Schreiben mit Chef als solchen und plötzlich keine Antwort?

Hallo,

ich habe zu meinem Chef ein sehr gutes Verhältnis ( als Chef Mitarbeiterin und auch menschlich- mehr nicht)

Wir schreiben uns auf Wahtsapp ( banale Fragen nach dem Befinden, Familie etc... ), da er eine schwierige Zeit durchmacht.

Also ich schreibe vielleicht einmal im Monat, wenn überhaupt.

Auf der Arbeit pflegen wir eine herzliche Beziehung und ich äußere mich manchmal sogar kritisch zu bestimmen Sachen. Ich trenne das Schreiben auf Wahtsapp ganz klar vom Beruflichen- ich stelle zum Beispiel keine beruflichen Fragen auf Wahtsapp. Mein Chef wird eigentlich von uns allen gemocht und das habe ich ihm paarmal signalisiert.

Die zwei letzten Male ( wo ich privates geschrieben habe) hat er nicht geantwortet, ansonsten antwortet er sofort. Nach dem ersten Mal habe ich ihn auf der Arbeit getroffen und er hat von sich aus gesagt, er wollte die ganze Zeit schreiben und hat es vergessen. Es gab einmal dazwischen wo ich doch das erste Mal was berufliches gefragt habe, da ich auf einer Schulung war, da hat er sofort geantwortet, das letzte Mal war vorgestern, da er im Urlaub war und ich habe einfach gefragt wie es war und ob er sich erholt hat. Eigentlich nichts langes und das übliche Verdächtige halt. Es gab keine Antwort und ich habe angefangen zu grübeln. Ich will und hoffe nicht, dass etwas ist, denn mein Chef ist so nett und Verständnisvoll uns gegenüber und ich möchte nicht, dass sich da etwas vermischt hat, was dazu führt, dass er sein Verhalten geändert hat. Dies hat mich sehr gewundert, zumal er während seines Urlaubs mir eine Follower- Anfrage versendet hat.

Diejenigen, die schreiben " Schreiben mit dem Chef geht nicht" bitte ich trotzdem um die Beantwortung der Frage, denn darum geht es mir, nicht um das Grundsätzliche, das es eh nicht gibt.

Ich möchte einfach eure Vermutungen zu dem Verhalten hören. Und vielleicht Empfehlungen mitnehmen.

Danke

...zur Frage

Ich denke dein Chef kann berufliches und privates konsequenter trennen als du.

Er hat dir einmal aus Höflichkeit geantwortet und dann eben nicht mehr. Im Urlaub möchte man privat sein und nicht mit Kollegen oder Kolleginnen sprechen oder chatten, wenn es nicht unbedingt nötig ist, auch wenn man die Kollegen/Kolleginnen ganz gut leiden kann. Sein Privatleben solltest du respektieren.

...zur Antwort

Versuche mal die zu lackierende Oberfläche vorher mit feinem Schmirgelpapier (Körnung 800-1000) aufzurauhen. Beim Lackieren ist es generell empfehlenswert eine Stelle, die nicht so gut sichtbar ist, zum Test zu lackieren. Gerade Kunststoffe vertragen sich oft nicht mit den in Lacken enthaltenen Lösemitteln (vor allem Aceton ist schwierig...).

Lacke auf Wasserbasis halten dafür dann eventuell nicht. Am besten vorher gut informieren, was für Kunststoffoberflächen am besten geeignet ist.

...zur Antwort

Sorry nein. Ich kann sagen, dass ich und meine Familie zu den Leuten gehören, die gut sozialisiert sind und dieses Land für sich und für andere schön machen.

...zur Antwort

Drückt vielleicht ständig jemand aus Jux den Notruf (Kinder, Jugendliche)?

...zur Antwort

Das sieht aus wie ein selbstgebasteltes Erdungskabel. Ohne genau zu wissen, wofür es gedacht oder eingesetzt wurde, würde ich es niemals verwenden wollen.

Zum Ableiten von ESD von Personen (mittels Arbeitsplatzmatte oder Armband) ist es ungeeignet, da der strombegrenzende 1 MΩ Schutzwiderstand fehlt, der in handelsüblichen Erdungssteckern / Erdungsbausteinen eingebaut ist.

...zur Antwort

Schwierige Situation, in der du da bist. Sind deine Eltern denn auch so ekelhafte Nazis? Wenn nicht, solltest du mit ihnen reden, dass dein Onkel dir diese Scheiss gibt und sie mal ein ernstes Wort mit ihm reden sollen, damit er das lässt.

Wenn deine Eltern auch so uneinsichtig sind, könntest du dich an eine/n Vertrauenslehrer/in wenden.

Die Münze würde ich ansonsten einfach in den Müll werfen. Da gehört sie hin. Ein schlechtes Gewissen dafür musst du überhaupt nicht haben. Du tust damit genau das richtige. Dein Onkel verhält sich vollkommen falsch.

Update: ich nahm zuerst an, dass hier sogar eine Strafbarkeit vorliegt wegen Verbreitung von Hakenkreuzen. Das ist im Fall von Münzen wohl nicht so.

...zur Antwort

Du solltest dich vielleicht genauer psychiatrisch untersuchen und beraten lassen.

Hilfreich für dich wäre vermutlich deine Vorstellung schnellstmöglich zu überdenken, dass dein Problem nichts mit dem Cannabis-Konsum zu tun habe.

https://www.drugcom.de/newsuebersicht/topthemen/psychose-vom-kiffen

...zur Antwort

Die Bebauung in Wohngebieten ist meist dichter als in Gewerbegebieten und auch die Dichte der Straßen ist höher.

Gewerbliche Gebäude sind in der Regel größer als Wohnhäuser (Einfamilienhäuser), und um Gewerbegebäude sind meist größere Flächen zum Abstellen und Rangieren von Fahrzeugen zu finden.

Teilweise gibt es auch Schienen für einen Gütertransport per Schiene zu Firmen, die mit besonders großen oder schweren Gütern zu tun haben.

In manchen Stadtplänen sind Gewerbegebiete auch grau hinterlegt. Aber wenn die Aufgabe sein sollte, das zu erkennen, dann weiss ich ja auch nicht....

...zur Antwort

Eine Möglichkeit wäre 2 sogenannte Monoflops miteinander zu kombinieren. Das erste Monoflop sorgt dafür das der kurze Impuls immer die gleiche Länge hat, egal wie lange der Türsensor (evtl. Lichtschranke) unterbrochen ist.

Das zweite Monoflop wird durch das erste aktiviert, und verhindert ein "re-trigger" des ersten Monoflops und wird auf deine 10 oder mehr Minuten eingestellt.

Prinzipiell würde sich der sehr universelle Baustein "NE555" dafür eignen, bei Zeiten von 10 Min wird es aber schon ziemlich ungenau und der NE555 benötigt auch relativ viel externe Bauteile.

Besser geeignet für eine reine Monoflop (oder auch "monostabiler Multivibrator") Schaltung ist dann z.B. ein 74HC4538 oder 54HC4538 Baustein - und es gibt noch eine Reihe anderer geeigneter Bauteile. Einfach mal nach "monostable multivibrator" suchen.

Wenn man einigermaßen fit im Programmieren von Mikrocontrollern ist (oder es ohnehin mal erlernen wollte), kann man sich das Leben allerdings wesentlich einfacher machen, einen 0815 Billigcontroller aus dem Regal nehmen, ein paar Zeilen Code schreiben und ist nach 10 Minuten fertig. Geeignet wäre z.B. ein Arduino.

...zur Antwort

Nimm am besten ein abgeschirmtes Kabel mit 2 inneren Adern (man kann z.B. irgendein Stereo-Audiokabel "schlachten").

Für den Kabel-Schirm sollte man sich auf dem PCB einen guten GND Punkt suchen. Oft wird auf PCBs einen Masse-fläche verwendet, dann kann man da einfach den Stopplack mit einem Cuttermesser wegkratzen und dort den Schirm anlöten. Auf der Seite der Mikrofonkapsel bleibt der Kabel-Schirm dann einfach offen.

Anzunehmen ist, dass das IC ein OpAmp ist. Die haben meistens an Pin 4 eine Verbindung zu GND. Das kann man aber auf dem Bild nur vermuten. Vielleicht gelingt es dir noch ein besser belichtetes und besser aufgelöstes Bild der Platine um das IC zu machen, auf der man die Beschriftung des ICs und die Leiterbahnen sehen kann.

Bild zum Beitrag

Verdrilltes Kabel würde ich nicht nehmen, Mikrofonverstärker sind sehr hochohmig und eine längere ungeschirmte Signalleitung fängt dann mehr "Brumm" und andere Störgeräuschen ein.

Update nach neuen Bildern:

An dem IC an Pin 4 ist kein GND, also Tipp von oben bitte vergessen.

Vermutlich ist es das einfachste etwas Stopplack mit der flachen Seite eines Cuttermessers über einer der GND Flächen abzuschaben. Auf dem dann freiliegenden Kupfer kann man das Kabel-Shield anlöten. Dieser Bereich würde sich anbieten:

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

...zur Antwort
Ich habe diese Beruhigungsmittel (...) verschrieben bekommen.

Dann hat man dich ja sicherlich über die gefährlichen Wechselwirkungen aufgeklärt. Wenn nicht, frage deinen Arzt oder Apotheker.

...zur Antwort

Auf beiden Seiten gibt es Opfer und Täter. Ich frage mich immer, warum manche immer und zu allem eine Meinung haben müssen oder sich auf eine Seite stellen müssen. Muss man nämlich gar nicht.

Zur Frage: man kann auch einfach sagen, dass man dazu keine Meinung hat, auf keiner der beiden Seiten steht, und auch nicht über Meinungen diskutieren möchte oder sich auf eine der Seiten stellen möchte. Ende der Diskussion.

...zur Antwort
Mehrere Ladegeräte verursachen nach Gewitter Stromschläge...?

Hallo zusammen,

wir hatten vorgestern ein Gewitter bei uns, bei einem Blitzschlag flog der Fi raus. Ich schaltete wieder ein und habe mein Handy an einem Anker Ladegerät angeschlossen. Das iPhone hat eine Kunststoffhülle, jedoch ist der 'Lautlos'-Knopf nicht eingefasst. Als ich diesen berührte kribbelte es ordentlich im Arm. Was ich messen kann ist: Es liegen am Handy-Gehäuse 28-35V und 50Hz an... Das Handy lädt laut anzeige normal. Jetzt das für mich, verwunderliche: Alle Netzteile an diesem Fi haben nun diesen 'defekt'... Es sind alles Apple oder Anker Netzteile. Aber auch mein Macbook hat nun beim Laden ca. 30V und 50Hz auf dem Gehäuse... Die Lightningkabel führen Strom außen am Anschluss, also nicht an den 'Kupferkontakten'. ein einfaches berühren des Kabels reicht für einen Stromschlag. Halte ich das Kabel gegen einen Schutzkontakt sieht man leichte Funken, der Fi bleibt jedoch drin. (mit einer Zange und PE-Verlängerung gemessen)

Hat dieses schon einmal jemand gehabt oder kann es mir evt. erklären?

Mich verwundern die 50Hz auf dem USB Kabel... und wie gesagt, es sind alles originale Apple oder Anker Ladegeräte... Ich dachte immer, dass der Wechselstrom bei einem defekt des Geräts baulich vom USB Port getrennt ist...

Es wird wohl ein Versicherungsschaden werden, jedoch würde es mich sehr interessieren, wie so etwas funktioniert... Ich habe mich auf jeden Fall ziemlich beim berühren erschrocken...

Vielen lieben Dank vorab!

...zur Frage

Das ist normal. Habe ich auch ohne Gewitter, ebenfalls Apple Netzteil. Die Spannung rührt vom Y-Kondensator im Netzteil her, die Ströme sind aber ungefährlich gering.

Update: direkt am Shield des USB-C Ladekabels sind es sogar 100V

Stromstärke: 49 uA (Micro(!)ampere!). Also so gut wie nix.

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

...zur Antwort