Richtig ist, dass die Frage nach einer Seele, im Zusammenhang mit dem Glauben gesehen werden sollte. Oder der Philosophie.

Bleiben wir mal beim Glauben. Die Bibel berichtet zwar oft von der Seele, aber nicht davon, dass der Mensch eine Seele bekam und das diese nicht sterben kann.

Nach der griechischen Mythologie allerdings, hat der Mensch eine Seele. Da die Kirche das nicht trennen konnte, hat sie diese Lehre einfach übernommen.

Wenn man nun diese falsche Lehre mit der Bibel verbinden will, muss auch akzeptiert werden, dass Tiere auch eine Seele haben.

Die nächste Frage wäre demzufolge, ob Tiere dann auch in den Himmel oder in die Hölle kommen können und was mit ihrer Seele passiert.

...zur Antwort

Warum sollten nur Eltern in der Verantwortung stehen, wenn die Politik nicht fähig ist, in ihren eigenen Reihen das Thema 'rechts' in den Griff zu bekommen.

Die Geschichte ist dabei, sich zu wiederholen.

...zur Antwort

Was man darf, oder nicht darf legt nicht der Mensch fest, sondern Gott. Auch jede Umdefinierung ändert nichts an dieser Regel.

In Gottes Wort in (Offenbarung 19:10) ist folgendes zu lesen:

". . . Darauf fiel ich ihm zu Füßen, um ihn anzubeten.. . ."

Johannes vollführte zwar schon diese Geste, ohne auch nur eine Wort gesagt zu haben, doch der Engel warnt ihn davor, dass nicht auch noch zu tun.

Allein diese Geste " fiel ich ihm zu Füßen" deutete an, dass Johannes vorhatte den Engel anzubeten.

...zur Antwort

Um zu vermeiden, dass 'Christen' in Zukunft verfolgt werden, haben die Kirchen gelernt, Kompromisse zu generieren.

ZB haben sich die Kirchen im 3. Reich, nicht deutlich genug vor dieser Ideologie distanziert. Von 'Christen' kann also hier nicht die Rede sein.

Kompromisse waren auch in der Lehre nötig, um sich der Meinung des Volkes anzupassen. Dadurch sollen zukünftige Konflikte zu vermieden werden.

Auch dem Trend des LGBT schließt sich die Kirche gern an.

Die ersten Christen gingen keine Kompromisse ein, wie man in der Bibel nachlesen kann.

...zur Antwort

Beides hat seine Berechtigung. Aber:

O Gott:

Damit wir Menschen Gott verstehen zu können, hat er alles, was ihn betrifft, aufschreiben lassen. Das Problem: Viele Aussagen der Bibel sind, aus Unwissenheit und Unkenntnis, falsch verstanden worden. Nicht nur das, es ist zwar inzwischen bekannt, doch ändert sich nichts.

O Wissenschaft:

Im Gegensatz zum Glauben an Gott, versucht die Wissenschaft das Leben auf der Erde mit der Evolution zu erklären. Der Hintergrund: Zwar versucht auch die Wissenschaft das Leben auf der Erde zu erklären, aber eben ohne Gott.

Inzwischen gibt es noch andere Erklärungen, warum es auf der Erde so eine Vielfalt an Leben gibt.

Zwar erklärt die Wissenschaft den Ursprung des Lebens (ohne Gott). Doch damit ist dem Menschen ja nicht geholfen, er hat nichts davon zu wissen woher wir kommen, viel wichtiger wäre zu wissen, wohin wir gehen. Im Gegengensatz dazu erklärt die Bibel, aber die Zukunft des Menschen.

Eine Vergleich von Gott und Wissenschaft ist ebenso absurd, wie der Vergleich eines Apfelbaumes mit einer Erdbeerpflanze, und der Frage: Welche Pflanze sinnvoller ist.

So, wie man der Bibel viel Unsinn unterstellt, hat auch schon die 'Wissenschaft' viel Unfug produziert.

...zur Antwort

Definitiv NEIN.

Der Schalter sollte nicht nur für 30A ausgelegt sein, er sollte auch für Gleichspannung ausgelegt sein, und das sind Wechselspannungsschalter nunmal nicht.

Es gibt gute Gründe zwischen Wechselspannung und Gleichspannung zu unterscheiden.

...zur Antwort

Viele Gläubige argumentieren damit, dass durch Gebet oder ähnliches ein Wunder passiert sei.

...1) das nicht unbedingt auf Gott zurück geführt werden kann.

2) Warum gibt es diese 'Wunder' nur vereinzelt.

...zur Antwort

Die Muslime irren sich.

Wenn man den Kontext davor ließt wird deutlich, das es um Kriegshandlungen geht, und darum alle Gegner zu töten auch Frauen und Kinder.

Die Mädchen, die noch keine sexuellen Beziehungen hatten, sollen nicht getötet werden, denn konnten ja nicht schwanger sein.

Dieser Hinweis und das alle Kinder getötet werden sollen bedeutet, dass dafür gesorgt werden soll, dass auch kein Nachwuchs übrig bleibt.

...zur Antwort

Sie muss ordentlich viel Geld kosten das sind die besten. Mit einer Atombombe auf Tontauben schießen, passt immer.

...zur Antwort
Ich bin davon überzeugt..

Viele Leute sind so arrogant, zu glauben ohne Gott auskommen zu können.

Diese Leute sind mit Eva zu vergleichen, die trotz Verbots, von der Frucht genommen und gegessen hat. Sie wollte sich nichts von Gott sagen lassen und selbst entscheiden was Gut und was Büse ist. Sie wollte sich unabhängig von Gott machen.

Den Erfolg der Unabhängigkeit des Menschen können wir alle beobachten. Was für ein Fortschritt.

Als Lösung aller Probleme, wies Gottes Sohn, Jesus Christus auf das Reich Gottes hin. Jesus lehrte in einem berühmten Gebet: ...Dein Reich komme, dein Wille geschehe.

Beachtenswert ist diese Aussage deshalb, weil offensichtlich Gottes Wille gerade nicht auf der Erde geschieht (sonst macht es ja keinen Sinn darum zu beten). Denn tatsächlich hat Jesus Zeiten angekündigt, das die Zeiten noch schlimmer werden.

Das, was der Mensch gesät hat, wird er auch ernten.

...zur Antwort

Es gibt Leute, die bagatellisieren einfach alles.

Kälteperioden gab es schon immer.

Hitzeperioden gab es schon immer.

Klimaveränderungen gab es schon immer.

Erdbeben gab es schon immer.

Waldbrände gab es schon immer.

Hurrikane gab es schon immer.

Überschwemmungen gab es schon immer.

Umweltverschmutzung gab es schon immer.

Kriege gab es schon immer.

usw.

Das sind einfach nur Leute, die man mit den 3 Affen vergleichen könnte.

...zur Antwort
Beides Quatsch

Dir ist schon bewusst, das du hier zwei völlig verschiedene Sachen zusammenbringst, die nichts miteinander zu tun haben.

1) Die Wahrscheinlichkeit, dass Jesus auferstanden ist, ist hoch.

2) Die Wahrscheinlichkeit, dass Gott alles zulässt, auch. Denn das war der Wille des Menschen (nicht der Wille Gottes).

...zur Antwort

Muslime sind nun mal ihrer Tradition verpflichtet. Das ändert sich auch dann nicht, wenn sie weit weg von ihrer Heimat wohnen. In Gegenteil, da muss man sich noch mehr von Ungläubigen abgrenzen.

Traditionen sind nicht einer Taschengelderhöhung zu verwechseln. Du kannst deinen Vater nicht "überreden".

...zur Antwort