Du kannst folgendermaßen vorgehen:

kgV(a,b,c) = kgV(kgV(a,b),c)

D.h. das kgV von drei Zahlen berechnest Du, indem Du zunächst das kgV von 2 Zahlen berechnest. Hier bekommst Du ein Ergebnis x heraus. Dann brauchst Du nur noch das kgV von x und der verbleibenden dritten Zahl zu berechnen.

Es gilt nun für das kgV:

kgV(a,b) = a * b / ggT(a,b)

ggT(a,b) = größter gemeinsamer Teiler

Den ggT von zwei Zahlen bekommst Du durch einen bestimmten Algorithmus heraus. Ich habe den Namen vergessen, aber ich rechne es anhand von Deinem Beispiel vor:

ggT(48,84):

84 = 1 * 48 + 36

48 = 1 * 36 + 12

36 = 3 * 12 + 0

Der ggT ist in dem Fall also 12, da durch den letzten Teiler 12 ohne Rest geteilt werden konnte.

Das Verfahren ist also einfach eine fortgesetzte Division mit Rest solange auszuführen, bis ohne Rest dividiert werden kann.

Damit gilt für das kgV von 48 und 84:

kgV(48,84) = 48 * 84 / 12 = 336

Dann mußt du das kgV von 336 und 120 bestimmen:

Zunächst wieder den ggT durch fortgesetzte Division mit Rest bestimmen:

336 = 2 * 120 + 96

120 = 1 * 96 + 24

96 = 4 * 24 + 0

Also gilt: ggT(336,120) = 24

Damit gilt für den kgV von 336 und 120:

kgV(336,120) = 336 * 120 / 24 = 1680

Damit gilt dann:

kgV(48,84,120) = 1680 servus hoffentlich hast dus verstanden

...zur Antwort

ghe mal auf youtube gehen und da super 3x3x3 lösung eingeben da gibts n paar lösungen

...zur Antwort

wenn du wissen willst wie das geht pass auf 360°geteilt durch 100% = 3,6°gleich 1% 20% sind dann gleich 3,6°x20=72°

...zur Antwort

da muss man silikon spray reintun

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.