Ich nutze auch seit Jahren Audacity. Und früher gab es - glaube ich - mal diese Funktion.
Da diese jedoch Viele sehr störte, wurde sie scheinbar entfernt.
Mich würde das auch stören, wenn ständig 'ne automatische Speicherung stattfinden würde, doch man kann so etwas ja dann auch deaktivieren. Also warum sollte man das niicht einfach wieder anbieten?

Auf einem Foto im Internet sieht man, dass es damals wohl mal möglich gewesen sein muss.

https://images.wondershare.com/recoverit/article/2020/12/recover-deleted-and-unsaved-audacity-recordings-4.jpg

Aber heute scheint das nicht mehr so zu sein.

Habe eben auch nochmal alles in Audacitiy selbst durchgestöbert. Gibt nix dergleichen.

Sorry.

...zur Antwort

"Versailles" könnte etwas für dich sein.

Gibt es auf diversen Streamingseiten im Angebot.

Aber ob das (zumindest) relativ nach wahrer Historie verfilmt wurde, weiß ich leider nicht.

https://de.wikipedia.org/wiki/Versailles_(Fernsehserie)

...zur Antwort

Ich mag "Abba" schon seit meiner Kindheit. Und in meiner Schulklasse gab es in den 1990ern tatsächlich 2 Fraktionen: "Abba" oder "The Beatles", obwohl beide Gruppen im Grunde gar nicht mehr "unsere Zeit" waren. Doch wir waren Retro. 😂

Ich war - wie man sich schon denken kann - "Abba"-Fraktion.

Zu deiner Frage wegen der Qualität: "Abba" zeichnete sich dadurch aus, dass sie sehr eingängige, doch keine "billige" Musik produzierten. Die Notenfolgen waren ausgeklügelt und nicht von ungefähr, sondern hatten Notenfolgen und -wendungen, die einen als Zuhörer immer wieder überraschten. Es klang nie "einfach". Und auch wenn sie stets (irgendwie) ihren unverkennbaren Stil beibehielten, so war im Grunde kein Song wie der andere. Ihre Produktionen waren stets sehr aufwendig komponiert und arrangiert.

Benny Andersson & Björn Ulvaeus waren von Anfang an darauf bedacht, anspruchsvolle Melodien zu schaffen, die sich so sonst (im Grunde) niemand wagte, da es z. B. tatsächlich schwer ist, zu dieser Musik zu singen.

Die beiden hatten Glück, Anni-Frid Lyngstad & Agnetha Fältskog zu finden.
Frida sang Mezzosopran, Agnetha Sopran. Beide Frauen ergänzten sich unglaublich gut, und Benny & Björn wussten sie exakt einzusetzen. Nichts wurde dem Zufall überlassen.

Wenn man auf solche Weise Musik macht, zeugt das von echter QUALITÄT, die manchmal - wie im Fall von "Abba" - einfach zeitlos bleibt und noch viele Künstler durch Generationen hinweg inspiriert.

https://www.youtube.com/watch?v=XEjLoHdbVeE

...zur Antwort

Kannst du irgendwie Mucke an die Lauscher senden?
Dann mach das mal auf volles Karacho.
Danach findeste die auf jeden Fall. 🎧

...zur Antwort

Also gut:

Velo = Fahrrad

Huus = Haus

Beiz = Budike (Kneipe) [Abstammung vom weanerischen "Beisl"?]

Powidl = Zwetschgen (Pflaumen) [allerdings eher österreichisch/tschechisch]

Sackerl = Tüte, Beutel (auch eher österreichisch)

Palatschinken = eine Art Eierkuchen, Crêpe (der oft eher mit Herzhaftem als mit Süßem belegt wird)

...zur Antwort
Kenne ich

Klar kenne ich diesen Begriff, und nutze ihn auch.
Komme aus Berlin, da nutzt man ihn öfter im Sinne von "Bist de bekloppt?" etc. 😂

...zur Antwort

Er wird die "Privatsphäre-Einstellungen" dementsprechend generell eingeschränkt haben.

Um dann Kontakt zu dieser Person bekommen zu können, muss man zuvor (irgendwo anders) mit ihr darüber gesprochen haben, damit diese (kurzzeitig) diese Einstellungen "aufhebt", damit man als "Freund" angenommen werden kann.

...zur Antwort

Kann daran liegen, dass ein neues "großes" Update bei DR gemacht wurde.

Update mal die neueste Version.
Ist mir selbst auch schon bei kleineren Sachen bei Resolve passiert, dass gar nix mehr ging. Nach Update war dann wieder alles okay.

...zur Antwort

Naja, im Deutschen ist das sehr schwer.

Ich kann perfekt Deutsch, daher habe ich gerade überlegt, wie ich dir das am Besten als "Allheilmittelchen" erklären könnte... . Geht aber leider nicht.

Beim Verb "steigen" könnte ich dir noch helfen. Wenn man dort die Vergangenheitsform "stieg" auf einer anderen Weise benutzt, könnte man sich das auch so wegen "stieg" merken: "Ich (bin) die Treppe hinaufgestiegen." ("Eselsbrücke".)

Aber bspw. bei der Vergangenheitsform von "lesen", fängt das schon mal an, ganz "komisch" zu werden. Dort sagt man dann nicht "Ich lies das Buch.", sondern "Ich las das Buch."

Deutsch ist nicht umsonst als eine der schwersten Sprachen der Welt verschrien.

Deshalb hilft es eigentlich wirklich nur, viel in deutschen Büchern etc. zu lesen, sich enorm viel mit Grammatik zu beschäftigen, und infolgedessen die Konjugationen zu lernen. Zum Beispiel hier: https://konjugator.reverso.net/konjugation-deutsch.html

...zur Antwort

Ich habe dazu früher immer einen Bleistift oder Stifte von mobilen Spielekonsolen genommen.

Diesen Stift dann sanft in die "Verdrehung" einfügen, dann leicht nach links oder rechts drehen. Man merkt meist sofort wolang es muss. Daher letztlich sehr easy, dass wieder zu entheddern.

Danach das enthedderte Band per Stifft in den "Kassettenzacken" wieder sanft einspulen.

...zur Antwort

Habe das gerade auch mal mit "Shazam" probiert, was nichts brachte.

Generell klingt das nach 'nem "Eigenversuch" einer Privatperson. Das wird man daher so nicht finden können.

...zur Antwort

Mit Komma.

Siehe gerne mal hier: https://www.tolingo.com/de/ratgeber/business-englisch/e-mail-schreiben-englisch#:~:text=Thanks%2C,Schlussformel%20ein%20Komma%20gesetzt%20werden!

...zur Antwort

Verbinde dein Tablet einfach nochmal neu mit deinem Wlan.

Sollte das Wlan noch (angeblich) mit deinem Tablet verbunden sein, dann schalte es dort manuell aus, warte einige Sekunden, und verbinde es danach manuell erneut.

...zur Antwort

Also wenn du so gar keinen Bock mehr zum Kochen hast (was ich verstehen kann), mach 'ne Dose Linsensuppe auf, in den Topf rein. Und iss diesen mit 'nem leckeren Butter- oder Käsebrot.

Macht satt und ist lecker.

Doch auf Dauer kannste das auch nicht bringen. Also stell dich an einem freien Tag in die Küche und koch' gleich für 2 Tage vor. Schönen Braten schmoren oder einen selbstgemachten Eintopf.

...zur Antwort