Falls du Python sicher installiert hast, versuchs mal mit dem Kommando "python3"

...zur Antwort

Solange nicht der gesamte Programm-Code in den Kontext der KI passt gibt es nichts zu befürchten.

Und auch wenn es mal so weit ist wird eine KI nicht jede Aufgabe verstehen, die sie bekommt. Auch dann wird sie vorerst nur ein Tool bleiben.

...zur Antwort

Sie sehen in der Regel sehr gut und sehr männlich aus. Gepflegter Bart, kurze Haare, stilvolle Klamotten, braune Augen, von Natur aus gut gebräunt.
Außerdem sind die meisten auch echt nett, in deren Herkunftsländern wird Gastfreundschaft ja bekanntlichermaßen großgeschrieben, entsprechend zuvorkommend verhalten sie sich auch. (Natürlich nicht alle, aber würde mal sagen gut die Hälfte.) Dazu haben sie oft eine starke Selbstüberzeugung, was wohl deutlich attraktiver rüberkommmt als so manches deutsche Muttersöhnchen.

Die Frage ist eher, warum sollte ihnen ein Araber nicht gefallen?
Höchstens wohl wegen religiöser Ansichten.

...zur Antwort

Mit reinem HTML geht das nicht. Dafür brauchst du JavaScript.

Normalerweise verwendet man dafür ein Backend + Datenbank, oder ein CMS, aber so weit bist du denke ich noch nicht.

Mein erster Vorschlag war, die Daten in eine JSON-Datei zu tun, diese dann per JavaScript einzulesen und daraus die Seite zu generieren. Indem man die Daten filtert könnte man somit auch filtern, was die Seite darstellt.

Für einen kompletten Anfänger ist das aber trotzdem noch too much. Daher nun in den Kommentaren ein neuer einfacherer Ansatz à la Daten in ein einfach strukturiertes HTML packen und Elemente darin aus/einblenden. ↓

...zur Antwort

Da gibt es viele Wege:

  • Content für Youtube, TikTok, Instagram, etc. produzieren und über Werbung oder Affiliate-Links Einnahmen generieren
  • Dienstleistungen wie Design, Programmierung, 3D-Modellierung, Videobearbeitung, Bildbearbeitung, etc. anbieten. Beispielsweise auf Fiverr oder Upwork
  • Digitale Produkte verkaufen, beispielsweise 3D-Modelle, Online-Spiele, Excel-Tabellen, Anleitungen, E-Books, ...
  • Dropshipping und Reselling mit Online-Shops
...zur Antwort

Erstens hast du innerhalb des ifs [0] und [1] anstatt [i] und [i+1] verwendet, das ist schonmal falsch.

Zweitens brauchst du range(5) und nicht range(6). Sonst ist i+1 ein ungültiger Index.

Drittens bringt das so nur die größte Zahl ans rechte Ende.
Stell dir vor die 6 wäre ganz links. Jetzt geh den Code mal Stück für Stück durch:
Du vergleichst die erste Zahl mit der zweiten und tauscht sie falls die erste größer ist. Die 6 steht nun an zweiter Stelle. Nun vergleichst du die zweite Stelle mit der dritten und tauscht sie. 6 steht nur an der dritten Stelle. etc. Du bringst so einfach nur die größte Zahl nach rechts.

Damit du mit diesem Vorgehen die komplette Liste sortierst brauchst du nochmal eine Schleife aussenrum, um das ganze n mal zu wiederholen:

Feld = [5,4,3,4,5,6]

for _ in range(6):
    for i in range(5):
      if Feld[i]>Feld[i+1]:
        h = Feld[i]
        Feld[i] = Feld[i+1]
        Feld[i+1] = h

print(Feld)
...zur Antwort

Versuch's mal hiermit, das sieht von der Farbe/Sättigung her gleich aus wie bei ihr. Eventuell ist es auch genau das, welches sie hernimmt:

https://www.curseforge.com/minecraft/texture-packs/vibrant-grass

...zur Antwort

Mach die j = i + 1 Optimierung raus und lass die Schleife auch bei 0 starten, dann klappt's wie gewünscht.
Die sorgt nämlich - was falsch ist - dafür, dass bei späteren Zahlen die vorherigen nicht mehr geprüft werden.
(Natürlich muss im if dann auch noch eine i != j Bedingung stehen, damit die Zahl sich nicht selbst als Duplikat findet)

#include <stdio.h>
#include <stdlib.h>
#include <string.h>

size_t copy_duplicates(int dst[], const int src[], size_t len) {
    size_t n = 0;
    
    for(size_t i = 0; i < len; i++) {
      int is_duplicate = 0;
      for (size_t j = 0; j < len; j++) {
        if(src[i] == src[j] && i != j) {
          is_duplicate = 1;
          break;
        }
      }

      if (is_duplicate) {
        dst[n] = src[i];
        n++;
      }
    }
    
    return n;
}

int main (void) {
    int src[] = {5, 3, 5, 4, 4, 5};
    int len = 6;
    int dst[6];
    
    size_t num_duplicates = copy_duplicates(dst, src, len);
    
    printf("%zu\n", num_duplicates);
    
    for (size_t i = 0; i < num_duplicates; i++) {
      printf("%d ", dst[i]);
    }
    
    return EXIT_SUCCESS;
}
...zur Antwort

Ich würde die Bilder 1080px breit machen.
Und die Höhe natürlich automatisch je nach Aspect-Ratio.

Facebook und Instagram verwenden anscheinend auch in etwa eine solche Bildbreite, kann also nicht allzu falsch sein:

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

...zur Antwort