Ich habe mir die Frage mit JA beantwortet.

Die Rasenfläche hat einen Umfang von ca. 800 qm.

Das Zeitfenster für den Roboter ist auf ca. 70 Stunden programmiert (einschließlich Ladezeiten).

Meine Gründe warum ich meinen Rasenmäher behalte:

  • ein Teil des Gartens wurde nicht für den Roboter eingeteilt, diesen Mähe ich dann 1 mal die Woche oder alle 2 Wochen
  • Sollte ich verreist sein, dann lasse ich den Roboter nicht gern fahren. Nach dem Urlaub würde ich dann den Rasenmäher einsetzen.

Mein Vorschlag:

Kaufen Sie sich zusätzlich einen einfach Elektro oder Handmäher um Stellen wo der Roboter nicht hinkommt zu bearbeiten.

Gruß

Helmut Eßer

...zur Antwort

Machen, nur wer nicht macht verliert.

...zur Antwort

Ich würde es nicht tun, da bei uns 5 Enkelkinder im Garten spielen. Viele sind schon in einem Gartenbrunnen oder Gartenteich ertrunken. Also auf keinen Fall, wenn kleine Kinder das Grundstück betreten können.

...zur Antwort

Aus meiner Sicht ist es wichtig, dass jeder Kontakt mit Personen so gering wie möglich gehalten wird. Es ist zu vermeiden, dass man Menschen trifft, sich mit Ihnen unterhält, die Hände schüttelt, usw. . Diese Gefahr besteht natürlich, wenn man einen Spaziergang von 500 m zum Garten macht und im Garten dann noch andere trifft.

Ich würde von einem Spaziergang zum Garten abraten, auch wenn es rechtlich möglich ist.

...zur Antwort

Moin,

bitte prüfe über „Einstellungen“ welche Programme im Hintergrund automatisch aktualisiert werden. Ich habe dieses auf die notwendigsten Programme reduziert. Grundsätzlich hält der Akku ca. 24 Stunden. Ich lade es immer über Nacht auf und tagsüber habe ich keine Probleme.

Einen zusätzlichen Akku kaufen zum Austausch ist beim iPhone nicht möglich. Du kannst höchstens einer Powerbank kaufen, welche bei Bedarf an das iPhone angeschlossen wird und dieses dann auflädt. Selbstverständlich muss die Powerbank voll aufgeladen sein.

...zur Antwort

Moin,

bitte meine Antwort nicht als Arroganz verstehen.

Eine Leica und die Objektive sind der Rolls Royce unter den Kameras und Objektiven. Mit einem Ford kommen sie auch ans Ziel und zwar gut, doch ein Rolls Royce ist eine deutlicher Unterschied.

Gruß

Helmut Eßer

...zur Antwort

Moin,

Meine Erfahrung seit 8 Jahren:

Der Korb hat Rollen welche feststellbar sind.

Je nach Wetterlage so positionieren , dass der Wind nicht in den Strandkorb weht, als mit der offenen Seite zur Wand.

Der Korb ist geschützt durch eine hochwertige, passende Hülle.

Somit habe ich im Alten Land (Jork) bis Heute keine Probleme.

Helmut Eßer 

...zur Antwort

Moin,

Wenn der Garten im Mietvertrag enthalten ist befindet er sich in Deinem Besitz, und nur Du kannst bestimmen wer den Garten betritt.  Dieses gilt sogar gegenüber dem Eigentümer. Du hast das Hausrecht.

Da du mit dem Nachbarn zusammenleben musst, sollte man sich austauschen, warum er in deinen Garten geht. Es gibt doch nichts Schlimmeres als mit dem Nachbarn verfeindet zu sein.

Gruß

Helmut Eßer

...zur Antwort

Moin,

An der dänischen Grenze wurde die Geschwindgkeit vor der Einreise reduziert. Die LKW's werden in eine extra Spur geleitet. 

Hierdurch können die dänischen Grenzpolizisten die PKW's besser in Augenschein nehmen. Wenn ein Verdacht geschöpft wird, dann winken sie den PKW heraus. Dieses ist uns in den ganzen Jahrzehnten und auch in den letzten Monaten noch nie passiert.

Die Maßnahme der Geschwindkeitsbegrenzung kann bei starkem Reiseverkehr zu einer Verzögerung von ca. 15 Minuten führen.

Weit aus wichtiger ist, dass auf die Geschwindkeitsbegrenzung geachtet wird, da gerne von den Autobahnbrücken geblitzt wird.

Gruß 

Helmut Eßer

...zur Antwort

Moin, Haben Sie die Ordner geöffnet?

...zur Antwort

Moin, vermutlich kommen sich die Frequenzen der einzelnen Sender in die Quere, Ich habe ebenfalls 3 Stationen, die Sender und Empfänger sind aber angebracht, dass sie sich nicht kreuzen. Ich würde die Anordnung so ausrichten, dass der Kontakt eines jeden Senders und Empfängers so direkt wie möglich ist. Gruß Helmut Eßer

...zur Antwort

Moin,

Wir fahren seit 41 Jahren nach Dänemark. Im Rückblick war in den 1970er Jahren noch eher eine Zurückhaltung der Dänen gegenüber den Deutschen zu spüren. Da die Dänen wissen was die Deutschen für ein großer Wirtschaftsfaktor für ihr Land ist, akzeptieren Sie die Deutschen mit einer freundlichen aber zurückhaltenden Art.

Von hassen konnte und kann keine Rede sein.

Meines Erachtens sind die Ressentiments zwischen Dänen und Deutschen nicht anders als zwischen Deutschen und Deutschen oder zwischen Dänen und Dänen.

...zur Antwort

Moin,wenn Sie einen guten Scanner haben, dann sollten Sie diesen auch nutzen. Ich habe in den letzten Jahren über 6.000 Dias und viele Fotos gescannt. Aus meiner Erfahrung schlage ich folgenden Prozess vor:

1. Scannen der Fotos oder Albumseiten 

- ganze Seite eines Albums scannen, oder Fotos einzeln auf das Vorlagenglas legen und scannen, 

- den Albumseiten oder Fotos gebe ich eine eindeutige Kennung mit Datum (evtl. vermutliches Datum) der Aufnahme (Beispiel Urlaub 19650405 01 für 5.4.1965 Foto 1). Durch diese Kennung kann ich das Foto am besten wiederfinden. 

- Ein Foto welches keine gute Qualität, oder zu dem ich keinen Bezug mehr habe, wird vernichtet.

2. Nachbearbeitung

Wenn ich Zeit und Muße habe bearbeite ich die Fotos am Rechner, bzw. schneide sie aus den Albumseiten aus.

Durch diese Zweiteilung der Arbeitsschritte habe ich die Fotos auf jeden Fall schnell gesichert. Die Bearbeitung der Fotos kann ich später immer noch vornehmen.

Noch ein Tipp:

Nehmen Sie sich als erstes Farbfotos vor, da diese schneller an Qualität als Schwarz-Weiß-Fotos.Das Ganze ist eine entspannende Tätigkeit.

Gruß

Helmut Eßer

...zur Antwort

Moin, fahren Sie auf jeden Fall nach Esbjerg und Garde. Beide Städte sind höchstens 30 Minuten von Blaffend entfernt. Wenn Sie eine gute Stunde fahren wollen dann nach Rieb, zur ältesten Stadt in Dänemark. Eine interessante Route ist die Fahrt nach Ringköpping. Sie würden hier am Ringköpping-Fjord entlang fahren. Diese Fahrt dauert aber über 1 ½ Stunden (eine Strecke).

Ich wünsche Ihnen einen schönen Urlaub. Wir fahren seit 1990 mindestens einmal im Jahr nach Vejers-Strand.

Helmut Eßer

...zur Antwort

Ganz Skandinavien stand bis zum 19. Jahrhundert unter schwedischen und/oder dänischem Einfluss. Grönland und Faröer sind aus diesem Zeitraum als Einflussgebiet übergeblieben. Meines Wissens hat bei der Bildung von Norwegen dieses auf den Einfluss verzichtet (als Entschädigung). Zu beachten ist, dass insbesondere Grönland einen besonderen Status hat, welcher fast die Bedeutung eines eigenen Staates hat.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.