So sieht Meinz auss:

Bild zum Beitrag

  • 1000 Euro MacBook
  • 130 Euro Monitor
  • 25 Euro Microfon
  • 25 Euro ISY Webcam
  • 170 Euro RGB GAMING Stuhl Elite Destiny 200
  • 75 Euro Roccat Magma Tastatur
  • 65 Euro Razer Brazillisk Highspeed BT Maus
  • 40 Euro Mauspad
  • 60 Euro JBL Quantum 200 Headset

Wenn du nicht so wie ich ein MacBook hast, sollte das Geld reichen.

Viel Erfolg beim Aufbau des Set-Ups

...zur Antwort
MacBook Fragen (noch nie Mac benutzt) + Kaufberatung?

Hallo!

Ich möchte mir einen guten Laptop zulegen. Ich benutze momentan einen Windows 11Laptop (Preislich bei 400-700 Euro- keine Ahnung wie teuer genau). Jetzt möchte ich mir aber einen guten neuen Laptop zulegen. Nicht, weil mein aktueller Windows 11Laptop irgendwie langsam wird, sondern einfach, weil ich einen von Apple möchte.

Noch etwas zu mir: Ich schneide gerne 4k Videos, die ich mit meinem iPhone und iPad drehe und dann schneide. Mit meinem Windows Laptop muss ich immer umständlich über die Apple Website über iCloud arbeiten. Ich denke, auf dem Mac gibt es einfach die Fotos App, wie auf dem Handy und Tablet, oder?

Und arbeiten würde ich gerne mit meinen Geräten im Ökosystem. Ich habe zwei iPads. Kann man die dann immer neben den Mac stellen und mit dem Kurser vom Mac, beide meine iPads steuern?

Okay, jetzt kommen wir zu dem MacBook. Leider habe ich nicht geplant, viel Geld für einen neuen Laptop auszugeben. Mein Budget liegt bei 1.000 Euro bis 1.500 Euro. Ich brauche einiges an Leistung, am besten auch wegen dem Videoschnitt genug Arbeitsspeicher. Mir ist egal, wie der Name von dem Ding ist, egal, ob Air oder Pro. Trotzdem sollte der PC die neusten Updates erhalten.

Zu MacOS habe ich auch noch ein paar Fragen:

Gibt es da auch so Beta Updates, wie bei iOS und iPadOS?

Und funktioniert auf einem MacBook das Wo ist Netzwerk mit den AirTags, und dass man alle seine Apple Geräte offline orten kann? Also so, wie auf normalen iPhones und iPads?

Was ist, wenn mein Mac zugeklappt ist? Ist das Orten über Wo ist dann trotzdem noch möglich?

Und gibt es Hüllen für so nen Mac?

Große von dem MacBook sollte so 13 Zoll sein. Nicht so nen riesen Ding.

An alle, die bis hierhin gelesen haben:

Respekt, blicke selber nicht mehr durch, was ich hier geschrieben habe.

Danke im Voraus!!!!!!

...zur Frage

Hi N9282,

1. MacBook-Empfehlung für dein Budget

Für deinen Bedarf (4K-Video-Bearbeitung, Integration ins Apple-Ökosystem) und dein Budget (1.000-1.500 Euro), würde ich dir folgende Optionen empfehlen:

MacBook Air M1 (gebraucht): Das MacBook Air mit dem M1-Chip ist leistungsstark und effizient, ideal für alltägliche Aufgaben und leichte bis mittlere Video-Bearbeitung. Es hat einen hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis, besonders wenn du es gebraucht kaufst.

MacBook Pro 13 Zoll M1 (gebraucht): Wenn du etwas mehr Leistung und eine bessere Kühlung für intensivere Videobearbeitung suchst, ist das MacBook Pro 13 Zoll mit M1-Chip eine gute Wahl. Es liegt möglicherweise knapp über deinem Budget neu, aber gebraucht solltest du es in deinem Preisrahmen finden.

Beide Modelle erhalten die neuesten Updates und bieten genug Leistung für deine Anforderungen.

2. Wo kann man gebrauchte Macs kaufen?

Refurbished bei Apple: Apple bietet selbst generalüberholte Macs an. Diese sind wie neu, günstiger und haben eine Garantie. Schau auf der offiziellen Apple Refurbished Webseite nach.

Back Market: Eine Plattform für gebrauchte Elektronik mit guten Konditionen und Garantie. Schau dir die Angebote auf Back Market an.

Rebuy: Eine weitere Plattform, die gebrauchte Geräte anbietet. Sie haben oft eine breite Auswahl und bieten ebenfalls Garantie. Schau bei Rebuy vorbei.

3. MacOS-Fragen

Beta Updates: Ja, es gibt auch bei macOS Beta-Updates, ähnlich wie bei iOS und iPadOS. Du kannst dich für das Apple Beta Software Program anmelden.

Wo ist Netzwerk: Ja, das "Wo ist?"-Netzwerk funktioniert auf dem MacBook genauso wie auf iPhones und iPads. Du kannst alle deine Apple-Geräte offline orten.

Orten bei zugeklapptem MacBook: Solange das MacBook im Ruhezustand ist und nicht vollständig ausgeschaltet, kannst du es weiterhin über das "Wo ist?"-Netzwerk orten.

4. Integration ins Apple-Ökosystem

Sidecar: Du kannst dein iPad als zweiten Bildschirm für deinen Mac verwenden, und zwar mit Sidecar. Mit dieser Funktion kannst du deinen Cursor vom MacBook auf das iPad bewegen und beide Geräte nahtlos bedienen.

5. Hüllen und Zubehör

Hüllen: Beliebte Marken sind unter anderem Mosiso, Inateck, und UAG.

Zusammenfassung

Ein gebrauchtes MacBook Pro 13 Zoll M1 oder MacBook Air M1 wäre ideal für dich. Schau bei Apple Refurbished, Back Market oder Rebuy vorbei, um ein passendes Angebot zu finden. Diese Geräte bieten dir genug Leistung für 4K-Video-Bearbeitung und sind gut ins Apple-Ökosystem integriert. Ja, es gibt Beta-Updates für macOS und das "Wo ist?"-Netzwerk funktioniert auch auf dem MacBook.

Ich hoffe, das hilft dir weiter! Viel Erfolg bei deinem Kauf.

Ich selbst habe auch ein MacBook Pro 13 M1 (2020)

...zur Antwort

Hi,

z.B. als ich in Stumble Guys den Trick beim Labyrinth mit dem Taunt-Emote auf BD geschafft habe: https://youtube.com/shorts/cfaYpru8_qw?si=Lg6Q5xgyYTqnnc_u

Oder als ich den ersten Power Punch gemacht habe in SG.

Außerdem habe ich mich gefreut, als ich Shelly auf R27 in Brawl Stars gepusht habe.

VG

...zur Antwort

Hallo Alihaba798,

die Marken spielen da gar keine Rolle. Ich habe auch ein MacBook an einen HP Monitor angeschlossen und meine Tastatur von Roccat, meine Maus von Razer und mein Headset von JBL angeschlossen.

Außerdem stellt PlayStation keine Monitore her. Somit wäre es unmöglich von allem die gleiche Marke zu benutzen.

Viel Spaß beim Spielen 🎮

...zur Antwort
Neuer Vertrag, Neuer Router aber leider hat der Router Probleme? Kann jemand die Werte prüfen?

Sehr geehrte Community,

Vor kurzem habe ich meinen ersten Vertrag bei Vodafone abgeschlossen, GigaZuhause 250 Kabel. Dazu habe ich einen neuen Router als Leihgerät erhalten, die Vodafone Station Technicolor CGA6444VF.

Gestern habe ich diesen Router per DHL erhalten. Ich habe alles angeschlossen, die Kabel sitzen fest und wackeln nicht. Das Internet und WLAN funktionierten zunächst gut. Es sind nur drei Geräte verbunden: ein PC über ein LAN-Kabel sowie ein Smartphone und ein Smart TV über WLAN. Festnetz nutze ich nicht.

Allerdings bemerke ich immer wieder Probleme: Der Router schaltet sich an und aus, wodurch die Verbindung ständig unterbrochen wird. Die einzige LED, die durchgehend leuchtet, ist die Power-LED.

Ich habe bereits mit dem Kundenservice gesprochen. Sie vermuten, dass der Router überhitzt. Ihrer Ansicht nach scheint die Verbindung in Ordnung zu sein. Ich habe den Router mehrmals ausgeschaltet, danach funktionierte er kurzzeitig, aber das Problem tritt immer wieder auf. Auch ein Reset hat wenig geholfen.

Was soll ich nun tun? Soll ich den Router zurückschicken? Ich habe noch die Möglichkeit, ihn zu widerrufen. Der Router kostet monatlich Geld, und ich kann mir keine unzuverlässige Verbindung leisten. Was kann ich nun tun damit sich die Situation verbessert? Ich will eigentlich die Vodafone Station behalten aber wenn es immer mal wieder solche Ausfälle gibt, dann ist es halt ärgerlich.

Ich habe mal die Modemwerte hinzugefügt, eventuell kann jemand erkennen ob die Werte nicht normal sind?

...zur Frage

Nein kann ich nicht

...zur Antwort

Mit Chrome hat seit Jahren alles richtig gefunzt. Mich wird es wirklich wundern, wenn das mit Firefox geht. 0.o

...zur Antwort
Danke im Voraus

Bitte. VG

Kennst du gute survival spiele für Ps4 als splitscreen?

Nein.

Schönen Abend noch 👋 👋 👋 👋 👋 👋 👋

...zur Antwort

Nnnnnnein

...zur Antwort

Neues kaufen

...zur Antwort

Guten Abend,

wenn ich 3 Mio Euro hätte, würde ich sehr viel zu ärmeren Ländern spenden, wie z.B. Afrika, um Leute satt zu machen.

Außerdem würde ich mir ein Haus und einen Lamborghini kaufen.

Es ist traurig, dass manche Leute nur an sich selbst und ihren Luxus denken, und nicht darüber nachdenken, wie schlecht es Leuten in anderen Ländern geht.

Schönen Abend noch

...zur Antwort

Hallo,

das Problem, das du beschreibst, tritt häufig auf, wenn die USB-Verbindung nicht korrekt zwischen dem Host-System (Windows) und dem Gast-System (Kali Linux in VirtualBox) weitergeleitet wird. Hier sind einige Schritte, die du ausprobieren kannst, um das Problem zu beheben:

VirtualBox Extension Pack installieren:

Stelle sicher, dass das VirtualBox Extension Pack installiert ist. Es bietet erweiterte USB-Unterstützung.

USB-Filter einrichten:

In den Einstellungen der VirtualBox-VM kannst du USB-Filter einrichten, um sicherzustellen, dass das USB-Gerät korrekt an die VM weitergeleitet wird:

Gehe zu den Einstellungen deiner Kali Linux VM.

Wähle „USB“ aus.

Stelle sicher, dass „USB 2.0 (EHCI) Controller“ oder „USB 3.0 (xHCI) Controller“ ausgewählt ist, je nachdem, was dein USB-Stick unterstützt.

Füge einen neuen USB-Filter hinzu, indem du auf das kleine USB-Plus-Symbol klickst und dein Atheros USB-Gerät auswählst.

Benutzerrechte überprüfen:

Stelle sicher, dass dein Benutzerkonto auf Windows ausreichende Rechte hat, um USB-Geräte an VirtualBox weiterzuleiten. Du kannst VirtualBox auch als Administrator ausführen, um Berechtigungsprobleme zu vermeiden.

Treiberprobleme ausschließen:

Es kann sein, dass es Treiberkonflikte auf deinem Host-System gibt. Versuche, den USB-Treiber auf deinem Windows-System zu aktualisieren oder neu zu installieren.

USB-Gerät zurücksetzen:

Trenne das USB-Gerät, starte sowohl dein Host-System (Windows) als auch die VM neu und versuche es erneut.

Logs überprüfen:

Überprüfe die VirtualBox-Logs, um genauere Informationen über das Problem zu erhalten:

Gehe in den VirtualBox Manager.

Wähle deine Kali Linux VM aus.

Gehe zu „Datei“ > „Log-Dateien anzeigen“ und überprüfe die Logs auf Hinweise.

VirtualBox und Kali Linux aktualisieren:

Stelle sicher, dass du die neueste Version von VirtualBox sowie die Guest Additions installiert hast. Aktualisiere auch dein Kali Linux auf den neuesten Stand.

Sollten diese Schritte das Problem nicht lösen, könnte es hilfreich sein, detailliertere Fehlermeldungen zu analysieren oder das Problem in einem spezifischen VirtualBox- oder Kali Linux-Forum zu posten, wo Experten für diese Tools möglicherweise weitere Ein

blicke bieten können.

MfG

Quelle: Google

...zur Antwort