Hallihallo und inzwischen guten Abend!

Vorerst, ich habe das Video nicht angeschaut. Da rege ich mich nur unnötig auf. Für die Inhaltsangabe reicht es, deine Frage und bisherigen Antworten zu lesen.

"Früher" gab es halt dieses ganze Social Media nicht. Und doch würde ich sagen, ich zumindest hätte mich hoffentlich geschämt, hätten meine Altersgenossen sich so verhalten (ich hätte mich sowas nicht getraut, aber auch nicht interveniert, Gruppendruck und so).

Auch wenn ich mich hier etwas aus dem Fenster lehne: Ich denke, das ist eine Folge der Entwicklung, dass Kinder zuhause zu wenig Bindung und damit Erziehung haben. Der anstrengende Teil der Erziehung wird mehr und mehr ausgelagert an Kindergarten, Schule, Kindertagesstätte, Hort. Die Eltern "müssen" ja beide arbeiten gehen. (Nicht dass ich grundsätzlich wieder zum Zustand von vor ein paar Jahrzehnten will, aber trotzdem stelle ich die Notwendigkeit eher in Frage.)

So werden die jungen Leute haltlos und kennen entsprechend keine Grenzen - woher auch.

Wie geht es euch mit dem Gedanken, daß ihr beim nächsten Krankenhausaufenthalt eventuell auf TikTok als Lachnummer landet?

Ich vertraue (aus Erfahrung) darauf, dass solche Personen die absolute Minderheit im Pflegepersonal darstellen.

Welche Konsequenzen sollte Deiner Meinung nach solches Tun haben?

Voll fette Abmahnung mit Strafpredigt. Handykontrolle von der Tagesverantwortung. Ob ich direkt eine Kündigung aussprechen würde, da bin ich mir aber nicht sicher.

Zum Thema Fachkräftemangel: Lieber eine Stelle unbesetzt lassen. Solche Leute schaden mehr als sie nutzen, und eine schlechte Kraft wertet nur den Beruf ab.

Und nein, die Gesetze wurden nicht geändert.

Hier auch noch von mir ein Lied, zur Abwechslung nichts christliches (Bild ist Standbild).

https://www.youtube.com/watch?v=-DzirlKY2-s

...zur Antwort

Kann schon sein, dass er es gut meint. Trotzdem, du willst das nicht.

Wenn dir das Angst macht, dann melde den Chat, so dass sich jemand von der Moderation drum kümmert. Dann kann entschieden werden, ob es für den User Konsequenzen hat. Vielleicht haben sich auch schon andere über ihn beschwert.

Und vor allem, du kannst einstellen, dass dir nicht jeder einfach so schreiben kann, sondern nur Leute, mit denen du "befreundet" bist. Das geht über die Privatsphäre-Einstellungen. Solltest du eine Freundschaftsanfrage dieser Person angenommen haben, dann hebe die Freundschaft wieder auf, so dass er dir dann nicht mehr schreiben kann.

...zur Antwort

Ich finde es irgendwie lustig. Aber nein, nur wegen dieser Werbung würde ich die "Die Partei" nicht wählen.

Der Gekreuzigte macht jetzt Wahlwerbung für "Die Partei".

Nein "Die Partei" macht Wahlwerbung mit dem Gekreuzigten. Das ist ein Unterschied.

...zur Antwort
Schulseelsorge ja oder nein?

Hey...

im Moment habe ich ein paar Probleme die mich ziemlich belasten.

Meine Freundin hat mit hoher Wahrscheinlichkeit wieder Suizidgedanken, ich weiß nicht wie ich damit umgehen soll und das überfordert mich.

Deshalb kann ich mich kaum noch auf andere Dinge konzentrieren und bin sehr gereizt. Vor ein paar Tagen bin ich unbewusst eskaliert und habe eine gute Freundin mit einer für mich in dem Moment scheinbar harmlosen Aussage total verletzt und habe es nicht einmal bemerkt.

Außerdem habe ich momentan sehr großen Stress in der Schule und mega viel zu tun, aber ich kann mich kaum zum lernen aufraffen und mich überhaupt nicht darauf konzentrieren, wenn es doch einmal klappt vergesse ich alles wieder. Das ist total untypisch für mich. Außerdem habe ich leichte Einschlafprobleme was ich so auch nicht gewohnt bin.

Mit meinen Eltern kann ich darüber nicht sprechen, weil sie meine Freundin hassen und deren einziger Rat wäre das ich mit ihr Schluss machen soll, was für mich keine Option wäre. Außerdem würde ich mir dann nur noch mehr Sorgen um sie machen weshalb es nicht nur scheiße sondern auch für alle Beteiligten kontraproduktiv wäre.
ich habe überlegt zu unserer Schulseelsorgerin zu gehen, allerdings weiß ich nicht ob sie da der richtige Ansprechpartner ist und ob sie mich überhaupt verstehen würde. ich weiß nicht mal ob darüber reden etwas bringt und ich traue mich erhlich gesagt auch nicht wirklich zu ihr. Bisher war ich einmal dort wegen Mobbing in der Klasse, allerdings mit einer Gruppe von Mitschülern, damals war sie sehr nett und so aber ich habe trotzdem etwas Angst.

Würdet ihr hingehen?

Und ist sie überhaupt die richtige Ansprechpartnerin?

Vielen dank für jede Antwort

...zur Frage

Du solltest dir auf jeden Fall Hilfe suchen. Es geht dir in der aktuellen Situation ja nicht gerade gut und ich denke nicht, dass du so weitermachen willst. Oder?

Sollte die Schulseelsorgerin die falsche Ansprechssperson sein, dann kann sie dir sagen, wer dir bei deinen Problemen besser helfen kann. Auf jeden Fall ist es nicht falsch, zu ihr zu gehen.

...zur Antwort

Ab einem gewissen Level (muss ich noch nachschauen) kann man das auch als User, wenn man die Frage nicht selbst gestellt hat.

Und ja, es gibt so einige User, denen es nicht gelingt, passende Tags zu setzen. Allerdings sollte man es auch in die andere Richtung nicht übertreiben, sondern sich schon überlegen, ob der Tag wirklich was mit der Frage zu tun hat bzw. ob man die richtigen Leute damit erreicht.

...zur Antwort

Die Feier nach der Taufe ist eine rein familiäre Angelegenheit.

Heisst, eine solche Feier hat nichts mit der Gültigkeit der Taufe zu tun. Es ist halt eine schöne Tradition.

Ja, es wird zu Diskussionen in der Familie führen. Aber wenn euch die Durchführung der Taufe wichtiger ist, dann lasst das von einem Ohr rein und vom anderen rausgehen. Ihr solltet es halt im Vorfeld gut kommunizieren. Leider ist es aufgrund unvorhergesehener Umstände nicht möglich, die Durchführung der Taufe ist euch zu wichtig, um sie zu verschieben, danke fürs Verständnis etc.

Ich muss aber sagen, dass ich auch schon 12 Leute in meine Wohnung "gestopft" habe zum Essen. War halt etwas kuschelig, aber nicht unmöglich.

...zur Antwort

Spontan fällt mir dazu Remember me ein.

https://de.wikipedia.org/wiki/Remember_Me_%E2%80%93_Lebe_den_Augenblick

...zur Antwort

Wenn der Betrieb dir nicht vertrauen würde, dann würden sie dir diese Zahlungsmethode nicht anbieten. Meist prüfen sie vor dem ersten Versand auf Rechnung erst einmal deine Bonität. Fällt diese negativ aus, dann musst du mit Kreditkarte oder Vorauskasse zahlen.

Warum denkst du, du würdest den Betrieb ausnutzen? Und was hat die Frage mit psychischen Problemen zu tun?

...zur Antwort

Das muss jede/r selbst entscheiden. Aber ich könnte es mir nicht vorstellen, einen Mann mit einem anderen Glauben zu heiraten. Weil mir mein Glaube und die Ausübung zu wichtig im Alltag ist, als dass ich da Abstriche machen oder Kompromisse eingehen würde. Sondern ich will das mit dem Ehemann gemeinsam praktizieren können.

...zur Antwort

Diese Bibelübersetzung ist einfach noch nicht komplett übersetzt worden. So wie die Neue Genfer Übersetzung. Da fehlt, wie bei dieser, ein Teil des ATs. Oder es ist einfach eine "kleine" Ausgabe, für Leute, die unterwegs gern eine Bibel dabei haben und dann nicht das komplette AT brauchen.

Das hat mit der Konfession auf jeden Fall nichts zu tun.

...zur Antwort

Da gibt es, je nach Vorgeschichte und Dringlichkeit, verschiedene Möglichkeiten:

  • Der Support setzt einen sog. Hilfekasten unter die Frage. Dort finden sich beispielsweise Anlaufstellen, wo man sich Hilfe suchen kann.
  • Der / die Fragesteller/in bekommt eine PN (private Nachricht).
  • Die Polizei wird informiert. (Siehe auch hier)
...zur Antwort

Da es schon geschimmelt ist, kannst du das nicht mehr wirklich retten. Wenn du deinem Körper, deiner Haut, nicht schaden willst, dann wirf es bitte weg. Auch wenn du den Schimmel abkratzt, der kann trotzdem noch im Puder selbst drin sein.

Ich fände es eklig und würde mir das nicht mehr auf die Haut machen.

...zur Antwort

Ja, das ist wirklich eine schwierige Frage. Ich glaube nicht, dass ich sie wirklich zufriedenstellend beantworten kann.

Grundsätzlich sind Menschen böse, weil es Sünde in der Welt gibt - laut der Bibel durch den sog. Sündenfall, als Adam und Eva anstatt auf Gott auf den Teufel, verkörpert durch eine Schlange hörten und ihre erste falsche und folgenschwere Entscheidung trafen.

Wenn Menschen sich entscheiden, nicht auf Gott zu hören und sich ihm nicht unterzuordnen - absichtlich oder unwissentlich - dann passieren, grob zusammengefasst so schlimme Dinge. Ich denke, dass auch der Teufel eine gewisse Macht hat und die übt er natürlich auch aus. Gott lässt es zu, weil wir nicht mehr oder noch nicht im Paradies sind. Wer sich ihm aber zuwendet, baut damit das Reich Gottes in dieser Welt, wo es anders (besser) ist.

Eines Tages wird Jesus Christus wiederkommen. Dann werden sich die bösen Menschen verantworten müssen und sie werden gerichtet werden. Dann wird es kein Leid, keinen Schmerz mehr geben für die Menschen, welche zu Gott gehören.

Das hilft mir durchzuhalten und ob dem Leid dieser Welt nicht zu verzweifeln.

Ausserdem vertraue ich Gott. Ich muss nicht alle seine Entscheidungen verstehen. Und vielleicht hilft dir auch meine Antwort auf eine ähnliche Frage weiter.

...zur Antwort

Die Frage im Titel würde ich klar mit Ja beantworten. Was den Teil im Text betrifft: Möglicherweise, vermutlich. Im Neuen Testament, vor allem in den Evangelien, ist von Dämonen die Rede und sie kommen da alles andere als gut weg: Jesus Christus vertreibt sie, weil sie Menschen leiden lassen.

Für mich sind Dämonen beispielsweise verantwortlich für irrationale Ängste und Zwänge: Dass man Angst im Dunkeln hat, sich beobachtet fühlt obwohl da niemand ist, Emetophobie und all sowas. Auch wenn man immer wieder an peinliche Erlebnisse von früher denkt und sich deshalb schlecht fühlt. Das sorgt alles dafür, dass man nicht in der Freiheit leben kann, die Jesus Christus eigentlich für jeden Menschen gebracht hat.

...zur Antwort

Achte doch mal darauf, ob wirklich gehatet wird, oder ob kritisiert / aufgeklärt wird. Das ist für mich ein Unterschied.

Ersteres geht gegen den Menschen persönlich, das andere halte ich für berechtigt, wenn man der Meinung ist, dass der andere auf dem komplett falschen Weg ist.

Vermutlich ist die Grenze zwischen dem einen und dem anderen manchmal dünn, oder man fühlt sich angegriffen, auch wenn es nicht so gemeint ist, weil nicht jeder Mensch mit Kritik umgehen kann.

Ich persönlich respektiere Menschen anderen Glaubens, aber ich halte trotzdem das Christentum für den einzig richtigen Weg.

...zur Antwort

Einen Teil dazu kannst du in dieser Antwort nachlesen. Dazu als Ergänzung:

Ich hatte auch schon "Gotteserlebnisse", also dass Gott direkt zu mir gesprochen hat, sich mir persönlich bewiesen hat. Das und zu erkennen, dass Jesus Christus auch für mich persönlich gestorben ist (einer der wichtigsten Glaubensinhalte im Christentum) hat dazu geführt, dass ich schlussendlich gar nicht anders konnte als an Gott zu glauben, so wie ich es heute tue.

Und ich habe in den letzten über 10 Jahren immer wieder Sachen mit Gott erlebt, die mich daran festhalten lassen, mein Vertrauen in ihn gestärkt haben.

Der christliche Glaube bietet mir eine Hoffnung und eine Perspektive über das sichtbare Leben auf dieser Erde hinaus. Es beantwortet mir die berühmt-berüchtigte Sinnfrage. Durch Jesus Christus habe ich einen Wert und eine Würde.

Ausserdem, nach meiner Meinung, wenn es kein Leben nach dem Tod gibt, dann ist alles, was hier auf dieser Welt passiert, irgendwie sinnlos. Wir tun Gutes - und sterben. Die Menschen, denen wir Gutes tun, sterben auch. Die Erde wird sich irgendwann davon erholen, dass wir ihre Natur kaputt machen. Warum also sich noch für etwas einsetzen, wenn es doch sowieso der Verderblichkeit preisgegeben ist? Das macht für mich nur Sinn, wenn es noch etwas "danach" gibt und eine höhere Macht.

...zur Antwort

Wie ich zum Glauben an Gott gekommen bin, kannst du in dieser Antwort nachlesen. Zu deinen weiteren Fragen:

Ich hatte auch schon "Gotteserlebnisse", also dass Gott direkt zu mir gesprochen hat, sich mir persönlich bewiesen hat. Das und zu erkennen, dass Jesus Christus auch für mich persönlich gestorben ist (einer der wichtigsten Glaubensinhalte im Christentum) hat dazu geführt, dass ich schlussendlich gar nicht anders konnte als an Gott zu glauben, so wie ich es heute tue.

Und ich habe in den letzten über 10 Jahren immer wieder Sachen mit Gott erlebt, die mich daran festhalten lassen, mein Vertrauen in ihn gestärkt haben.

Warum ich hier mitmache: Ich wurde dafür angefragt, und habe mich dafür entschieden. Ich hatte jetzt kein bestimmtes Ziel, da dies ja von den einzelnen Fragen abhängt. Aber ich sehe es als gute Möglichkeit, Gott zu ehren und Zeugnis zu geben (was jetzt etwas fromm klingt) und offen zu Gott zu stehen, auch wenn es mich etwas kostet.

Propagieren möchte ich eigentlich nichts, aber vielleicht ergibt sich das aus meinen Antworten. Sicher ist es eine gute Möglichkeit, Missverständnisse aus dem Weg zu räumen (auch wenn das nicht jeder so sehen mag). Und auch wenn es anstrengender ist als gedacht, habe ich Spass dabei und ich habe überraschende (positive) Rückmeldungen bekommen!

Falls dein letzter Absatz noch relevant ist: Ein Glückwunsch fällt mir gerade nicht ein. Aber sie sollen fair kämpfen, auch wenn ihnen das möglicherweise zum Nachteil gereicht. Ich habe schon öfters auf meinen Vorteil verzichtet oder wurde benachteiligt. Ich habe dann erlebt, Gott hat immer wieder für Gerechtigkeit gesorgt.

...zur Antwort