Ich würde folgende Antwort als am wahrscheinlichsten annehmen:

  1. Ein Drehmomentschlüssel kann, insofer er a) einen Schalter für das Ändern der Schraubrichtung hat und b) nicht oberhalb des eingestellten (i.d.R. wohl dann maximal einstellbaren) Belastungswertes verwendet wird - durchaus auch zum Lösen von Schrauben genutzt werden.

Herleitung/Quelle:

In Kommentaren und weiteren Antworten finden sich Hinweise. Eine Betrachtung des mechanischen Aufbaus eines DMS, im speziellen des Umschaltmechanismuss der Richung legt aufgrund seiner gleichschenkligen Ausrichtung den Schluss nahe, das sich die Form der Kraftübertragug und Auswirkung bei Ändern der Drehrichtung nicht ändert.

Trivia:

Die eher pauschale Aussage, ein DMS sei ein "Messgerät und kein Werkzeug" oder sei grundsätzlich nicht zum Lösen geeignet, könnte damit zusammenhängen das man hier vermeiden will das ein DMS über seinen eingestellten Belastungspunkt genutzt wird, und das regelmässig, was der Genauigkeit des DMS schaden würde.

Viel Spaß und viele Grüße

...zur Antwort

Nautilus ist dein Dateimanager. Den brauchst du doch nur öffnen, und dann deine externe Platte anklicken und fertig. Oder verstehe ich das Problem nicht ?

Also: drücke die "Super(windows)"Taste --> dann tippst du in das sich öffnende Feld "nautilus" ein --> dann klickst du auf den darunter Erscheinenden Ordner --> wählst deine Platte aus und fertig.

have fun (-.

...zur Antwort

Damit geht sogar noch mehr ! Du kannst dir die CPU Auslastung, RAM Auslastung aber auch Netzwerkauslastung und auch Swapspace load und HDD anzeigen lassen. Das ganze sehr schön und effizient grafisch oben im Top-Panel.

Mit strg + alt + t ein Terminal öffnen, und folgenden Befehl ausführen lassen :

sudo apt-get install indicator-multiload 

Have fun (-:

...zur Antwort

Schau dir mal Bodhi-Linux an, kannste ja einfach mal aufm USB Stick live testen : http://www.bodhilinux.com/downloads_desktop.php

Da gibts dann auch den "non-PAE Download" Bodhi bietet dir einen aktuellen, gepflegten Kernel der dem Ubuntu LTS cycle folgt.

have fun (-.

...zur Antwort

Eine Varinate wäre, vorrausgesetzt du hättest sperate HDD's, einfach das jeweilige OS zu installieren wärend das jeweils nächste OS/HDD abgehängt wird (-:

Dann kannst du das jeweilige gewünschte OS via BIOS auswählen (Bootorder).

Have fun (-:

...zur Antwort

Öffne doch mal mit "strg+alt+t" eine Konsole und schau mal was berichtet wird wenn du :

sudo apt-get update

ausführst. das sollte das Softwarecenter zwar auch tun, aber so können wir eine evtl Fehlermeldung analysieren. Zum Updaten des Kompletten Systems kannst du dann auch ein :

sudo apt-get upgrade

abfeuern (-:

Have fun

...zur Antwort

Der Verlauf den du beschreibst deutet darauf hin das du einen proprietären Treiber benutzt, ist das richtig ? Wenn dem so ist klingt die Meldung nach dem update nvidia-xconfig völlig normal. nach einem Neustart (des Xservers) soltle dann alles klappen, ich vermute aber das das nicht der Fall ist weil du ja hier postest :-)

Deswegen : Warum installierst du überhaupt manuell ? Benutze doch einfach die "Additional Drivers" funktion deines schönen Ubuntus. (super taste -> dashboard -> "Driver" eingeben) da kannst du ohne irgendwelche manuellen eingriffe tätigen zu müßen mehrere Treiber ausprobieren. :-)

Vermutlich mußt du aber den (händisch heruntergeladenen und installierten ?) aktuellen treiber erst deinstallieren !

have fun :-)

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.