... ein wenig später, aber immerhin! 😉🙏🧡 Vor langen Jahren (ich war noch keine 10 Jahre alt) fiel mir ein Buch in die Hände, in dem die Blaue Fee eine Hauptrolle spielte. Mir war damals unmittelbar bewusst, dass ich Feen-Kräfte habe (Zweifel daran werden nicht zugelassen, ich sag's rein vorsorglich) und dass diese Feen-Kräfte es mir ermöglichen, jede (aber auch wirklich jede) Situation mit einem Happy End zu erleben - zumal sichtbar oder unsichtbar (das war völlig nebensächlich) mir die Blaue Fee half. Dieser unerschütterliche Kinderglaube hat mir seinerzeit tatsächlich einige Unwegsamkeiten erleichtert. Und warum sollte ich ein so prachtvolles Erfolgskonzept außer Kraft setzen? Ein bisschen Märchen tut gut für's innere Kind.

Die Blaue Fee (Keegan Connor Tracy) ist in "Once Upon a Time" Teil einer großen Familie von Feen. Sie hat eine leitende Position inne und sorgt dafür, dass die noch jungen Feen auch einmal so werden, wie sie selbst ist. (.....) Die Legende besagt, dass wenn jemand ihre Hilfe benötigt, sie erscheint und ihm einen Wunsch gewährt.

https://www.myfanbase.de/once-upon-a-time/charakterbeschreibungen/?pid=14400

...zur Antwort
Nein

Nein, ich hab' keine Angst vor dem Scheitern. Bei Henry Drummond las ich einmal, dass nicht alles, was wir unternehmen, erfolgreich sein muss, wichtig allein ist, dass wir es getan haben. Und das leuchtete mir damals sofort ein. Man wird sich selbst nie den Vorwurf machen, "..... ach, hätte ich doch nur...". Man hat. Man tat. Man zeigte Einsatz. Es gibt keine Lücken in der To-Do-Liste, alles ist abgehakt.

...zur Antwort

Erstklassige Antworten hast Du bereits bekommen. Ich brauche nichts zu wiederholen. Dein Wunsch nach Macht hat meines Erachtens viel mit dem Wunsch zu tun, Deine eigene Ohnmacht zu beenden.

Derzeit bist Du (wie's ausschaut) ohne Macht und unterwegs damit, anderen Menschen Deinen Willen aufzuzwingen, manipulativ oder auch mit Gewalt. Entzieht man sich Deinen Machtspielchen, erfüllt man Deine Wünsche nicht, schreckst Du selbst vor Grausamkeiten nicht zurück.

Du schreibst = "Wenn sie sich meinem Einfluss entziehen, dann macht mich das extrem Wütend, und ich versuche alles sie zurückzuholen, oder zumindest es möglichst schmerzhaft zu machen. Ich will einfach nicht kapieren, dass andere Menschen selbständige individuen sind."

Schaust bitte vielleicht erst einmal auf Deine Fähigkeiten und auf alles, was Du selbst an Positivem in Dir hast, um Dein Leben glücklich zu gestalten, denn diese Macht hast Du zweifelsfrei. Vertraue auf Deine Fähigkeiten, nutze diese Macht, um aus Deiner Ohnmacht herauszukommen, dann wird sich Deine Einstellung zu anderen Menschen ändern. Ein glücklicher Mensch richtet kein Unheil an - im Gegenteil.

...zur Antwort

Ein wenig später, aber immerhin = ich bin dabei. Scorpion96 hat bereits exquisit geantwortet, und Bombrider hat recht, wenn er sagt, versuche Dein Gegenüber zu verstehen. Den Respekt vor dem Menschsein sollte man nie verlieren, das heißt nicht zwangsläufig, dass man alle Gedanken, alle Worte und Taten von manchen Personen gleichermaßen wertschätzt. "Hass" ist ein großes Wort. Hass ist in höchstem Maße selbstvergiftend, und ich wüsste bei Gott nicht, wen ich wofür hassen könnte oder sollte. Den Respekt vor dem Menschsein kann man sehr wohl auch dann leben, wenn man einen großen Bogen um Personen macht, deren Worte, deren Benehmen und Handlungen weit unter Niveau sind. Es gibt Menschen, denen kann man zehn Mal die Hand reichen, wird die Handreichung konsequent verweigert, dann dreht man sich um und geht. Fertig. Eine Story ohne Happy End mehr in der Akte des Vergessens. Hass ist keine Option. Hass ist der Nimmersatt, der sich vorzugsweise vom Glück ernährt = vom eigenen (!). Die anderen leben glücklich und beschwingt und wissen vielleicht gar nichts davon, dass sie so verhasst sind. Auch das soll's ja geben.

...zur Antwort
Anderes

Viele gute Antworten hast Du bereits bekommen, ich brauche nichts zu wiederholen. Wer andere stalkt, hat ein Problem mit sich selbst. Angeraten ist, dass sich Stalker vorrangig erst einmal um ihre eigene Problemlösung kümmern, bevor sie ihren aufgestauten Aggressionen - unter anderem auch hier bei GF - zügellosen Freilauf lassen. Es mag eine Mischung sein von all den vorgegebenen Punkten, doch ehrlich gesagt = mir kommt's ab und an vor wie "Hilferufe". Stalker brauchen Hilfe oder Hilfe zur Selbsthilfe. Sie sind doch im Grunde genommen im RL todunglücklich und nutzen GF und die Anonymität lediglich als Ventil. Oft ist es lediglich Faulheit, dass viele Leute sich nicht um ihre eigenen aufgestauten Aggressionen kümmern, dass sie bevorzugt andere schädigen, weil sie Eigenverantwortung ablehnen. Vielleicht gibt das Video der einen oder anderen Person einen positiven Kick, um sich selbst aus dem eigenen Frust zu befreien. Viel Glück!

Dr. Gerald Hüther = Wie du diesen Psycho-Trick für dich nutzt! 👋

https://youtu.be/O9yemB6KlKs?si=pXANXiaT9ha0s2oj

...zur Antwort

Gute, aussagestarke Antworten hast Du bereits bekommen. Ich brauche nichts zu wiederholen. Den Themenbereich, den Angel bereits als denkbare Möglichkeit eingebracht hat, meiden viele Menschen. Sie haben Angst davor, lächerlich gemacht zu werden, obwohl daran überhaupt nichts lächerlich ist, wenn es - was es natürlich ebenfalls gibt - kein pures Heischen nach Aufmerksamkeit ist. Es gibt sensitive Menschen, die eine verfeinerte Wahrnehmung haben. Seien es subtilste Beunruhigungen, seien es Gerüche oder gar Erscheinungen = es ist das Natürliche im Übernatürlichen. Es mag uns unheimlich anmuten, weil wir uns in diesem Bereich nicht heimisch und heimelig fühlen, und doch gehört dieses geheime Wissen zu unser aller Alltag. Ob wir das nun wahrhaben wollen oder auch nicht.

Das Buch = Geheimes Wissen. Das Natürliche des Übernatürlichen.

(...) Mit Psychokinese, Alchemie, Hypnose, Telepathie, Hellsehen, mit Geistererscheinungen und Zauberei, mit Phänomenen also, die gemeinhin dem Okkulten, Übernatürlichen zugerechnet werden, befasst sich der weit gereiste englische Biologe Lyall Watson in seinem bei aller Wissenschaftlichkeit spannend geschriebenen und bereits in viele Sprachen übersetzten Buch, das er als eine "Naturgeschichte des Übernatürlichen" verstanden wissen möchte.

https://www.amazon.de/Geheimes-Wissen-Das-Nat%C3%BCrliche-%C3%9Cbernat%C3%BCrlichen/dp/3880746192

...zur Antwort
Ja

Es liegt eine Weile zurück, da las ich, dass es Zeit gar nicht gibt. "Zeit" ist ein Konstrukt, eine von Menschen definierte Orientierungshilfe, die uns in allen uns bekannten Lebensbereichen Maßstab, Halt und eben auch Orientierung ist. Veränderungen gibt es nicht, eine Raupe bleibt das, was sie ist, auch wenn sie die Metamorphose durchlebt und sich zum Schmetterling entwickelt. Für uns schaut das nach Veränderung aus. Für die Raupe nicht. Und wir Menschen haben alle Möglichkeiten der Metamorphose, der Entwicklung bzw. der Entfaltung. Ein solches "Wunder" ist ja nun wirklich nicht nur vielen Klein- und Kleinstlebewesen vorbehalten.

...zur Antwort
Ja

Wir haben nur 5 Feinde, die uns blockieren. Ego. Gier. Wut. Anhaftung. Wollust. Diese 5 Feinde haben solange die Macht über uns, wie wir selbst das zulassen. Bekämen wir die Chance, diese 5 Feinde in unsere Freunde zu wandeln, Energien kämen frei, die selbst noch weit außerhalb unserer doch sehr begrenzten Vorstellungskraft wirkten. Wir selbst sind - so mal unter die Lupe genommen - Mini-Götter mit einem gigantischen (ungenutzten) Potential. Dein Impuls lädt zum Nachdenken ein.

...zur Antwort

Sind wir es nicht bereits? Auch wenn der Körper zu Staub zerfällt, heißt das nicht, dass alles andere verschwindet. Wir alle tragen die Unsterblichkeit in uns, und die ist körperunabhängig. Die Natur mag verschwenderisch sein mit ihren schönsten Gaben, sie mag uns überschütten mit allem, was wir brauchen, doch liegen in uns Menschen verborgene Schätze, die viele gar nicht wahrhaben wollen. Wir sind mehr als nur Fleisch und Hülle, die der Vergänglichkeit angehören.

...zur Antwort

Etwas spät, aber immerhin = ich bin dabei. Ich mache mir keine Sorgen, Brain, ich sorge vor, damit ich nicht irgendwann mal wieder überstrapaziert nachsorgen muss. Gelernt ist gelernt. Das Leben war ein guter Lehrmeister. Ich füge mal etwas bei, das ich interessant finde, mehrheitstauglich wird's nicht sein. Sollte es Dir nichts sagen, dann klickst das bitte einfach weg. Das emotionale Selbstmanagement im Verbund mit Geduld und Selbstdisziplin relativiert Sorgen, weil man Ansatzpunkte findet, um Vorsorge zu treffen. Hoffentlich läuft das Video ohne diese Reklame-Einblendungen, ich kann sie hier "überspringen". Die Reklame ist damit gemeint.

50 Stoische Prinzipien, um dein Leben zu TRANSFORMIEREN

https://youtu.be/wt9SXG_3KGs?si=3V5pEz5oe6xA7lXs

...zur Antwort

Etwas später, aber immerhin. Ich bin dabei. Ja, in der virtuellen Kommunikation ist es mir möglich, schneller und direkter auf den Punkt zu kommen. Da kann ich die Botschaft ohne Umschweife ansteuern. Im RL ist oft viel verbales Schnörkelwerk um die jeweilige Mitteilung herum auszusortieren, bevor man weiß, worum es überhaupt geht. Es wird geredet und geredet und geredet, gesagt wird nichts. Oder nur wenig. Mir ist schon klar, dass Gespräche wichtig sind, oft sind es aber lediglich Überflutungen von Nichtigkeiten. Das liegt eindeutig an mir. Ich bin ein Fan der Schweige-Meditation, die Stille ist weitaus aussagestärker als das viele Gerede. Tja, Brain, so schaut's aus. So ein Langweiler bin ich im RL - für viele zumindest.

...zur Antwort
Nein

Ein wenig später, aber immerhin, ich bin dabei. Meinungs- und Entwicklungsfreiheit sind sehr kostbar. Man kann Impulse geben, man kann inspirieren, man kann vielleicht sogar neue Sichtweisen eröffnen, doch die Freiheit der Meinungsbildung und der jeweilig individuellen Entwicklung sollte gewährleistet sein. Einen Bewusstwerdungsprozess sollte jeder selbst anstreben und erarbeiten. Das "Tischlein-deck-dich"-Verwöhnprogramm gibt es in Bewusstwerdungsprozessen nur in Märchen. Man muss sich schon auch mal selbst auf den Weg machen, um sein Bewusstsein zu schulen, zu erweitern und zu bereichern. Ich sehe niemanden in der Pflicht, meine Aufgaben für mich zu erledigen, obwohl ich für Denkanstöße und neue Blickwinkel immer offen bin - wenn's denn in meinen Kader passt, in meine Skala der Werte, der Ethik und der geistigen Ästhetik. Irgendwie "so". 'n bisschen spät geworden, 00.42 Uhr auf meiner PC-Uhr = kommt gut durch die Nacht.

Celebrities React to BEST Piano Performance EVER (by Lang Lang)

https://youtu.be/X5re9MeTcDc?si=Gpf3PIlrGjPJIR09

...zur Antwort
Nein

Nein, ganz allein auf mich selbst reduziert, wäre ich hoffnungslos verloren. So eine bezaubernde Oase auf meiner privaten Mini-Insel der Glückseligen wäre eine feine Möglichkeit, sich nur mal mit Themen zu befassen, für die zumeist die Zeit fehlt. Aber ich benötige unter anderem Nahrungsmittel, Trinkwasser, Müllabfuhr etc., ohne diesen ganz normalen Alltagskomfort sähe es arg jämmerlich um mich bestellt aus. Als Robinson Crusoe bin ich der totale Versager.

...zur Antwort

Tja, The Aric, was ich jetzt sage, ist vielleicht nicht unbedingt mehrheitstauglich, und doch ist es die reine Wahrheit. Liebe ist weder Verpflichtung noch Luxus, Liebe ist ein IST-Zustand. Dass man sich selbst dabei verausgabt, ist weder verlangt noch angesagt. Respekt. Verständnis. Empathie. Das konsequente Ablegen aller Konkurrenzgelüste und subtilster Verletzungsfreude = Liebe als IST-Zustand linderte enorm viel Elend, wenn es denn gelänge, sie - welch' eine Utopie spreche ich hier an - zu leben.

...zur Antwort

Ein wenig später, aber immerhin, ich bin dabei. Gute Antworten hast Du bereits bekommen, hinzufügen möchte ich lediglich, dass es nicht bewundernswert ist, mit welcher Kaltschnäuzigkeit sich die Reichen und die Entscheidungsbefugten alles nehmen und die Folgen ihres Handelns gänzlich ignorieren. Manche Strände sind nur noch Plastik-Müllhaufen, die Begüterten haben ja ihre Pools und sonnen sich an anderen Stränden. Kriege werden angezettelt, das eigene Glück ist ja behütet und beschützt, und wer dagegen rebelliert, der wird eben ermordet. Fertig. Wir brauchen nur die Nachrichten anzuschalten, da seh' ich verdammt wenig Bewundernswertes, da machen Kaltschnäuzigkeit, Skrupellosigkeit und Egoismus Furore. Man bewundert oft den Luxus und den Reichtum anderer, nur vereinzelt wird mal nachgefragt, wer eigentlich den Preis dafür bezahlt (hat).

Umgangssprachlich Furore machen (= starkes Aufsehen erregen, großen Beifall erringen)

...zur Antwort

Es kommt bei mir darauf an, über wen ich in welchem Zusammenhang nachdenken sollte oder möchte oder gar dazu gezwungen worden bin. Wenn ich wenig über bestimmte Personen nachdenke, dann hat das einen guten Grund. Manche Leute sind mein Interesse nicht wert. Da kann man mit Engelszungen reden, es bringt nichts. Ich bin allerdings nicht stolz darauf, dass ich über diese Personen nicht weiter nachdenke, weil derlei Gleichgültigkeit nicht zu meinen Bestleistungen gehört, auf die ich stolz sein könnte. Es gibt sehr wohl anrührend menschliche Not, die zu lindern ausreichend Anreiz bietet, um über andere nachzudenken. Meist geschieht das im Stillen, man macht damit keine Reklame. Man macht's ganz einfach. Und fertig.

...zur Antwort

Das bin ich bereits, Stress ist mit Sicherheit nicht mein Alltagsregent. Dass ich multitaskingfähig bin, das habe ich bewiesen = als es meinen Herzliebsten gesundheitlich umgeworfen hat, mutierte ich zur Mehrzweck-Göttin. Da war mir kein Handschlag und kein Schritt zuviel. Und wer kann, sollte den Stress-Pegel runterfahren. Wofür sich stressen? Warum? Lohnt sich der Stress überhaupt? Man braucht doch nichts zu beweisen, man darf durchaus genießen und alles etwas gemütlicher angehen lassen.

...zur Antwort

Ich kann mir sehr wohl vorstellen, dass man sich vereinsamt und vergessen fühlt. Es geht ja nicht immer um Wohlfühl-Tourismus und Abenteuer-Urlaub, es ist nicht nur gleichbedeutend mit schwungvollem Pionier- bzw. Entdeckergeist, der beflügelt und bereichert. Es gibt auch andere Erlebniswelten. Real und mental - sogar spirituell.

Der Zarewitsch-Wolgalied

https://youtu.be/81YM0vND7Ls?si=87C_VX4riIdo33i0

...zur Antwort

Unendlich viele, TheAric, es gibt keine nachvollziehbare Zahl, die Deiner Frage gerecht werden könnte. Im kleinen wie auch im großen Rahmen wurde und wird noch immer verlockt. Die vielen Heilsversprechen fallen auf fruchtbaren Nährboden, wenn man die Realität ausblendet, wenn man zu unbedarft Risiken eingeht, die zumeist beschönigt oder gar verschwiegen werden. Ein Beispiel von ungezählt vielen füge ich mal bei.

Für viele endete das Himmelfahrtskommando auf den Sklavenmärkten des Orients

Nach dem Fall von Jerusalem 1187 bekam der Kreuzzugsgedanke erneut Auftrieb. 1212 traten in Köln und bei Orléans junge Propheten auf, die Zehntausende Kinder zum Zug ins Heilige Land brachten, für die meisten in die Katastrophe.

https://www.welt.de/geschichte/article226670695/Kinderkreuzzug-Viele-landeten-auf-den-Sklavenmaerkten-des-Orients.html

Eine unglaubliche Geschichte soll sich im Jahre 1212 in Köln zugetragen haben, ein Kreuzzug der Kinder. Auf Geheiß eines sogenannten Kinderpropheten sollen sie sich zu Tausenden auf den Weg nach Jerusalem gemacht haben, um die Heilige Stadt von den Muslimen zu befreien. Ohne elterliche Hilfe, unbewaffnet. Quer über die Alpen, bis zum Mittelmeer. Dort sollte sich das Meer dann teilen. Eine unglaubliche Geschichte. Zu unglaublich, um wahr zu sein. Ein mittelalterlicher Mythos. Oder gab es den Kinderkreuzzug möglicherweise doch?

https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/unsere_geschichte/Der-Kreuzzug-der-Kinder-Maerchen-oder-historische-Wahrheit,sendung1208334.html

...zur Antwort