Davon rate ich Dir ab! - Deine Daten würden dabei verloren gehen!

Der (mind. 8 GB) Installations-Stick sollte leer sein, da er gleich zu Beginn, dh. vor dem bootfähigen Laden der Win-ISO-Datei, von dem Media Creation Tool bzw. Rufus automatisch formatiert wird und somit alle darauf befindlichen Daten gelöscht werden.

Für die Datensicherung sollte deshalb ein anderer Speicher(-Stick) eingesetzt werden.
Wenn Du hast, sichere Deine Daten am besten auf einer zweiten Festplatte.

...zur Antwort

Lässt sich nicht durch ein Installationsrohr, in dem z. B. das Koax-Kabel für TV + Radio geführt wird, nicht ein Netzwerk-Patchkabel nach unten durchziehen?

Hinsichtlich Leistungsfähigkeit und Stabilität ist im Vergleich zu einer Netzwerkleitung WLAN nur eine Krücke

...zur Antwort

Worin genau liegt beim Zurücksetzen die Schwierigkeit?
Voraussetzung für das Durchführen der Win10/11-Wiederherstellung ist, dass man als Admin eingeloggt ist.
Wenn Euch das nicht möglich ist, könntet Ihr Euch mit dem Firmen-Admin in Verbindung setzen, der die Möglichkeit hat die Admin-Frage zu lösen.

Wenn Ihr das nicht möchtet, bleibt Euch nur eine Win10-Neuinstallation übrig.
Beim Einrichten des Kontos habt Ihr dann die Möglichkeit Passwort/PIN neu festzulegen.

Da auf dem Laptop bereits ein freigeschaltetes Win10 war, genügt es in dem Fenster "Windows aktivieren" lediglich "Ich habe keinen Product Key" anzuklicken. Dann geht es weiter . . . und die Win10-Freischaltung erfolgt automatisch.

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Dass für die Webcam der dazugehörige Treiber installiert werden muss, wird Dir bekannt sein.

Des weiteren müssen aus Sicherheitsgründen die Apps/Programme, die auf die Webcam sollen/dürfen, so auch Discord, freigegeben werden.
Siehe z. B.:

https://www.youtube.com/watch?v=MD4J80277es

Für das Mikrofon verfahre auch so.

...zur Antwort

Schalte den PC ganz aus > Starte ihn dann erneut und tippe dabei in rascher Folge die Entf-Taste. Bei manchen AMI-UEFIs geht das auch mit der F2-Taste

Wenn Dein UEFI/BIOS ein Bootmenü hat, versuche es beim PC-Start mit Drücken der F11- oder F12-Taste aufzurufen.

...zur Antwort

In Deinem Geräte-Manager wird unter Netzwerkadapter kein WLAN-Adapter aufgeführt. - Wie es da ungefähr aussehen müsste, siehe:

Bild zum Beitrag

Gibt es bei Dir ganz oben einen Eintrag eines unbekannten Geräts, der vorne mit einem gelben Dreieck gekennzeichnet ist?

...zur Antwort

Welchen Ordner? - Meinst Du den Programmordner von "Agent Ransack"?
Wenn es bei Dir installiert ist, kann das Programm nur durch Deinstallieren entfernt werden.

Wenn Du als Admin eingeloggt bist, setze hierzu einen Rechtsklick auf das Startsymbol > Apps und Features > Suche das unerwünschte Programm heraus und markiere es mit einem Linksklick > Deinstallieren . . .

...zur Antwort

Warum schreibst Du Dir Passwörter und Pins nicht auf?

Das Windows-Passwort lässt sich mit Hilfe einer Notfall-DVD/USB-Stick, wie der Computerbild Notfall-DVD/USB-Stick zurücksetzen.
Siehe: https://www.computerbild.de/artikel/cb-Ratgeber-Software-windows-reparieren-3211486.html > "Windows entsperren" und "Notfall-Stick erstellen"

Es handelt sich um ein LINUX-Live-System, bei dem die Anleitungen auf dem Desktop aufgerufen werden können.

...zur Antwort

Du scheinst Anfänger zu sein.
Lasse Dir von jemanden aus Deinem Umfeld helfen, der sich damit auskennt.
Zu dem kannst Du Dir bei YouTube Win10-Installationsanleitungen (neueren Datums) anschauen.

...zur Antwort

Wenn der Laptop im Laufe der Zeit immer langsamer geworden ist, liegt das in der Regel daran, dass das System "zugemüllt" worden ist.
Abhilfe: Entweder Windows klassisch neu installieren, oder eine Win10/11-Wiederherstellung (Zurücksetzen) durchführen.

Zu dem würde ich den Arbeitsspeicher auf 8 GB aufstocken. Damit werden die Wartezeiten verkürzt.

Wenn Du Dich für die Wiederherstellung interessierst, rate ich Dir wie nachfolgend erklärt vorzugehen und nicht davon abzuweichen. -Siehe: https://www.gutefrage.net/frage/windows-11-zuruecksetzen--neu-installieren

Lade vorher den Akku voll und lasse während der Wiederherstellung das Netzladeteil angeschlossen.

Die Wiederherstellung darf nicht unterbrochen werden ! - Denn sie kann dann danach nicht weiter fortgesetzt werden.

...zur Antwort

Hast Du in dem PC noch einen weiteren Datenträger?

Ob was fehlt, kannst Du in der Datenträgerverwaltung (Rechtsklick auf das Startsymbol > Datenträgerverwaltung) nachsehen.
Partitionen ohne Laufwerkbuchstaben (z. B. die EFI- und die Wiederherstellungs-partition) werden im Explorer nicht angezeigt.

...zur Antwort

Wenn die Leitung angeschlossen ist, führt eine Ader Spannung (im Leerlauf 48 V) gegen Minus. - Hier ein Beispiel:

Bild zum Beitrag

Dieser Anschluss ist jetzt aber außer Betrieb, weil ich Kabel-Internet mit Festnetzanschluss habe.

...zur Antwort
Warum benutzt man noch Windows zum arbeiten, wenn es Linux gibt?

Hallo zusammen,

warum zur Hölle benutzt ihr zum Arbeiten eigentlich noch Windows? Es ist absolut lächerlich! Microsoft gibt eure Daten an Dritte weiter, und ihr setzt euch einer unglaublich hohen Virengefahr aus. Ihr unterstützt damit auch noch eine Monopolfirma, die ihre Macht ausnutzt, um den Markt zu dominieren und Innovationen zu ersticken.

Habt ihr jemals darüber nachgedacht, dass Linux all diese Probleme lösen könnte? Linux ist die ultimative Antwort auf die Datenkraken und Sicherheitsrisiken, die uns alle bedrohen. Es ist Open Source und wird von einer engagierten Gemeinschaft entwickelt, die Transparenz und Sicherheit wirklich ernst nimmt.

Open Source ist die Zukunft. Mit Linux habt ihr die volle Kontrolle über euer System. Es gibt keine versteckten Hintertüren, keine undurchsichtigen Datensammlungen und keine überteuerten Lizenzgebühren. Stattdessen könnt ihr ein stabiles, sicheres und flexibles Betriebssystem nutzen, das euren Bedürfnissen entspricht.

Und was passiert mit euren Daten, wenn ihr nicht Open-Source-Software verwendet? Sie werden verkauft, analysiert und möglicherweise missbraucht. Jede App, die nicht Open Source ist, könnte eure persönlichen Informationen an den Höchstbietenden weitergeben. Mit Open Source hingegen könnt ihr den Quellcode einsehen und sicherstellen, dass nichts hinter eurem Rücken passiert.

Linux ist nicht nur eine Alternative, es ist die Lösung. Weg mit Windows, weg mit Microsoft! Setzt auf Freiheit, Sicherheit und Kontrolle. Setzt auf Linux und Open Source!

...zur Frage

Weil es für die meisten Anwender nützlicher ist.

Siehe dazu auch: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/158102/umfrage/marktanteile-von-betriebssystemen-in-deutschland-seit-2009/#:~:text=Microsofts%20Windows%2DBetriebssystem%20erzielte%20in,3%20Prozent%20den%20dritten%20Platz.

...zur Antwort

Vor Beginn der Win-Installation klemme alle anderen Datenträger, auf denen sich (C:) nicht befindet, ab.

Wenn auf Laufwerk 0 Dein OS ist, lösche darauf alle Partitionen wie in dem nachfolgenden Video von Minute 4:40 bis 6:30 gezeigt. - Siehe:

https://www.youtube.com/watch?v=_vr5_FYVVwc

Die gelöschten Partitionen werden dabei zu einem "Nicht zugewiesenen Speicherplatz" zusammengeführt. >
Markiere diesen Speicherplatz > Klicke rechts-unten "Weiter" an . . .
Sodann wird das Laufwerk 0 in einem Durchgang neu partitioniert, formatiert und Windows installiert.

...zur Antwort

Das müsste sich wie bei Win10 einstellen lassen.
In der Menüleiste klicke "Ansicht" an > öffne "Sortieren nach" > wähle z. B. "Name" aus. - Siehe Bildbeispiel

Bild zum Beitrag

Anmerkung: Bei Fotos (Bilder) wähle ich allerdings, anders als in dem Bildbeispiel gezeigt, "Aufnahmedatum" aus.

...zur Antwort

Bei der Win10/11-Wiederherstellung werden automatisch die vorher installierten Treiber wieder installiert. - In sofern ist eine Treiberaktualisierung nicht erforderlich.

"7z Setup SFX" ist ein Entpackungsprogramm, wie "Winzip", dh: ist kein Gerätetreiber.
Warum sollte Dein Installationsproblem mit der vorher durchgeführten Win10/11-Wiederherstellung zusammenhängen? - Ich halte das für ziemlich unwahrscheinlich.

...zur Antwort

Innerhalb eines Ordners gibt es die Möglichkeit unter "Ansicht > Sortieren nach" das "Erstelldatum" auszuwählen. - Siehe Bildbeispiel

Bild zum Beitrag

...zur Antwort