Hoi.

Hier findest du billige oder kostenlose Spiele. Alte Klassiker, die auf kleinen Laptops laufen.

Entdecke Gute alte Spiele | GOG.COM

...zur Antwort

Hoi.

Wie schon geschrieben wurde, gibt es im Krankenhaus eine Stelle, die sich mit solchen Fragen beschäftigt.

Sonst mal den Reha-Manager der Berufsgenossenschaft anrufen, auch die können weiterhelfen.

...zur Antwort

Hoi.

Spielt keine Rolle, da ja der Zeitarbeit der Unfall zugeschrieben wird und nicht dem Entleiher.

Wenn der Entleiher/Kunde dich immernoch will, stört auch eine Abmeldung nicht.

...zur Antwort

Hoi.

Hier findest du alles wissenswerte:

Unfallversicherung für Praktikanten und Ferienjobber | DGUV Publikationen

Ob für den AG Beiträge anfallen, wenn auch nur geringe, kommt auf die jeweilige Berufsgenossenschaft an.

...zur Antwort

Hoi.

Rechtschreibung und Ausdrucksweise sind egal - Hauptsache verständlich.

Es wäre natürlich nicht schlecht, auf die Argumente der Berufsgenossenschaft im Ablehnungsbescheid etwas einzugehen - sonst ist der Widerspruchsbescheid nur eine Kopie des Ablehnungsbescheides.

Wende dich an den VdK oder den SozVD - die helfen für kleines Geld.

...zur Antwort

Hoi.

Bei so speziellen Wünschen sollte man in den USA suchen oder eins selber bauen.

Aber: 50 Blatt sind richtig dick und sehr schwer - auch später zum anschauen. Wir haben das alte CM-System mit ca. 40 Blättern und das sind dann richtige Klopper.

Ringbuch/Ringalbum selber bauen (danipeuss.de)

(180) Pinterest

...zur Antwort

Hoi.

Ja und Nein. Auch wenn man das teuerste nimmt, so ist ja das beschaffen auch das schwerste.

Da kann es sinnvoll sein, Erze und Metalle zu farmen, die Schmiede brauchen. Oft sind das nicht nur aktuelle Erze, sondern welche aus Gebieten, die nicht überlaufen sind.

...zur Antwort

Hoi.

Finde ich ich in Ordnung.

Sie muss halt mit den Konsequenzen leben. Da sie sich schon mehrfach geäußert hatte, wurde auch sicherlich mit ihr vom Sender gesprochen - macht sie weiter damit, muss sie mit Kündigung rechnen. Disney sieht sich halt auch als Familiensender und will mit Politik nichts zu tun haben.

...zur Antwort

Hoi.

Basiserfahrung ist genau das, was der Begriff aussagt. Die Erfahrung aus der Schlacht ohne Modifier - deshalb ist das grinden umso länger und schwerer als mit Premium oder 5-Fach Erfahrungsbooster.

...zur Antwort

Hoi.

Ich bin kein Jurist! Also nur eine Meinung!!

"Zu Hause darf man Hakenkreuze haben

Denn Nazi-Symbole darf man auf Bildern, Möbeln oder Wäsche besitzen. Man muss nur dafür sorgen, dass sie allenfalls eine „eingrenzbare Menge“ an Menschen zu sehen bekommen. Dies könnten Gäste und Familienangehörige sein. Ist ein Hakenkreuz aber durch ein Fenster von Nachbarn (und deren Gästen) zu sehen, besteht zumindest der Verdacht der öffentlichen Verwendung. Dies hat im Fall des Kunststudenten zumindest ein Staatsanwalt so bewertet – und die Polizei gebeten, die Bilder zu beschlagnahmen. Tatjana Hörnle, Strafrechtlerin an der Humboldt-Universität, hatte dem Tagesspiegel hingegen am Montag gesagt, wenn es nur um einzelne Nachbarn gehe, liege keine Öffentlichkeit vor. Ganz eindeutig ist die Lage also nicht. Nazi-Symbole werden aber dann nicht verfolgt, wenn offensichtlich ist, dass sie der Aufklärung in Schule und Lehre, der Kunst oder der Berichterstattung dienen."

https://www.tagesspiegel.de/berlin/nach-razzia-bei-kunst-student-wann-hakenkreuze-erlaubt-sind/8473046.html

Auch wenn HK an den Fliegern/Panzern historisch original wären, könnte War Thunder das in seinen eigenen Richtlinien verboten haben - da nochmal nachlesen!!

...zur Antwort

Hoi.

Ja und es besteht eine Unternehmerpflichtversicherung mit Befreiungsmöglichkeit:

Der Gefahrtarif der BG ETEM mit Erläuterungen 26 1402 – Druckvorstufe; Digitaldruck; Fotokopien • Herstellung von Druckvorlagen, Layout, Seitenmontage • Herstellung von reprografischen Druckvorlagen • Grafik-, Medien- und Kommunikationsdesign • Werbemittelgestaltung, Drucksachengestaltung, Verpackungsgestaltung • Bilderstellung und -bearbeitung • Desktop-Publishing • Kartografie • Grafische Arbeiten; Illustrationen; (Rein-)Zeichnungen • (grafische) Verarbeitung elektronischer Daten • Konzeption (Entwurf), Muster, Prototypen Auch als Unternehmer bestens abgesichert

Unternehmer der Textil- und Bekleidungsbranche sowie der Gewerbezweige Druck und Papierverarbeitung sind gemäß der Satzung (§ 46 Abs. 1) der BG ETEM gegen Arbeitsunfälle, Wegeunfälle und Berufskrankheiten versichert. Da sie häufig selbst in ihren Betrieben mitarbeiten, sind sie denselben Gefahren ausgesetzt wie ihre Beschäftigten.

Befreiung von der Versicherungspflicht

Unternehmer, die selbst nicht mehr als 100 Arbeitstage (8 Stunden = 1 Arbeitstag) jährlich im Unternehmen arbeiten, können auf schriftlichen Antrag (formlos) von der Versicherungspflicht für die Zukunft befreit werden. Dies hat den Verlust des Versicherungsschutzes zur Folge.

https://www.bgetem.de/mitgliedschaft-beitrag/unternehmerversicherung/pflichtversicherung

...zur Antwort

Hoi.

Die erste Frage ist ja, wieviel willst du den bezahlen? Da ist der Charakterboost wirklich eine Alternative.

Man könnte gebannt werden, aber wenn dich keiner verpfeifft, werden sie es kaum herausbekommen - soweit mir bekannt.

ABER: bisher konnte man sich den Account einfach wieder zurückholen, weil ja mit der EMail-Adresse/Handy verknüpft - dann zahlste Geld und schwupp ist der Account doch wieder weg. Beschweren bringt nix, den Account kaufen/verkaufen ist ja nicht erlaubt....

...zur Antwort

Hi.

"Standardmäßig werden alle Fahrzeuge nur mit historischem oder Standardäußerem dargestellt. Die Darstellung nicht-historischer Designs kann in den Spieleinstellungen aktiviert werden.

So aktivieren Sie die Darstellung des nicht-historischen Äußeren:

  1. Drücken Sie in der Garage Esc und wählen Sie dann Einstellungen aus.
  2. Entfernen Sie im Reiter Allgemein das Häkchen aus dem Kästchen Nicht-historische ausblenden und klicken Sie dann auf OK.

Sobald die Darstellung nicht-historischen Äußeren aktiviert ist, sehen Sie alle Anpassungsstile auf dem Schlachtfeld.

Diese Einstellung sollten Sie im Hinterkopf behalten, wenn Sie einen eigenen Stil zusammenstellen. Selbst wenn nur ein nicht-historisches Element in Ihrer Stilzusammenstellung ist, gilt das gesamte Äußere als nicht-historisch und wird Spielern mit der Standardeinstellung nicht mehr dargestellt.

Achten Sie auf die Schaltfläche  oben rechts im Anpassungsfenster. Sobald Sie ein nicht-historisches Element anbringen, erscheint das Symbol über dieser Schaltfläche. Wenn Sie wollen, dass alle Spieler den eigenen Stil Ihres Fahrzeugs sehen, klicken Sie  an und entfernen Sie alle nicht-historischen Elemente aus der Liste. Wählen Sie nötigenfalls alternative historische Elemente aus."

...zur Antwort

Hoi.

Solange du alles wahrheitsgemäß angegeben hast, passiert dir gar nix. Es geht ja im Moment "nur" darum, wer die Kosten übernimmt: deine Krankenkasse oder die Unfallversicherung.

...zur Antwort

Hoi.

Hier eine Liste der Leistungen durch die BG bei einem Unfall:

 § 27 Umfang der Heilbehandlung  § 28 Ärztliche und zahnärztliche Behandlung  § 29 Arznei- und Verbandmittel  § 30 Heilmittel  § 31 Hilfsmittel  § 32 Häusliche Krankenpflege  § 33 Behandlung in Krankenhäusern und Rehabilitationseinrichtungen  § 34 Durchführung der HeilbehandlungDritter Unterabschnitt Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben  § 35 Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben  §§ 36 bis 38 (weggefallen)Vierter Unterabschnitt Leistungen zur Sozialen Teilhabe und ergänzende Leistungen  § 39 Leistungen zur Sozialen Teilhabe und ergänzende Leistungen  § 40 Kraftfahrzeughilfe  § 41 Wohnungshilfe  § 42 Haushaltshilfe und Kinderbetreuungskosten  § 43 ReisekostenFünfter Unterabschnitt Leistungen bei Pflegebedürftigkeit  § 44 PflegeSechster Unterabschnitt Geldleistungen während der Heilbehandlung und der Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben  § 45 Voraussetzungen für das Verletztengeld  § 46 Beginn und Ende des Verletztengeldes  § 47 Höhe des Verletztengeldes  § 47a Beitragszahlung der Unfallversicherungsträger an berufsständische Versorgungseinrichtungen und private Krankenversicherungen  § 48 Verletztengeld bei Wiedererkrankung  § 49 Übergangsgeld  § 50 Höhe und Berechnung des Übergangsgeldes  § 51  § 52 Anrechnung von Einkommen auf Verletzten- und Übergangsgeld

§ 56 Voraussetzungen und Höhe des Rentenanspruchs

Welche Leistungen dir im Einzelfall zustehen, kläre bitte mit dem BG Berater. Weitere Info mit Erklärungen findest du hier: https://www.dguv.de/de/reha_leistung/index.jsp

...zur Antwort

Hoi.

Ja:

§ 65a SGB I Aufwendungsersatz

(1) Wer einem Verlangen des zuständigen Leistungsträgers nach den §§ 61 oder 62 nachkommt, kann auf Antrag Ersatz seiner notwendigen Auslagen und seines Verdienstausfalls in angemessenem Umfang erhalten. Bei einem Verlangen des zuständigen Leistungsträgers nach § 61 sollen Aufwendungen nur in Härtefällen ersetzt werden.

...zur Antwort

Hi.

Beim Arbeitslosengeld wird immer auf das Entgelt abgestellt - Verletztengeld ist aber eine Sozialleistung und wird daher nicht mitgerechnet.

§ 156 Ruhen des Anspruchs bei anderen Sozialleistungen

(1) Der Anspruch auf Arbeitslosengeld ruht während der Zeit, für die ein Anspruch auf eine der folgenden Leistungen zuerkannt ist:

  1. Berufsausbildungsbeihilfe für Arbeitslose,
  2. Krankengeld, Versorgungskrankengeld, Verletztengeld, Mutterschaftsgeld oder Übergangsgeld nach diesem oder einem anderen Gesetz

Aber:

§ 152 Fiktive Bemessung

(1) Kann ein Bemessungszeitraum von mindestens 150 Tagen mit Anspruch auf Arbeitsentgelt innerhalb des auf zwei Jahre erweiterten Bemessungsrahmens nicht festgestellt werden, ist als Bemessungsentgelt ein fiktives Arbeitsentgelt zugrunde zu legen. In den Fällen des § 142 Absatz 2 gilt Satz 1 mit der Maßgabe, dass ein Bemessungszeitraum von mindestens 90 Tagen nicht festgestellt werden kann.

Diese fiktive Bemessung sollte geprüft werden!

Viel Glück!

...zur Antwort

Hoi.

Solange wie nötig....

Aber nicht alle Reisemittel werden ohne Prüfung übernommen:

"Kosten, die durch Reisen in Zusammenhang mit Ihrem Versicherungsfall entstehen, werden erstattet. Dies können z. B. Reisen zur Heilbehandlung wegen Unfallfolgen oder wegen einer Berufskrankheit, wegen Maßnahmen zur Teilhabe am Arbeitsleben oder zur ärztlichen Begutachtung sein. Die Erstattung wird nach Antragseingang bei der Berufsgenossenschaft im notwendigen und angemessenen Umfang nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen und den Richtlinien der Unfallversicherungsträger über Reisekosten geprüft.

Fahrtkosten durch Nutzung anderer Fahrdienste (Taxi, Krankenwagen)

Die Kosten für ein Taxi können ausnahmsweise übernommen werden, wenn Ihnen ein privates Kraftfahrzeug nicht zur Verfügung steht und die Benutzung eines regelmäßig verkehrenden Beförderungsmittels nicht möglich oder nach ärztlicher Bescheinigung wegen Art oder Schwere der Behinderung nicht zumutbar ist. Einen Krankenwagen dürfen Sie nur auf ärztliche Verordnung benutzen, wenn wegen Art oder Schwere des Gesundheitsschadens die Benutzung des eigenen Kraftfahrzeugs bzw. eines Mietwagens nicht möglich oder nicht zumutbar ist.

Sofern Ihnen die behandelnden Ärzte die notwendige Bescheinigung nicht ausstellen, nutzen Sie bitte andere Verkehrsmittel oder sprechen Sie uns im Zweifel vor Fahrtbeginn an."

https://www.bghw.de/arbeitnehmer/unsere-leistungen/geldleistungen/reisekosten

...zur Antwort