Den ob man zur LGBTQIA+-Gemeinde gehört ist eine Selbstbezeichnung genau wie die Nationalität.

Denn, ....

Nationalität ist keine Selbstbezeichnung.

Und nein, so eine Quote brauchen wir nicht. Die wäre wirtschaftsfeindlich und unnötig.

...zur Antwort

Das ist Meinungsfreiheit, das muss man aushalten.

Letztes Jahr setzte sich in unserer Stadt ein Jüngling mit Ghettoblaster vor eine Kirche und spielte dort laut islamische Musik.
Wären wir so gestrickt wie unsere "Schutzsuchenden", wäre der junge Mann nicht in einem Stück geblieben.

Wir werden hier ständig provoziert und das im eigenen Land.
Darum einfach mal den Ball flach halten und damit leben, dass man das hier machen kann, nicht nur in eine Richtung.

...zur Antwort

Du bist weder Steuerzahler, noch Bürger dieses Landes.

Es kann dir also völlig egal sein, wofür wir unser Geld ausgeben.

Und wenn da einmal im Jahrhundert ein Hochwasser ist, ist das Gebiet noch lange nicht unbewohnbar.

...zur Antwort

Das wurde uns Deutschen nach dem 2. Weltkrieg ja auch quasi verboten. Die Siegermächte taten alles dafür, Deutschland klein zu halten.

Was bisher ja auch funktioniert hat. Aber irgendwann reicht's auch.

...zur Antwort
 oder kein Essen geben oder wie?

Das ist deine größte Sorge, oder?

Wie andere bereits erwähnt haben, hier ist ein Rechtsstaat. Und jeder, auch überführte Mörder, werden nach den Vorgaben dieses Rechts behandelt.

Ein Umstand, den ich mehr und mehr zu bedauern beginne...

...zur Antwort

Polen, Japaner, aber auch Skandinavier oder Niederländer. Italiener, Portugiesen oder Spanier. Die alle bemerkt man kaum.

Andere fallen da eher unangenehm auf. Auch die von dir genannten.

...zur Antwort
Hat Deutschland weniger Kultur als andere Länder?

Eher mehr.

Interessant finde ich, WER immer äußert, wir Deutschen hätten keine Kultur. Eher würde ich diese Personen zu den Kulturlosen zählen. Für ein hohes Maß an Bildung spricht diese Aussage jedenfalls nicht.

...zur Antwort
Nein, auf keinen Fall

"Aus Respekt vor Muslimen"?

Sonst geht's aber noch?

Wem es hier nicht passt, kann jederzeit wieder gehen. Der Weg zur Grenze ist frei.

Ich sehe absolut keinen Grund, unsere Lebensweise zu ändern.

...zur Antwort
Meine Frage ist, darf ich eigentlich ohne Abitur, eine Lehrerin zu werden? 

Das wird nichts.

Englisch ist kein Mangelfach, da gibt es keine Sonderregelungen wie zum Beispiel bei Mathe und Physik.

...zur Antwort
Der Plan war es darüber in die Astrologie zu gehen.

Du meinst hoffentlich Astronomie.
Für Astrologie braucht man kein Studium.

Bei den Weltraumbehörden arbeiten auch andere Wissenschaftler und Ingenieure. Alexander Gerst hat zum Beispiel Geophysik und Geowissenschaften studiert.
Sieh dir die Ausbildungswege bekannter Weltraumforscher an und such dir das aus, was dich eher anspricht.

...zur Antwort
Das Löschen der Videos ist richtig.

Ich sehe bei der Aktion die zeitgeschichtliche Bedeutung ehrlich gestanden nicht.

Die Fratze des Täters soll ruhig geteilt werden, damit jeder vor ihm gewarnt ist. Aber das Video muss nun wirklich nicht sein.
Im arabischen Fernsehen kommen solche Gewaltszenen auch ständig in den Nachrichten. Man sieht ja, was es mit den Menschen macht.

...zur Antwort

In dem von dir angesprochenen Fall gibt es aber kein fehlendes. sondern ein sehr eindeutiges Motiv. Was sich noch dazu als Handlungsmuster in mehreren Fällen immer wieder zeigt.

...zur Antwort

Mein Mitgefühl hält sich da sehr in Grenzen.

Denn wer abgeschoben wird, muss sich einiges geleistet haben, sonst hätte er ja bleiben können, nicht wahr?

...zur Antwort
Das bauen an sich macht in diesen Jahren nicht mehr viel sinn- man hätte es früher machen müssen.

Was für eine selten dümmliche und arrogante Aussage.

Was, wenn man "früher" noch gar nicht da war?

...zur Antwort

Leuten, die nachweislich ständig Hetze und Hass verbreiten, den Internet-Zugang kappen.

Diese Kommentare enthalten Aussagen wie die, dass alle Ausländer:innen „kriminell wären“ und man alle Ausländer:innen abschieben müsse.

Ist das ein Wunder?

Die skandinavische Idee eines Europa ohne Islam gefällt mir persönlich auch immer besser.

Welche Maßnahmen sollte die Politik ergreifen, um Hass und Hetze im Netz zu bekämpfen? 

Man sollte vor allem darüber nachdenken, Leuten mit Migrationshintergrund, die das verbreiten, die deutsche Staatsbürgerschaft und jegliche Sozialleistung umgehend zu entziehen.

...zur Antwort
Wie lerne ich (besser) für die Uni?

Hi,

ich habe im Wintersemester 23/24 angefangen zu studieren und es mit Mühe und Not in das zweite Semester geschafft. Die Noten waren zwar bisher alle okay und ich bin noch nirgendwo durchgefallen aber es gibt dennoch ein großes Problem.

Mir fällt das Lernen unfassbar schwer, ich habe einfach nie gelernt zu lernen. Nicht nur weiß ich überhaupt nicht, wie ich am besten lerne (alles fühlt sich irgendwie blöd an), sondern ich schaffe es nicht regelmäßig und ausreichend zu lernen. An vielen Tagen lerne ich gar nicht und wenn doch, oft weniger als zwei bis drei Stunden.

Zum einen möchte ich natürlich eine Routine aufbauen, die dann irgendwann zur Gewohnheit wird und zum anderen möchte ich natürlich auf eine Art lernen, die mir möglichst viel bringt.

Ich brauche also eure Hilfe wie ich:

  • Eine Routine aufbaue (Auslöser für die Routine etc.)
  • Vorlesungen vor-/nachbereite
  • Eine Lernmethode für mich finde
  • Auf was sollte ich mich am ehesten konzentrieren

Sonstiges:

  • Ich bin sehr sehr schnell unzufrieden damit "wie" ich etwas mache
  • Hilfe von außen/ gemeinsam lernen könnte mir helfen, aber ich habe echt keine Leute mit denen ich lernen könnte
  • Routinen aufbauen fällt mir aktuell allgemein schwer, aber daran arbeite ich

Was ich über Routinen weiß:

  • Routinen brauchen ihre Zeit -> teilweise mehrere Monate
  • Routinen brauchen einen Auslöser bzw. etwas, das man mit der Routine verknüpft
  • Besser: anstelle einer Uhrzeit als Auslöser, einen "wenn dann" auslöser
  • Nur wenige Routinen gleichzeitig aufbauen
  • Routinen möglichst angenehm gestalten (z.B. Musik hören)

7 Erkenntnisse aus „The Power of Habit“, mit denen Du Lernen zur Routine machst - carriere & more private akademie (schneller-schlau.de) -> irgendeine random Seite

So krempelst du dein Leben um! (youtube.com) -> Kurzgesagt Video

Ich freue mich über Tipps jeglicher Art!

:D

...zur Frage
und es mit Mühe und Not in das zweite Semester geschafft. 

Man kommt automatisch ins nächste Semester.
Wie ist die Aussage gemeint?

Für dich könnte die "Eat the frog"-Methode hilfreich sein.
Das bedeutet, du beginnst dein Tagwerk mit der Aufgabe, die dir am unangenehmsten ist (the frog). Such dir selbst aus, was das ist.
Der Rest läuft dann von allein.

...zur Antwort
 könnte die ADAC mich für fahruntüchtig erklären und mir meinen Führerschein entziehen?

...der ADAC....

Du hast, glaube ich, eine falsche Vorstellung von so einem Training.

Es geht ja darum, dass deine möglichen Fahrfehler erkannt und verbessert werden. Gerade wenn du längere Zeit nicht gefahren bist, wäre das eine sehr gute Vorbereitung, um wieder rein zu kommen.

...zur Antwort