Selbstverständlich kann man auch einen Diesel abwürgen oder zum absterben bringen. Das passiert immer dann wenn das Drehmoment des Motors nicht ausreicht um das Auto zu bewegen. Das ist z,B, der Fall wenn man die Kupplung zu schnell kommen lässt. Da ein Diesel in der Regel schon bei niedrigen Drehzahlen über ein recht großes Drehmoment verfügt kommt es deutlich seltener vor das man einen Diesel abwürgt als einen Benziner. Mit etwas Erfahrung kann man schon am Motorgeräusch feststellen ob das Dehmoment ausreicht oder nicht, und das sowohl beim Diesel als auch beim benziner.

...zur Antwort
Geht

Es kommt darauf an. Ein Krieger mit Rüstung und riesigen Waffen oder ein Flügelrucksack mit mehreren Metern Spannweite ist für einen Zoobesuch nicht geeignet. Aber ein Kostüm das recht nah an einer Alltagsbekleidung ist wie beispielsweise eine Schuluniform sollte kein Problem sein.

...zur Antwort

Reißverschlüsse sind eine harte Kante und haben auch viel Ecken an denen Fasern hängen bleiben können wenn sich etwas daran reibt. Es ist besser Reißverschlüsse zu schließen, das schont die anderen Wäschestücke.

...zur Antwort

Die Filterung der Anrufe nach vorhandener Anrufernummer und anonymer Nummer ist extrem einfach, kann aber durch die Übertragung einer Nummer sehr leicht ausgehebelt werden.

Es gibt die Möglichkeit des Spoofing, die Möglichkeit eine falsche Rufnummer zu übertragen. Das ist eigentlich dafür gedacht das eine Firma nicht die Durchwahl zum Mitarbeiter übertragen muss sondern die Nummer der Zentrale.

Um nun Spamanrufe zu erkennen muss man nun die Übertragene Nummer betrachten und mit einer Liste mit von Spammern benutzten Nummern vergleichen. Dein Telefon kann eine Liste mit bis zu 30 Nummern speichern. Im Auslieferungszustand ist diese Liste aber erst einmal leer, so kann das Telefon auch keine Spamanrufe erkennen.

Wenn du eine Fritzbox verwendest kannst du einen Dienst wie Phonblock https://phoneblock.net/phoneblock/ verwenden der eine Liste mit Rufnummern von Spammern bereitstellt, mit der die Fritzbox die Filterung vornimmt.

...zur Antwort

In Paderborn ist nicht glamourös aber man man dort gut leben. Die Altstadt hat so einige schöne ecken, es gibt eine reichhaltige Gastronomie. Es gibt schöne Naherholungsgebiete beispielsweise die Wiesen entlang der Pader. Einige schöne Museen wie das Heinz-Nixdorf Museumsforum. Die Stadt ist recht kompakt so das man vieles Fußläufig erreichen kann, und der Nahverkehr ist vernünftig organisiert. Im Sommer gibt es die Libori und im Herbst noch mal die Herbstlibori.

...zur Antwort

Das kann an der Einstellung deines Waffeleisens liegen. ich möchte vermuten das du die Temperatur sehr hoch eingestellt hast. Stelle die Temperatur mal etwas niedriger. Eventuell musst du auch etwas mehr Teig nehmen.

...zur Antwort

Das ist ein 2D-Barcodescanner. Dieser ist im Grunde für dein Vorhaben geeignet. Achte jedoch darauf die komplette Gebrauchsanleitung zu bekommen. Falls du die Gebrauchsanweisung online finden kannst achte auf eine gute Qualität und drucke sie sorgfältig aus. So einen Scanner programmiert man indem man eine Abfolge spezieller Barcodes abscannt.

...zur Antwort
Geht mir sonstwo vorbei.

Gegenüber Schichtarbeit ist die Zeitumstellung nur eine kleinere Störung.

Der Große Vorteil ist das man die Uhren die man verwendet mindestens 2 Mal im Jahr nachstellt. Allerdings Werden die Uhren aber oft ziemlich nachlässig eingestellt und schon eine längere Zeit vor der Zeitumstellung wird das korrigieren der Uhren oft unterlassen. So kommt es doch recht häufig vor das die Uhren auseinander laufen.

...zur Antwort

Die entsprechenden Inhalte wurden depubliziert. Nach Rundfunkstaatsvertrag dürfen die Sendungen nur eine gewisse Zeit frei verfügbar sein.

Im Archiv des Bayrischen Rundfunks sind die Sendungen aber noch vorhanden. Viele Rundfunkanstalten hielten lange Zeit einen Mittschnittservice vor bei dem man eigenproduzierte Sendungen der jeweiligen Rundfunkanstalt als Kopie bekommen konnte. Jedoch haben in letzter Zeit die meisten Rundfunkanstalten diesen Service beendet, und der Bayrische Rundfunk beschränkt ihn auf Bildungseinrichtungen. Auch sind diese Mittschnitte, falls man sie noch bekommt, recht teuer, da das Material aus dem Archiv geholt und einzeln überspielt werden muss.

...zur Antwort

Leider sind die Tarife bei Ladestationen recht unübersichtlich. Je nach Kombination von Ladesäulenbetreiber und Stromanbieter kann es unterschiedliche Preise geben. Ich möchte zu einer Vergleichsapp raten. Ein Beispiel wäre diese: https://oeamtc.chargeprice.app/

...zur Antwort

Es gibt WLAN- Einsteckkarten zum einbauen und auch WLAN-USB-Sticks. Beides ab etwa 10€ , meist großzügig um die 20€ bis 30€ herum zu bekommen.

Die Einsteckkarte ist die permanentere Lösung, man muss aber das Gehäuse öffnen und sie einbauen. Der USB-Stick wird einfach nur in einen USB-Port eingesteckt.

...zur Antwort

Viele Universitäten bieten physikalische Kolloquien an. Die Universität läd Gäste ein die über ihr Arbeitsgebiet sprechen. Diese Vorträge sind öffentlich und finden meist regelmäßig statt. Als ich studiert habe, an der an der Universität Paderborn, fand das Kolloquium immer Donnerstag Nachmittags im Hörsaal A1 statt.

Am besten siehst du ins Vorlesungsverzeichnis deiner lokalen Universität oder Fachhochschule. Dies sollte auf der Webseite verfügbar sein. Meist gibt es auch einen Aushang bei den Hörsäälen. Ja du kannst auch als Auswärtiger das Universitätsgebäude betreten und dir die Aushänge ansehen.

...zur Antwort

Die Einwohnermeldeämter, Bürgerbüros etc. haben in der Regel eine Stanze mit der Ein Bild sehr sauber ausgeschitten werden kann. Ansonsten sorgfältig ausschneiden.

...zur Antwort
Dauert noch - vor allem umweltschonender Wasserstoff.

Wasserstoff ist eine schöne Option für die Speicherung von Energie über längere Zeit oder auch für den Antrieb größerer Fahrzeuge, etwa Schiffen. Bei kleineren Fahrzeugen wie PKW und zur Kurzzeitigen Energiespeicherung sind Batterien deutlich effizienter. Hier sind Brennstoffzellen zu kompliziert und zu ineffizient, vor allem wenn man auch die Herstellung des Wasserstoffs betrachtet. Auch gibt es Anwendungen bei denen flüssige Kraftstoffe die beste Option sind. Ich denke hier aber an Dinge wie Katastrophenvorsorge und Flugverkehr.

Wasserstoff und Brennstoffzellen sowie Synthetische Kraftstoffe sind wichtige Entwicklungen, aber für Spezialanwendungen, nicht für die Masse.

...zur Antwort

Selbstverständlich kann man den Zucker auch selber aus den zuckerrüben extrahieren, das ist sogar derselbe Prozess den man in der Industrie anwendet.

Zuckerrüben Waschen und Klenschneiden, Auskochen, das Zuckerwasser abtrennen und eindicken, solange bis der Zucker auskristalisiert. Du wirst aber keine weißen Zuckerkristalle bekommen sondern braunen Zucker. Es ist auch möglich deinen braunen Zucker weiter aufzureinigen, aber das ist mit noch viel mehr Arbeit und Energie verbunden.

Sehr aufwändig, schmutzig und energieintensiv. Dein selbstgemachter Zucker kostet dich weit mehr als das Zehnfache dessen was du für industriell hergestellten Zucker bezahlst.

...zur Antwort

Das Abschalten nach 30 Minuten hat steuerliche Gründe. Kameras die Videos von mehr als 30 Minuten aufnehmen können gelten als Videokameras für die ein höherer Zollsatz fällig wird als für Fotokameras die halt nur Videos bis 30 Minuten aufnehmen können. Die Begrenzung der Aufnahmedauer liegt in der Firmware der Kamera. Du kannst die Beschränkung loswerden wenn du eine Firmware ohne diese Beschränkung auf deine Kamera spielst.

...zur Antwort

Die Sauna darf von Kindern ab 10 Jahren benutzt werden, nur Samstags und Montags können auch noch jüngere Kinder anwesend sein. Die Kinder und Jugendlichen benötigen eine Begleitung über 18 Jahre die diese beaufsichtigen.

Davon unberührt benötigt ihr solange keiner von euch volljährig seid noch eine Begleitung über 18 Jahre.

Das Ganze hat mit Haftung zu tun. Bei den recht jungen Kindern die ja recht wild sein können ist sicherlich klar das das Personal keine Zeit hat diese zu beaufsichtigen, rechtlich gesehen zieht sich das halt bis zur Volljährigkeit durch.

...zur Antwort