Monat 8 Stunden am Tag arbeiten damit mein Chef Geld mit mir verdient. Das liegt nicht daran das ich faul bin sondern das ich weiß, falls ich die 8 Stunden wo anders investiere, das ich deutlich mehr verdiene. Momentan verdiene ich zwischen 4-12 Tausend Euro durch das Internet, alles verdreckt und Steuerfrei. Es ist zwar so gesehen illegal aber es ist unmöglich das es heraus kommt. Zudem möchten meine Verwandten das ich eine Informatik Ausbildung anfange aber darin sehe ich kein Sinn. Ich kann bereits Programmieren und habe viel Erfahrung im Bereich Java Script, Java, HTML und Phyton da ich es mir selbst durchs Internet beigebracht habe. Die Ausbildung würde mir zwar leicht fallen aber allein der fakt das ich dort 2-3 Jahre eine Ausbildung mache für ein Stück Papier was mir Türen öffnet, die ich gar nicht möchte stört mich sehr. Mein etwas ältere Freund der Mitte 30 ist hat mit der selben Methode wie ich Geld gemacht und hat damals sein Abitur gefaket um zu Studieren und Bafög zu bekommen, damit er nicht vom Jobcenter und co. Genervt wird. Zu Uni ist er aber so selten wie möglich erschienen. Und daran merkt man auch wie dumm und veraltet das Schul System ist, andere gehen Jahre lang zu Schule und machen dort gut mit und der andre faket Papiere in 10 Minuten und beide erreichen das selbe im Endeffekt.

Nun weis ich nicht wirklich weiter, ich überlege einfach die Ausbildung zu machen und nebenbei meine Geld Methode, aber nach der Ausbildung will ich bestimmt nicht arbeiten gehen.

Anderer Seits überlege ich einfach meine Komplette Zeit ins Geld machen zu investieren und vom Bürgergeld zu leben. Es ist klar das meine Geld Methode nichts Festes ist und sie immer verschwinden kann, aber dank mein Bürgergeld werde ich auch ohne Methode immer ein Dach über Kopf haben und daher nie Druck haben wie ein Arbeitnehmer.

Für welchen Weg würdet ihr euch entscheiden und falls wer Erfahrung mit den Job Center z.B hat, wie müsste ich am besten Vorgehen damit ich nach der Schule direkt Bürgergeld bekomme.

Schule, Job, Gehalt, Arbeitsamt, Jobcenter, Bürgergeld
Kann man als BaföG Empfänger wegen Änderung in der Bedarfsgemeinschaft mit Kindern zeitweilig weiter Unterstützung durch Bürgergeld erhalten?

Ein Bekannter von mir hat zwei Töchter, die beide bei ihm wohnen und am Wochenende bei ihrer Mutter sind. Er selbst ist Bezieher von BaföG, den ganzen Tag unterwegs und hat kaum Zeit für die Mädchen.

Da er unter extremen Stress steht und der Tag immer nur aus hin und her hetzen besteht, haben er und die Mutter der Kinder abgesprochen, dass die Mutter, die nur teilzeit arbeitet, von nun an unter der Woche die Mädchen betreuen soll. Sie würden also zu ihr ziehen. Er würde die Kinder in Zukunft besuchen und auch ab und an am Wochenende gern zu sich nehmen.

Momentan bekommt er wie gesagt BaföG für sich selber und ALG ll bzw. Bürgergeld für die Kinder. Er ist nur berechtigt dieses Geld aufstockend zu erhalten wegen der Kinder.

Nun ist er sich nicht sicher wie es sich nach dem Umzug der Mädchen zur Mutter verhält. Er hat dann eigentlich keinen Anspruch mehr auf ALG ll/Bürgergeld und beide Kindergelder fallen dann auch weg. Die Miete (4 Raum Wohnung) ist aktuell so hoch wie sein BaföG. Er hätte also nichts zum leben übrig. Er könnte noch nicht mal den Strom bezahlen. Normalerweise würde ja das Jobcenter (nach meiner Kenntnis) noch für 3 Monate die Miete übernehmen, wenn plötzlich 2 Personen ausziehen, da man ja auch eine Kündigungsfrist von 3 Monaten hat und dann in der Zeit in eine kleinere Wohnung umziehen kann. So ist das zumindest wenn man selbst Anspruch hat.

Da er aber nach dem Auszug der Kinder eben keine Berechtigung mehr auf ALG ll/Bürgergeld besteht, würde das nicht mehr greifen, oder? Er ist sich sehr unsicher, weil er ja leider nicht vor Ablauf der 3 Monate Kündigungsfrist aus der Wohnung kommt, aber die Kosten hat. Er hat keinerlei Ersparnisse um die Kosten selbst zu tragen. Gibt es eine Möglichkeit auf Unterstützung für den Übergang? 

Vielen Dank schonmal für die Antworten.

LG

Kinder, Wohnung, Miete, ALG II, Arbeitsamt, Auszug, Azubi, BAföG, Bedarfsgemeinschaft, Jobcenter, Sozialamt, Sozialhilfe, Wohngeld, Wohngemeinschaft, Bürgergeld, KDU, wohnkosten
Kindergeld, Ausbildung?

Hallo, ich habe mal ein Anliegen es geht um Kindergeld , Ausbildung etc.
ich habe 2019 meinen Schulabschluss gemacht, August 2019 fing ich meine Ausbildung an und Oktober 2019 habe ich meinen Ausbildungsplatz verloren. Und habe bis heute keinen neuen Ausbildungsplatz bekommen ich habe die letzten 3 Jahre nur Absagen bekommen und mein Berufsberater macht extrem Stress und auch Druck er ruft mich permanent an und fragt wie es aussieht. Nur ich schreibe und schicke Bewerbungen ab und wenn ich eine Absage erhalten habe ruft mein Berufsberater in dem Unternehmen an und fragt , warum ich abgelehnt wurde, er möchte die Gründe wissen, wenn ich mich beworben habe und ich nach 1 Woche noch keine Rückmeldung habe ruft er auch in dem Betrieb an und fragt wie lange es noch dauert oder ob meine Bewerbung angekommen ist oder vergessen wurde. Er übertreibt einfach.
Und ich bin von dem einfach nur noch genervt, kann aber nichts machen wegen dem Kindergeld würde ich mich abmelden lassen bei der Bundes Agentur kriegen meine Eltern kein Kindergeld mehr und dann gibts auch nur Ärger , wobei ich seid 3 Jahren bei meinem Freund leben und ich zuhause bei meinen Eltern noch gemeldet bin und meine Eltern kriegen das Kindergeld. Seid einiger Zeit arbeite ich im Einzelhandel möchte ja auch im Einzelhandel eine Ausbildung machen, kriege seid 3 Jahren aber wie gesagt nur Absagen. Mein Berufsberater hatte mir gesagt wenn ich dieses Jahr wieder keinen Ausbildungsplatz finde , soll ich bzw rät er mir eine Assistierte Ausbildung zu machen

werde ich aber nicht, 1. lerne ich 3 Jahre und kriege von dem Betrieb wo ich lerrne keine Ausbildungsvergütung sondern “Taschengeld “ oder auch gar keins das entscheidet das Unternehmen ob ich überhaupt was kriege.
2. Arbeite ich da 8 Stunden pro Tag

und 3. habe ich Fahrtkosten was die Bundesagentur nicht übernimmt oder Erstattet

und wie soll ich mich bitte finanzieren?
wenn ich so wenig oder garnichts bekomme

und wenn ich diese Assistierte Ausbildung nicht mache, werde ich von der Bundesagentur abgemeldet und somit bekommen meine Eltern kein Kindergeld mehr und dann wird es richtig Ärger geben.
ich wurde schon mal von der Agentur abgemeldet weil ich einen vollzeit Job hatte und meine Eltern haben dann kein Kindergeld mehr bekommen und da habe ich auch Ärger bekommen, ich möchte eigentlich keinen Berater für Ausbildungen haben, denn ich kann selbstständig suchen und bewerben, aber verzichte ich auf die Agentur gibt es kein Kindergeld mehr.
kurz gesagt bringe ich Ausbildungsnachweise an den Berater, habe Gesprächs mit dem NUR damit meine Eltern das Kindergeld weiterhin kriegen und dann geht noch solange ich noch keine 25 bin , bin 21.

meine Eltern machen auch meine Post von der Bundesagentur einfach auf.

Nur ich finde das geht nichtmehr so weiter. Das ich nachweise bringe etc nur damit meine Eltern das Geld weiterhin kriegen und ich mit meinen Eltern kein Ärger kriege.

und wenn ich darüber reden will, sind meine Eltern launisch bei dem Thema

Arbeit, Arbeitsamt, Kindergeld

Meistgelesene Fragen zum Thema Arbeitsamt