Wenn mir die Beiträge in der privaten zu hoch sind, sollte es doch möglich sein, zu wechseln.

Aus welchem Grund ist man denn überhaupt bei einer privaten? Dazu wurde ja niemand gezwungen, also warum hat man sich denn nicht gleich bei einer gesetzlichen versichert?

Der Grund dürfte bei vielen der sein, dass in jungen Jahren die privaten günstiger sind, erst im Alter werden die Beiträge dann teurer, evtl. sogar empfindlich teurer als bei den gesetzlichen, weil man im Alter wahrscheinlich auch mehr Leistungen in Anspruch nehmen muss.

Bei den gesetzlichen spielt das aber keine Rolle. Nun denken sich also viele, man nimmt die niedrigen Beiträge der privaten mit, wenn man jung ist, und wenn es teurer wird im Alter, wechselt man zu der günstigen gesetzlichen. So funktioniert das aber halt nicht. Deshalb wird dem ein Riegel vorgeschoben, und das ist auch richtig so.

...zur Antwort

Sicherlich geht das, warum denn auch nicht? Als Beispiel fallen mir da die Brüder Karlheinz und Bernd Förster ein. Gab aber auch noch mehr Brüderpaare in der Nationalmannschaft.

Wenn zwei den gleichen Namen haben, haben sie halt den gleichen Namen. Unterschieden wird durch die Nummer auf dem Trikot.

...zur Antwort

Ja, tatsächlich hasse ich die jährliche Steuererklärung, obwohl ich das inzwischen über eine gute Software mache, die einem einiges an Arbeit abnimmt. Trotzdem schiebe ich das immer vor mir her.

...zur Antwort
1. Würde mir gesagt das Ausbildungsbeginn am 2 September ist, dort sind jedoch Ferien markiert.

Der Ausbildungsbeginn im Betrieb ist am 2. September. In der Schule dann natürlich erst später. Kommt dann wohl darauf an, in welche Klasse du kommst, das wird dir dann bestimmt rechtzeitig mitgeteilt werden.

...zur Antwort

Ein Statussymbol brauche ich bestimmt nicht und erst recht nicht schmeiße ich dafür viel Geld raus, das ich an anderer Stelle sinnvoller einsetzen kann.

Gewisse Ansprüche habe ich natürlich schon. Es muss zuverlässig und groß genug sein, um damit auch mal was transportieren zu können und in Urlaub zu fahren. Es muss mir auch gefallen, gewisse Ausstattungsmerkmale haben, an die ich mich inzwischen gewöhnt habe und zumindest genügend PS, um einigermaßen zügig von A nach B zu kommen. Außerdem sollte es in meine Garage passen. Protz brauche ich nicht.

...zur Antwort

Welchen Grund sollte es da wohl geben, wenn es kein Privatgrund ist und es kein Halteverbot gibt? Also nein!

Man muss allerdings regelmäßig nachschauen, dass nicht mal evtl. ein zeitweises Parkverbotsschild aufgestellt wird.

...zur Antwort

Das ist durchaus noch im Rahmen, kommt aber eben auch auf den Verkehr dorthin an.

Ich hatte früher ca. 35 km Arbeitsweg, da die Arbeitsstelle in Stuttgart lag, war der Verkehr natürlich schon recht nervig. Deswegen bin ich meist mit den öffentlichen gefahren. Da war ich dann aber auch weit über eine Stunde unterwegs.

Nach ein paar Jahren habe ich mir dann was Näheres gesucht. Also 30 km kann man schon bewältigen, kann aber sein, dass einem das nach ein paar Jahren auf den Keks geht.

...zur Antwort
wusste nicht, dass ich mich von der GEZ befreien lassen kann, weil er bereits zahlungspflichtig ist.

Der Rundfunkbeitrag fällt pro Haushalt an. Deswegen wird niemand befreit, aber einer muss halt zahlen.

Kann sich einer von uns rückwirkend von der Zahlungspflicht befreien lassen, da es ja ausreicht, wenn eine Person in der Wohnung zahlt?

Es hat ja keiner bezahlt, wie man deinen Ausführungen entnehmen kann. Wenn nun einer bezahlt, sollte der andere die Beitragsnummer angeben können und nicht mehr zahlen müssen (außer vielleicht evtl. Mahnkosten). Zur Sicherheit sollte man das aber beim Beitragsservice abklären.

...zur Antwort
Warum wird der Preis durch 11 geteilt und nicht durch 12, sodass 108€ rauskommen?

Du meinst beim monatlichen Abschlag? Manche Anbieter rechnen nur mit 11 Abschlägen. Kommt aber im Endeffekt auf dasselbe raus. Im letzten Monat wird halt kein Abschlag abgebucht, dafür gibt es dann die Jahresrechnung.

...zur Antwort

Das sind normalerweise bewegliche Ferientage, die die Schulen selbst regeln, also nicht einheitlich. Logischerweise sind die Faschingsferien dann, wenn Fasching ist.

...zur Antwort

Man könnte ein Buch lesen, ein Spiel zusammen spielen (damit ist nicht online gemeint).

wir waren krank, haben nix gemacht 

Wenn man nichts macht, dann ist es durchaus nicht unwahrscheinlich, dass einem langweilig wird. Jammern ist übrigens keine Tätigkeit, die das verbessert.

...zur Antwort

Wenn es nicht zu teuer wird, würde ich immer zu der besseren Unterkunft tendieren, wenn ich befürchten muss, dass das billigere Angebot tatsächlich mein Urlaubserlebnis negativ beeinflusst. Davon habe ich ja nichts, dann kann ich gleich zuhause bleiben.

...zur Antwort
Ja

Ja, ist morgens nicht mehr aufgewacht. Seine Kinder haben ihn gefunden, da die Frau auch noch gerade im Krankenhaus war. Ich hatte nur ab und zu mit ihm zu tun und kannte ihn daher nicht besonders gut, aber man konnte schon ein schönes Schwätzchen mit ihm halten. Da ich ihn mochte, hat mich das durchaus nicht kalt gelassen.

Beim Bund ist mal ein Stubengenosse durch einen Motorradunfall verstorben. Da ich erst kurz zuvor dahin versetzt geworden bin, kannte ich ihn fast gar nicht. Bei der Beerdigung hatte ich allerdings Gänsehaut, war meine erste katholische, die kam mir ewig vor.

...zur Antwort