Du kannst so viel Geld zuhause haben, wie du möchtest und sicher aufbewahren kannst, denn 10K sind ohne Zusatzversicherung nicht versichert, auch wenn du sie im Tresor hast.

Das Finanzamt interessiert sich dafür, wenn du größere Beträge bar auf ein Konto einzahlst, dann musst du nachweisen, wo du das Geld her hast. Wenn du das kannst, gibt es keine Probleme.

Wenn Geld von einem Konto auf ein anderes überwiesen wird, gibt es keine Betragsgrenzen.

...zur Antwort

Also ich denke mal, dass es dir klar ist, dass die allermeisten Ausbildungen - vielleicht bis auf Lokführer ;) - irgendwie mit Menschen zu tun haben. Aber als ZFA arbeitet man mit den Patienten und dem Zahnarzt schon körperlich sehr eng zusammen.

Wie wäre es mit Kauffrau für Büromanagement? Die kannst du mit Realschulabschluss verkürzen auf 2,5 Jahre und wenn sie dir deine Ausbildung irgendwie anrechnen vielleicht sogar auf 2 Jahre. Da kannst du nach der Ausbildung irgendwo die Buchhaltung machen und sogar viel im Homeoffice arbeiten.

Ansonsten fallen mir spontan Laborantin, PTA, BTA, Gärtnerin, Garten- und Landschaftsbau, IT / Softwareentwicklerin / Fachinformatikerin ein.

Geh doch mal zu einer Berufsberatung, die haben vielleicht noch mehr Ideen.

Wünsche dir viel Erfolg!

...zur Antwort

Es gibt Millionen von Projekten in den verschiedensten Bereichen in nahezu allen größeren Unternehmen oder auch privat die von Projektleitern geleitet/gesteuert werden.

Es gibt Ausbildungen, in denen kann man lernen, Projekte gut zu managen. Dabei geht es um grundsätzliche Dinge der Steuerung und der Arbeit in Projekten, egal worum es inhaltlich bei dem Projekt geht. Meist ist das eine Zusatzausbildung für Experten, die ihr Fachwissen dann eben als Projektleiter umsetzen. Das ist vergleichbar mit einer Aufgabe als Führungskraft, nur da steuerst du fachlich und disziplinarisch, als Projektleiter nicht.

Bauprojekte können von Architekten gesteuert werden, müssen aber nicht.

...zur Antwort

Deine Grammatik kann gar nicht SEHR schlecht sein, denn dann hättest du diese Frage gar nicht so formulieren, wie du es getan hast. Wenn du ein paar Artikel nict richtig zuordnest, ist das doch wirklich kein Beinbruch. Es ist großartig, wenn du diesen Level in zwei kurzen Jahren erreicht hast.

Es gibt ein paar Regeln für die Zuordnung von Artikeln, z.B. Worte, die auf -ung , -ie enden sind weiblich, -chen, -heit, -keit ist sächlich ; -er, -or sind männlich etc ( schau mal z.B. hier: https://der-artikel.de/ ), aber diese Regeln (von denen es dann natürlich auch wieder Ausnahmen gibt ;-) kennst du bestimmt. Außderdem sind 46% aller deutsche Worte weiblich, 34% männlich, 20% sächlich - da liegst du mit "die" statistisch immer ganz weit vorne.

Was etwas tricky ist, ist es das Konjugieren, also Verändern der Artikel je nach "Fall" (Nominativ, Genitiv, Dativ). Aber ehrlich, das ist auch einfach Übungssache. Lerne als Muster: die Frau, der Frau, der Frau, die Frau und der Mann des Mannes, dem Mann, den Mann und das Kind, des Kindes, dem Kind, den Kind und übertrag es dann auf die entsprechenden anderen Wörter. Sei stolz darauf, was du bisher schon geschafft hast und mach einfach weiter - die kleinen Feineiten dauern hat etwas länger.

Weiterhin viel Erfolg!

...zur Antwort

Wenn deine Erwartungen gleich sind, dann schreib das halt hin. Du könntest dieses mal noch ergänzen, dass du in dem Bereich bereits ein Praktikum genmacht hast und dass deine Erwartungen auch etwas mit deinen Erfahrungen vom letzten Mal zu tun haben. Vielleicht gibt es aber auch Dinge, von denen du hoffst, dass sie anders werden als beim letzten Mal. Auch das kannst du bei Erwartungen mkt aufführen.

Übrigens heißt es das Praktikum(pl. die Praktika) und nicht der Praktikum.

...zur Antwort

Da solltest du deine Interessendgebiete etwas ausweiten oder den Minijob dafür annehmen, wofür er ist, nämlich um einen kleinen Nebenverdienst zu haben. Dann ist es nicht ganz so wichti, ob sich das mit deinen "üblichen" Interessensgeboeten deckt.

Google mal Minijob und deine Stadt und dann schau, was dort angeboten wird.

...zur Antwort

Das bedeutet, dasss sie durch den Widerspruch Kosten auf dich zukommen können.

...zur Antwort

Komponente bedeutet Bestandteil. In diesem Sinne könntest du das auch für einen Teil eines Vortrags verwenden, der sich aus mehreren Teilen zusammensetzt. Allerdings denkt man bei Komponente häufig erst an Bauteile und das würde dann zu einem Vortrag weniger gut passen. Für eine Vortrag könnte ich mit vorstellen über Elemente, Faktoren, Aspekte, Themen, Abschnitte oder Teile zu sprechen. Kommt auch drauf an, was genau du mit Komponente beschreiben willst.

...zur Antwort

Dann liegt es zum einen wahrscheinlich an mangelnder motorischer Fähigkeit - wahrscheinlich hast du nie gelernt, im 10-Finger-System zu schreiben- und dann beeinflusst deine mangelnde Konzentrationsfähigkeit (schnell müde werden) ziemlich sicher auch das Schreiben mit der Tatstatur.

...zur Antwort

Ich weiß nicht, auf welches Buch du dich beziehst, aber es gibt sehr viele Sprüche biblischen Ursprungs, die auch heute noch gebräuchlich sind:

https://www.die-bibel.de/redensarten-und-sprichwoerter-der-bibel

Die dort aufgeführten Beispiele sind mir zumindest sehr vertraut.

...zur Antwort

Das sollte die Person A am besten bereits im Bewerbungsschreiben angeben. Spätestens aber im Bewerbungsgespräch sollte das Thema besprochen werden. Insbesondere wenn im Bewerbungsschreiben nichts dazu steht, hätte das aber auch der Gesprächspartner klären müssen.

Wenn du eine Zusage bekommst, gehört dazu normalerweise auch dazu, dass besprochen wird, wann du anfangen kannst.

...zur Antwort

Erkundige dich mal, ob es auf deiner Berufsschule die Möglichkeit gibt, den schulischen Teil nachzuholen. Meist sind das nur ein paar zusätzliche Stunden in der Woche.
Ansonsten wende dich an das Kultusministerium in BW und frag dort nach, welche Alternativen es fü dich gibt.

...zur Antwort

Geh zu einer Berufsberatung. Entweder beim Jobcenter (kann gut sein, muss aber nicht, kommt auf den Berater an) oder bei einem anderen Berufsberater. Ergänzend gibt es im Internet kostenlose Tests ohne Ende, die sich mit dem Thema Berufswahl beschäftigen. Sind aber inhaltlich m.E. alle mit Vorsicht zu genießen. Vielleicht machst du mal 10 davon und schaust, ob sich da irgendwelche Schwerpunkte herauskristallisieren.

...zur Antwort

Nur zum Chef - wer ist " die Personal"? Meinst du die Personalabteilung? Da brauchst du eigentlich gar nicht persönlich bin. Du solltest direkt zu deinem Chef gehen und dem deine Kündigung überreichen. Auf einer Kopie deines Kündigungschreibens lässt du dir von ihm den Erhalt des Schreibens quittieren und dein Chef leitet die Kündigung dann an die Personalabteilung weiter. Wenn dein Chef nicht zeichnungsbefugt ist, dann musst du allerdings anschließend zur Personalabteilung und du holst dir da die Empfangsbestätigung.

...zur Antwort
  • Ich würde nicht "Im Gegensatz zu..", sondern "Anders als im Zeitraum der Eingewöhnung geht er nicht mehr in die Garderobe, um dort zu warten weil er nach Hause möchte."
  • oder nach seiner Schwester Kathi

Inhaltlich frage ich mich, ob er nie mit gleichaltrigen Kindern spielt. Jetzt klingt es so. als ob er die meiste Zeit alleine spielt und (selten) mit älteren Mädchen.

...zur Antwort

Ja, damit hast du den schriftklichen Teil bestanden, weil es überall über 50% sind. Glückwunsch!

Die Einladung zur praktischen / mündlichen Prüfung bekommst du von der Handelskammer zugeschickt.

...zur Antwort