Im Winter werden kleine oder keine Fallen ausgebildet. Wenn du sie draußen stehen hast (funktioniert bis zu - 12 °C), stirbt sie nach den ersten Frösten oberirdisch ab. Jedoch weiterhin nicht zu trocken halten, je kälter die Überwinterung, desto wichtiger ist ein regelmäßiges Gießen, besonders bei Minusgraden.

Um diese Zeit müsste die VFF eigentlich noch ordentlich viele Fallen ausbilden.

...zur Antwort

Leuchtkäfer blinken ausschließlich zur Kommunikation und im Sinne der Partnerfindung.

Ich habe selbst schon Jagd im Dunkeln gemacht. Leuchtkäfer wissen genau, dass sie im Dunkel für Feinde (die auf Sicht jagen) schwieriger zu finden sind, wenn die die Biolumineszenz kurz ausschalten. ^^

Aber sie hören nicht mit dem Fliegen auf. Du schlägst die Hand in deren Richtung und wenn du sie nicht hast, sind sind garantiert noch in der Luft.

...zur Antwort

Fast alle fleischfressenden Pflanzen benötigen als Substratgrundlage Weißtorf. Das ist ein Zersetzungsprodukt aus Torfmoosen (Gattung "Spaghnum"). Er ist äußerst nährstoffarm, hat einen sehr sauren pH-Wert (je nach Zersetzungsgrad) und eine ausgezeichnete Wasserspeicherfähigkeit.

Auch dein Sonnentau benötigt ein Weißtorf-Gemisch.

Insektivorenerde wie man sie z.B. im Gartencenter von Baumärkten kaufen kann (von der Spezialgärtnerei "Thomas Carow") enthält ein Gemisch aus Weißtorf und verschiedenen nährstoffneutralen Zuschlagstoffen wie etwa Perlit, Quarzsand, Vermiculit, Kokosfasern usw.. Die Zuschlagstoffe dienen der Substratauflockerung, weil sich der Torf mit der Zeit weiter zersetzt und sich verdichtet. Das ist auch der Grund, warum man seine FFP jedes Jahr (1,5 Jahre Maximum) umtopfen sollte.

Leider gibt es zum Weißtorf absolut keine Alternativen. Bei Kannenpflanzen kann man vielleicht noch etwas Orchideenerde zum Weißtorf mischen, aber sonst war's das.

Insektivorenerde kostet als 2,5-Liter-Beutelchen irgendwas zwischen 3,40 € und maximal 5 €. Auf www.falle.de/versandpreisliste.pdf kann man auch größere Mengen bestellen.

...zur Antwort

Man kann die natürlich immer essen (empfehlenswert als Frühstück), aber im Kraftsport sind die einfach ein Masseaufbau-Klassiker (viele Kohlenhydrate und auch ordentlich Eiweiß). Haferflocken sind ebenfalls kalorienreich, aber die komplexen Kohlenhydrate gehen langsamer ins Blut. Das und der gute Gehalt an Ballaststoffen sorgen dafür, dass eine gute Portion Haferflocken auch wirklich lange satt hält.

Ich esse sie morgens mit fettarmer Milch und dazu gibts noch geschrotete Leinsamen (für einen volleren, kernigen Geschmack; sind ebenfalls äußerst gesund).

http://www.aesthetics-blog.com/sind-haferflocken-gesund/

...zur Antwort

Aufpassen mit den Spielereien an den Klappfallen. Eine Falle kann sich etwa 5 - 8 mal öffnen und schließen, aber nur max. 2 - 4 Verdauungsvorgänge durchführen.

Wenn möglich, stell die Pflanze ins Freie. Die Beute kommt von ganz allein und die VFF wird dir für einen vollsonnigen Standort (Substrat feucht bis nass halten, jetzt wenn es so warm ist) dankbar sein. ;)

In den Fallen sind sichtbare Fühlerborsten, die innerhalb eines bestimmten Zeitraums (ca. 20 - 30 s) mehrfach berührt werden, sonst schließt sich die Falle nicht (das schützt vor Fehlalarme durch Regen).

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.