Ich würde gar nicht merken, ob es hochwertige Klamotten sind oder einfache, Hauptsache sie sind nett und sauber.Schlimm finde ich die Jeans mit löcherigen Knien, so würde ich selbst nie und meine Kinder damit auch nicht herumlaufen lassen.

...zur Antwort

Beim Tierarzt anrufen, die haben doch auch Notdienst sonntags.

...zur Antwort
Bedeutet diese Entscheidung, dass man vor Entscheidung über Prozesskostenhilfe keine Gerichtskostenvorschuss zahlen muss?
a) Das Grundrecht auf effektiven Rechtsschutz verbietet es dem Gesetzgeber, den Beteiligten den Zugang zu den in den Verfahrensordnungen eingeräumten Instanzen in unzumutbarer, aus Sachgründen nicht mehr zu rechtfertigender Weise zu erschweren (vgl. BVerfGE 77, 275 <284>). Er darf aber für die Inanspruchnahme der Gerichte Gebühren erheben und die Höhe der Gerichtsgebühren überwiegend an den Streit- oder Geschäftswert anknüpfen (vgl. BVerfGE 85, 337 <346>). Auch die Anforderung eines Gerichtskostenvorschusses im verwaltungsgerichtlichen Verfahren ist grundsätzlich mit Art. 19 Abs. 4 GG vereinbar. Hierdurch wird die Anrufung der Gerichte auch für einen Unbemittelten, der sich durch die öffentliche Gewalt in seinem Recht verletzt fühlt, nicht unbillig erschwert, weil er bei Erhalt von Prozesskostenhilfe von der Vorschusspflicht befreit wird (vgl. BVerfGE 10, 264 <268>). Nach § 122 Abs. 1 Nr. 1a ZPO bewirkt die Bewilligung von Prozesskostenhilfe, dass die Bundes- oder Landeskasse die rückständigen oder entstehenden Gerichtskosten nur nach den Bestimmungen, die das Gericht trifft, gegen die Partei geltend machen kann.
Diese Maßgaben schließen es aus, den nach § 6 Abs. 1 Satz 1 Nr. 5 GKG mit der Einreichung der Klage fälligen Kostenvorschuss bei einem Verfahrensbeteiligten anzufordern, über dessen nicht offensichtlich aussichtslosen Antrag auf Prozesskostenhilfe noch nicht entschieden worden ist. Denn von einem wirksamen Rechtsschutz kann keine Rede sein, wenn der wirtschaftlich im Sinne des Prozesskostenhilferechts bedürftige Rechtsschutzsuchende bis zur Entscheidung über seinen Antrag auf Prozesskostenhilfe dazu verpflichtet würde, - wenn auch nur vorläufig - Gerichtskosten zu entrichten. Soweit das Bundesverfassungsgericht die Anforderung von Kostenvorschüssen für unbedenklich erachtet hat, ist es dabei davon ausgegangen, dass die Zahlungspflicht für Unbemittelte bei Bewilligung von Prozesskostenhilfe entfällt (vgl. BVerfGE 10, 264 <268>; Beschluss der 2. Kammer des Ersten Senats vom 20. März 2000 - 1 BvR 69/00, 1 BvR 70/00, 1 BvR 71/00, 1 BvR 101/00, 1 BvR 102/00 -, juris, Rn. 20).
b) Danach ist die Kostenanforderung vom 14. Juli 2014 mit Art. 19 Abs. 4 GG unvereinbar. Mit der Aufhebung des den Antrag auf Prozesskostenhilfe ablehnenden Beschlusses durch das Bundesverfassungsgericht ist der Antrag des Beschwerdeführers wieder offen. Die fortbestehende Anforderung eines Kostenvorschusses verletzt das Grundrecht des Beschwerdeführers auf effizienten Rechtsschutz.

https://openjur.de/u/769835.html

...zur Frage

Ja, solange der Antrag nicht entschieden wurde, beginnt auch kein Verfahren.

...zur Antwort

Keine Vorteile! Kalt duschen reinigt zwar, aber man kommt danach wieder zu schnell zum Schwitzen, daher ist etwas warmes Wasser besser.

...zur Antwort

Du kannst sie doch auch begleiten und könntest verwandt mit ihr sein. Ich sehe da nichts Besonderes. Vielleicht schauen die Leute nur, weil sie denken du wärst in Gefahr. Sie kennen ja nicht, ob Du einfach mit ihr spazieren gehst, Du könntest ja verführt worden sein, so etwas machen ja nicht nur Männer.

...zur Antwort

Ich sehe die Wahrheit wegen des übertriebenen Klimawandels verfälscht. Das muß man hinnehmen, weil es inzwischen so weite Kreise gezogen hat und bald die ganze Welt das so sieht. Für mich hat es den Klimawandel schon immer gegeben und wird mit den ganzen Maßnahmen auch bleiben.

...zur Antwort

Das wird nicht unbedingt notwendig sein. Warte ab ob es sich bis morgen gegeben hat und wasche es noch mehrmals mit lauwarmem Wasser aus.

...zur Antwort
Selbst Vertrag abschließen

Dann kannst Du über Deinen Vertrag selbst entscheiden, zuerst muß aber sicher der alte von Deinem Vater gekündigt werden. Für die Kündigungsdauer solltest Du die 70 Euro monatlich bezahlen.

...zur Antwort

Meist wird jemand ausgewechselt, wenn etwas unkorrekt mit ihm gelaufen ist. Du wirst es beider Anhörung erfahren, welcher Grund vorliegt.

...zur Antwort
Ich würde es negativ sehen, weil...

Ich mag grob fehlerhafte Texte nicht, besonders bei den Deutschen ist das schlimm. Also würde ich diese Bewerbung gar nicht in die nähere Auswahl nehmen. Meine Mitarbeiter sollten schon die Sprache auch in Schriftform einigermaßen gut beherrschen.

...zur Antwort
Nein

Mir gefällt Kassel außer an der Wilhelmshöhe überhaupt nicht. Wir haben dort Urlaub gemacht und wegen Nichtgefallens Urlaub dort abgebrochen und nach Göttingen umgesiedelt, wo es viel schöner war den Resturlaub zu verbringen.

...zur Antwort