Hab das Manifest nur überflogen. Heut Abend lese ich es genauer. Imo ein schwer geistig Gestörter, den Rechte nur indirekt (weil er mal was von ihnen las und es ihm ein mögliches Ziel - er hätte sich auch andere suchen können) beeinflussten. Ohne Rechte hätte er andere Leute getötet.

Die Polizei hätte ihn vielleicht als auffällig erkennen und Unterbringung anregen können. Er hat wohl wegen Überwachung durch Geheimdienste Anzeige erstatten wollen, aber nicht oft genug genervt um aufzufallen.

Mitbürger haben seine Probleme wohl auch nicht wahrgenommen. Die Gesellschaft ist nicht sensibel für psychische Probleme. Es wird sich oft zu einfach gemacht. AfD ist halt Schuld. Fertig. Verbieten und wir sind alle Amokläufe und Terroristen los.

...zur Antwort
Werden bald Deutsche Dubs abgeschafft in Animes bei dieser Einstellung?

Ich höre recht häufig, wie sich Leute untereinander in Videospielen und verschiedenen Foren darüber Unterhalten, was für eine "Geldverschwendung", Synchronisierungen seien und das Deutsche Dubs gar nicht erst produziert werden sollten, weil es "viel besser" ist, die originalen Japanische Dubs mit Untertitel zu schauen ...

Ständig muss man doch Pause drücken, weil die Dubs im Japanischen schneller gesprochen werden als man die Wörter im Deutschen ausspricht, weswegen für ungefähr 10 Wörter manchmal nur 2 Sekunden Zeit übrigbleiben um den Sub zu Lesen bevor dann gleich der nächste Sub eingeblendet wird.

Zudem war es auch damals noch voll unangenehm für mich, die ganze Zeit nur die Buchstaben zu fokussieren, mir kommt das eher vor wie ein Anime zu lesen als zu schauen, weil bei diesem Buchstabenfokus ich eh nicht viel von dem Grafischen geschehen mitbekomme, ohne dabei irgend etwas zu vernachlässigen oder pause drücken zu müssen.

Von "Entspannung" kann bei Untertitel lesen sicherlich nicht die Rede sein, aber sehr viele (Rechtfertigen) das damit, weil die Stimme dann original ist und sich nicht "scheiße" anhört. Wobei bei näherem betrachten ich nur wenig Unterschied feststelle an Qualitäts- Unterschiede der Stimmen. Nur ist im Japanischen die Stimme so quietschig und möglicherweise deswegen passender zu den gezeichneten bunten Karaktären aber nur aus diesem Grund dann gleich die Deutsche Dub verteufeln??

Wenn ich nun die Werbung Gestern im Fernsehen als Beispiel sehe von dem MiraiNikki Ankündigungs Trailer, dann finde ich die Deutschen Dubs, die ich dort gehört habe zu den paar Szenen die gezeigt wurden eigentlich völlig in ordnung zu den dargestellten Karaktären und Situationen!...

Erst Heute Morgen haben die Leute wieder darüber in VRChat geredet, weil diese Serie: "MiraiNikki" ab diesen Freitag im Deutsch Fernsehen ausgestrahlt werden soll und diese nur darüber geredet haben das der nur sowieso nur Scheiße sein kann mit Deutschen Dubs und ihn deswegen eh nicht anschauen werden.

"Weil: Deutsche Dubs Geldverschwendung wären und deswegen abgeschafft werden sollten weil jeder einfach untertitel lesen soll, wenn er Japanisch nicht versteht!"

So waren die Wörter heute morgen, von einer der Kandidaten die diese Meinung vertretten ...

Wie viele sind von euch eigentlich der Meinung das Deutsche Dubs abgeschafft werden sollten, weil diese Geldverschwendung angeblich sind und wie viele von euch sind der Meinung, das es nicht abgeschafft werden sollte, weil es auch Leute gibt die ganz einfach keine Lust haben bei Animes die ganze Zeit nur den Fokus auf den Untertiteln halten zu müssen und dabei ständig Pause spammen zu dürfen, wegen der oftmals zu schnellen Texte ...?

...zur Frage

Ich war lange Zeit dagegen, Serien aus den USA auf Englisch zu gucken. Machen ja auch viele - weil es angeblich "besser" sei. Wobei ich immer eher die Fassung gewöhnt bin die ich zuerst hörte/guckte. Als ich Breaking Bad als erste Serie im Original guckte und dann später mal die dt. Version guckte ... klang das so weird auf Deutsch. Wobei ich bei älteren Sachen die ich nur auf dt. kannte nie ein Problem damit hatte.

Bei Anime war früher traditionell über Fansubs die japanische Version mit Untertiteln schneller verfügbar. So dass ich mich allgemein so sehr an die japanische Sprache gewöhnte, dass ich lieber mit Subs gucke. (Ich bevorzuge englische Subs.)

Hierbei bleib ich natürlich auch. Man muss den zusätzlichen Vorteil sehen: Original ist immer so, wie es der Regisseur beabsichtigte. Es gibt für mich also kein "besser", auch wenn manche meinen es wäre in seltenen Fällen in dt. Synchro sogar besser. Weil das dann weniger originalgetreu ist und auch wieder ne eigene Interpretation.

Zwar geht mir Wortwitz, etc. auch verloren - weil der Sub das auch übersetzt. Allersings kann Stimmlage/Intonation halt bei ner Übersetzung auch ganz anders wirken und bei anderen Sprechern. (Die ja nicht der Originalregisseur "abgesegnet" hat.)

Für die "Casuals" ist natürlich aber weiterin wichtig, dass es auch Dubs gibt. Für den Sub-Fan ist das egal - so lang irgendwie lizenziert wird, werden ja die japanischen Studios unterstützt und produzieren weiter mit ihrem Dub die Originalversion.

...zur Antwort

Die mieten ihn einfach bei nem ausländischen Provider.

...zur Antwort

Das einzige was hier vermutlich hilft ist: Erwachsen werden. Sobald man erwachsen ist, erkennt man, dass es sinnlos ist, sich in solche fiktiven Charaktere zu verlieben.

...zur Antwort

Da kommt man ganz bestimmt nicht auf 25 - bei dieser Aufgabenstellung. Musst du noch mal nachgucken. Entweder Lösung falsch oder du hast die Aufgabenstellung falsch wiedergegeben.

Die wären damals ja dann 6, 3 und 12 - zusammen 21. Fünf jahre später also alle drei 5 Jahre älter. 21+3x5 ist 36 dann. (11, 8 und 17.)

Edit: Ach so ... wenn nur die andern (steht je "sie" und nicht "alle Personen", das hab ich nicht genau beachtet) - dann stimmt es. So wie in anderer Antwort jemand zeigte.

...zur Antwort
Ich bewahre sie auf.

Für Produkte des täglichen Lebens sammle ich diese immer und tacker mir die je Woche zusammen. Da kann man am Ende des Monats nochmal vergleichen was die Sachen gekostet haben. Monatsende kommt aber immer alles weg.

Bei Kleinkram mit Garantie vom LIDL oder sonstwo ... wird es eventuell noch aufgehoben, zusammen mit der Verpackung.

Teure Sachen werden meist online bestellt. Da gibts dann meist nur noch Rechnung per Mail - die drucke ich dann auch seltener. Man hat sie ja elektronisch bei Bedarf.

...zur Antwort
Warum muss der Mensch sovieles machen wofür er überhaupt nicht geschaffen ist?

Ich bin momentan in der 12 klasse und auf der Endspurt Spur bis zum Abi. Ich stelle fest das wir Menschen Dinge tun müssen die uns die Natur überhaupt nicht " erlaubt".

Es beginnt schon mit dem früh aufstehen. Schlaf ist der wichtigste Bestandteil eines menschens. Wieso darf einer(-->Arbeitgeber) das Recht haben jemanden um 5 Uhr morgens in die Arbeit zu rufen? Klar, er bezahlt den jenigen dafür. Aber warum ein früh aufsteher System wenn’s der Hälfte der Menschen schadet?

Was macht der gerufene dort? Richtig, etwa arbeiten, was total überbewertet ist und den Menschen schadet. Klar, Arbeit ist wichtig, man kann es aber auch so anpassen, dass der Mensch nicht mit Stress, Depression, schlechte Laune und ohne Lebenslust nachhause kommt. Dieser Leistungsdruck ist nicht für die Menschen geschaffen. Früher hatte der Mensch nur dann Stress, wenn er ein Raubtier gesehen hat und so schnell wie möglich flüchten musste. Oder kein Essen gefunden hatte oder im Winter frieren musste. Heute hat man in der Arbeit/Schule stundenlang Stress. Im übertragenensinne ist eine stressige arbeit genau das selbe wie wenn ein Mensch stundenlang vor einem Raubtier sitzt, nix zu essen hat und gleichzeitig friert. Ob das gut für den Menschen ist, bezweifle ich.

Als nächstes kommt das nachhause gehen und dann essen. Entweder wird irgendwie irgendwas gekocht, oder irgendeine fertigspeise erwärmt. Alle Psychologen wissen es, dass der Mensch ein bequemes Lebewesen ist und nach einer anstrengenden Arbeit mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit nur das macht was den geringsten Widerstand hat. Die industie kam auf die Idee Fertigprodukte herzustellen damit Menschen schnell und ohne Aufwand etwas zu essen haben. Anstatt das Problem an der Wurzel zu packen wird eine " Lösung " gefunden die etliche Probleme mit sich bringt. Wie kann das "arbeiten " wichtiger sein als die Ernährung bzw. Die gesundHeit? Es wird immer gepredigt, dass jeder selbst verantwortlich ist für seine Ernährung und sein Sportverhalten. Jemand der für Mindestlohn arbeiten geht, ein Kind ernähren muss und 24/7 nur Existenzängste hat, der hat sicherlich keine Nerven für gesunde Ernährung und ne Stunde joggen gehen am Tag!
es ist eine Frechheit gegenüber solchen Leuten zu sagen, das es in ihrer Verantwortung liegt.
Anstatt das Arbeitssystem so zu überarbeiten das der Mensch ohne kaputt zu sein Nachhause kommt und sich was gesundes zum Essen macht-/ Ne lieber Schimmel essen herstellen damit die Leute krank werden ->

Dann geht's zum Arzt und er verschreibt bei leichten Sachen gleich ziemlich heftige Medikamente wie Z.b Antibiotika o.ä was langfristig gesehen deutlich mehr schadet.
die Ärzte von heute sind ebenfalls überfordert. Sehr wenige hören den Patienten richtig zu, verschreiben einfach direkt irgendwas um sie wieder schnell los zu werden.

Was ich sagen möchte ist, dass das ein Teufelskreis ist was von Menschen erschaffen wurde. Die reichen an der Oberschicht, also die Elite, amüsiert sich daran.

...zur Frage

Eine interessante Frage. Du bist mittlerweile - da sie jetzt erneut gestellt wird und es ein paar Jahre her ist - mit dem Abi fertig? Studierst du? Oder bist in Ausbildung gegangen und dadurch schon was vom Berufsleben mitbekommen?

Ich selber hatte wegen sozialer Phobie (Selbsteintschätzung) mich nach dem Abi in ein Studium begeben und möglichst wenig Kontakt zu andern gesucht ... nur um gegen Ende (als man um Diplom-Arbeit schreiben zu müssen mehr mit Leuten am Lehrstuhl hätte reden müssen) abzubrechen. Dann lange Arbeitslosigkeit.

Dadurch recht unvorteilhafter Lebenslauf - aber war mir möglich die Arbeitslosigkeit sehr lange aufrecht zu erhalten, bis das Jobcenter mit stärkerer "Förderung" kam. Aktuell bin ich als Lagerhelfer beschäftigt - aber vorteilhaft, da immerhin keine Zeitarbeit (es werden volle 40h die Woche bezahlt), kleine Firma und nicht am Wochenende zu arbeiten. Und 10 Min zu Fuß von mir zu Hause entfernt. Das spart einiges.

Ich kann die Problematik nachvollziehen. Da es für einige einfach nicht so einfach möglich ist, sich nen Traumjob zu suchen. Vorgeschrieben wird dann gesetzlich, dass 1,5h einfacher Fahrweg zumutbar ist. 8h Arbeit, 1h Pause, 3h Arbeitsweg ... und morgens aufstehen, sich fertigmachen, etc. (abends soll man vielleicht noch duschen, weil manche das wünschen) - da geht schon viel Freizeit verloren. Hat derjenige dann noch ne Anstellung bei Zeitarbeits-Firma (40h Arbeiten, 35h bezahlt alles drüber auf Zeitkonto), dann kann die Motivation total weg sein. (Man könnte auch ne Straftat begehen und in den Knast und es ging einem besser - wenn man introvertiert ist und nich viel in der Welt unterwegs sein will. ;) )

Finde es daher erschreckend, dass viele sich hier so negativ gegenüber deiner Frage äußern. Nur weil in ihrem Fall es allers super läuft, heißt das nicht, dass es für alle so ist. Jeder Mensch kommt anders mit seiner Situation klar. (Viele Persönlichkeiten ähnlich zu mir hätten vievlleicht hätten vielleicht schon ne extremere Exit-Option gewählt um sich "aus dem bürgerlichen Leben zurückzuziehen" - das kann Suizid oder eine krasse Straftat die einem ins Gefängnis bringt sein, z. B. ... oder Obdachlosigkeit wenn man sich nicht an Regeln vom Jobcenter, etc. hält.)

Die Sache mit der Ernährung kann ich nachvollziehen. Als "Hartzer" kaufte ich billigen Fertig-Kram - zum Sparen. Als arbeitender Mensch hab ich aktuell auch nich so super viel Kohle für Ernährung. Fürs Kochens sowieso weniger Zeit. Das käme bei mir nur in Frage wenn ich viel Freizeit und dennoch viel Geld hätte. Essen gehen ist sowieso kostenintensiv.

Ich muss nur von 8-17h arbeiten. 1h dazwischen Pause - kann sogar nach Hause zum Mittagegssen kurz (40h Aufenthalt zu Hause). Dennoch hab ich gefühlt nich viel Freizeit. Morgens um 6h aufstehen, fertigmachen, Mails checken, Frühstücken usw. - da geht schon einiges an Zeit drauf. Wenn man nicht hetzen will. Abends auch im Haushalt was machen. Dann sinds ja nur noch ein paar Stunden bis 22h wo man schlafen muss, außer man braucht wenig Schlaf und hält dauerhaft bis mitten in der Nacht wach bleiben - nach vollen Arbeitstagen - durch. Kann nicht jeder. Manche schlafen nur 3h, ich weiß ... ich gehöre nicht dazu. Wochenenden werden ja auch oft zugeplant mit was man alles an Freizeitaktivitäten zu tun hat.

Wir haben aktuell schon Leute die drüber philosophieren (junge Regierungschefin aus irgend nem skandinavischen Land gestern was bei Google News drin gehabt) ob nicht 4-Tage-Woche oder 5-Tage aber jeden Tag nur 6h ... Standard werden sollten. Ehrlich gesagt: Ein bissl "Shirking" (Drückebergerei) erleb ich schon öfter, auch wenn ich nicht viel Arbeitserfahrung haben. Meiner Meinung nach könnten viele in 6h das machen wofür sie 8h jetzt brauchen, wei jetzt schon an vielen Stellen absichtlich langsam gemacht wird. (Damit ja nich mehr oder andere unliebsamere Sachen dazukommen mit bestimmten Dingen länger beschäftigt sein absichtlich. Oder damit man überhaupt beschäftigt ist und der Chef nicht denkt er müsste weniger einstellen und einem nur Teilzeit bezahlen wenn man eh alles schnell erledigt und weniger Arbeitszeit reicht - dann natürlich aus Sicht des Chefs weniger Geld, statt 6 effinzientere Stunden mit höherer Entlohnung je Stunde.)

Bei den Leuten, die dir deine Frage "zerreißen" wollen dürften aber auch psychologische Aspekte mitspielen. Sie erleben es selber als unproblematisch bzw. sie haben die ganze Zeit halt auch diese aktuelle Lage miterlebt und mitgemacht. Da kann man es sich unbewusst auch schön reden - um es besser zu verarbeiten bzw. besser damit umzugehen. Gebe es für andere dann bessere Bedingungen, wären diejenigen die unter schlechteren Bedingungen arbeiteten rückwirkend "die Blöden" - das will natürlich keiner. Ist so ne Kopfsache. (In umgekehrter Richtung: Ich will auch nich Umweltschutz, weil der mehr kostet und andere vor mir ohne den viel günstiger lebten.)

...zur Antwort

Sie hat vermutlich das sexuelle Interesse an dir verloren - aber noch keinen andern in Aussicht. Daher nutzt sie sich weiter, ohne dir auch was geben zu wollen.

Zumindest dass sie bei dir Oralverkehr vornimmt hätte ich an deiner Stelle eingefordert und mich bis dahin auch mit dem Lecken etwas zurückgehalten und es nich soooo lang ohne Gegenleistung gemacht. Das wäre eigentlich der erste sinnvolle Schritt gewesen. Dann wäre es vielleicht zu einem Einlenken auf ihrer Seite gekommen oder die Beziehung wäre vorher schon aufgelöst worden.

Sich andere Partnerinnen für Sex suchen und sie weiter lecken ... auch okay. Aber man sollte es schon absprechen. Würde dir ja (statt kompletter Trennung) nur was bringen, wenn du sie auch noch tatsächlich liebst. (Sonst könntest gleich komplett zu ner andern.) Frage ist halt ob da auch auf ihrer Seite überhaupt auch noch was vorliegt und das da weiter Sinn macht - oder ob mit sexuellem Interesse das bei ihr weg ist auch die Liebe dir gegenüber weg ist.

...zur Antwort

8000 Stunden sollen die laufen. Das wird mit dem Verbrauch multipliziert je Stunde. Da kommt das obere je Feld raus - der Verbrauch in Watt. (480.000 und 120.000.)

1000 Watt sind 1in Kilowatt (kW), daher darunter die kleineren Zahlen (durch 1000 geteilt) um kWh zu errechnen (was für die Kosten nötig ist, weil die darüber berechnet werden). Das h kommt ganz normal durchs multiplizieren - wenn man streng nimmt, weil man ja 8000 h * 60W (beim andern 15 W) hat, also "Wh" da am Ende ist.

Mit den kWw hird dann der Preis errechnet - multipliziet mit €/kWh und die kWh kürzen sich weg und Euro bleibt stehen. Bei den Gesamtkosten ganz rechts die Spalte ist dann Anzahl der erforderlichen Lampen * Preis je Lampe drin plus die Stromkosten.

Man sieht: Klassische Glühlampe ist teurer in der Anschaffung (weil man die öfter braucht und trotz billigerer Kosten das dann teuer wird als Energiespar), aber die Ersparnis am Stromverbrauch holt es wieder rein, Energiespar insgesamt günstiger. (Das natürlich nur für das Beispiel hier - als Interpretation.)

...zur Antwort

Täuschung gehört manchmal dazu, wenn man das kriegen will, worauf man Lust hat. Wenn der Sex für beide gut ist, ist es doch auch okay. Und auf schlechten Sex nur um den Kerl zu ner Beziehung zu bekommen ... sollte sich eh keine Frau einlassen. Das geht ja auf Dauer nich gut.

Vielleicht hat der besagte Kerl hier - er ist ja auch noch jünger und nach außen wohl öfter schüchtern - ja es nötig, sich so Respekt vor seinen gleichschlechtlichen Altersgenossen zu verschaffen. Gerade weil er so schüchtern ist und nicht von sich aus selbstbewusst auftreten kann, auch ohne mit solchen Erfolgen zu prahlen.

...zur Antwort

Eigentlich ist Tomboy die Definition für ein Mädchen, dass sich wie ein Junge gibt. (Die typischerweise angenommenen Hobbies die meist eher Jungs machen. Oder solchen Kleidungsstil.)

Richtig als Junge sich sehen - und Richtung Transgender gehen ... da würd ich vermutlich gar nicht den Begriff Tomboy verwenden, wenn diese Person sich selber nicht mehr als Mädchen sieht.

Siehe auch das, was Saraphina0 schon sagte - dem würd ich hier zustimmen.

...zur Antwort

Denke Manga sind schneller - wenn nicht extrem textlastig. Aber vermutlich selbst da. Lese aber auch nicht sooo viele Manga - eher selten.

Anzumerken ist, dass man eben stark eigenes Tempo vorgeben kann. (Man kann auch mal schneller den Text überfliegen wenn der Plot eh weniger wichtig und es mehr actionbasiert ist.) Beim Anime ist die Episode immer gleich lang. (Und in höherem Tempo gucken macht wenig Sinn, wenn dann Stimmen verzerrt sind, etc. weil man beschleunigt guckt.)

Bei Attack on Titan Staffel 1 (Shingeki no Kyojin) fand ich z. B. den Manga besser. Kann auch daran liegen, dass ich ihn vor Erscheinen des Anime mal durchlas und schon wusste was passierte und mir deshalb der Manga weniger gefiel (da man in Staffel 1 noch nicht an interessante Punkte kam). Aber es kam mir irgendwie im Anime zu langsam vor, vom Pacing. (Spätere Staffeln hatten das Problem nicht und man steigerte sich konstant im Anime.)

...zur Antwort
Warum sind selbst ältere Männer so pervers?

Ich hab meine Suche nach einem Jungen in meinem Alter aufgegeben. Daher habe ich jetzt auf Tinder und LOVOO angefangen, nach einem älteren Mann zu suchen. Das tat ich das dem Grund, weil ich dachte, dass ältere Männer schon erwachsen und reif sind. Ich plante, einfach eine Beziehung mit einem älteren Mann anzufangen. Allerdings habe ich jetzt seit drei Tagen mit verschiedenen Männern geschrieben, wovon einfach alle pervers waren. Viele haben auch einfach in den Profilen stehen, dass sie einfach nur Spaß suchen. Das verstehe ich nicht! Ich dachte ältere Männer wären endlich bereit dazu, eine echte Beziehung zu führen, und nicht wie ein pubertierender Teenager nur nach ... zu suchen... Zudem habe ich auch immer wieder versucht, mit denen ein ganz normales Gespräch zu führen. Beispielsweise habe ich mit einem Tennislehrer geschrieben, und habe auch gleich erzählt, dass ich mit Tennis anfangen wollte. Ich fragte ihn, wie es im Tennisverein so abläuft, ob er mir Tipps geben kann, etc. Er aber sagte mir dann, dass er mir kostenlose trainingsstunden geben würde, wenn ich danach auch mit ihm ins Bett hüpfen. Ich sagte dann, dass ich da lieber Geld für richtigen Unterricht zahlen würde und er wurde aufdringlicher. Sind diese Männer nicht in der Lage, eine vernünftige Konversation mit einem anderen Geschlecht zu führen? Bin ich wirklich mit meinen 20 Jahren reifer im Kopf als Männer Mitte 40? Vor allem bin ich angefangen habe, über meine momentanen Abnehmergebnisse oder privaten Dinge zu erzählen, weil ich gerne ne Freundschaft aufbauen möchte, scheint es die gar nicht zu interessieren, was ich schade finde. Am meisten ist mir aber aufgefallen, dass sich alle Männer, mit denen ich geschrieben habe, am liebsten sofort treffen wollten. Ich hatte schon den Verdacht, dass sie sich wegen dem Sex treffen wollten, allerdings sagten sie, dass es persönlich einfach für sie besser wäre. Glaubt ihr, sie wollten sich wirklich nur treffen, um mich persönlich kennenzulernen, weil das einfach persönlich an besser ist? Und warum sind Sie überhaupt in diesem Alter noch so pervers?

...zur Frage

Ob jemand viel Sex will und/ oder pervers ist ... oder es nicht ist - das gibt keine Auskunft darüber, ob er "reif" oder "nicht reif" ist. Es gibt eben Leute die haben Spass an Sex und ausgefalleneren Spielarten - und das gehört zum Leben dazu. Da kann man trotzdem reif sein und seinen Alltag und seine finanzielle/persönliche Lage im Griff haben, ohne ständig am Rumjammern zu sein.

...zur Antwort

Chillen und das machen, worauf man Bock hat. Wenn man sich die andern Fragen die grad bei dir dazukamen so anguckt (Tischmanieren, Tanzen - so Sachen die man macht, weil andere es wollen) ... könnte man meinen, dass du sehr auf die Meinung der andern bedacht bist und dich dadurch stresst.

...zur Antwort

Wahrscheinlich wirst du langsam erwachsen - und merkst, dass man nicht zwanghaft allen möglichen Kram zocken muss, nur um mit andern mitzuhalten die auch viel zocken.

Überleg doch mal was dich wirklich interessiert und kümmer dich dann um andere Sachen - dann macht auch das Zocken wieder Spass, wenn du Abwechslung hast und nicht ständig nur zockst, sondern nur gelegentlich die Sachen auf die du wirklich Lust hast.

...zur Antwort

Ist gut. Offenheit verringert die Probleme die eine Tabuisierung mit sich bringt. Heute darf eine Frau sogar eine eigene Sexualität haben und Spaß am Sex haben und Bedürfnisse haben. Früher durfte das nur ein Mann und die Frau hatte dem Mann quasi zu dienen.

...zur Antwort