Ich würde noch ein Jahr warten mit der scheidung, nach 5 Jahren kann sie den Schweizer Pass beantragen, mit dem könnte sie dann auch nach Deutschland ziehen, im Rahmen des Freizügigkeitsabkommens...

...zur Antwort

Amélie Nothomb

Sie schreibt über ihre Kindheit in Japan, ihre Jugend als Diplomaten-Tochter, oder sonst auch interessante geschichte.

Mir gefallen die Kurzgeschichten und Novellen von Mérimée sehr gut, z.B. Carmen, Colomba, il viccolo di Madama Lucrezia.

Ebenso gefallen mir die Kurzgeschichten von Maupassant, die meist in der Normandie unter Bauern spielen sehr gut.

"La dame aux camélas" von Alexandre Dumas ist auch sehr schön, wenn auch etwas schmalzig...

Wenn du dein Wissen erweitern willst, kannst du auch das Äquivalent von Was is was auf französisch lesen...

Und Tintin oder Asterix könnte dir gefallen, im Original, auf Französisch...

oder auch Gaston Lagaffe

...zur Antwort

Die Belagerung von Leningrad

Der 2. Weltkrieg im Pazifik

Die französischen Kolonien und die Résistance

Norwegen unter deutscher Besatzung

Keine Ehre, keine Treue: Deutschland bricht sämtliche Staatsverträge

Ungarn im 2. Weltkrieg

Emigranten aus Deutschland werden durch den 2. Weltkrieg von den Deutschen wieder eingeholt

Sklaverei im 2. Weltkrieg: 13 Millionen Zwangsarbeiter für die deutsche Industrie und Landwirtschaft

Motorisierung und Funksysteme im "Blitzkrieg"

Logistik der "Aktion Barbarossa"

Wollt ihr den totalen Krieg? Wie viele deutsche Zivilisten hätten gerettet werden können, wenn Deutschland schon 1944 kapituliert hätte? Warum haben sie es nicht getan?

Konflikte zwischen Eichmann und anderen Dienststellen

...zur Antwort

Ich weiss nicht, ob es da überhaupt eine Original-Version auf hebräisch oder aramäisch gibt.

Aber grundsätzlich:

"Achora" heisst "zurück" "nach hinten" auf hebräisch... und das kann heissen "geh weg" "weiche zurück" oder aben auch "nach hinten"...

...zur Antwort

Es gab keinen rationalen Grund.

Alles, was die Deutschen den Juden damals unterstellten, waren Projektionen ihrer eigenen Schlechtigkeit.

Die Deutschen waren grausam, unehrlich, verschlagen, gierig, mörderisch...

Grausam: Offensichtlich, weil sie so viele Menschen ermordet, gequält, versklavt, zu Tode geschunden haben. Besondere Note: Vor der Erschiessung oder Vergasung mussten sich die Opfer ganz ausziehen, auch bei tiefsten Temperaturen im Winter, damit die die Deutschen ihre Unterwäsche der "Volkswohlfahrt" zugute kommen lassen konnten.

Unehrlich: Die Deutschen haben in der Zeit 1933-45 praktisch alle internationalen Abkommen gebrochen, die damals gültig waren, am prominentesten das Münchener Abkommen und der Nichtangriffspakt mit der UdSSR, aber es gab noch viele andere. Aber auch sonst war ihr Modus Operandi Lug und Betrug, besonders wenn sie Menschen in den Ghettos anlogen, bevor sie sie ermordeten.

Gierig: Gleich 1933 begannen die Deutschen, den Juden ihr Eigentum zu stehlen. Das nannte sich "Arisierung" oder "Reichsfluchtsteuer" oder sonstwie, aber tatsache war, dass die Deutschen die Juden und auch sämtliche Völker, die sie überfielen, systematishc ausplünderten und bestahlen.

...zur Antwort

Wenn du schätzen willst, wie weit es zurück liegt, kannst du so rechnen:

1 Generation - 2hoch1, 2 Generationen 2hoch2

4% = 1/25

die nächste inverse Zweier-Potenz ist 1/32, das wären 2hoch5, also 5 generationen zurück, also ein Ur-Ur-Ur-grosselternteil, wenn diese 4% auf eine person zurück zu führen sind. wenn es von mehreren vorfahren aus verschiedenen Richtungen kommt, läge es noch weiter zurück... Also ein Ur-ur-ur-grosselternteil plus noch ein bisschen...

...zur Antwort

Nazis.

Das wäre das Gegenbeispiel. dort fandne die Leute es richtig, wider besseres Wissen auch haaresträubende Gesetze anzuwenden, weil es so im Gesetz stand.

Die Gesetzgebung war ein ganz wichtiges Propaganda-Instrument für die Nazis, weil die Deutschen die Reaktion hatten "Ah, wenn es ein Gesetz ist, dann wird es schon seine Richtigkeit haben."

So haben die Nazis sehr früh begonnen, ihr Unrecht als Gesetz zu kodifizieren.

Dabei war der normale Gesetzgebungsprozess ab 1934 sowieso ausgeschaltet, Gesetze wurden total willkürlich und tw. nicht einmal veröffentlicht... (siehe "führerprinzip", das besagte, dass gemacht wird, was der "Führer" sagt, unabhängig davon, was im Gesetz steht, aber gleichzeitig hatte damit jeder "Führerbefehl" gesetzesrang...)

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.