Was man zur ussbrain.dll so liest, kommt dieser Fehler vor, wenn man Insider-Builds nutzt, oder die Win-Installation korrupt ist.

Mal schauen, dass Du alle Win-Updates installierst, sollten noch welche offen sein, auch im MS-Store nach Updates suchen und diese installieren. Falls Du auf dem Insider-Build bist, evt schauen, ob Du auf einen ReleaseBuild wechseln kannst (keine Ahnung ob das geht, hab nie den InsiderBuild aktiviert)...

Ggf div Reparaturoptionen aus dem Netz probieren wie "sfc /scannow"

Hier etwas mehr Infos dazu

https://www.netzwelt.de/anleitung/166183-windows-10-so-behebt-fehler-ueber-sfc-dism.html

...zur Antwort
  1. Frage.. Du bist schon Kunde? Es ist ja nur die Kabelanschluss-Grundgebühr für den TV, die nicht mehr pauschal pro Haus über die Nebenkosten abgerechnet werden. Sonst ändert sich nichts. Die Grundpauschale kosten 20€ regulär. Da Du schon Kunde bist, die Hotline anrufen und über ein Angebot nachfragen, ob es eine Umstell-Sonderkondition gibt.
  2. Du bist kein Kunde bisher, so geh auf die Internetseite, schau im Kombitarif Telefon/Internet/TV und such Dir dein Paket ggf mit Optionen raus. Diese Tarife sind nur Neukundentarife. Für Bestandskunden gibt es diese Sondertarife ggf nur telefonisch auf Anfrage, aber regulär nicht. Online kannst Du da nichts wechseln/buchen.
...zur Antwort

Erst einmal geht die Energieverbrauchsberechnung von fixem Heizverhalten unter eine Regelannahme aus. Sprich, wenn ihr gar nicht die Räume so warm aufheizt, geht schon mal weniger Wärme verloren, wie evt in der Berechnung angenommen. Ist das allgemeine Klima milder, wie in der Berechnung hinterlegt, ändert das auch wieder die Verbrauchswerte. Daher ist diese Energieausweisberechnung eine Vergleichsberechnung, die immer unter den gleichen Grundannahmen läuft. In unserem iSFP sind wir auch mit 50000kWh berechnet, brauchen aber nur um die 25000kWh Gas im Jahr.

Dann wird detailiert auch der Wärmeverlust durch Fußboden, Fensterrahmen ect vom Energieberater einkalkuliert. Ich denke schon, dass dieser genauer ist, aber eben auch pauschal auf feste Bedingungen.

Warum die Heizgrundlast sich bei anderen Heizsystemen ändert, liegt evt daran, dass hier nicht der Wärmebedarf, sondern die zugeführte Leistung betrachtet wird? Die ist ja eben von System zu System unterschiedlich, um den gleichen Wärmebedarf zu erhalten. Also keine Berechnung der erforderlichen Abgabe, sondern der zugeführten Energie? (Vermutung)

Wärmepumpen machen richtig Sinn bei Fußbodenheizung, da Heizkörper eine geringe Effizienz haben. Diese müssen für die niedrigen Vorlauftemperaturen größer werden, um die gleiche Heizleistung abgeben zu können. Oder man braucht eine zweifach kaskadierte Wärmepumpe, die durch zwei Kreise auf eine hohe Vorlauftemperatur kommt... Soweit ist mein Stand.

...zur Antwort

Erste Frage: Warum Kabelschuhe zwischen "Dose" und Fi? Wenn es Festinstallation ist, gehört da eine starre Leitung rein, keine flexible...

Reicht für den HuiceBooster wirklich ein RCD Typ A? Kein B oder B+ gefordert (Allstromsensitiv..)?

Sicherungen hinter RCD im Außenkasten... VOR dem RCD noch selektiv und passend zum Leitungsquerschnitt zusätzlich abgesichert? Sonst muss bis zum LSS draußen kurzschlussfest verdrahtet werden!

Wenn eine Sicherung vn dreien auslöst, gibt es offensichtlich einen Kurzschluss beim einstecken. Entweder ist der JuieBooster defekt, oder der Überspannungsschutz spricht an, wegen Verdrahtungsfehler, bzw ein Verdrahtungsfehler hat den JuiceBooster gekillt... Aus dieser Skizze kann man keinen Fehler ableiten, das geht nur, wenn man vor Ort schauen und messen kann. Und ob 2,5mm² überhaupt dafür reicht, ist auch eine Frage der Leitungslänge. Der Weg ab RCD sollte auch bekannt sein, welcher Querschnitt liegt. Hier gibt es aus Sicht der Richtlinien sehr viele offene Fragen, die einem konformen Betrieb ggf noch entgegen sprechen.

Fazit: Hier wollte man wieder sparen und meint selbst an Elektrik fummeln zu können, glaubt alles richtig gemacht zu haben, und bezahlt ggf doppelt so viel und mehr, wie ein Fachmann direkt gekostet hätte. Kenne ja die Preise vom JuiceBooster. Wenn Du den zerschossen hast, hättest Du davon 2x eine fachgerechte Installation machen lassen können... Jetzt sollte spätestens der Fachman kommen, der Dir die Anlage ausmessen und abnehmen kann. Ggf Fehler korrigiert.

...zur Antwort

Wenn es funkt, und die Sicherung raus wirft, dann gibt es darin ein Kurzschluss mit Lichtbogenbildung...

...zur Antwort

Vermute, dass Du den Basis-n-Modus aktiviert hast, um Binär, Hexadezimal ect einzugeben und umzurechnen. Also wieder in den Modus Math wechseln...

Das M steht wohl für "Memory", sprich, du hast irgendwas im Zwischenseicher abgelegt...

Dei Bedienungsanleitung hilft...

...zur Antwort

Ich hab die ersten 9 Jahre meines Lebens 30m vom Gleis weg gewohnt... Trotz nächtlichem Güterverkehr durchgeschlafen... Auch tagsüber war es kein Problem. Meine Eltern haben auch durch geschlafen. Obwohl keiner nachts durch Züge wach wurde, hat meine Mutter damals aber mitbekommen, wie 3 Häuser weiter das Schaufenster vom Elektroladen zerschlagen wurde. Während ein Zug fuhr. Also ja, es wird zur Gewohnheit und fremde Geräuche lassen einen dann trotzdem aufschrecken. Ist evt auch von PErson zu Person unterschiedlich, aber man gewöhnt sich recht schnell an vieles, was sonst stört.

...zur Antwort

Ohne jede Ader nachverfolgen zu können, auszumessen, was ankommt oder auch nicht, ist blind keine Aussage möglich. Da auf jede L-Klemme ein schwarzer geht, sollte auch auf jeden theoretisch die Phase anliegen. Aber man erkennt/weiß nicht, ob die irgendwo gemeinsam herkommen. Zudem sehe ich flexoble Leitungen und keine Aderendhülsen. Wenn die Rolloschalter dafür zugelassen sind, ist das ok, kann aber auch Pfusch sein. Die blauen in der Schraubklemme müssen auf jeden Fall Aderendhülsen haben. Das ist sonst eine mögliche Brandgefahr.

Hier wäre guter Rat, dass ein fachmann vor Ort mal drüber schaut und den ordnungsgemäßen Zustand herstellt, der auch den Vorschriften entspricht.

...zur Antwort
Kann man Wasser durch das Waschmittelfach füllen?

Wenn die WaMa/Waschtrockner Wasser zieht und das Waschmittel in die Trommel schwemmt, macht sie genau das. Sie lässt das Waser durch das Waschmittelfach laufen, damit das Waschmittel in die Trommel gelangt. Also nein, da geht nichts kaputt. Das ist der reguläre Weg des Wasser...

...zur Antwort

Wenn der Gasherd am Stromnetz angeschlossen ist, um elektronisch zu zünden und ggf für Backofenfunktionen, so kann das durchaus sein, dass Nässe zu Fehlerströmen führen können, die den RCD (Fi) auslösen lassen. Es ist auch nicht auszuschließen, ob ggf ein grundsätzlicher Fehler/Defekt im Herd vorliegt.

...zur Antwort

Zum einen ist es ungewöhnlich, dass diese Printtrafos ohne Verfärbungen kaputt gehen sollen... Normalerweise überhitzen die wenn, und dann sieht man das. Oder es ist eine Thermoschutzsicherung drin, die durch ist.

Zum anderen könnte es sein, dass es eine spezielle Entwicklung ist, die nicht öffentlich vertrieben wird, sondern nur für einen Hersteller unter dieser Bezeichnung geführt wird. Dann findet man ggf nur über den Schaltplan einen Ersatztyp, wenn unter der Bezeichnung nichts zu finden ist. Unter EFD25 findet man den Wickelkern zum selbst wickeln. Daher meine Vermutung, dass ein Hersteller die selbst wickelt, oder nur für sich intern wickeln lässt...

...zur Antwort

Ich kann Catweasel66 nur zustimmen. Die Stelle muss aufgemacht werden und entweder instandgesetzt, oder das Kabel getauscht werden. Die Isolierung ist definitiv beschädigt. Ggf sind auch die Kupferleiter beschädigt und der Querschnitt passt nicht. Das kann zum Kabelbrand führen. Hier ist die Schadstelle schnellstens wieder in Ordnung zu bringen. Durch eine Fachkraft!. Ja das kostet. Ein Leitungssucher wäre preiswerter gewesen. Aber anders geht es jetzt nicht mehr.

...zur Antwort

Wie kommst Du auf 33A? Das ist ein absurd krummer Wert... Das wäre die erste Frage. Dann ist es eig egal, wie diese aufgeteilt wird, solange die Vorsicherung passt. Selektiv sinnvoll sollte das ganze sein.

Die Fachkraft, die eine entsprechende Netzberechnung macht und das ganze nur realisieren darf, berät gerne und spricht die Möglichkeiten in Bezug auf Wünsche mit Dir vor Realisierung durch.

...zur Antwort

Du hast schon gelesen, dass LG selbst schreibt, dass die Anschlüsse je nach Land, Region und Modelversion variieren können?

Aber laut diesen Foreneinträgen

https://forum.gameware.at/forum/index.php?thread/7820-hilfe-lg-cx9-optical-audio/

ist das ein Toslink, der nur etwas anders aussieht und mit sanfter Gewalt wohl funktioniert...

...zur Antwort

Ich werde aus deinem Text nicht ganz schlau... Wenn Du eine Batterie zwischen 85 und 86 hältst, dann zieht es an, aber die Kontakte zwischen 30/87 schließen nicht? Oder was genau ist das Problem? Es ließt sich, als ob Du die Batterie an 30 und 87 gehalten hättest, und da nichts passierte, wasnormal wäre...

...zur Antwort

Als dauerhafte Lösung wohl rundum freigraben und von außen neu abdichten. Das sieht aus, als ob das von außen durch die Wand nach innen zieht. Sprich, die Außenabdichtung defekt/unzureichend ist.

Käme es durch das Kellerfenster, dann müssten es Streifen von oben runter sein. Aufsteigende Feuchtigkeit bei mangelhafter Horizontalsperre würde von unten hoch ziehen. Aber das tritt ja mittig in der Wand auf.

Oder stand da was genau an dieser Stelle zu nah an der Wand?

...zur Antwort
ich habe heute in einem Neubau sämtliche Deckenleuchten angebracht

Dann solltest Du ja Elektriker sein und messen können, was die Ursache ist. Bist Du kein Elektriker, hättest DU die Leuchten auch nicht anbringen dürfen... Aber das erzählt Dir dann die Versicherung, wenn es zum Schaden kommt, oder der Richter, wenn es wegen ggf Personenschaden auch noch vor Gericht geht, nachdem was passiert ist,was auf deine Arbeiten zurück zuführen ist..

...zur Antwort

Wichtig ist, dass der Nagel wieder entfernt und die Leitung an dieser Stelle instand gesetzt wurde (fachlich korrekt!). Die darf ohne ordnungsgemäße Reparatur NICHT weiter betrieben werden. Nur Sicherungen austauschen ist zu wenig. Das kann nachträglich bei Belastung noch zu Folgeschäden führen. Wenn es ganz schlecht läuft, ggf zum Brand.

Ob die Versicherung das zahlt, musst Du bei der Versicherung nachfragen. Aus dem Bauch raus würde ich sagen nein, da mit einem Leitungssucher der Vorfall hätte zuverlässig verhindert werden können...

...zur Antwort