Probleme

Ich will jetzt nicht sagen, dass Deutschland nur noch aus Problemen besteht. Das wäre Quatsch. Aber ich habe mittlerweile immer häufiger das Gefühl, dass bei Problemen nicht mehr die möglichen Lösungen im Fokus stehen, sondern allzu oft wird sich darauf beschränkt, nach einem Schuldigen zu suchen und dann mit dem Finger auf jemanden zu zeigen. Um konstruktive Problemlösungen geht es immer weniger. Ist wahrscheinlich auch nicht so spannend, wie voller Empörung einen Schuldigen öffentlich anzuprangern.

...zur Antwort

Deutschland sieht sich hier in einer historischen Verantwortung. Sowohl was das Existenzrecht Israels angeht, als auch den Antisemitismus in Deutschland zu bekämpfen. Ich denke, ich muss dir hier jetzt keine Geschichtsstunde geben, um dir die historischen Zusammenhänge zu erklären. Die sollten bekannt sein.

...zur Antwort

Im Normalfall hat hier jede Kommune eigene Vorschriften, wer, wo und wann auf öffentlichen Plätzen spielen darf. In München beispielsweise, braucht man für jeden einzelnen Tag eine neue Genehmigung und du musst sogar auf dem Amt vorspielen, um eine zu kriegen.

Hier solltest du dich bei der entsprechenden Stadt/Gemeinde erkundigen, wie das dort gehandhabt wird.

...zur Antwort

Nein, bist du nicht. Ich habe es jetzt auch nicht mehr genau gewusst, aber ein Kumpel von mir, hat es mir gestern erst wieder groß und breit erklärt.

...zur Antwort

Ich sehe da kein Problem. Nach der Vorrunde, sind die sowieso draußen und ab dem Achtelfinale kannst du dann für Deutschland sein. ;)

Bei der Heim-WM 2006 hatten es die Türken in Deutschland aber viel leichter. Da war die Türkei gar nicht erst qualifiziert. Da mussten sie sich gar nicht entscheiden und sie waren die glühendsten Unterstützer, der Deutschen Mannschaft.

...zur Antwort

Ich feier hier gar nix. Von dem "Arbeiterstolzmonat" höre ich hier jetzt zum ersten mal. Und ich bin Arbeiter und Gewerkschaftsmitglied.

Der Stolzmonat ist eine Erfindung der radikalen Rechten, um klar zu machen, dass LGBTQ nicht zu einer Gesellschaft gehören, in der sie leben möchten. Das lehne ich entschieden ab.

Ich habe keine Berührungspunkte mit LGBTQ. Ich bin hier nicht engagiert und kämpfe hier weder politisch noch gesellschaftlich für sie. Aber sie gehören für mich gleichberechtigt zur Gesellschaft und ich gönne ihnen alle Rechte, die ich als heterosexueller Mann für mich in Anspruch nehmen kann. Aber dafür muss ich keine Regenbogenfahne schwenken und zum CSD gehen.

...zur Antwort

Ich war jetzt noch nie bei einer Zeitarbeitsfirma und ich war auch noch nie arbeitslos. Aber jeder Job ist besser als gar keiner. Und wenn du auf Jobsuche bist, gestaltet sich das sicherlich einfacher, wenn du sagen kannst, dass du einen Job hast und dich verbessern möchtest, als wenn du dich aus der Arbeitslosigkeit heraus bewirbst.

Bei uns in der Firma haben wir auch schon den ein oder anderen Leiharbeiter fest übernommen. Von daher, kann das auch eine reelle Chance sein.

...zur Antwort

Ist mir eigentlich egal, wie irgendwelche Leute darüber denken. Schlimm finde ich das nicht. Es ist halt nur faktisch furchtbar falsch. Natürlich kann man das Rechtssystem in den USA und ihre Regierungen kritisch sehen. Aber die USA ist ein demokratischer Rechtsstaat und frei von staatlicher Willkür. Was man über Nordkorea und Afghanistan sicherlich nicht sagen kann. Dort macht der Staat mit dir was er will, ohne das du irgendwas dagegen tun kannst. Dort herrscht Unfreiheit und Unrecht. Wenn du das auf eine Stufe mit der USA stellen willst, machst du dich einfach nur lächerlich. Und ob das schlimm ist, musst du für dich selbst beantworten.

...zur Antwort

Viele schöne und vor allem neue Deutschlandfahnen. Da hat die Orga nicht gespart. Aber irgendwie habe ich das Gefühl, die wären alle viel lieber mit der Deutschen Reichsflagge aufgelaufen und der Patriotismus ist jetzt hier nicht unbedingt auf die Bundesrepublik und die freiheitliche, demokratische Grundordnung ausgelegt.

...zur Antwort
Nein

ich bin ja schon etwas älter und habe da auch meine Erfahrungen im Leben gemacht und auch gelernt. Bei sowas würde es für mich jetzt nicht im Vordergrund stehen, meine gekränkte, männliche Eitelkeit aufzupolieren, in dem ich hier klar mache, dass ich als Bauhandwerker eine ordentliche Kelle schlagen kann. Hier wäre für mich die Priorität, dass ich meine Freundin möglichst schnell und unproblematisch aus der unangenehmen Situation raus kriege.

...zur Antwort
Ich wähle die AfD nicht.

Ich glaube nicht, dass alle AfD-Wähler den menschlichen Anteil am aktuellen Klimawandel leugnen. Es ist ihnen nur egal, weil man die Überzeugung vertritt, dass egal was wir hier in Deutschland machen, es den Klimawandel nicht entscheidend aufhalten wird. Wobei man hier ja durchaus einen Punkt hat.

Natürlich ist der Klimawandel ein großes Problem. Aber für den Einzelnen ist das auch nicht wirklich greifbar, im Gegensatz zu manchen politischen Maßnahmen, zur Bekämpfung des Klimawandels, die sich sehr deutlich im Geldbeutel bemerkbar machen.

...zur Antwort

Verwöhnte Wohlstandskinder aus gutbetuchtem Elternhaus, die alle Privilegien unserer freiheitlichen Gesellschaft genießen können, geben sich rassistisch - finde ich nicht besonders überraschend. Aber ich bin sicher, sie blicken nicht nur auf Ausländer herab. Sie sehen sich in einer besonderen Liga und blicken auf alle herab, die nicht zu ihrer Liga gehören. Das interessante dabei ist, dass sie es selbst häufig gar nicht bemerken. Sie halten sich für weltoffen, respektvoll, intelligent, höflich und anständig. Man erkennt sie aber meist daran, dass sie die Putzfrau oder das Zimmermädchen nicht grüßen. Nicht mal aus Bosheit, sondern einfach aus Ignoranz. Sie sehen sie einfach nicht.

...zur Antwort

Ich bin da kein Experte, aber ich hab dazu ein paar Gedanken, die ich dir gerne mitteilen würde.

Für die Behörden, bist du entweder aus medizinischer Sicht fähig, Vollzeit zu arbeiten oder eben nicht. Die lassen das auch per Gutachten überprüfen. Wenn du jetzt deine Arbeitszeit verringerst und Sozialleistungen beantragst, dann haben die ja auch den Anspruch, dich wieder in eine Vollzeitstellung zu bringen, damit du aus der Sozialleistung auch wieder heraus kommst.

Wenn du sagst, du bist gerade in einer schwierigen Phase und hast psychische Probleme, wäre halt die Frage, wie schlimm sind die objektiv betrachtet, wirklich? Und bevor dir da nicht ein Amtsarzt bestätigt, dass du nicht Vollzeit arbeiten kannst, würde ich meine Arbeitszeit nicht verringern. Denn auf der einen Seite Teilzeit zu arbeiten und auf der anderen Seite die Auseinandersetzung mit der Behörde, wird deine Lage vermutlich nicht einfacher machen, sondern es macht eher alles komplizierter und wird dich mehr belasten, als wenn du alles so lässt wie es ist.

Wie gesagt, nur so ein Gedanke.

...zur Antwort