Ja, das stimmt!

Das Immunsystem eines Depressiven ist durch seine Krankheit geschwächt. Auch die Lebenserwartung ist niedriger.

Durch die Symptome einer Depression können Herz-/Kreislauferkrankungen, Magen-/Darmerkrankungen, die Infektanfälligkeit steigt uvm entstehen.

...zur Antwort

Das kann viele Gründe haben.

Es kann daran liegen, dass es an deiner Qualifikation für den angebotenen Job fehlt. Auch kann es an deinem Alter für manche Jobs liegen, natürlich auch an der Region, in der du lebst.

Gib nicht auf, irgendwann wirst auch du den für dich passenden Job finden.

...zur Antwort
ja habe ich auch

Die Tränen laufen mir einfach die Wangen runter, ohne dass ich weine.

Wenn das bei mir der Fall ist, liegen mir die Nerven blank und es wird Zeit, „einen Gang zurückzuschalten“.

...zur Antwort

Ich denke, dass die „süßen Vorlieben“ auch mit dem Alter zusammenhängen.

Bei Kindern dürfte es wirklich das „Ü-Ei“ sein, auch die Milka-Schokolade, und vor allem ganz viel Eis.

Bei den jungen Erwachsenen denke ich, dass z. B. Ferrero Roche, div. Schokoriegel, Ferrero Küsschen usw.

Bei der mittelalten bis älteren Generation kann ich mir sehr gut Weinbrandbohnen oder Mon Cherry vorstellen.

...zur Antwort

Und wie!

Ich liebe es, meine Orchideen und anderen Pflanzen zu pflegen, spiele sehr gerne mit meiner Hündin, der Haushalt hält mich auch auf Trapp.

Ebenfalls will mein selbst gezüchtetes Gemüse im Garten meine Aufmerksamkeit.

Auch hier auf gf schaue ich immer mal rein und beantworte Fragen.

Mir ist nie langweilig, ich habe immer ausreichend zu tun. Auch mag ich es unwahrscheinlich, ein Mittagsschläfchen zu machen.

...zur Antwort

Langeweile kenne ich überhaupt nicht. Ich hatte schon immer mehr zu erledigen, als ich in der Lage war, diese Aufgaben zu bewältigen.

Auch macht mir Alleinsein nichts aus. Ganz im Gegenteil, ich genieße die Ruhe.

Ich hatte in meinem bisherigen Leben so viel Stress, dass ich das Alleinsein genieße und die Seele baumeln lasse.

...zur Antwort

Aber sicher!

Meinen besten Freund kenne ich seit meiner Schulzeit. Er war Trauzeuge bei meiner Hochzeit.

Er nannte mich „sein Heulkästchen“, denn er wie auch ich konnten und können noch immer miteinander über alles sprechen. Auch heute, Jahrzehnte später, sind wir immer noch für einander da und verstehen uns bombig, ohne dass jemals irgendwelche Gedanken in Richtung Beziehung entstanden wären und sind.

...zur Antwort

Bis 2020 wurde komplett über mein Leben bestimmt! Ich hatte viel zu viel Angst, NEIN zu sagen.

In meinem Elternhaus bestimmte generell mein sehr dominanten Vater, was ich zu tun oder nicht zu tun hatte. Das änderte sich auch wenig, als ich bereits ausgezogen war. Ich hatte dies und das zu machen. Ende der Diskussion.

Beruflich hatte ich mich selbstverständlich unterzuordnen, anzupassen bzw. den Anweisungen zu folgen, selbst dann, wenn ich im Außendienst eigenverantwortlich arbeitete.

Privat geriet ich immer an Partner, die mich bevormundeten, unterdrückten, denunzierten, kontrollierten, beobachteten, durch Privatdetektive observieren ließen.

Nach dem Tod meines Vaters kümmerte ich mich bis zu deren Tod um meine fast blinde und gehbehinderte Mutter, pflegte sie.

Ebenso meine an Neurodermitis und hypoaktivem ADS erkrankte Tochter, die zu dem noch ein verschobenes Weltbild hatte und sich generell gegen mich stellte.

Nachdem mein Schwiegervater ebenfalls zum Pflegefall geworden war, wurde von mir verlangt, dass ich diesen ebenfalls pflege, wozu ich aus gesundheitlichen Gründen absolut nicht mehr in der Lage war. Aus dem Schätzchen, was alles widerspruchslos erledigte, wurde das Miststück, denn Schätzchen sagte NEIN dazu, einen bewegungsunfähigen und an Demenz erkrankten 97-jährigen Mann zu pflegen.

Erst heute, wobei ich ganz ehrlich zugeben muss, dass ich ein selbstbestimmtes Leben erlernen musste, bestimme ich über mein Leben selbst.

...zur Antwort

Es gibt für alles im Leben Grenzen!

Es ist sogar wichtig, innerhalb der Familie Strafanzeige zu erstatten, denn deine Schwester scheint psychisch extreme Aggressionsprobleme zu haben.

Deine Schwester braucht Hilfe, die sie im häuslichen Bereich nicht bekommen kann. Sie sollte in einer Wohngruppe untergebracht werden, die sich speziell um Jugendliche kümmert, die keine Grenzen kennen.

...zur Antwort
Andere

Ich würde mir einen Hund aus dem Tierheim holen, denn genau das habe ich vor Jahren getan.

Es ist nicht mein erster Hund, allerdings der liebste und problemloseste Hund, den ich je hatte.

Die Tierheime sind voll davon. Außerdem muss der Charakter eines Zweithundes zu dem deines Ersthundes passen.

...zur Antwort