Ich stimme den zu, dass eine Frau über ihren Körper selbst bestimmen darf. Hierüber hat kein dritter zu richten, egal welche Gründe bestehen. Insbesondere ist hier ja kein kein (werdendes Kind) unterwegs, sodass sich die ethische Fragestellung nach dem Rechten des Fötus nicht stellt. Besonders unverständlich ist mir, dass Ärzte sich häufig den Anfragen von Patientinnen per se verweigern.

was die kostenübernahme durch die Krankenkasse betrifft bin ich zwiegespalten. Einerseits ist der Sterilisationswunsch keine Krankheit sondern eine Frage der Lebensgestaltung, somit eigentlich kein Thema für die Krankenkasse. Andererseits können Menschen mit geringen Einkommensverhältnissen solche Eingriffe nicht bezahlen. Ggf. sollte es hier einen sozialen Zuschuss geben.

...zur Antwort

Sollte nicht mehr kommen. Die akute kotzphase ist nach einen halben Tag vorbei. Allerdings solltest du deinen Magen nicht gleich mit schweren essen provozieren

...zur Antwort

Mit dem zweiten Staatsexamen hast du die volle Lehrbefähigung. Allerdings wird es sein, wenn du nach ein paar Jahren wieder in den öffentlichen Dienst einsteigst, dass deine frühere Berufserfahrung in der Eingruppierung der Entgeltstufe unberücksichtigt bleibt. Liegen zwischen dem alten und dem neuen Arbeitsverhältnis im Schuldienst länger als sechs Monate, wirst du bei Neueinstellung wieder in Stufe 1 eingestellt. Punkt 3 der Protokollerklärung zu § 16 Abs. 2 TV-L.

...zur Antwort

Mit Rückschein wird nicht ins Postfach gelegt. Da erfolgt ein persönlicher Zustellversuch. Der rückschein kommt dann zurück

...zur Antwort

Zunächst einmal ist wichtig, dass die Phänomenbereiche Homo- und Transsexualität Trennscharf zu unterscheiden sind, auch wenn beides häufig in einen Atemzug genannt wird (Stichtwort LGBTQ).

Ein Homosexueller begehrt Menschen des gleichen Geschlechts und stellt sein eigenes Geburtsgeschlecht nicht in Frage. Die Homosexuelle Orientierung manifestiert sich meistens in der Pubertät. Für die ausslebung von Homosexualität bedarf es keiner Hormonellen Therapie oder gar chirugischen Veränderungen, da der Körper selbst nicht in Frage gestelt wird.

Transsexualität bedeutet, dass man sein angeborenes Geschlecht in Frage stellt. Über die Ursachen wird Fachwissenschaftlich spekuliert. Da man das Geschlecht nicht einfach ändern kann, durchlaufen Transsexuellen einen langwieirgen Umwandlungprozess. Dies reicht von Kleiden oder Schminken wie das andere (gewünschte) Geschlecht über Hormontherapien bis hin zu Chirugsichen eingriffen (Plastische Veränderung der Geschlechtsorgane, Entfernung der Brüste).

Die Konsequenzen dieser Eingriffe sind sehr umfangreich. Eine Hormontherapie bringt den gesamten Körper durcheinander, die Chirugischen Eingriffe führen meist zur Zeugungsunfähigkeit sowie verminderten sexuellen Lustempfinden, da sich die Komplexen systeme der Geschlechtsorgane nach heutigen Stand der medizin nicht vollständig künstlich rekonstruieren lassen.

Mittlerweile gibt es auch viele Betroffene, die Ihre Behandlung bereuen und sich eine Rückwandlung wünschen (detransition).

Das Thema Trans kommt inflationär in der Gesellschaft auf. Ich denke Kinder können die Dimension dieses Themas und die Folgen einer soclhen Behandlung gar nicht abschätzen.

Meiner Meinung ist es richtig, dass Kinder wissen sollten, dass es durchaus auch gleichgeschlechtliche Partnerschaften gibt. Dies sollte aber pädagogisch altersangemessen erfolgen (z.B. Der Onkel wohnt mit einen anderen Onkel zusammen, das kommt vor und ist nichts schlimmes).

Jedoch halte ich das Trans Thema für sehr gefährlich, da gerade psychisch Labile Mädchen in der Pubertät hierfür besonders anfällig sind. Meist werden komplexe äußere Probleme (z.B. Leistungsdruck, Mobbing) auf den eigenen Körper kanalisiert in der Hoffnung, dass eine "Umwandlung" des Körpers die Probleme löst. Ähnlich es es auch bei Magersucht der Fall.

...zur Antwort

Bestattungspflicht bedeutet lediglich die Bestattung der leiche. Im Idealfall heißt dass nur Krematorium und soziales Urnengemeinschaftsgrab. Zu weiteren wie Ausgestaltung der Trauerfeier oder Grabstein, Traueranzeige bist du nicht verpflichtet.

Zu unterscheiden ist die Bestattungspflicht von der Kostenübernahmepflicht.

Bestattungspflicht ist in den Bestattungsgesetzen der Bundesländer geregelt. Dies sind in der Regel die erstgeborenen abkömmlinge oder andere nähere verwandte.

Die Kostentragepflicht bemisst sich nach § 1968 BGB. Hierbei sind die tatsächlichen Erben kostenerstattungspflichtig, auch wenn sie mit dem Verstorbenen nicht verwandt sind. Bei gesetzlicher Erbfolge sind Bestattungspflichtiger und Kostenübernahmepflichtiger meist der selbe. Wurde im Testament eine dritte Person außerhalb der Verwandschaftsreinfolge benannt, kann auch diese Kostenerstattungspflichtig sein.

Sollte der Kostenübernahmepflichtige die Kosten nicht aufbringen können, besteht die Möglichkeit hierzu Hilfen beim Sozialamt zu beantragen (§ 74 SGB XII)

...zur Antwort

Stillschweigen bewahren. Bestimmte Sachen spricht man einfach nicht an, auch wenn man sie offensichtlich mitbekommt.

...zur Antwort
Option B

Wenn du schon selber Autofahren kannst, gehe ich davon aus das du volljährig bist. Dein Vater und erst recht nicht seine neue Ehefrau sind dir nicht mehr weisungsberechtigt.

Wie und wann du sie besuchst, liegt in deinen Ermessen. Mit der Zeit gewöhnt sich Eltern daran, dass ihre Kinder halt aus dem Haus sind und nicht mehr so oft kommen.

...zur Antwort

Der Halter des Fahrzeugs wird natürlich einen Anhörungsbogen erhalten. Dort kann er angeben, wer das Auto gefahren hat. Da du Angehöriger bist, besteht ein Zeugnisverweigerungsrecht. Die Blitzer Bilder Auswertung erfolgt mittels Software, die Geschlecht und Alter der Fahrer schätzt. Es ist also leicht erkennbar, dass der Halter nicht der Fahrer sein kann, also nehmen die Eltern das nicht einfach aufsich. Die bußgeldbehörde wird Ermitteln, wer das Auto noch gefahren haben könnte. Hierbei werden vom Einwohnermeldeamt Passbilder der Haushaltsangehörigen abgeglichen. Früher oder später wirst also du den Bußgeldbescheid bekommen und dafür gerade stehen müssen.

...zur Antwort

Nirgendwo wechseln so häufig die Besitzer wie im Gastgewerbe. Wenn es ein einfaches Sport Schwimmbad ist, würde ich nicht so viel Hoffnung haben. Die meisten Leute bleiben nur zwei 3 Stunden, um ihre Bahnen zu ziehen und gehen wieder. Da bleibt keiner Zum Essen. in ein Spaß oder Thermalbad, wo sich viele Familien mit Kindern den ganzen Tag aufhalten, wäre das Kunden Potenzial schon höher.

...zur Antwort

Dies kann natürlich auch krankhafte Ursachen haben. Leidest du möglicherweise unter einer Sozialphobie, die es dir schwer machen, auf andere Menschen zu zugehen? Somit ist es dir kaum möglich, beruflich wie privat fuß zu fassen. Auch Versagensängste können eine Rolle spielen. Du hast so viel Angst, etwas nicht zu schaffen oder nicht zu Ende zu bringen, dass du gar nicht erst damit anfängst. Ich habe ihn Bekanntenkreis einen Fall der hat nach einigen Versuchen den Führerschein aufgegeben, da er zu viel Angst vorm Durchfallen hat.

...zur Antwort

Hi Nik, wenn deine innere Vorstellungswelt zu Männern tendiert, spricht das klar für eine homosexuelle Orientierung. In der Schwulenwelt ist es nicht einfach, einen festen Partner zu finden, da viele nur auf die schnelle nummer aus sind. Ich empfehle dir ggf. Seriöse Partnervermittlungen in Anspruch zu nehmen.

ich wünsche dir alles gute.

...zur Antwort
zwischen 75-85

Normale Fragen von Normalen leuten, blödsinn ist hier unterrepräsentiert.

...zur Antwort