Cannabis kann positive und negative Empfindungen verstärken. Wenn Du in Dunkelheit Ängste entwickelst, können die durch Cannabis potenziert werden.

Tipp: Nachts weniger oft ziehen.

...zur Antwort

BIST DU DESWAHNSINNS?
Dein Keimling braucht keinen Blüh-Dünger. Schon gar nicht 50 g in Erde gemischt. Dünger gibt man mit dem Gießwasser. Und dann 5 ml pro Liter Wasser bzw. so viel, wie auf der Verpackung angegeben ist. Meist zwischen 2,5 und 5 ml.

Setze den Keimling in gute(!) Blumenerde. In den ersten 6 Wochen wird er gar nichts brauchen, weil die Erde zumeist vorgedüngt ist.
Die 3 von Dir genannten Dünger sind alle für die Blütephase, aber erst einmal muss Dein Keimling in die Wachstumsphase.

Google 'Irie Rebel Cannabis' und mach Dich schlau, wie man es richtig macht.

...zur Antwort

Auf den ersten Blick würde ich sagen, dass die Töpfe viel zu klein sind für die Pflanzen.
Der zweite Blick sagt, dass Schädlinge oftmals mit der Erde - insbesondere, wenn sie billig ist und ungeeignet für Cannabisanbau - eingeschleppt werden.

Die Flecken sehen aus wie "Spucke-Tupfer von Trauermücken", die typischerweise hinterlassen werden, wenn Trauermücken von der Blattoberfläche Stoffe aufnehmen.
Nicht dramatisch. Gelbtafeln können Abhilfe schaffen. Besser noch Nematoden.

Wichtig ist auch, regelmäßig die Blattunterseiten (mit einer Lupe) auf Schädlingsbefall abzusuchen.

...zur Antwort

HHC hat mit Cannabis in etwa so viel zu tun wie Fußpilz mit Geometrie.

HHC ist eine halbsynthetisch in riesigen Stahltanks gefertigte Plörre.
Normalerweise ist HHC ein in der Cannabispflanze in sehr geringen Mengen vorkommendes natürliches Cannabinoid. Warum HHC und Cannabis dennoch nicht gleichgesetzt werden können, erfährst Du im Video.

Jucken als unerwünschte Nebenwirkung nach leichter HHC-Überdosierung kann ebenso vorkommen wie viele andere Nebenwirkungen durch HHC.

https://www.youtube.com/watch?v=45sthBzn9Gg

...zur Antwort

Das CBD in solchen Produkten stammt zu Teilen aus nicht kontrollierten Anbau und weist hohe Belastungen mit Herbiziden, Pestiziden etc auf.

Alles Wichtige zu CBD sollte man sich hier anschauen:

https://www.youtube.com/watch?v=59PMxDtcwHk


...zur Antwort

Was kochst Du? Plastik? Holz? Alu? Edelstahl?

Grinder auskochen ist so ziemlich der tiefste Punkt, den ein Cannabiskonsument in seiner Karriere erreichen kann, zumal durch Abkochen gelöste Inhalts- oder Reststoffe des Grinder-Materials nicht gerade unter 'gesundheitsfördernde Stoffe' fallen.

Wenn Du - wie Du vollmundig ankündigst - noch '0,5 g oder so' dazugibst, machst Du damit zugleich deutlich, dass Du wenig Ahnung hast von oraler Cannabisaufnahme.

Mein Tipp: Koch Deinen Kakao mit nur 0,25 g bis 0,3 g Cannabis, verzichte auf den Grinder-Inhalt* und nimm fette Sahne für Deinen Kakao, denn Cannabis ist lipohil.
10 Minuten Kochzeit reichen.

Grinder sollte man mit einem geeigneten Pinsel von den Anhaftungen säubern und diese dann oral nehmen oder inhalativ (geb)rauchen.

...zur Antwort

Liste von Cannabis Social Clubs in Deutschland - Cannabis Social Clubs (cannabis-clubs.de)

Der Verkauf von Cannabis an Mitglieder erfolgt in CSC`s ab 01.07. 2024, sobald dort Cannabis produziert worden ist. Man darf von mindestens 4 Monaten Anbauzeit (inkl. Ernte und Trocknung) nach dem Start am 1. Juli ausgehen.
Die erhobenen CSC-Mitgliedsbeiträge dienen der Anschaffung von Equipment, der Bezahlung von Miete, Energiekosten und Verwaltungsaufwand.

...zur Antwort

Nein, es gibt nicht mehr Cannabiskonsumenten als zuvor, denn die Nichtraucher greifen auch weiterhin nicht zu Cannabis, ebenfalls die Ängstlichen und diejenigen, die überzeugt davon sind, dass Cannabis grundsätzlich schlecht ist und jeder Gebrauch schädlich.

Man kann das am Beispiel der Niederlande festmachen, wo Cannabis seit vielen Jahren gesetzlich geduldet - und in Coffee-Shops verkauft wird. Diese Möglichkeit des straflosen Besitzes und Konsums von Cannabis hat nicht dazu geführt, dass mehr Konsumenten Cannabis (geb)rauchen.

...zur Antwort
  1. Verzichte auf Tabak als Streckmittel
  2. Rauch keine Joints - sondern Purpfeife
  3. Nimm nicht mehr als einen Inhalationszug
  4. Unerwünschte Nebenwirkungen sind zumeist Anzeichen einer Cannabinoid-Überdosierung
...zur Antwort

Wer seinen Cannabispflanzen Allerweltdünger gibt, muss/darf/sollte sich nicht wundern, wenn die Pflanze hinter ihren Möglichkeiten (weit) hinterher hinkt. Ähnlich ist der Ertrags- Unterschied zwischen REWE-Blumenerde für 2,49 und einem Sack Canna Terra professional für 20 €.

Wer ein solches Szenario genauer betrachten will, sollte eine Mutterpflanze züchten, Clone schneiden und dann mit verschiedenen Düngern und Erd-Sorten Vergleichspflanzungen machen.

Auf ähnliche Weise sind - kann ich mir lebhaft vorstellen - Cannabis-Qualitätsdünger wie etwa HESI, BIOBIZZ oder CANNA entwickelt worden.

...zur Antwort
Medizinisches Cannabis Extrakt einnehmen mit Saft o.ä.?

Kein Problem mit Tee, Kaffee, Kakao, Saft, Limonade und Wasser.

Wirkungsverstärkung/Wirkungsveränderung bei alkoholischen Getränken.

...zur Antwort

Nein, man bleibt nicht 'hängen'.
'Hängenbleiben' würde bedeuten, dass der LSD-Rausch ständig weitergeht, was aber nach Verstoffwechslung des Wirkstoffes nicht möglich ist. Ebenso wenig wie man nach dem Gebrauch von Alkohol auf Alkohol 'hängen bleibt' und für immer betrunken ist.

Das 'Hängen bleiben' ist ein von der Ant-Drogenpropaganda genutzter Begriff zur Abschreckung vom Konsum.

Unberührt davon bleibt, dass man (zumeist bei Überdosierung) von LSD eine "schlummernde mentale Störung' zum Ausbruch bringen kann.

...zur Antwort

Bei 'auf Backe ziehen' ist vermutlich nichts nachweisbar.
Wenn Du sicher gehen willst, kauf Dir einen Urin-Test für Cannabis.
Was man sich mit HHC reinzieht, kann man sich hier per Video verdeutlichen.

https://www.youtube.com/watch?v=45sthBzn9Gg

...zur Antwort

Wenn Du Angst hast, dass Dein Geruch verräterisch ist, solltest Du bei Youtube "Cannabis-Kakao" googeln und es trinken - statt zu rauchen.
Lass Dich bei der Zubereitung nicht von Mama und/oder Papa erwischen.

...zur Antwort

Dunkleres Blattgut-(Grün) spricht für mehr Stickstoff-Aufnahme.

Identische Gene bei verschiedenen Pflanzen kommen nur bei Stecklingen (Clonen) vor, insofern ist klar, dass jede Pflanze anders ist, wenn sie aus verschiedenen Samen stammt.

...zur Antwort