Es kommt darauf an, ob das Leder im Faß durchgefärbt wurde (bessere Qualität), oder, wie oft bei besonders kräftigen Farben, nur oberflächlich mit einer Farbschicht versehen wurde. Im letzteren Fall kann es natürlich sein, dass die Farbe abblättert. Meistens betrifft dies nur die Ecken und Kanten, die einem gewissen Abrieb ausgesetzt sind. Aber ich kann mir auch vorstellen, dass es bei schlechter Qualität auch großflächig passiert.

...zur Antwort

Mit den beiden Bezeichnungen kann man noch keinen Qualitätsvergleich anstellen. Robustes Rindleder sagt nichts über die Art und Weise, wie das Leder veredelt wurde. Es mag robust sein (vielleicht etwas dicker), aber wie ist die Oberfläche? Glatt, genarbt, mit transparenter Zurichtung oder gedeckt? Tja, davon hängt aber die Kratzempfindlichkeit ab. Genarbtes Rindsleder heißt wiederum nur, dass die Narbung, also die Oberfläche der Tierhaut sichbar ist. Ob nun die natürliche Narbung, mit ensprechenden Unregelmäßigkeiten (also, was das Tier an Verletzungen, z.B. Dornenstiche, Wunden in Form von Narben erlitten hat), oder eine künstlich hergestellte Narbung (das Leder wird korrigiert), das ist damit noch nicht gesagt. Also kann die Optik hier auch sehr unterschiedlich sein.

Und ist das Leder durchgefärbt oder nur an der Oberfläche mit Pigmenten versehen?

Das alles kann man nur sehen bzw. erfahren, wenn man sich im Fachgeschäft beraten lässt und dort eine Tasche kauft. Ansonsten ist das Glückspiel. Die Angaben in Online-Shops reichen selten aus, um eine fundierte Entscheidung zu treffen.

...zur Antwort

Nein, geh bloß nicht zu einem Schuster. Die meisten würden dir Deine wertvolle Gucci-Tasche versauen. Geh lieber zu einem richtigen Feintäschner, es gibt zwar nicht mehr viele davon und die lassen sich ihre Arbeit auch gut bezahlen, aber Du kriegst dafür eine professionelle, nach den Regeln der Kunst durchgeführte Reparatur.

...zur Antwort

Meinst Du vielleicht den Unterschied zwischen Leder und Wildleder?

"Wildleder" bezeichnet im allgemeinen Sprachgebrauch entweder Velourleder oder Nubukleder. Entweder wird die Oberseite oder die Unterseite der Lederhaut abgeschliffen, so dass die Lederfaser zum Vorschein kommen und eine samtige Oberfläche ergeben.

...zur Antwort

Also ich kann Dir meine Erfahrung als Inhaberin eines Taschenladens weitergeben. Es gab in diesem Sommer eine Reihe von Herstellern, die weiße Lederhandtaschen angeboten haben. Wirklich gut gelaufen sind sie nicht. Lediglich ältere Damen ab 60 aufwärts haben sich dafür interessiert. Allerdings kommt es meiner Meinung nach auch sehr auf die Form und das Design der Handtasche an. Eine überladene weiße Handtasche mit Goldschnallen kann in der Tat billig wirken, eine kleine klassische Tasche dagegen omahaft. Aber es gibt auch neuartige (schlichte) Formen, z.B. mit Kurzgriff und langem Henkel, mit offenen Kanten, die meines Erachtens sehr gut tragbar sind und den Vorteil haben, dass man sie im Sommer mit allem kombinieren kann.

Wie immer, es ist eine ganz individuelle Frage! Wenn Du eine Tasche vor dem Spiegel anprobierst und dich dabei ohne groß zu überlegen wohl fühlst, dann ist das die richtige Tasche für Dich.

...zur Antwort

Wenn Dir oder Deiner Freundin die Tasche wirklich etwas wert ist, dann geh lieber zu einem richtigen Täschner. Der macht Euch eine wirklich unsichtbare oder zumindest absolut unauffällige Reparatur. Solche Täschner gibt es nicht mehr viele. Ich kenne nur welche in Berlin. Aber ich würde in den gelben Seiten suchen bzw. in einem Fachgeschäft für Lederwaren nachfragen. Das könnte ein bisschen teuerer werden, damit versaut er Euch nicht die Tasche (wie manch einer Schuster...).

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.