Das Ausdrücken persönlicher religiöser Überzeugungen ist normalerweise durch die Meinungsfreiheit geschützt.

Solange du keine konkreten Handlungen oder Diskriminierung gegenüber homosexuellen Menschen förderst oder zu Gewalt aufrufst, wäre deine Aussage normalerweise nicht strafbar.

Das Zitieren von Bibelversen allein wäre in den meisten Ländern ebenfalls nicht strafbar. Eine Anzeige wäre daher unwahrscheinlich, es sei denn, es gibt einen konkreten Vorwurf von Diskriminierung oder Hassrede.

...zur Antwort

Die AfD hat in der Vergangenheit Positionen vertreten, die traditionelle Geschlechterrollen und Vorstellungen von Männlichkeit unterstützen, und sie hat auch anti-feministische und anti-LGBTQ+ Ansichten geäußert. Daher könnten Männer, die toxische Männlichkeit praktizieren oder unterstützen, sich von den Ansichten und Politiken der AfD angezogen fühlen.

...zur Antwort

Wenn jemand etwas Verbotenes unwissentlich oder ohne böse Absicht tut, wird ihm das in der Regel nicht als Sünde angerechnet.

Sobald ein Muslim herausfindet, dass er unwissentlich Schweinefleisch gegessen hat, sollte er sofort aufhören, es zu essen. Es wird empfohlen, Reue zu zeigen (Tawbah) und Allah um Vergebung zu bitten. Dann passiert auch gar nichts.

...zur Antwort

Im Judentum tragen orthodoxe Frauen nach der Heirat Kopftücher oder Perücken als Zeichen der Bescheidenheit. Im Christentum ist das Tragen von Kopftüchern seltener und variiert: Einige orthodoxe und konservative katholische Frauen tragen während des Gottesdienstes Kopfbedeckungen. In den meisten protestantischen Gemeinden gibt es keine solche Vorschrift.

...zur Antwort

Genoßen ist ein anderes Verb, das leitet sich von genießen.

Also:

Ich niese. (Präsens)

Ich habe geniest. (Perfekt)

,,Ich habe genieß" ist richtig :).

...zur Antwort
Grün

Mein Persönlichkeitstyp ist Advokat also, INFJ-T.

Advokaten sind stille Visionäre, die oft als inspirierende und unermüdliche Idealisten dienen.

I: Introvertiert

N: Intuitiv

F: Prinzipien-fokussiert

J: Planend

T weiß ich nicht, lol. Was ist mit dir?

...zur Antwort
Ja

Aus islamischer Sicht glauben Muslime an die Existenz der Hölle, genannt "Jahannam". Sie wird im Koran als ein realer Ort beschrieben, an dem die Seelen derer bestraft werden, die den Geboten Allahs nicht gefolgt sind und ohne Reue und Umkehr gestorben sind. Der Glaube an die Hölle ist ein zentraler Bestandteil des islamischen Glaubenssystems und dient als Warnung und Motivation für Muslime, ein rechtschaffenes Leben zu führen und die Gebote Allahs zu befolgen.

...zur Antwort
Wo befindet sich die Hölle?

Die Hölle ist ein metaphysischer Ort und nicht an einem physischen Ort wie unter der Erde lokalisiert.

Befindet sich die Hölle unter der Erde?

Nein, in der islamischen Lehre gibt es keine spezifische physische Lage wie "unter der Erde" für die Hölle.

Gäbe es eine Möglichkeit für den lebenden Menschen, die Hölle zu besuchen?

Lebende Menschen können die Hölle nicht besuchen. Sie ist ein Ort, der nach dem Tod für diejenigen vorgesehen ist, die sich gegen die Gebote Allahs gestellt haben.

Wenn ja, was müssen Menschen tun um die Hölle zu besuchen?

Menschen sollten die Gebote Allahs befolgen und ein rechtschaffenes Leben führen, um die Hölle zu vermeiden. Sünden und schlechte Taten ohne Reue und Umkehr führen meistens in die Hölle.

...zur Antwort