Es gibt so vieles im Leben, was man nie erreichen kann, weil irgendwas dagegen spricht.

Es läuft bei Euch nicht alles perfekt, sonst müsstest Du nicht fragen. Wie würde es laufen, wenn es perfekt wäre: Entweder Du würdest und könntest komplett auf Pornos verzichten und auf alles, was im sexuellen Bereich unerreichbar scheint, weil Deine Liebe zu Deiner Freundin größer ist oder Deine Freundin macht alles mit, was Du so in Pornos siehst und auch mal ausprobieren willst. Wie weit müsste sie am Ende gehen?

Wenn also Deine Freundin 1. keinen Analsex will, 2. keine Fesselspielchen und 3., dass Du keine Pornos schaust, dann ist das offenbar der Punkt, an dem es bei Euch eben nicht klappt. 1. und 2. kannst Du noch nachvollziehen und bei 3. geht sie Dir offenbar zu weit, denn Du willst nicht Dein ganzes Leben lang auf diese gewissen Vorlieben verzichten, die Dir in Pornos vorgeführt werden.

Deine Freundin kann das aber nicht akzeptieren und da ist nun die Bruchstelle. Sie wird sich von Dir trennen, wenn Du ihr Verbot nicht akzeptierst. Da gerade dabei soo viele Gefühle im Spiel sind bis hin zu dicker Eifersucht, kann man hier nicht irgendwie an Vernunft appellieren oder das auf einer sachlichen Ebene ausdiskutieren.

Ich meine akzeptiere das oder nimm die baldige Trennung in Kauf. Ihr passt dann einfach nicht zusammen.

...zur Antwort

Das kommt doch wirklich darauf an, wie dick die Freundschaft ist und ob man sich verlassen kann. Auch darauf verlassen kann, dass es nach dem ersten GV weiter bei der guten Freundschaft bleibt und keine Beziehung mit Eifersucht etc. daraus wird, wenn einer von beiden plötzlich mehr will.

Falls Du das Gefühl hast, dass Du Dir durchaus mehr, als nur F+ vorstellen kannst, dann lass es, wenn Dein bester Freund nur F+ will und keinesfalls mehr.

Falls Du das Gefühl hast, dass er mehr will, aber Du allerhöchstens F+, dann lass es.

In einer guten Freundschaft ohne +, kannst Du es ohne weiteres dabei belassen und den Wunsch nach + abschlagen. Ein wirklich guter Freund wird dafür Verständnis haben. Hat er kein Verständnis, dann ist er kein guter Freund und Du kannst die Freundschaft anzweifeln.

Wenn Du nicht mehr willst, dann sag ihm: "Ach bitte, ich will das nicht." Das muss genügen.

...zur Antwort

Such Dir über Check24 oder Verivox einen passenden Anbieter. Dieser übernimmt für Dich die Kündigung und schon in kurzer Zeit bist Du völlig unkompliziert beim neuen Anbieter, ohne groß noch was tun zu müssen.

Mach das mit dem Anbieterwechsel. Das geht normalerweise sehr kurzfristig und überweise erst, wenn Du eine Mahnung bekommen solltest. Möglicherweise bekommst Du nur noch die Endabrechnung Deines Verbrauchs bis zum Wechsel, der hoffentlich wirklich sehr viel niedriger ist, als die 70 €. Sollte wirklich noch eine Mahnung kommen, bezahle den Betrag und mit der Endabrechnung bekommst Du dann hoffentlich eine ordentliche Differenz zurück.

...zur Antwort

Wenn bei uns so etwas ist, drücken wir einfach noch ein paar mal die Spültaste und dann hört es auf zu plätschern.

Oder wir nehmen den Deckel ab und bedienen direkt an dem Bedienhebel, der dann zum Vorschein kommt.

Schau Dir mal dazu dieses Video an:

Toilettenspülung (Wasser) läuft nach! Schwimmerventil & Heberglocke am Unterputz-Spülkasten/Geberit (youtube.com)

Es reicht die erste Minute. Da wird Dir schon gezeigt, wie Du den Deckel aufbekommst. Dann kommen zwei weiße Teile zum Vorschein. Manchmal ist nur einer eingebaut. Und mit denen kannst Du die Spülung selbst betätigen. Reindrücken = es wird gespült und rausziehen bis zum Anschlag, es wird wieder geschlossen.

Wenn das nicht hilft, lass es, dann sollen Deine Eltern oder ein Spezialist ran.

...zur Antwort

Ich habe es mal für mich ausgerechnet. Es hätte sich nach 8 Jahren bezahlt gemacht, aber das hätte für mich zu lange gedauert, denn wer weiß denn schon, ob das Ding in 8 Jahren überhaupt noch funktioniert. Es sei denn, man bekommt entsprechende Garantien.

Grundsätzlich: Man tut was Gutes für Umwelt und Klima, spart beim Strombezug udn freut sich über jeden Sonnenstrahl. Das ist doch auch schon was, oder?

...zur Antwort

Warum zahlst Du Strom an die Stadtwerke?

Das würde ich schleunigst abkürzen und über check24 oder verivox einen anderen, passenden Anbieter suchen.

Dort gibst Du an, dass Du allein lebend ca. 1000 kwh im Jahr brauchst und lässt Dir dann günstige Tarife vorschlagen, die Du maximal für 1 Jahr buchst. Wenn möglich, nimm auch noch Bonus mit.

Bevor Du Dich endgültig für einen Anbieter entscheidest, schau Dir noch Bewertungen an.

...zur Antwort

Gar nicht. Wozu soll das gut sein?

Ich denke, wer sich das zwischendurch mal antut und im Lauf der Zeit immer öfter, wird ihn irgendwann nur noch zum Toilettengang raus nehmen, weil er sonst den Enddarminhalt nicht mehr halten kann. Das nennt man Stuhlinkontinenz, die dann eintritt, wenn der Schließmuskel ausgeleiert ist oder nicht mehr richtig arbeitet.

...zur Antwort

Schwierig zu beantworten, aber dadurch, dass die Bautätigkeit in den letzten beiden Jahren aufgrund der stark gestiegenen Zinsen stark zurück gegangen ist und die Wohnungsknappheit in stark gefragten Regionen nur noch stärker geworden ist, darf man davon ausgehen, dass bei sinkenden Zinsen (gerade erst begonnen), die Nachfrage wieder steigen wird und damit werden auch die Immobilienpreise wieder steigen.

Davon ausgenommen höchstens die stark sanierungsbedürftigen Häuser und Wohnanlagen, da zu den Kaufpreisen eben noch die Sanierungskosten kommen werden.

Einen Durchschnittswert bis 2034 kann aber niemand nennen, zumal das regional auch noch stark verschieden ausfallen wird.

...zur Antwort

Als erstes würde ich prüfen, wie dicht die Wohnungstür ist. Also die umlaufende Dichtung im Falz und ggf. unten. Nicht nur wegen Schall, sondern auch wegen evtl. Wärmeverlust.

Falls die jetzige Dichtung schadhaft ist oder nicht (ausreichend) vorhanden, kann das natürlich zu verstärkter Schallübertragung führen, weil die Tür mitschwingen kann. Wenn die Dichtungen in Ordnung gebracht sind, sollte das gleich viel besser sein.

Vermieter fragen oder selbst was machen.

...zur Antwort

Theoretisch muss Du Dich ummelden, wenn Dein Lebensmittelpunkt nun beim Verlobten ist. Aber jetzt ummelden und in drei Monaten schon wieder? Wer fragt danach?

Du bist eben jetzt häufig zu Besuch bei Deinem Verlobten, wohnst aber noch bei Deinen Eltern. Da würde ich kein Fass aufmachen.

...zur Antwort

Vor mehr als 10 Jahren? Dann wäre evtl. Gewinn schon steuerfrei.

Vor 2 Jahren erst komplett saniert? + Wertsteigerung der letzten Jahre?

Da könnt Ihr bestimmt einen sehr guten Verkaufspreis erzielen.

Gerade die Tatsache, dass Ihr das Haus erst kürzlich saniert habt, macht mir Sorgen. Mit einer Vermietung gebt Ihr es womöglich in schlechte Hände, was man am Anfang oft nicht weiß. In wenigen Jahren kann das Haus ruiniert sein und dann ist womöglich viel mehr vernichtet, als Ihr in dieser Zeit an Miete eingenommen habt.

Lieber dann an gute Leute verkaufen und den Gegenwert dessen realisieren, was Ihr in den letzten Jahren geschaffen habt.

Klar hängt Herzblut dran, aber stell Dir mal vor, die Mieter lassen das Haus und Grundstück immer weiter verkommen? Da würde noch viel mehr Herzblut fließen.

...zur Antwort

Egal wohin Deine alte Vermietung das Geld versehentlich überwiesen hat, sie darf nicht zögern und warten, bis der Betrag wieder zurück ist. Es war ja ganz offensichtlich deren Fehler. Also ruf nochmal dort an und erkläre, dass Du nicht warten kannst und das Geld dringend brauchst. Dennoch, 1 bis 2 Wochen Bearbeitungszeit ist nicht überzogen.

Andererseits ging der Fehler ursprünglich von Dir aus und insofern hast Du nicht all zu viel in der Hand. Da hilft auch kein Anwalt oder Gericht.

Appelliere nochmal an die Geduld des neuen Vermieters und geht zu Euren Banken, um einen Dispokredit zu bekommen, um die Miete schon mal zahlen zu können. Ihr seid zu zweit, verdient zu zweit und habt zwei Banken. Da wird doch was möglich sein. Man stelle sich mal nicht so an, bitte.

...zur Antwort

Schamgefühl ist nicht anerzogen. Es kommt von allein. Bei den einen stärker, bei den anderen nicht so ausgeprägt. Gerade in der Zeit der starken körperlichen Veränderungen sind viele oft besonders stark verunsichert. Kommen dann noch körperliche Beschwerden an den besonders sensiblen Stellen dazu, können die Eltern nichts dafür, wenn die Kinder nicht darüber reden wollen. Den Eltern die Schuld zu geben, halte ich daher für sehr weit hergeholt und nicht gerecht.

...zur Antwort

Genau deswegen hat man das in Pornos erfunden. Pornofilme leben von der Optik und da ist das nun mal sehr wirksam.

Dass Frauen das nicht mögen (manche vielleicht schon), finde ich völlig normal und das sollte man einfach auch respektieren. Frauen sind Menschen mit ihren Sinnen und eigenen Gefühlen und keine Objekte.

...zur Antwort
Wie man es sieht

Verlangt sie von den Männern Geld oder andere wesentliche Vorteile für Sex und geht es ihr vor allem darum, dann wäre sie wohl eine Hure. Ansonsten nicht.

...zur Antwort

Am Ende geht es nicht um die andere Partei, der Du trauen musst, sondern um die künftigen Mieter, die Du nicht kennst und zu denen Du keine rechtliche Beziehung hast.

Wenn die heizen, wie blöde und dabei die Fenster aufreißen und ebenso "sparsam" mit Wasser umgehen, bist Du der Ge...schädigte.

Wenn Du Dich schon auf die HeizKV beziehst, dann prüfe auch, ob nicht die Ausnahme gilt: Zweifamilienhaus mit einer Wohnung, die selbst genutzt wird. Das würde greifen, wenn das ganze Haus Euch beiden gemeinsam gehört, also keine Teilung durch eine Teilungserklärung in zwei Eigentumswohnungen.

Wenn es aber diese Teilung gibt, dann würde die Ausnahme nicht gelten.

In dem Fall müsste tatsächlich der Verbrauch an Heizenergie gemäß der HeizKV mit Messgeräten gemessen werden. Dabei geht es aber nicht, dass nur eine Wohnung ausgestattet wird. Eine Differenzberechnung, wie Du sie meinst, ist nicht erlaubt. Das sagte uns mal ein Ingenieur der Techem, den wir kommen ließen. Am Ende seiner Beratung stand der Rat, die Energie- und Wasserkosten nicht mit Messgeräten aufzuteilen sondern einfach nur nach Wohnfläche. Sein Ziel war es also nicht, uns Messgeräte anzudrehen, sondern seriös davon abzuraten.

Also, wenn die Ausnahme nicht greift, Messdienst, wie ISTA, Techem o. a. einschalten für alle Räume, Heizkreise, Heizkörper oder wie auch immer das bei Euch am besten geht.

...zur Antwort

Warum er so reagiert? Weil er mittlerweile dement ist.

...zur Antwort

Wenn die Abrechnungsperiode bspw. vom 1. Oktober bis 30.09. geht, wäre eine Nebenkostenabrechnung für 2022/2023 immer noch korrekt.

Entspricht die Abrechnungsperiode aber dem Kalenderjahr, wäre 2022 wohl schon verfristet, aber nicht illegal.

Es könnte auch sein, dass die Abrechnung für 2022 noch nicht möglich war aus Gründen, die der Vermieter nicht zu vertreten hat. Das wäre dann eine Ausnahme von der Verfristung.

Im Übrigen, falls Du in einer Abrechnung für 2022 noch eine Rückzahlung bekommen würdest, wäre das doch wohl auch nicht illegal, oder? Du würdest auf Rückzahlung zurecht bestehen.

...zur Antwort