Macht sowieso kein Sinn, weil seine Mehrheit im Bundestag steht und Abstimmungen gewinnt. Es würde nur Sinn ergeben, wenn Ampel-Abgeordnete abtrümmig werden. Wozu eine Vertrauensfrage fordern, die er dann gewinnt?

...zur Antwort

Kernnst Du diese Seite schon? https://gw.geneanet.org/bemiha?lang=de&n=goethe&p=cornelia+friederike+christiane

Hier sind zumindestens Teile ihrer Nachfahren bis Anfang des 20. Jahrhunderts dokumentiert.

...zur Antwort

Ich glaube eher die meisten Männer hätten lieber Waffen, um sich zu verteidigen, als in russische Kriegsgefangenschaft zu gehen und später in einem Land zu leben, in dem sie und Kultur unterdrückt und nicht anerkannt werden.

...zur Antwort

Nein, nicht im Wahllokal!

Während der Wahlzeit ist in und an allen Gebäuden in denen sich Wahlräume befinden jede Beeinflussung der Wählerinnen und Wähler verboten. Eine Beeinflussung kann zum Beispiel durch Wort, Ton, Schrift, Bild oder Unterschriftensammlung erfolgen.

https://www.bundeswahlleiterin.de/service/glossar/w/wahlpropaganda-unzulaessige.html

...zur Antwort
Kann ich mir nicht vorstellen

Er wird als Koalitionpartner SPD oder Grüne brauchen, die das auf gar keinen Fall mitmachen. Und selbst bei Absoluter Mehrheit, besteht das Problem, dass die Atomkraftwerke schon abgebaut werden.

...zur Antwort

Du kannst um eine beglaubigte Kopie bitten, aber möglicherweise kostet die auch Gebühren!

...zur Antwort

Und warum sollte das jemand tun? Das ändert ja nichts am Wahlergebnis oder es führt "bestensfalls" in dem Wahllokal zur Neuwahl!

...zur Antwort

Das zuständige Wahllokal wird dasselbe wie für die Kommunalwahl sein. Vergiss Deinen Personalausweis nicht, und Du wirst wählen können!

...zur Antwort

Wenn es so ein Paradies war, warum musste er dann sein Volk so brutal unterdrücken? Kannst Du googeln!

...zur Antwort
Meine Meinung

Der beste sozialdemokratische Kanzler, den die Bundesrepublik je hatte. Bewundernswert für seine Haltung im Nato-Doppelbeschluss und seiner Haltung gegenüber dem RAF-Terrorismus, völlig überbewertet in seiner Wirtschaftspolitik, wo er große Fehler machte!

...zur Antwort