Gibst da ein Haken was ich beachten sollte? 

Du musst das Kleingedruckte lesen! Solche Versicherungen haben oft die Bedingung, dass z.B. in den nächsten 3-6-9-12 Monate keine stationäre Behandlung geplant ist. Sonst würde ja jeder kurz vorher solch eine Versicherung abschließen.

Ich habe gesehen, dass manche Versicherungen angeblich keine Gesundheitsfragen stellen 

Ich kann mir gar nicht vorstellen, dass es Versicherungen gibt, die gar keine Gesundheitsfragen stellen. Es gibt ja chronisch kranke Menschen, die regelmäßig ins Krankenhaus müssen und die werden z.B. oft komplett ausgeschlossen.

...zur Antwort
Allerdings müsste ich nach der Ausbildung 3 Jahre Praxiserfahrung sammeln, bevor ich die eigeschränkte FHR bekomme. Deshalb ist meine Frage, ob ich die 3 Jahre Praxiserfahrung überspringen kann, wenn ich direkt nach der Gesellenprüfung meinen Meister mache.

Du kannst zwar deinen Meister machen, aber die dreijährige Praxiserfahrung benötigst du dennoch!

...zur Antwort

Ich habe für mich entschlossen, dass Alter nur eine Zahl ist.

Muss ich mich wie die Zahl bzw. den Zuschreibungen des Alters fühlen?

Oder darf ich mich so fühlen, wie ich möchte? In dem einen Moment fühle ich mich wie 10, in einen anderen wie 60. Am Ende sind es doch meine Gefühle und Gedanken die mich ausmachen? Nicht die Zahl, die im Personalausweis steht.

...zur Antwort
Bettwäsche 1 mal pro Woche waschen übertrieben?

Ich persönlich wasche meine Bettwäsche jede Woche, da ich eine Allergie habe und das sowieso tun muss. Früher hab ich die Bettwäsche alle 3-4 Wochen gewechselt, im Sommer jedoch auch öfters.

Naja mein eigentliches Problem ist aber ehrlich gesagt viel mehr, das ich es nicht mehr hier aushalte.

Du bist volljährig, hast einen Job und kannst jederzeit ausziehen, sofern du dir eine Wohnung finanzieren kannst. Wieso wagst du den Schritt nicht, wenn es zuhause so scheiße ist?

...zur Antwort
Ich werde dieses Jahr wahrscheinlich mein Abitur bekommen, aber halt kein gutes.

Sobald du die Prüfungen ablegst und bestehst, hast du deinen Abschluss und kannst diesen nicht erneut ablegen! Sprich es gibt nicht die Möglichkeit einen erhaltenen Abschluss zu verbessern.

Wenn du Sorge hast, dass der Abschluss nicht gut genug wird, dann müsstest du das Schuljahr freiwillig wiederholen. Diese Möglichkeit gibt es, sofern du nicht schon einmal in der Oberstufe wiederholt hast. Es muss natürlich von der Schule genehmigt werden, aber in der Regel ist das kein Problem.

...zur Antwort

Erfahrungsberichte sind wie Beipackzettel: Alles kann, nichts muss!

Wie du darauf reagierst, wirst du erst erfahren, wenn du das Medikament genommen hast. Niemand wird dir sagen können, was bei dir auftreten wird und was am Ende eben auch nicht.

Wenn du möchtest, dass es dir besser geht, solltest du das Medikament ausprobieren!

...zur Antwort
Meine Lehrerin ist streng?

Du hast in der Regel keine Hausaufgaben, fehlst oft im Unterricht und wirst wahrscheinlich kaum mitarbeiten im Unterricht. Ist da nicht klar, dass eine Lehrerin auch mal strenger damit umgeht? Sagt, dass sie es nicht gut findet?

Meine lehrerin schreit mich immer an im unterricht 

Mich würde interessieren, ob die anderen Mitschüler auch das Gefühl haben, dass sie dich anschreit? Oder generell die Schüler anschreit?

Oftmals ist es nur die Wahrnehmung und da ist es wichtig, mal zu schauen, wie andere das sehen.

Sollte es aber wirklich so sein, wäre ein Gespräch mit dir, deinen Eltern und der Lehrerin angesagt. Vielleicht merkt sie gar nicht, dass sie bei dir lauter wird.

...zur Antwort
Bekomme ich Atthestpflicht in der Schule jetzt?

Niemand wird dir hier sagen können, wie deine Lehrer "ticken" und ob du eine Attestpflicht erhältst. Die einen machen eine Attestpflicht nach 10 Fehlstunden, die anderen haben bereits 50 Fehlstunden und keine Attestpflicht. Am Ende steht und fällt es mit dem Klassenlehrer.

meine Lehrerin weiß auch das ich Migräne hab
[...]
Ich habe jetzt allerdings bedenken das ich (so heißt es bei uns) roten Zettel bekomme weil meine Eltern würden das nicht so gut finden und so.

Wenn deine Fehlzeiten aufgrund der Migräne sind, dann solltet ihr das einmal medizinisch abklären lassen. In dem Fall bekommst du auch ohne Probleme Atteste / Bescheinigungen vom Arzt. Sodass deine Eltern eigentlich auch kein Problem damit haben würden, weil es ja eine bekannte Erkrankung ist...

...zur Antwort

Du kannst natürlich auch als Psychologe eine Praxis eröffnen und beratend tätig sein, jedoch nicht mit der Krankenkasse abrechnen. Heißt du wärest auf privater Basis unterwegs und müsstest privat abrechnen. Ob sich das am Ende rentiert? Ohne Psychotherapieausbildung?

...zur Antwort
Kann ich aufgrund von Corona (4 Onlinesemester, langsame Umstellung etc.) einen Härtefallantrag stellen?

Ich würde davon ausgehen, dass das nicht möglich ist. Außer du warst länger (über Monate) erkrankt und konntest daher keine Leistungen bzw. eingeschränkte erbringen. Was du natürlich auch nachweisen müsstest. Aber generell wegen Corona? Ich glaube nicht, weil dann ja jeder die gleiche Möglichkeit hätte.

...zur Antwort

Einen Antrag kannst du jederzeit stellen.

In der Regel gibt es aber z.B. auch bestimmte Klauseln a la: In den nächsten 12 Wochen darf keine stationäre Behandlung anstehen. Da muss man schon genau hinschauen!

Weil sonst würde ja jeder kurz vorher eine Zusatzversicherung abschließen, damit er/sie selbst den Preis für ein Einzelzimmer nicht tragen muss. Bei manchen Kliniken kann man das nämlich gegen eine Gebührt (oft 50-100€ pro Tag) auch bekommen. Da ist natürlich eine Zusatzversicherung günstiger.

Wenn also dein Klinikaufenthalt erst in 12 Monaten geplant ist, dann wirst du gute Chancen haben. Wenn er aber früher ist, dann musst du dich sehr genau informieren, ob da die Zusatzversicherung schon greifen würde! Gerade bei geplanten Aufenthalten, die schon in der nahen Zukunft stattfinden sollen.

Und ob das auch geht mit meiner Vorerkrankungen usw.

Ob das mit den Vorerkrankungen geht? Schwer zu sagen, da musst du ja alles mögliche ausfüllen und es kann natürlich sein, dass du ggf. auch abgelehnt wirst. Weil bestimmte Erkrankungen, wie z.B. auch eine Essstörung am Ende bedeuten, dass es auch zu mehreren Behandlungen kommen kann. Da wird dann eher abgelehnt.

ob ich wirklich dann auch ein einzelzimmer bekomme, wenn ich diesen vertrag abschließe.

Sofern die Klinik diese Möglichkeit anbietet, wirst du die auch bekommen. Dann eben auch ggf. mit einen späteren Aufnahmedatum, weil ja weniger Auswahl an Plätzen für ein Einzelzimmer ist.

...zur Antwort

Studenten-WGs sind natürlich am bekanntesten. Aber es gibt auch WGs, in denen bereits Arbeitnehmer leben. Kommt aber sicherlich nicht mehr oft vor.

Grundsätzlich könntest du ja auch in eine Studenten-WG ziehen. Ist ja nicht verboten, solange es kein Studentenwohnheim ist. Da wirst sicherlich mehr Chancen haben, als wenn du nur nach anderen WGs suchst.

...zur Antwort

Grundsätzlich muss die "Attestpflicht" in der Klassenkonferenz beschlossen und dann den Eltern schriftlich mitgeteilt werden. Wobei hier die Bescheinigung vom Arzt gemeint ist, da ein Attest Geld kostet und das nicht verpflichtend sein darf.

Auch wenn 7 Fehltage eigentlich gar nicht viel sind, kann die Attestpflicht beschlossen werden. Wobei das eigentlich nur gemacht wird, wenn man an den "Erkrankungen / Krankheiten" Zweifel hat!

...zur Antwort
Schule geht nicht und Therapie hilft nicht, was nun?

Es ist so das ich seid einem halben Jahr nicht mehr in die schule gehe. Ich war schon zwei mal in einer Klinik, einmal in der geschlossenen und einmal in einer offenen, und es hat beides nicht geholfen. Mit dem lernen hab ich keine Probleme und außer in einem fach sind meine Noten sehr gut. Nur die ganzen Menschen in einer klasse machen mir Angst und setzten mich stark unter druck und halten mich ab regelmäßig zur schule zu gehen.( Früher hatte ich auch vermehrt mit mobbing zu tun und wurde immer beleidigt, ich konnte schon nicht mehr der schulflur lang gehen ohne komisch angesehen zu werden was wahrscheinlich an meinem aussehen liegt).Verständlicher weise führt das auch zu stress mich den Eltern was das ganze nicht leichter macht. Zur zeit gehe ich nur an manchen tagen zur schule und wenn ich da bin lerne ich alleine in einem abgetrennten Raum, das funktioniert ganz gut. Aber natürlich kann das nicht ewig so weiter gehen und von der schule wird natürlich auch mehr erwartet. Die Klinik ist für mich keine Option weil es mir einfach nicht hilf und nicht das richtig für mich ist. Ich denke das wenn ich nicht zur schule gehe das ich gleich wieder zwangseingewiesen werde und der Gedanke macht mir Angst. Und ich glaube nicht das der Sinn hinter einem Aufenthalt in einer Klinik ist das ich danach nur noch mehr Angst und Panikattacken habe. Ich muss aber natürlich noch zu schule weil ich noch nicht meinen Abschluss habe.

Hat irgendjemand Ideen wie ich weiter machen soll? Ich bin froh über jede nützliche und freundliche Antwort und bitte um Respekt weil irgendwelche dummen Kommentare nicht wirklich nützlich sind.

Und Respekt an alle die es durch ihre Schulzeit geschafft haben.

...zur Frage
Ich war schon zwei mal in einer Klinik, einmal in der geschlossenen und einmal in einer offenen, und es hat beides nicht geholfen. 

Hast du eine Idee, wieso es nicht geholfen hat? Was hat gefehlt? Was hättest du gebraucht?

Die Klinik ist für mich keine Option weil es mir einfach nicht hilf und nicht das richtig für mich ist. 

Was ist dann am Ende das richtige für dich?

Ich denke das wenn ich nicht zur schule gehe das ich gleich wieder zwangseingewiesen werde und der Gedanke macht mir Angst. 

Zwangseingewiesen wird man nicht ohne Grund! Heißt also, dass es neben den Depressionen und der Angststörung schon andere Themen gegeben hat.......

Aber eins ist klar:

Die beste Therapie, der beste Therapeut der Welt, kann nichts helfen, wenn der Klient nicht bereit ist! Wenn er nicht aktiv mitarbeiten möchte und sich verändern will.
...zur Antwort

Schau dir das mal an:

https://www.buerger-geld.org/news/buergergeld-erstausstattung-fuer-das-baby-vom-jobcenter/

https://www.gegen-hartz.de/buergergeld-erstausstattung-fuer-ein-baby

Da ist es eigentlich ziemlich gut erklärt.

stimmt das und habt ihr da mehr Infos über die Höhe/einkommensgrenze etc?

Was und in welcher Höhe genehmigt wird, dass wird dir vorher niemand sagen können. Es gibt nämlich kein Pauschalbetrag, sondern wird jedes mal individuell berechnet.

Du hast ja die Caritas an deiner Seite, da hast du auf jeden Fall kompetente Menschen an deiner Seite, die dir dabei auch helfen können!

...zur Antwort

Ich würde mich definitiv noch hinsetzen und lernen! Auch wenn du bereits berufstätig bist und nur am Abend Zeit hast. Am Ende geht es um deinen Abschluss!

Im schlimmsten Fall kommt nen Thema was du gar nicht kannst und da willst du sicherlich nicht durchfallen, nur weil du gemeint hast, du machst es auf der linken Arschbacke mit einer 4.

...zur Antwort

Ich würde eine andere FH empfehlen, weil die Zeit die du mit "Wartesemester" verbringst, könntest du bereits woanders studieren. Auch wenn das bedeutet, dass du umziehen müsstest bzw. nicht an deiner Wunsch FH studieren kannst. Gibt ja wirklich sehr, sehr viele Möglichkeiten in Deutschland! Da würde ich persönlich nicht warten.

...zur Antwort