Dreifünftel davon sind Jungen

Also 30*3/5 = 18

zwei Drittel der Jungen kommen mit dem Fahrrad zur Schule.

Also 18*2/3 = 12 , was die Antwort auf a ist.

Welchen Anteil an der ganzen Klasse machen die Jungen aus , die mit dem Fahrrad zur Schule kommen?

12/30 = 6/15 = 2/5

...zur Antwort

Die Einteilung in Unter-, Normal-, und Übergewicht ist keine Einteilung nach dem Durchschnittsgewicht, sondern nach dem was gesundheitliche / medizinsch sinnvoll ist.

Da es sehr viele Übergewichtige gibt, mag es sein, das sie sich als durchschnittlich empfinden änder aber nix daran, das sie übergewichtig sind, sofern keine Besonderheiten, etwa hohe Muskelmasse vorliegen.

...zur Antwort

Ja die Realität wird übersehen. Eines der größte Vermittlungshemmnise ist das Fehlen von Kitapätzen insbesondere an solchen, die der in der Wirtschaft geforderten Flexibilität in Punkto Arbeitszeiten entspricht. Die Einschränkungen durch die Öffnungszeiten und Unflexibilität, die sich durch die Kitas ergibt, wird gerade bei gering Qualifizierten kaum ein Arbeitgeber in Kauf nehmen.

...zur Antwort
Diese habe ich um 23:30 gemacht , was heißt ich darf bis heute 02.06.2024 um 23:30 kein Fahrzeug bewegen.

Wie kommen Sie darauf ? Die Blutentnahme dient nur der Beweissicherung. Das ist unabhängig davon, ob der Führerschein vorläufig entzogen wird. Wenn ihnen die Polizei den Führerschein nicht abnimmt, dürfen sie dann wieder fahren.

...zur Antwort
Dort steht in dem Ausfüllzettel, dass meine Haushaltsangehörige eine Anlage 1 ausfüllen sollen.

Haushaltsangehörige sind die Personen, die mit in die neue Wohnung einziehen sollen. Entsprechend wird der WBS dann auch ausgestellt. Wenn sie einen WBS nur für sich beantragen, dann gibt es keine Haushaltsangehörigen. Bei einer Person darf die Wohnung dann nicht größer als 50m² sein.

Wenn sie z.B. mit einen Partner in die Wohnung ziehen wollen, dann muß der die Anlage ausfüllen. Dann ist das Gesamteinkommen zu brücksichtigen und die Wohnung darf max. 60m² sein.

...zur Antwort
Ja
- Teleskopschlagstock

Das Führen von Teleskopschlagstöcken ist nicht erlaubt.

Im Übrigen wirkt das eher wie jemand der zu viele Computerspiele spielt, wo man das Inventar vollpacken kann. Für echte Selbstverteidigung ist es eher sinnlos.

...zur Antwort

Da das Sorgerecht nach Art 6 GG Verfassungsrang hat, sind die Anforderung für einen Enzug hoch.

(1) Ehe und Familie stehen unter dem besonderen Schutze der staatlichen Ordnung.
(2) Pflege und Erziehung der Kinder sind das natürliche Recht der Eltern und die zuvörderst ihnen obliegende Pflicht. Über ihre Betätigung wacht die staatliche Gemeinschaft.
(3) Gegen den Willen der Erziehungsberechtigten dürfen Kinder nur auf Grund eines Gesetzes von der Familie getrennt werden, wenn die Erziehungsberechtigten versagen oder wenn die Kinder aus anderen Gründen zu verwahrlosen drohen.
(4) Jede Mutter hat Anspruch auf den Schutz und die Fürsorge der Gemeinschaft.
(5) Den unehelichen Kindern sind durch die Gesetzgebung die gleichen Bedingungen für ihre leibliche und seelische Entwicklung und ihre Stellung in der Gesellschaft zu schaffen wie den ehelichen Kindern.

Insbesondere müssen weniger einschneidene Maßnahmen erfolglos gewesen oder aussichtlos sein.

wenn Kinder in einem Umfeld aufwachsen, in der ein Mörder der Vater war, stellt das eher eine gute oder schlechte Umgebung dar?

Das das Umfeld nicht optimal ist, ist kein Grund Kinder und Mutter zu trennen.

...zur Antwort

Kautionsbürgschaften rechnen sich nur für den Anbieter. Letztlich ist es ein Kredit der nicht getilgt wird und für den Sie Jahr für Jahr Zinsen zahlen.

da ich so mehr Luft für die Küche habe.

Da ist es sinnvoller die Küche zu finanzieren, da man dann den Kredit auch tilgen.

...zur Antwort

Weder noch, der Clip ist einfach zu kurz um irgenwelche Rückschlüsse ziehen zu können. Und gerade bei künstlich verkürzten Clips muß man davon ausgehen, das der Ausschnitt bewust "schlecht" gewählt wurde.

Man kann hier auch z.B. nicht erkennen, ob sie wegrennt oder jemand anders hinterherrennt.

...zur Antwort

Nein. Dagegen sprich vor allem der §303b Abs 1 Nr.2 StGB also Computersapotage:

https://www.gesetze-im-internet.de/stgb/__303b.html

(1) Wer eine Datenverarbeitung, die für einen anderen von wesentlicher Bedeutung ist, dadurch erheblich stört, dass er ...
2. Daten (§ 202a Abs. 2) in der Absicht, einem anderen Nachteil zuzufügen, eingibt oder übermittelt oder
...zur Antwort

Nach aktuell bekannter Sachlage nein.

Wenn man von Tateinheit ausgehe sind nach §83 StGB maximal 10 Jahre möglich.

(1) Wer ein bestimmtes hochverräterisches Unternehmen gegen den Bund vorbereitet, wird mit Freiheitsstrafe von einem Jahr bis zu zehn Jahren, in minder schweren Fällen mit Freiheitsstrafe von einem Jahr bis zu fünf Jahren bestraft.

Wenn man da irgenwie eine Tatmehrheit konstruiert, würde sich das auf 15 Jahre erhöhen.

...zur Antwort

Es ist keine Straftat, sondern eine Ordnungswidrigkeit, genau wie etwa falsch Parken.

Entsprechen wird entweder ein Verwarngeld fällig oder Bußgeld verhängt.

...zur Antwort
Nein, aber...

Entscheidend ist, ob man das Messer mit einfachen Mitteln wieder herstellen kann. Solange man es wieder zusammenbauen kann, bleibt es ein Messer.

Ja das Deutsche Waffenrecht ist völliger Schwachsinn, zumal es verbotene Gegenstände gibt, die man mit einfachen Mitteln herstellen kann. Was natürlich vollkommen willkürliche Urteile erlaubt.

Wenn Sie das Messer nach den Zerlegen noch in 3mm große Würfelchen zerscheinden sind sie auf der sicheren Seite.

...zur Antwort

Hier müßte man zunächstmal klären ob die Versicherung mit schuldrechtlich befreiender Wirkung an den Nachtbarn zahlen konnte. Dazu müßte man in den Versicherungsvertag schauen, wer den jeweils der Begünstigte im Schadensfall ist.

Dazu die Info vom Versicherungstypen, dass es ihm leid täte, er habe versehentlich alles dem Nachbarn überwiesen, aber der Fall wäre aus Sicht der Versicherung abgeschlossen

Ganz so einfach ist es nicht. Wenn Sie persönlich einen Anspruch gegen die Versicherung haben, ändert sich daran nichts, wenn die Versicherung irgend einen Dritten Geld überweist. Nur wenn die Versichteren als GBR einzustufen wären, wäre das anders. Ob das hier der Fall ist, kann man aber nicht pauschal sagen.

Hier sollte man zunächstmal die Versicherung mit Fristsetzung und Klageandrohung anschreiben und die sollen schriftlich begründen, warum Sie von einer schuldrechtlichen Befreiung durch die Zahlung ausgehen.

...zur Antwort
sind seit dem der Freund da ist unterernährt ...
könnte ich dass Jugendamt deswegen rufen?

Ja natürlich.

...zur Antwort

Die müssen das dann zahlen, wenn Sie erwachsen sind und ein Einkommen oberhalb der Pfändungsfreigrenze haben.

Wenn der Anspruch tituliert ist, verjährt er auch erst 30 Jahre nach der leztens Vollstreckungshandlung.

...zur Antwort

Die Versicherung prüft den Fall und überlegt, ob ein Streit vor Gericht Aussicht auf Erfolg hat. Das hängt von vielen Faktoren wie den Unfallhergang/ Unfallspuren und der Höhe des Alkoholspiegels ab.

Ja aber es kann ja auch darum gehen dass der eine sagt du warst zu weit auf meiner Spur und der andere sagt nein ich war auf meiner Spur und so weiter

Hier wäre es den Anschein nach so, das der Betrunkene die Spur nicht gehalten hat. Seine Aussage wird da nicht reichen den Anschein zu wiederlegen.

Also hat seine Aussage kein Gewicht weil er betrunken war?

Sie hat nicht gar kein Gewicht aber das Gewicht ist sehr gering. Grundsätzlich sind Betrunkene allgemein sehr schlechte Zeugen. Denn Alkohol beeinträchtig das Erinnerungsvermögen. Das kann im Einzelfall bis zum "Filmriss" gehen.

Dazu kommt, das ein Betrunkener grundsätzlich eine Teilschuld erhält, wenn er nicht nachweisen kann, das der Alkohol keinen Einfluss auf den Unfall hatte.

...zur Antwort