Ich habe zwei Möglichkeiten im Sinn. Die erste wäre einmal "defekte" Treiber. Es kann passieren, dass Treiber nicht mehr funktionsgerecht funktionieren. Beispielsweise durch das unerwartete Herunterfahren. Dort würde ich einmal versuchen, alle Programm zu schließen und denn On-/Off Button 20 Sekunden lang gedrückt zu halten. Dann fährt der Laptop in den absoluten ausgeschalteten Zustand. Dann wie gewohnt wieder hochfahren.

Wenn das nicht klappt, WLAN Treiber aktualisieren. Dafür suchst du am besten das Modell deines Laptops mit "WLAN Treiber" o.Ä. am Ende. Bitte sei da vorsichtig, viele versuchen dir dort Vieren zu installieren. Am besten direkt von Samsung.

Andere Option wäre ggf. auch das die Antenne sich vom Mainboard gelöst hat. Die Antenne ist oftmals oben im Bildschirmrand verbaut. Ein kleines Kabel führt runter zum Mainboard und ist da (oftmals) einfach nur aufgesteckt. Durch das Hin und Her zwischen Vater und Zuhause kann das eventuell passiert sein(?) Zumindest ist mir das tatsächlich mal bei meinem Handy passiert. Ähnliche Symptome.

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Das ist normal, dies kannst du im Bios ausschalten. Diese Funktion erlaubt es bestimmte Hardware weiterhin mit Strom zu versorgen dochwohl der Rechner heruntergefahren ist.

Dafür öffnest du dein Bios ->

Sobald dein Rechner hochfährst sollte oben links so etwas stehen wie „Press [Del] to open the Bios Menu“... Oder so ähnlich. Die gängigsten tasten sind [Entf] bzw. [Del], [F1], [F2], [F8], [F10] oder [Esc]. Sollte dein PC so schnell hochfahren das diese Nachricht garnicht angezeigt wird, drücke diese tasten mehrmals währen dem hochfahre Vorgang. Dann solltest du meistens ein Moment erwischen wo er der computer es regestriert das du in den Bios möchtest.

Im Bios angekommen ->

Es mir zwei bekannte Namen dieser Funktion. Es gibt Bios(e?) da heißt die funktion Deep Sleep bei den ein oder anderen ist dies nur in den advance Settings zu finden. Bei manch anderen Herstellern heißt es nicht Deep Sleep sondern S4 oder S5 State.

Ich hoffe ich konnte dir helfen.

...zur Antwort

Guten Tag Jan,

ich würde mich selber nicht Profi betiteln dennoch programmiere ich viel und auch gerne. Ich habe es sehr schnell verstanden und konnte mich gut in das Thema hineinversetzen.

Um auf deine Frage einzugehen kann ich dir sagen das du dein Vorhaben, Programmieren zu lernen, nicht durch so etwas auslassen sollst. English muss du zum gewisssn teil können um Fehler zu beheben. Wenn du ein Error hast und oder Tutorials schaust solltest du diese im besten fall auch verstehen können.

Du muss kein Mathe können. Du wirst warschlich niemals in dein Code eine quadratische Funktion und deren Scheitelpunkt berechnen müssen. Es kommt viel mehr auf das logische Denken und verstehen an. Ein code kann ziemlich kompliziert werden.

Ich erinnere mich dadran als ich mir mit 13 ein Buch für C++ geholt habe. Es war viel zu kompliziert, ich verstand garnichts. Nicht weil mein English zu schlecht war sondern weil ich ohne irgendwelche Grundlagen zu kennen anfangen wollte etwas großes zu Zaubern.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.