Ist eigentlich total einfach...

Du kaufst Textilmalfarbe bzw. auch Stoffmalfarbe genannt, z.B. diese hier:

http://www.amazon.de/Javana-90599-Textil-Stoffmalfarben-CreativSet/dp/B000YWJOUQ/ref=sr_1_fkmr0_3?ie=UTF8&qid=1341532486&sr=8-3-fkmr0

Dann nimmst Du ein weißes T-Shirt drehst es so als würdest Du versuchen Wasser aus dem T-Shirt zu drücken und dann rollst Du es noch zu einer Schnecke zusammen und fixierst dies mit etwas Strippe.

Und dann nur noch die Farbe auf das T-Shirt geben und nach Anleitung vorgehen...(steht auf der Verpackung von der Textilmalfarbe)

Das Ganze nennt sich im übrigen BATIK einfach mal danach googeln. ;-)

...zur Antwort

Erstmal mein Beileid.

Klar kannst Du Blumen mitbringen.

Entweder nimmt der Bestatter die Blumen in Empfang und drappiert sie Vorne neben der Urne oder man geht selber nach Vorne und legt die Blumen hin. Das wirst Du dann schon sehen.

Zu den Blumen, Du könntest einen Strauß mit seinen Lieblingsblumen kaufen oder mit seiner Lieblingsfarbe.

Weiße Rosen, Lilien gehen auch immer.

Aber die im Blumengeschäft kennen sich auch aus und helfen Dir bestimmt gerne weiter...

...zur Antwort

Jetzt hab ich es extra gesucht... argh...

Ich habs auch... -.-

Chopin Nocturne op.9 no.1

http://www.youtube.com/watch?v=Llni1Dn-f4U&feature=related

...zur Antwort

Da gibts ne gute mehrteilige Doku drüber... vom Baumwoll pflücken auf dem Feld bis zum fertigen T-Shirt.

Sie heißt:

Blut, Schweiß & T-Shirts Hinter den Kulissen indischer Textilfabriken

Hier gibts den ersten Teil:

http://smotri.com/video/view/?id=v15603072b96

Kann ich Dir echt nur empfehlen und wenn Du die Infos aus der Doku nimmst, auch mit den Hintergrundinformationen, bekommst Du ne 1...

...zur Antwort

Bei http://www.gayromeo.com/

Aber wie schon geschrieben, viele sind nur nach ner schnellen Nummer aus, aber vielleicht hat er ja Glück.

Nen Bekannter von mir ist da auch angemeldet. (ich bin nämlich weiblich und hetero^^)

...zur Antwort

The Man from Earth ist ein guter Film zum Thema Zeit. Den solltest du dir unbedingt angucken.

Kurzer Text dazu:

Was würde man eine Person fragen, die man seit Jahren kennt und befreundet ist, die behauptet nicht zu altern und seit 14000 Jahren auf der Erde lebt? Die seit Jahrtausenden immer weiter zieht, wenn der Zeitpunkt gekommen ist. Was muss eine solche Person alles wissen? Welche Dinge und Katastrophen hat sie miterlebt? Gibt es mehrere von ihnen? Kann sie sich verlieben?

...zur Antwort

Wenn die Tshirts  aus 100% Baumwolle sind sollte man sie enger nähen können, ist nur leider doch nen Aufwand...

Aber ne andere Idee wäre ja mal mehr zu essen... denn wenn dir noch nicht einmal Größe S passt... O.O

...zur Antwort

Sie hat sich danach "geekelt" ?!? Wie betrunken sind denn diese Mädels mit denen Du "rummachst"?

Vielleicht haste ja Mundgeruch und niemand hat Dir das bis jetzt gesagt...?

Oder Du suchst Dir gekonnt immer die falschem Mädels aus, denn für jeden Topf gibts nen Deckel, manchmal sogar mehrere...^^

 

...zur Antwort

Also ich hab mal gehört, das da nur waschen,waschen und nochmal waschen hilft...

...zur Antwort

Das erste geschriebene Wort war die Keilschrift, eine Erfindung der Sumerer. Die Keilschrift ist über 4000 Jahre alt. Die Sumerer ordneten einem bestimmten Laut einen bestimmten Buchstaben zu. Damit war das Prinzip eines Alphabetes erfunden.

Unser heutiges ABC kommt aber nicht von den Sumerern, sondern von der Halbinsel Sinai, zwischen Ägypten und Israel. Dort wurde, vermutlich von Nomaden, aus der ägyptischen Bildschrift der Hieroglyphen ein Alphabet mit zwanzig verschiedenen Buchstaben geformt.

Dieses Alphabet wurde dann von den Phöniziern, einem Volk von Seefahrern und Händlern übernommen, weil die Schrift schnell und leicht lesbar geschrieben werden konnte. Mit den Phöniziern verbreitete sich die Schrift sehr schnell in andere Länder. Auch die alten Griechen fanden es praktisch und änderten es ein wenig um. Aus dem phönizischen Aleph wurde das Alpha, aus Beth wurde Betta und so weiter. Das griechische Alphabet war geboren.

Vor ungefähr 2500 Jahren haben die Römer aus dem griechischen Alphabet das lateinische Alphabet aus zwanzig Buchstaben: A B C D E F H I K L M N O P Q R S T V X geformt.

Die fehlenden 6 : G, J, U,W,Y, Z kamen erst nach und nach dazu. Das J und das W wurden erst vor etwa 500 Jahren ergänzt. Damit wurde unser heutiges Alphabet mit den 26 Buchstaben komplett.

...zur Antwort

Vielleicht könntest Du ein "Freiwilliges Soziales Jahr" oder "Freiwilliges Kulturelles Jahr" machen... Das sind nur einpaar Stunden die Woche und Du bekommst sogar einwenig Geld dafür... einfach mal danach googeln...

Auszug aus dem Schulgesetz: Die Berufsschulpflicht ruht für die Dauer des Wehr- und Zivildienstes oder eines freiwilligen sozialen Jahres. Sie kann für die Dauer des Besuchs einer Bildungseinrichtung ruhen; die Entscheidung darüber trifft die Schulleiterin oder der Schulleiter.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.