Bild zum Beitrag

Schon etwas älterer Beitrag aber ich kommentiere mal. Ich finde es wird etwas viel Heckmeck mit den Igelchen und dem Futter gemacht. Finde ich an sich gut, dass man hier mal wirklich hinter her ist - aber mit Igeln ist es nicht wie mit Schlangen; Es sind Kleinsäuger keine Reptilien die einzig und allein Lebendfutter verspeisen. Lebendfutter ist also kein Muss.

Meine sind jetzt zweidreiviertel und drei einhalb Jahre alt. Am Anfang habe ich sie laut Züchterin gebarft. Das ging aber sehr ins Geld und ist auch mit den ganzen Bakterien im rohen Fleisch nicht mein Fall gewesen auf Dauer.

Sie essen gerne Nasses Katzenfutter, mit getrockneten Insekten eingemischt die sie Akzeptieren. Wichtig ist hoher Fleischanteil nicht dieses "Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (davon 4% Huhn). " Das ist Mist. Und Fischhaltig ist auch nix für Sie. Ansonsten kann man das Futter auch mit Katzenflocken strecken. Gelegentlich kriegen sie ihr Sonntagsrührei. Und manchmal auch ungewürzte Speckwürfel.

Bei Exoten erkennt man erst am Ende und durch das Hohe Alter dass man Alles richtig gemacht hat. Mit 2 und 3 Jahren ist es jetzt hoffentlich erst Halbzeit bei uns. 😊🦔

...zur Antwort

Ja, da gibt es einen Zusammenhang.

"Es wird je nach Wundart eine Eiweißaufnahme von 0,8-1,5 g/kg Körpergewicht/Tag empfohlen. Über die Wundexsudation kann pro Tag bis zu 50g Eiweiß verloren gehen"

- Quelle; https://www.fachkompetenz-pflege.de/blog-detail/pflege-archiv-ernaehrung-wundheilung.html

...zur Antwort

Kann ein Weckanruf für Schichtarbeiter sein der an das falsche Zimmer geht. Hatte ich auch mal auf einer Dienstreise allerdings zu einer humaneren Uhrzeit.

Geh einfach mal dran und melde dich mit der Zimmernummer.

Dann hast du Ruhe und kannst schlafen.

...zur Antwort

Hallo Chiron5000,

Der Fachausdruck für die Eulenphobie ist die Strigiformophobia.

Korrekterweise müsste es noch die Abstufung zur Tytonidaephobia geben, welche dann spezialisiert auf Schleiereulen wäre, da diese genetisch nochmal anders abzweigen. Zudem sind diese Unterarten von der Strigiformiphobia oft betroffener. Der Begriff ist aber nicht gängig.

Liebe Grüße,

Mysterixangel

...zur Antwort
Zentrale Heterochromie (Einordnung und Häufigkeit)

Ich habe mich etwas im Internet schlau gemacht, wie man das nennt, wenn man einen andersfarbigen Ring um die Pupille hat, die Augen also genau genommen zweifarbig sind. Konzentrieren möchte ich mich hierbei auf die Paarung Blau/Grau mit gelblichem Kranz, da ich das Gefühl habe, diese Kombination ist am Häufigsten und ich selbst bin davon betroffen. In etwa sieht das dann so aus:

http://farm3.staticflickr.com/2802/4100490785_af5c530b7c.jpg

Wenn ich mich in meiner Familie umsehe, stelle ich fest, dass diese Farbgebung überwiegt, obwohl ein Elternteil oft Blauäugig war (Braun findet man so gut wie gar nicht bei uns) und mich interessiert, wie denn nun der tatsächliche Anteil an der Bevölkerung ist, wenn bei der Verebung das Blaugelb (zumindest in unserer Familie) reines Blau aussticht. Gibt es da irgendwelche Studien? Wird das bei allgemeinen Studien überhaupt berücksichtigt?

Meist wird angegeben, Grün sei die seltenste Augenfarbe, dann käme Blau und die meisten Menschen hätten braune Augen. Klingt logisch, aber was ist denn mit den ganzen Zweifarbigen? Unter welcher Farbe werden die eingeordnet? In meinem Fall: Blau oder Grün? Von weitem sieht das auch eigentlich aus wie Grün, Grau-Grün, ist ja auch logisch, denn Blau + Gelb = Grün in der Farbenlehre. Allerdings scheue ich mich etwas, das anzugeben, wenn ich gefragt werde, denn ich weiß ja, dass sie nicht grün sind bei genauerer Betrachtung. Außerdem gilt die Farbe Grün, wie gesagt, als äußerst selten und nach meiner Erfahrung kommt meine Augenfarbe doch recht häufig vor. Da ich aber bis jetzt noch nie jemanden mit tatsächlich grünen Augen getroffen habe, weiß ich auch nicht recht, was denn nun mit Grün gemeint ist, zumal Fotoshop und Kontaktlinsen einem heute fiese Streiche spielen können. Das einzige Beispiel, welches mir einfällt, ist ein Mädchen mit eindeutig grünen Augen und einem Braunen Ring um die Iris, wobei wir hier aber auch gleichzeitig wieder bei der in Frage stehenden Zweifarbigkeit wären...

Also noch mal kurz: Wird denn jetzt im Volksmund das Blaugelb ebenfalls als Grün gewertet oder ist es eine Klasse für sich? Und wie häufig kommt diese Augenfarbe im Vergleich zu anderen vor?

...zur Frage

Ich hab auch auf jeden Fall die zentrale Heterochromie: Grüne Augen mit dem gelblichen Ring und leichten graublauen Stellen darum. Im Pass steht bei mir deshalb "grünblau". Habe ich auch bisher bei grün-äugigen Menschen eigentlich nur so gesehen, (also der gelbe Ring, oder ein brauner Fleck sind sehr oft mit dabei) mein Freund hat auch grüne Augen mit so einer gelblichen Maserung um die Pupille.

Ausschließlich grünfarbene Augen sind eher selten. Aber spontan ist mir die Schauspielerin Megan Fox eingefallen. Klar, kann man da auch mit Photoshop rechnen, aber in den Filmen wo sie mitspielt, sieht man auch die krass hellgrünen Augen und ich denke nicht dass da jede einzelne Szene mit genau dem gleichen Farbschema nachbearbeitet wurde.

http://www.animalhi.com/thumbnails/detail/20121122/megan%20fox%20actress%20faces%201600x1200%20wallpaper\_www.animalhi.com\_54.jpg

...zur Antwort

Normalerweise ist das nicht schädlich- Das heißt, wenn du ihn zu netten, liebevollen "Tiersittern" gibst, die ihn füttern, rauslassen (vorausgesetzt, du lässt ihn auch raus) und sich mit ihm beschäftigen. Allerdings kommt es häufiger vor dass Tiere sich nicht mehr so verhalten wie davor und Regeln misachten sobald sie von ihren "Gasteltern" zurückkommen... Das heißt sie machen die Tapeten kaputt, pieseln in die Ecken, springen auf Möbel. Dieses Verhalten deutet darauf hin, dass sie ihr Gastheim vermissen. :( Manchmal ist es dann das beste, dass die die Katze dann behalten...Doch wenn du dich gut um deine Katze gekümmert hast und du schon eine gewisse Bindung zu ihr hast, sollte sie es bei dir immernoch am besten finden. ;)

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.