Diese Dachplatten bestehen aus fest gebundenem Asbestzement. Sie enthalten etwa 10 - 15 % Asbest und sind, so lange sie nicht verwittern oder beschädigt werden nichts Schlimmes.

Nun ist es leider so, bei dir die Platten schon lange verwittern und die Dreckkruste zusammen mit den freiliegenden Fasern und Zementresten abgespült wurde. Das Ergebnis siehst du im Hof.

Zur Sicherheit solltest du mal einen Test machen:

https://www.amazon.de/asbest-test/s?k=asbest+test

ACHTUNG! Asbest NIEMALS Abspritzen!
Asbest ist wie Talkum, es stösst Wasser ab und man steht trotz Wasser in einer Staubwolke!

...zur Antwort
Wird heute noch was

Bei uns war es zwei Häuser weiter das Gleiche. Ein Bagger hatte eine Leitung beschädigt und mehrere Häuser (wir auch) hatten keinen Strom mehr.

Ein Störungstrupp mit allen notwendigen Maschinen rückte an und etwa 5 Stunden später war wieder alles repariert.

...zur Antwort

Normale Autoantenne und DAB+ Antennen haben ganz unterschiedliche Anschlüsse, die nicht untereinander kompatibel sind.

Es gibt auch Adapter, um eine normale Autoantenne als DAB Antenne nutzen zu können. Ich habe aber noch keinen davon erlebt, der zufriedenstellenden Empfang ergeben hätte.

Also: Wenn du dir ein neues Autoradio mit DAB+ kaufst, besorge dir dazu die passende Scheibenantenne und dann ist alles gut. (Aufpassen! DAB+ hat unterschiedliche Stecker und Stecksysteme!)

...zur Antwort

Das ist ein Ramsch Verstärker mit analogen Endstufen.

Der hat bestenfalls 4 x 8 Watt Sinusleistung.

Alles andere sind schöngerechnete Lügen des Verkäufers/Herstellers.

Da kannst nix Brücken. Sorry

...zur Antwort

Tja, das ist halt ein Kaffeevollautomat.

Die Dinger machen halt keinen vernünftigen Kaffee, sondern nur Pressplörre.

Aber mal als Tipp: Höre mal auf, Reiniger durch die Maschine zu jagen. Lasse lieber mehrfach nur Wasser durchlaufen, damit der ganze Chemie und der Essig Geschmack verschwindet.

Kaufe dir einen guten Kaffee und dann wirst du den zubereiteten Kaffee auch trinken können.

...zur Antwort

Also die Markierung Made in West Germany deutet schonmal auf ein Produktionsdatum VOR der Grenzöffung.

Weiter: Es wird noch die Spannung 220 Volt erwähnt.

Seit 2002 haben wir bereits 230 Volt Netzstrom.

...zur Antwort

Es tut mir leid, das so deutlich mitteilen zu müssen:

Das ist kein Plattenspieler.

Das ist bestenfalls ein extrem minderwertiger Schallplattenbeschädiger mit Tonfunktion.

Das Teil ist auf dem technischen Stand weit unter 80er Jahre DDR Plattenspielern.

Hier kann man nichts einstellen oder reparieren. Nur weg werfen.

...zur Antwort

Zuckerwatte muss schneeweiss sein, sonst nichts.

Schwarze Stücke: verbrannter Zucker = Acrylamid / Krebserregend

Grüne Stücke: Lackreste vom alten Kessel, Schimmel oder was auch immer.

Ich würde das Zeug nicht essen.

...zur Antwort

Das ist halt der feine Unterscheid und der Grund, warum manche Dinge einfach teuerer sind als andere.

Der Golf 5 verfügt über 2 Antennen zur Optimierung der Empfangsbedingungen, Antennenverstärker und ein hochwertiges Radio mit einem UKW Tuner, welcher unmerklich die Bandbreite für den störungsfreien Empfang angleicht.

Das macht ein billig Radio von eBay natürlich nicht. Vor allem, wenn man das alte Original Radio ausgetauscht hat, ohne eine "Phantomspeisung" für den im Auto eingebauten Antennenverstärker zu installieren.

...zur Antwort

Du kannst aber die Fahrrad und Radwege Situation in den Niederlanden nicht mit unserer hohen Verkehrsdichte vergleichen.

Dort gibt es weit ausgebaute Radwege neben den Fahrbahnen, die Verkerhrsdichte ist meist nicht so hoch. Solche Radsitiationen wie z.B. in Düsseldorf, Essen, Duisburg.... findet man in NL auch nicht.

Und in Holland gibt es auch nicht solche Idioten, die plötzlich mit 45 KmH vor einem Auto auf die Fahrbahn schiessen. (Jedenfalls nicht nach meiner Erfahrung)

...zur Antwort
  1. früher hat eine gute Filterkaffeemaschine den Kaffee lange aufgebrüht, dadurch hat es auch schön geduftet. Das ist bei Kaffeevollautomaten mit ihrem schnellgepressten Schäumchen Kaffees natürlich anders.
  2. Discounter Kaffees unterliegen extremen Qualitäts Schwankungen (es ist mir immer wieder ein Rätsel, wie dieser Mist in Warentests gut abschneiden kann) Zum Thema verbrannt und bitter: Der Kaffee wird stärker geröstet, um die Unzulänglichkeiten auszugleichen. Das kennt man auch gerade bei billigen Senseo Pads, die in Riesentüten z.B. in Holland erhältlich sind.

Meine persönliche Empfehlung ist dieser Kaffee. Den nutzen wir jetzt schon seit mehr als 3 Jahren und die Qualität ist immer gleich hoch:

https://www.norma-online.de/at/sortiment/bio-sonne-t-181/bio-roestkaffee-i-355/

Und wenn es lecker sein soll: Es geht nichts über eine gute alte Kaffeemaschine oder einen handaufgebrühten Filterkaffee.

Bild zum Beitrag

...zur Antwort