Die Träume sind in gewisser Weise die unbewussten Gedanken und Vorstellungen. Im Gegensatz zum Tagträumen, das man ja in gewisser weise lenken kann, kann man das bei Träumen nicht unbedingt. Man weiß, dass das Gehirn immer wieder neue verknüpfungen (Synapsen) herstellt oder auflöst. So sie man sich auch bewusst über etwas Gedanken machen kann, so tut es das Gehirn wohl auch ohne bewusste Steuerung. Träume werden nicht aus dem Chaos heraus initiiert. Die Taumaktivität speist sich aus Erfahrungen, die als erinnerung gespeichert sind.

Ein Traum ist kein Orakel oder eine Art Zukunftsschau. Träume verraten nichts Zukünftiges. Eventuelle Wünsche, Ängste, Fragen etc. jedoch kommen durch Träume zutage. Es ist schwer, eine seriöse Traumdeutung zu interpretieren, denn der Traum selbst ist ja in gewisser Weise schon eine Interpretation von Vorgängen im Gehirn.

Klar ist, dass man nur von etwas träumen kann, das aus dem Unterbewussten hervorgeholt werden kann. Hast du noch nie einen Sasquatch gesehen bzw. dir ein Bild von ihm gemacht, kannst du nicht von ihm träumen. Ähnlich ist es von Elfen, Feen oder sonstigen inneren Bildern. Träume greifen darauf zurück und kreieren etwas, was, wie erwähnt, schwer als Bedeutung festzustellen ist.

...zur Antwort

Das mit der Spaltung ist zu leicht daher gesagt. Es gibt Teile der Bevölkerung, die das, was die AFD vorhat gut findet und andere Teile nicht. Ergo ist sich die Bevölkerung nicht einig. Da die AFD maximal 16% der gesamten Bevölkertung hinter sich hat, bedeutet das eben auch, dass 84% nicht für ihr Vorhaben sind, bis zu 30 Millionen Menschen zu remigrieren.

Dass Migranten, die Verbrechen begehen, von anderen Parteien nach Deutschland eingeladen würden ist ein dummes Geschwätz der AFD, das leider einige glauben. Ich denke, die AFD hat viele solche "erlesene" Denker in ihren Reihen und bei Sympathisanten.

Es gibt Gründe, die die Regierung nicht einfach übergehen kann, um kriminelle Ausländer einfach abzuschieben. Diese gesetzlichen Vorgaben hätten auch Bestand, wenn die AFD an der Regierung wäre. Dass die Regierung nicht alles versucht, trotzdem gesetzeskonform zu handeln, ist wieder so eine Behauptung, die eine Lüge ist.

Die AFD agiert in der Form, dass sie jedes Verbrechen eines Migranten als den Beweis kolportiert, dass es in Deutschland bald zur Apokalypse kommt.

Hierbei werfen sie wieder anderen Parteien vor, sie würden Angst schüren (wie z.B. nachdem bekannt wurde, dass Corona nicht ungefährlich ist), sehen aber den eigenen Sprengstoff im Mundwinkel nicht, mit sie mit genau den Behauptungen Ängste schüren: Jeder Migrant sei potentieller Terrorist!

Wer aufmerksam ist und selbst denkt, kann im Ansinnen der AFD nicht nur unverschämte Behauptungen erkennen ("Die deutsche Bevölkerung will keine Terroristen, aber die Regierung achtet den Willen nicht".) Wer das nicht als dämlich erkennt: Kein Mensch in Deutschland will Terroristen (außer man ist Terrorist). Das trifft auch zuohne AFD. Sie generiert sich aber als Sprecher der Deutschen. Nein. Ich brauch das Geplärre der AFD nicht, um zu sehen, was in Deutschland gut und schlecht ist. Die AFD tut aber so, als sei ALLES schlecht, und ihre Sympathisanten haben ja auch noch nie etwas davon gehört.

Kann mir einer der AFD Befürworter auch nur einen Punkt aufzeigen, den die AFD in Deutschland gut findet? Weil sie es nicht tut, glauben "erlesene" Denker, alles ist schlecht. Mit dieser Methode manipulieren sie das Volk, in Deutschland sei es katastrophal. Wer kann diese Propaganda durchschauen?

Weil vieles gegenwärtig nicht zur Zufriedenheit der Bevölkerung bestellt ist, wird ein Sündenbock gesucht oder mehrere. Dann ist nicht der Regen an Überschwemmungen schuld, Putin nicht, dass er kein Gas mehr liefert, eine weltweite Pandemie, sondern die Grünen, die NATO, die EU oder der Great Reset.

Aprops Great Reset. Die gesamte Blase der Verschwörungsgläubigen warnten davor, dass irgendeine böse Elite unser System sprengen möchte.

Meine Bitte an alle die wirklich des Selbstdenkens mächtig sind: Möchte unser System nicht die AFD, Putin und China sprengen? Oder wer soll hinter den gegenwärtigen Problemen der Welt stehen? Putin schleust Migranten nach Deutschland. Ich glaube nicht, dass der nur die "Guten" zu uns schickt. Oder haben die Verschwörungsgläubigen doch recht, es ist eine böse Elite hinter dem Vorhang, die den Great Reset durchführt. Mag sein. Aber dann sind doch Putin und AFD Handlanger von denen; und sie merken es nicht mal! ;-)

Können diese Denker zumindest jetzt verstehen, was ich aufzeige?

...zur Antwort

Geh zum Arzt. Der schreibt dich u.U. krank. wenn man krank geschrieben ist, darf man nicht zur Arbeit, auch wenn die eltern dasvon dir verlangen.

Es ist unglaubwürdig, dass deine Mutter einem Arzt nicht erlaubt, dich krank zu schreiben und er akzeptiert das!

Allerdings ist es auch so, dass man als Krank-Geschriebener nicht alles in der Freizeit machen darf.

Ansonsten gibt es noch das Jugendamt (wenn du minderjährig bist) bei denen du dein Problem anbringen kannst. Das Jugendamt beschützt in gewisser Weise Kinder vor unzulässigen Verhaltensweisen seitens der Eltern.

...zur Antwort

Ich hoffe, du meinst mit manipulieren nicht, ihn gegen seinen Willen zu etwas zu bringen. Manipulieren ist eine eher negative Beeinflussung, wohingegen es besser ist, jemanden mit Argumenten, Vorschlägen, ausgehend von Gemeinsamkeiten, für deine Wünsche und Ansprüche vertraut zu machen, heißt, sich erstmals darüber auszutauschen. Dann eruieren, wozu der andere eh bereit ist.

...zur Antwort

81 qm. Ich habe eine Eigentumswohnung, Erdgeschoß. Im Alter lebe ich da allein. Ich wäre auch mit 10 - 20 qm weniger zufrieden, hätte ich sie so bauen lassen; aber ich kann schwerlich jetzt verkleinern. ;-)

  1. Ich habe noch eine große CD Sammlung und ein paar Regale voll wertvoller Comics. Die stehen im Kinderzimmer, wo auch mein PC ist. Das benutze ich auch als Musizierzimmer, wenn ich Gitarre spiele. CDs und Comics werden im Laufe der Jahre verkauft.
  2. Wohnzimmer mit Eckbank und Couchgarnitur, TV und Stereoanlage.
  3. Schlafzimmer.
  4. Kleine Terasse, 8 qm, Blumenbeet
...zur Antwort

Die AFD möchte Frieden, klar. Deshalb ächtet sie jemanden, der sich wehrt, weil ihm ein Krieg aufgezwungen wurde, und um Hilfe bittet, den Aggressor zurück zu drängen.

Auch mit dem Argument, das sei ein Jammerer. Deshalb sind sie ja auch für den Frieden von Putin, der jammert nicht rum, sondern agiert wie einst Hitler. Offensichtlich wähnen sich die AFDler ebenso in den Sphären des Starken, der es für gerechtfertigt hält, den Schwachen zu zeigen, wer der "Herrenmensch" ist: Der Starke!

Als vor dem Einmarsch von Putin fast alle wichtigen Staatsleute zu Putin reisten und ihn davon abhalten wollten, einen Krieg zu beginnen, ist von der AFD wohl auch als Jammern verstanden worden ("Bitte bitte Putin, tus nicht").

Und weil sie ja auch für Frieden sind haben sie sich ganz selbstsicher beherrscht, auch zu Putin zu reisen und ihn zu überzeugen, dass man Frieden nur durch Krieg haben kann. Denn das ist sowieso das Credo von ihm. Es gibt böse Stimmen, die meinen, die AFD hätte ja als Putinfreund Einfluss auf ihn gehabt und sie hätten ihn auch vom Krieg abbringen können. Tja - aber wollten sie das überhaupt? Nein. denn sie sind ja nicht bei ihm gewesen. Kein Jammern! Also ist jetzt Krieg. Und die AFD ächtet den Verteidiger und die, die ihn unterstützen. SIE selbst unterstützt den Angreifer! Wer jetzt dabei keine moralische Erhabenheit erkennt, dass sowohl Putin als auch die AFD nur Frieden wollen, ist kein friedliebender Mensch. Denn solche glauben fälschlicherweise, dass Waffen, die dafür eingesetzt werden, um russischen Beschuss abzuwehren, Menschenleben retten würden. Welch eine einfältige Meinung! Nur der russische Angriff verhindert sowas. Und den darf man deshalb nicht verurteilen, wenn dadurch zivile Einrichtungen zerstört und Menschen getötet werden. Denn das geschieht ja nur, weil die Ukraine sich verteidigt. Jeder vernünftige Mensch durchschaut das perfide Spiel mit den armen Russen. Man sollte deshalb tunlichst die AFD nicht fragen, ob die Ukraine schuld am Krieg ist, weil sie sich zuerst verteidigte, bevor Russland angriff. Bitte nicht die Schuldfrage umdrehen. Selbstverständlich muss man den ächten, der sich verteidigt. Der Meinung ist auch Wagenknecht. Sie sagt zu recht, es ist schizophren, zu verhindern, dass Russland noch mehr kaputt bombt und man wieder aufbauen möchte, was Putin mit seinen Waffen zerstört hat. Mein Gott, wie blöd sind doch die, die behaupten, dass Putin nur zerstören kann, weil die Ukraine Waffen hat, die die russische Zerstörungsraketen so gut wie möglich an der Zerstörung hindern. Folgendes ist richtig: Wenn sich die Ukraine nicht verteidigen würde, wäre Putin ja gar nicht einmarschiert. Bitte Schuldfrage nicht umdrehen!

Tja. Selbst denken. Ich hab nirgends abgeschrieben.

Ich lasse mich gern von fachkundigen AFDlern oder Anhängern von Wagenknecht auf meine falschen Annahmen hinweisen. Wagt es jemand von denen? ;-)

...zur Antwort

Nein. Es gab für Menschen schon immer Schicksalsschläge, aber nicht immer verfügbare Drogen. Es ist nicht von der Hand zu weisen, dass gerade Erfahrungen den Menschen dazu verleiten können, damit in gesunder Weise umzugehen. Im Grunde gibt es keine guten oder schlechte, sondern eigentlich nur Erfahrungen!

Suchtkranke werden nicht zum Entzug gedrängt. Eine Sucht ist immer eine zusätzliche Belastung für die Psyche. Warum? Weil die Sucht die Psyche in weitesten Sinn "im Griff" hat. Und der "Schmerz" des Schicksalsschlages wird deshalb auch nicht ausgemerzt! Jetzt hat der Süchtige zwei Probleme: Schicksalsschmerz und Sucht. Auch wenn die Sucht durch bekannte Wirkung auf die Psyche quasi den Schmerz verdrängen kann, ist die Sucht sozusagen die Methode "Den Teufel mit dem Beelzebub austreiben". Dieses Sprichwort ist eine Metapher und bedeutet ungefähr, das eine Übel durch das andere ersetzen.

Dazu fällt mir wiederum ein augenzwinkernder Rat ein: Wenn du Kopfweh hast, schlag dir mit einem Hammer kräftig auf den Daumen. Dann spürst du das Kopfweh nicht mehr!

Sucht ist auf Dauer kein Heilmittel. Sie ist selbst die Krankheit, die eine andere " (seelisches Leiden) verdrängt, ähnlich wie der Hammer auf den Daumen.

Auch noch wichtig: Drogen als Schmerzmittel (körperlicher Schmerz) sind akzeptabel, fast jeder nimmt sie bisweilen. Dabei ist aber nicht von Sucht zu sprechen, kann aber eine werden. Außerdem werden auch Antidepressiva oder sonstige Psychopharmika als Hilfsmittel eingesetzt. Das wird ärztlich überwacht.

Auch eine Suchttherapie wird ja ärztlich empfohlen und überwacht.

...zur Antwort

Ich möchte die Frage mal etwas anders beantworten, nicht um ihr auszuweichen, sondern um sie um ein paar Aspekt, die dabei beachtet werden sollen, aufzuzeigen:

Die EU und somit Europa arbeitet gewissermaßen im Hintergrund. Ihre Entscheidungen werden nur mit Großbuchstaben in diesbezüglichen Medien kolportiert, wenn es eine populistischen Grund gibt, darüber zu maulen, nicht, weil es tatsächlich was zu maulen gibt, sondern nur, um des Maulens willen. Ich nehme beispielhaft mal dafür die allgemein bekannte Verordnung mit den "geraden" Gurken.

Die EU wird also lächerlich gemacht, weil sie unbedingt wollte, dass es keine krummen Gurken mehr im Verkauf gibt. Die geraden Gurken lassen sich aber aufgrund ihrer gewissen Norm besser verpacken und transportieren. In eine Kiste gehen vielleicht (ich weiß es nicht genau) 20% mehr hinein. Es müssen also weniger Kisten transportiert werden. Spart dem Konsument Geld.

Und DAS ist lächerlich zu machen?

Es wird der EU vorgeworfen, sie habe zu viele Reglementierungen.

In der Türkei z.B. gibt es sehr wenige. Dort wird schneller, billiger und "improvisierter" gebaut. Prima. Dann kommen auch strenge Bauverordnungen dem Erdbeben nicht in die Queere!

In Deutschland gab es in den jetzt verwüsteten Überschwemmungsgebieten ebenfalls keine diesbezüglichen Vorschriften, die zu beachten gewesen wären, um die Gebäude überschwemmmungssicherer zu machen. Prima, oder? Hat enorme Kosten gespart.

Bürokratie ist sehr lästig. Und sie muss doch nicht sein?

Bei TEMO werden etliche Waren verkauft, die nicht sicher sind (Elektrowaren), Giftstoffe enthalten, enorm schädlich für Kinder sein können. Gottseidank? Niemand prüft. Und wer den Schaden hat, plärrt, dass es in Deutschland möglich ist, dass es dafür keine Vorschriften gibt (bzw, geprüft wird). Oft plärren die gleichen "erlesenen" Denker, die solche Bürokratie für unsinnig halten.

Klar, nicht alles kann die EU absichern bzw. nicht alles ist der EU zuzuschreiben.

Die Norm für Gurken wurde von EU Mitarbeitern nicht festgelegt, um sich wie Trottel zu äußern.

Aber es sind auch nicht Hellsten, die Feuerwehrbekleidung als übertrieben auffällig bezeichnen, weil sie annehmen, die Feuerwehrleute wollen damit auf einer Cosplayparty toll aussehen. Aber jeder, der nur diesen Teil der Bekleidung kennt und nicht ihren Zweck, der ist eben auf der selben einfältigen Meinungsschiene wie die, die die Gründe der genormten Gurken nicht kennen.

Man kann trotzdem die Sache mit den Gurken kritisieren, ganz klar.

Aber dann sollte man auch den Preis dafür hinnehmen, wenn das Kritisierte nicht (mehr) existent ist.

Das gilt generell für alles! ;-)

...zur Antwort

Du hast ja in deiner Frage ja schon teilweise die Ursache für deine Langeweile genannt! DU findest das Leben im Allgemeinen langweilig. Langweilig=lange Weile=andauerndes Verweilen an einem Ort, besser gesagt, an einer immer gleich erlebten Episode: Ereignislosigkeit! Jedem ist u.U. langweilig, wenn er nur rumsitzt. Das Gegenteil davon ist ERLEBEN von Allem, was einem ermöglicht ist!

Und weiß Gott das ist eine fast unendliche Fülle an "lebendigem" Agieren!

Lesen, Spazieren, Sport, Basteln, Musik hören, Musik machen, Eis essen, Rasen mähen, Tanzen, Quatschen, und und und .... sogar das Überlegen, was man tun kann gehört ja in gewisser Weise zu den Aktionen. Ist dir das möglich?

Du leidest an einer typischen Wohlstandskrankheit. Fast alles wird geregelt, eigene Anstrengungen fürs Leben werden durch unzählige Errungenschaften erleichtert.

Die nächste Stufe der Dekadenz wäre dann folgendes Klagen: Ich kann alles selbst tun, das nicht verboten ist und meinen Kompetenzen entspricht. Aber das ist ja soooooooo langweilig ... ;-)

...zur Antwort

Naja, es ist fraglich, ob Gott oder Erscheinungen von ihm früher öfters zu hören oder zu sehen war! Da war ja schon ein Regenbogen ein Zeichen eines Gottes (man glaubte früher an mehrere). Oder psychische Auffälligkeiten bestimmter Menschen wurden, weil eben nicht "normal menschlich" eingestuft, als übermenschlich bzw. übernatürlich bezeichnet.

Ich bezweifle, ob es heute weniger Menschen gibt, die behaupten oder glauben, sie könnten Geister, Dämonen, Gott, Jesus, Allah oder sonstiges vernehmen.

Es gibt selbstverständlich auch heute noch unzählige Scharlatane und falsch verstandene "Hinweise" denen man glaubt und danach enttäuscht ist, wenn diese "Methoden" nicht das erwartete Ergebnis offenbaren. Bestes Beispiel ist das von dir aufgezeigte Meditieren. In meditativen "Geisteszustand" ist keine Stimme Gottes zu hören, wenn sie nun mal nicht existiert! Gott hat - sofern es ihn gibt - keine Stimme, also keine akustische "Sendung" in Worten. Das ist Quatsch!

Man kann "hinter" vielen Dingen der Welt in gewisser Weise etwas Weiteres erkennen bzw. wahrnehmen, wenn die oberflächliche Betrachtung und Wertung von ihnen tiefgründiger (sinniere über die Bedeutung dieses Wortes!) erfahren wird.

Ein Beispiel: Ein Baby ist eigentlich nur ein "unausgegorener" Mensch. Ein Batzen biologischer Zutaten und eine Hilflosigkeit. Sensible und empathische Menschen "sehen" aber auch gerade deshalb ein Wunder, das ja einen Ursprung haben muss. Offensichtlich ist dieser Ursprung jenseits des menschlich Vermögens (wenn man davon absieht, dass die Zeugung eine Handlung des Menschen erfordert.) Ob der Ursprung Gott oder sonstige Götter sind ist eben nur ein Versuch, diesem Ursprung eine Gestalt, eine Idee, eine Vorstellung zu geben.

In der Meditation denkt man an nichts Besonderes, erwartet auch nichts. Wenn du aber etwas erwartest (z.B. Stimme von Gott) denkst du ja, bzw. ist deine Gehirntätigkeit aktiv in Bewegung. Alles, was du dann vernimmst, sind weitere "Produkte" deines eigenen Denkens, und somit Illusionen!

Verstehst du das?

...zur Antwort

Da wir es nicht wissen und deshalb Theorien heranziehen müssen, kann man durchaus an eine gewisse Wahrscheinlichkeit glauben, dass es Leben nicht nur auf Terra gibt!

Aber der Begriff LEBEN ist nun mal diffiziler, als man oberflächlich annehmen soll.

Als Leben (Lebendiges Wesen) wird ja schon ein primitives Bakterium bezeichnet.

Aufgrund deiner Fragestellung gehe ich davon aus, dass du eher Lebewesen in der Art von uns Menschen für möglich hältst. Außerirdische Humanoide vielleicht (Menschenähnliche), die zumindest physikalisch, mental oder intellektuell etwas Gleichartiges haben. Science Fiction Autoren haben sich dies auf vielerlei Art ausgedacht. Und unser Glauben und Denken (Vorstellungen) ist davon natürlich geprägt bzw. indoktriniert.

Ich denke, man kann außerirdisches Leben nicht ausschließen bzw. mit Sicherheit behaupten, es gibt keins.

...zur Antwort

Ich denke, fast jeder Mensch kann "toxisch" für andere sein. Denk mal mit (aber selbst):

Für die Römer war Jesus ja so toxisch, dass sie ihn "unschädlich" gemacht haben. Also verhindert haben, dass er sein "Gift" in ihrem Verständnis weiter in ihre Meinung spritzt.

Ich persönlich find selbsternannte fromme Christen, die ja behaupten, sie lieben die Schöpfung, heuchlerisch, wenn sie glauben, Gott hätte sie ihnen zur Ausbeutung und Zerstörung gegeben. Mit dem Anspruch, Gott hätte sie ihnen gegeben, um sie sich untertan zu machen, sie das aber so verstehen, dass sie das Recht bekommen hätten, so räuberisch und selbstbezogen zu leben, dass sie sie (die Erde, die Schöpfung, die Natur etc) kaputt machen.

Wir sind ja - wenn man unbedingt christliche Sichtweisen heranziehen möchte - ebenfalls in gewisser Weise Gott untertan; zumindest bezeichnen sie ihn als "Herr". Aber behandelt er uns als Geschöpf, was ja auch eine Schöpfung ist, so, wie wir andere seiner Schöpfungen?

Und dazu noch im Gebet, "dein Wille geschehe", so als sei es Gottes Wille, dass diese Christen daran mitwirken, die Umwelt kaputt zu machen!

Rechtfertigungen gibt es zuhauf!

Wenn aber ein Mensch schon an Gott glaubt, daran, dass seine Schöpfung inklusive uns Menschen mit Liebe von ihm bedacht ist - wie kommt er aber zu der Selbstsucht, dass er quasi der "Eroberer" der Schöpfung ist und als Eroberer stehe es ihm zu, sie wie Sklaven auszubeuten, zu missachten und geringer zu achten, als sich selbst?

Gibt es deiner Ansicht nach toxischere Egoisten?

...zur Antwort

Wer sich für Wahrheit interessiert kommt immer an zwei "Rote Linien". Einmal an die, die durch Logik und Nachweis von Tatsachen (Wissenschaft) etwas aufzeigt, und einmal an den Glauben, der für sich in Anspruch nimmt, wahrer zu sein, als das, was man nachweisen kann.

Es ist kein Geheimnis, dass viele Prophezeiungen der Bibel im Nachhinein so niedergeschrieben wurden, als seien sie tatsächliche im Voraus angekündigte Geschehnisse. Wie ist das zu verstehen?

Nach einem Ereignis, das tatsächlich stattgefunden hat, datiert man die Prophezeiung zurück. Beispiel: Heute weiß man, wer z.B. den Grand Prix de la Chanson 2024 gewonnen hat. Nun wird behauptet, dass man das schon ein Jahr zuvor wusste. Man legt ein Dokument vor, auf dem der Name des Siegers steht und das Datum 10. Mai 2023. Jetzt könnte man tatsächlich glauben, dass es dieses Dokument schon am 11. Mai 2023 gegeben haben muss. Es wurde aber am Tag der Bekanntgabe des Siegers rückdatiert geschrieben.

Denk selbst nach.

Alles, was in der Bibel auf Prophezeiungen deutet, sind eben nur Deutungen. Man kann tatsächliche Ereignisse immer als das Prophezeite auslegen. Die Zeugen Jehovas geben fast jährlich ein Datum bekannt, an dem in nächster Zukunft die Apokalypse und Wiederkehr von Jesus vorausgesagt wurde. Schon allein, dass das ja fast jedes Jahr prophezeit wird muss doch verdächtig sein. Entweder er ist am (Beispiel) 6. Januar 2020 erschienen, dann erübrigt sich jede weitere Vorhersage, oder es ist ein weitere notwendig, weil ja der 6. Januar 2020 Jesus nicht wiederkehrte.

Fast alles, was gegenwärtig von Gläubiger angeführt wird, um die Wiederkehr für wahr zu halten (Kriege, Überschwemmungen, Hungersnöte, Epidemien, Bosheit der Menschen usw. Ist im Grunde jedes Jahr in der Vergangenheit auch geschehen!

Dazu eine Anakdote, die auf ein intelligentes und logisches Rätsel verweist.

  1. Ein Archäologe hat vor zwei Jahren eine Goldmünze gefunden, auf dem das Datum 67 vor Christus eingeprägt ist (in hebräischer Sprache).

Fachleute bestätigten, dass es zu jener Zeit nachweislich schon geprägte

Goldmünzen mit Datumsangaben gegeben hat.

Glaubst du, dass sie echt ist?

Und ganz ehrlich: Was hat Jesus nachweislich gemacht? Er lebte, predigte und starb. Aufgefahren in den Himmel? Mit seinem Leib? Denn den nahm er doch mit, so die Gläubigen. Hoppla! Im Himmel geht es genauso materiell zu?

Aber die Gestorbenen lassen ihren da. Sie kommen nur als Seele (materielos) zu Gott. Man sieht aber nur, dass ihr Körper nicht "auffährt", dass er erdverbunden bleibt (Erde zu Erde, Staub zu Staub ... ) Dies kann man nachweisen. Nur Jesus' Leib/Leiche verfault nicht? Wo er doch als Mensch gelitten haben soll - klar, man braucht einen, um körperliche Schmerzen am Kreuz zu spüren, oder nicht?

Und vor allem: er als Gottessohn, der leicht als "ewiger Geist" ohne menschlichen Körper sein kann, braucht ihn unbedingt im Himmel?

Ach komm ... ;-)

...zur Antwort

Impfgegner haben eine Ideologie, die davon ausgeht, dass Impfen schlechter ist, als keine Impfung. Der Glaube ist hier der springende Punkt. Es gibt Glaubensfreiheit in Deutschland. Das respektiere ich. Ich gehe davon aus, dass sie ebenfalls tolerant gegenüber Andersgläubigen sind. Da Wissenschaftler aber nicht so sehr etwas glauben, bin ich mir nicht sicher, ob Impfgegner oftmals ihren Glauben über die Erkenntnisse anderer stellen. Aber auch das ist eben ein spezielles Merkmal des Glaubens. Glauben ist eine menschliche Bedürftigkeit.

Um mal augenzwinkernd auf diverse Behauptungen von Impfgegnern der letzten Coronajahren einzugehen:

Eigentlich bin ich ja ein Geist (weil mehrmals geimpft) Eigentlich gibt es nur noch Ungeimpfte auf der Welt. Alle anderen (die Geimpften) sind ja schon tot!

Ob jeder Ungeimpfte sich dessen bewusst ist, weiß ich nicht. Aber auch das ist leicht zu erklären. Sie sind ja die Klügeren, die, die Bescheid wissen.

Aber immer, wenn ich einen Ungeimpften Mitmensch frage, ob er mir anmerkt, dass ich tot bin, versteht er meistens Bahnhof. Wahrscheinlich versteckt er seine mentale, geistige, logische, empathische und informierte Überlegenheit! ;-)

...zur Antwort

Natürlich ist es unsinnig, viel Geld für Klimaschuz auszugeben. Das müsste man ja in nächster Zeit. Davon hat der heutige Mensch heute nichts. Besser ist, es unseren Kindern und Enkeln zu überlassen, in Zukunft noch mehr Geld auszugeben, weil wir jetzt ja vernünftiger handeln.

Oder doch nicht?

...zur Antwort

Es ist eine Straftat. Straftaten sind gesetzeswidrig. Eine Straftat, z.B. Verletzung oder Mord mit Messer, ist weder per se links, rechts, islamistisch oder typisch männlich/typisch weiblich.

Die Straftäter können aber aus unterschiedlichen Beweggründen das Gesetz brechen.

Sie werden verfolgt, beurteilt und bestraft! Das war und ist schon immer so in einem Rechtsstaat wie Deutschland. Diffizil ist das Strafmaß und in welcher Form es der Täter "büßen" muss. So gibt es bei Kindern und Jugendlichen, bei geistig Eingeschränkten, psychisch Kranken oder unter Drogen stehenden Tätern Urteile, die diesen Umstand mit einbeziehen.

Es gibt genügend Gesetze für alle möglichen Straftaten! Sie werden angewandt!

Ein Verurteilter wird in Deutschland für seine Tat bestraft. Denn er hat sie in Deutschland begangen.

Deine Frage könnte auch darauf abzielen, wie man Straftaten verhindern kann.

Das ist eine andere Sache und hat mit der Justiz nichts zu tun.

...zur Antwort

Sie verwässern ihr Vorhaben, Umwelt- und Klimaschutz so schnell wie möglich voranzutreiben. Viele Bürger sind der Meinung, das sei nicht notwendig. Da sie eigentlich nur den Auftrag haben, des Volkes mehrheitlichen Willen durchzusetzen könen sie nicht so agieren, wie es viele Wissenschaftler fordern.

Klartext:

  • Es wird ihnen angelastet, wenn sie nicht rigoros Einschränkungen und Maßnahmen durchziehen, die notwendig sind, das Klima und die Umwelt zu schützen, wenn es dadurch zu einer Verschärfung der Lage in der Umwelt kommt.
  • Es wird ihnen angelastet, wenn sie Maßnahmen durchziehen, die das Klima schützen sollen, weil es den verwöhnten Bürgern nicht gefällt, Privilegien aufzugeben.

Im Endeffekt schieben es also "erlesene" Denker immer - wie gehabt - auf andere, wenn etwas schief läuft.

...zur Antwort