Linksradikale die solche Sprüche bringen Leben selbst eine Doppelmoral die lächerlicher nicht sein kann. Bei uns in Deutschland verhalten sich Linksextreme gegenüber der Polizei wie die Nazis es gegenüber den Juden taten. Überall liest man ACAB, alles staatliche, jede Autorität und alles nationale wird mit immer härterer Gewalt und Zerstörung bekämpft. Ist das besser?

Stolz auf sein Land zu sein ist das Eine, ein Ausländerhasser oder Nazi sein das Andere. Grenzen zu verwischen und undifferenziert zu denken ist unintelligent. Vielen würde etwas mehr Selbstreflexion gut tun und sie von dieser nervigen Doppelmoral abhalten.

...zur Antwort
DJ Juan Atkins

Höre seit ca. 1988 Techno bzw. die damaligen Vorläufer für uns in Deutschland. Habe mich über die Jahrzehnte sehr viel mit Techno und der Geschichte befasst. Viel gelesen, viel gehört.

Der Grundstein für Techno innerhalb der entstehenden Szene wurde definitiv in Detroit der späten 70er / frühen 80er Jahre gelegt. Detroit war schon damals hoch industrialisiert und -technisiert. Die meisten Menschen dort arbeiteten mit oder an Maschinen bzw. Produktionsrobotern in der Automobilindustrie. Es fehlte jedoch neben Funk und Soul an einer Musik mit der sich die Menschen wirklich identifizieren konnten. Den magischen Moment den Derrick May in einer Dokumentation von 1996 beschreibt war das Album Computerwelt von Kraftwerk, das er 1981 im Auto seiner Mutter hörte. Es führte dann schnell zum Vorgängeralbum Die Mensch Maschine, welches endgültig genau das ausdrücken sollte mit dem sich Juan Aktkins, Kevin Saunderson und Derrick May voll identifizieren konnten. Elektronische Musik die eine Symbiose zwischen Mensch und Technologie ausdrückte und die Angst vor genau dem nahm.

Juan Atkins produzierte als Cybotron 1981 den Track "Alleys of your mind" und A Number of names im gleichen Jahr "Sharevari" Besonders Juan Atkins als Cybotron und später als Model 500 gilt als einer der Detroiter Urväter des Techno. Kurz danach gründeten sich Underground Résistance und viele andere Detroiter Produzenten.

Die Einflüsse die in Europa schon vor der ersten Welle der Detroiter Platten da waren, bestanden besonders aus dem EBM aus Belgien (Front 242) und Deutschland (DAF) sowie Italo Electro/Space Disco oder den Produktionen von Giorgio Moroder. Diese ganze Symbiose, aber besonders aus belgischem EBM und den Detroit Produktionen bildeten dann in Europa Ende der 80er den härterern Berlin- Sound. Besonders die Wendezeit um 1990 war besonders fruchtbar und Techno bekam einen riesigen Schub.

Es gab aber völlig eigenständig und nicht im Zusammenhang mit der Techno Szene, sehr früh sehr progressive Platten die man schon fast als Techno bezeichnen konnte. Dazu zählt zum Beispiel Leders Club von die Form oder Film 2 von Grauzone (beides 1981) oder High von Peter Moessner's Music (1977)

Ich persönlich stehe seit einiger Zeit besonders auf den echten Electro aus Detroit oder in diesem Stil, zum Beispiel von Drexciya oder The Excaltics. Beonders begeistert bin ich auch von Helena Hauff als DJ. Der BBC Essential Mix von 2017 ist einfach der Hammer....

...zur Antwort

Bitte beachte auch dass wir hier in Deutschland nicht die einzigen sind unter denen es Rassisten gibt. Im Vergleich zu einigen anderen Ländern hält sich das Thema bei uns noch in Grenzen, oder auch beim Thema Rassismus Prävention: Hier machen wir in Deutschland viel, auch wenn es einige gibt die positive Seiten an etwas niedermachen. Viele reiten lieber auf dem 5% schlechtem Rum anstatt auch das zu 95% positive zu sehen.

Außerdem darf man nicht vergessen dass Sexismus, Homophobie und Antisemitismus nicht nur von Deutschen ausgeht. Es gibt einfach kulturelle Unterschiede die man nicht von der Hand weisen kann. Wie sind in vielen Punkten eben nicht alle gleich. Man nennt es zum Einen Vielfalt, zum Anderen aber auch Probleme ...

...zur Antwort

Grundsätzlich ist die Idee nach Kanada auszuwandern eine wirklich gute. Kanada ist ein sehr schönes Land mit einem guten Sozialsystem und wenig Kriminalität. Die Kanadier sind überwiegend sehr freundliche Menschen und ich denke dass es Dir dort sehr gut gehen wird.

Man hat dort jedoch ein paar Erwartungen an Dich wenn du dorthin auswandern möchtest: Du musst die Sprache beherrschen, ein gewisses Grundkapital an Geld besitzen und einen brauchbaren Beruf erlernt haben. Ich bin davon überzeugt dass man dort ein gutes Leben führen kann wenn man bereit ist sich auf das Land einzustellen und sich ein gutes Leben zu erarbeiten.

Zum Schluss noch ein persönlicher, allgemeiner Ratschlag: Konzentriere Dich auf das echte Leben und deine unmittelbare Umgebung und auf die Menschen die sich für dich interessieren. Mache etwas mit den Händen, erschaffe dir etwas, gib nicht sofort auf und lasse dich niemals von Misserfolgen entmutigen. Sei immer fleissig und zielstrebig.

Was sich anhört wie Worte eines chinesischen Gelehrten aus dem 2. Jahrhundert gilt aber unwiderruflich. Besonders wichtig ist es für deine Generation die sich leider stark verändert hat und der viele menschliche Fähigkeiten zu verlieren drohen.

Bau dir was auf, du hast noch alles vor dir.

...zur Antwort

Ich höre seit über 30 Jahren Techno und viele verwandte Stilrichtungen. Habe mich auch intensiv mit der Geschichte und den ersten Vorläufern befasst. Techno als eigener Musikstil hat für mich folgende Eigenschaften: elektronisch, grösstenteils instrumental, 4/4 Takt, treibende Instrumentalisierung und einen leichten Härtegrad.

Es gibt leider nicht genau "den" ersten Techno Track, sondern immer mal wieder Stücke sie sehr stark die typischen Charakteristiken hatten, jedoch noch garnicht aus dem Techno-Kontext oder aus der Szene kamen. Wichtig für die Entwicklung des Techno war der Stil Industrial in den 70er Jahren von Bands wie Throbbing Gristle, Die Form oder SPK. Die Musik war schon sehr elektronisch und hart, aber auch sehr brutal und experimentell. Auffällige Stücke waren da "Hot on the Heels of Love" von Trobbing Gristle (1977) oder "Leders Klub" von Die Form (1981).

Sehr technoid war auch die Band DAF aus Deutschland die Anfang der 80er Jahre einen ungewöhnlich harten und martialischen Sound spielten. Die Schweizer Band Grauzone hatte 1981 ein Stück namens "Fim 2" herausgebracht das ich persönlich für das annähernd Techno-artigste Stück überhaupt halte, aus einer Zeit in der es Techno in dieser Form noch garnicht gab.

Durch den enormen Einfluss der Band Kraftwerk haben sehr viele Bands den elektronischen Sound und die Präzision ihrer Musik als Hauptinspiration genutzt. Kraftwerk hat völlig neue Türen geöffnet und gelten zwar nicht als Pioniere der elektronischen Musik, sondern als stilprägendste und innovativste Band in der elektronischen Musik.

Den größten Einfluss hatten sie jedoch auf die schwarze Musikszene in Detroit. Dort fiel ihre Musik ganz besonders auf fruchtbaren Boden da sich die jungen Musiker mit der Technologie, dem Futurismus und dem Maschinenartigen in ihrer Musik extrem identifizieren konnten. Es entstanden Bands wie Cybotron und Model 500 die Anfang/ Mitte der 80er die Musik machten die man heute Techno nennt. Der Track "No UFO's" von Model 500 (1985)war nicht technoider, härter oder innovativer als manches in den Jahren zuvor aus Europa, aber der erste Track innerhalb einer entstehenden Techno-Bewegung mit all seinen Absichten, Gedanken und für eine immer größer werdenden Szene.

https://www.youtube.com/watch?v=mEGGOCDsTkg

https://www.youtube.com/watch?v=IdNCRWK61S0

https://www.youtube.com/watch?v=xcdOBLH_AXs

...zur Antwort
Andere(bitte in die komentare)

Wenn es um den normalen gemahlenen für die Filtermaschine geht habe ich schon vor Jahren gemerkt dass der Gala Nr. 1 von Eduscho um Längen besser und aromatischer schmeckt als alle anderen.

Bei Bohnen für den Automaten ist es fast unmöglich eine Aussage zu machen. Da kommt es sehr auf die Maschine an und wie sie eingestellt ist. Ein teurer, sehr guter Kaffee aus einer kleinen Rösterei kann auf der einen nach nichts schmecken und auf der anderen super. Wir haben einen einfachen Automaten von Tchibo und da gibt es kaum eine Sorte die nicht schmeckt. Ob die Barrista Sorten von Tchibo, Dallmayr oder Eduscho, die sind alle lecker. Ich kenne auch viele kleine, regionale Röstereien bei denen das Kilo 25 Euro kostet. Die sind zwar noch viel besser aber auf Dauer zu teuer.

...zur Antwort

Besonders der Toyota Hilux (nicht Hilfe) ist Kult und gilt seit Jahrzehnten als absolut unverwüstlich. Die Zuverlässigkeit ist legendär und das macht ihn zu einer der beliebtesten Modelle.

Der Ford Ranger wiederum ist als Gesamtpaket ein perfekter Pick Up bei dem alles passt. Auch wenn der Hilux sehr robust und langlebig ist, ist der Ford Ranger in manchen Punkten etwas besser abgestimmt und ausgestattet.

Der Nissan Navara ist einfach ein sehr guter Pick Up bei dem auch der Preis stimmt. Mit ihm kann man nichts falsch machen. Grundsätzlich können die Japaner schon sehr lange sehr gute Fahrzeuge im Offroad, Gelände und Pick Up Bereich bauen. Viele von ihnen sind bis heute zu Klassikern geworden wie auch der Nissan Patrol, der Mitsubishi Pajero oder der Toyota Land Cruiser.

Einen Pick Up von Mercedes würde ich mir nicht kaufen. Ich brauche in dieser Fahrzeugklasse kein Prestige, da käme mir eher eine E-Klasse oder ähnliches in den Sinn.

Renault passt für mich überhaupt nicht in den Bereich Pick Up, genauso wenig wie Porsche als SUV. Von Renault halte ich grundsätzlich nicht viel da die Qualität der Fahrzeuge seit vielen Jahren sehr schlecht ist. Das kann sich mittlerweile geändert haben, aber wenn man ein liegengebliebenes Fahrzeug sieht ist es sehr oft ein Renault oder fast immer ein Franzose. Ich habe seit 23 Jahren den Führerschein, ich habe schon viel gesehen und mitbekommen.

...zur Antwort

Absolut! Panama Jack empfehle ich jedem der gute Winterschuhe sucht und habe selber zwei Paare. Sie sind ihr Geld absolut wert und halten sehr lange. Wenn die Füße ausgewachsen sind und bei guter Pflege viele Jahre.

Nur die Farbe ist natürlich etwas schmutzempfindlich. Es gibt das Modell oder auch andere auch in schwarz oder dunkelbraun.

...zur Antwort

Das ist völlig normal dass sich diese Falten im Schuh nach längerem Tragen bilden. Das Leder ist sehr dick und starr und passt sich immer mehr dem Fuss an. Es ist also in dieser Form kein Reklamationsgrund, außer es platzt das Leder auf oder ähnlches.

Die Qualität der Dr. Martens hat allerdings extrem nachgelassen seitdem sie in Asien produziert werden, bei gleichzeitig stark gestiegenen Preis.

Der Hersteller aus England der diesen Schuh über 35 Jahre in hoher Qualität hergestellt hat, stellt ihn immernoch her, so gut wie er früher Mal war. Der Schuh heißt Solovair Derby von NPS. Ich habe ihn und liebe ihn..

...zur Antwort

Ich kann dir sehr empfehlen dich auch Mal über den Solovair Derby zu informieren, den Stiefel des damaligen Herstellers der Dr. Martens. Sie stellen ihren Stiefel der genau dem 1460 entspricht auf den selben 100 Jahre alten Maschinen in England her, am gleichen Standort. Ich habe welche und bin restlos begeistert. In Fankreisen wird er als einzig echten Dr. Martens bezeichnet. Er kostet 219,- und ist wesentlich besser als die heutigen Dr. Martens. Ich habe mich vorher mit dem Thema befasst und konnte aufgrund der vielen schlechten Bewertungen der heutigen Dr. Martens dem Schuh nicht mehr vertrauen.

...zur Antwort

Hallo,

Dein Fahrrad hat ein französisches Ventil. Es unterscheidet sich zu einem klassischen und einem Autoventil darin dass es einen Stift im Ventil hat. Um es aufpumpen zu können musst du das kleine Rädchen weiter unten etwas nach links drehen, dadurch kann Luft rein bzw. auch raus. Wenn du dann die Luftpumpe mit dem richtigen Aufsatz ansetzt und pumpst, kann Luft hinein. Danach musst du das kleine Rädchen wieder nach rechts drehen um das Ventil wieder zu schließen.

...zur Antwort

Wenn es um schicke basics geht, wie z.B. Hoodies, T-Shirts oder Longshirts ist ein Hersteller besonders stark in diesem Segment: Earth Positive. Die Marke erfüllt alle Kriterien für ein fair produziertes,nachhaltiges, CO2 neutrales und umweltschonendes Kleidungsstück herzustellen. Gute Arbeitsbedingungen bei guter Bezahlung, die Verwendung von Biobaumwolle, die Nutzung von erneuerbaren Energien zur Produktion und die Minimierung von Umweltbelastungen auf niedrigstem Niveau.

Die Teile werden als Basics an Endkunden verkauft, beispielsweise beim Händler Grundstoff.de, aber auch in größeren Mengen an kleine Modelabels oder Textilveredler die sie dann besticken, bedrucken etc. Ich trage gerade auch ein solches Shirt, von Flowseekers aus Troisdorf bei Köln, einem jungen, kleinen Label.

Einen anderen, aber genauso umweltschonenden und nachhaltigen Weg geht die californische Marke Patagonia. Sie setzt auf den höchstmöglichen Einsatz von recycelten Materialien wie alte Fischernetze, Plastikflaschen, oder auch verschredderte Baumwolle von Altkleidung als Füllstoff für Jacken. Außerdem fordert sie ihre Kunden dazu auf Kleidung bewusst zu kaufen, kaputte Kleidung zu reparieren und die Teile möglichst lange zu tragen. Dieser Weg ist sehr eigen, aber ist genauso einflussreich auf einen verantwortungsvolleren Umgang mit der Produktion und dem Konsum von Kleidung. Ähnlich wie Patagonia macht es auch Timberland, die jedoch noch etwas anderes tun: Sie investieren einen Teil ihres Gewinnes in Umweltschutzprojekte, wie beispielsweise die Aufforstung von Wäldern und den Schutz der Bäume.

Ebenso erwähnenswert sind Modelabels die ihre Arbeit auf hohe Fairness und Umweltschutz legen, und nicht nur darüber sprechen: Die beiden deutschen Streetwear-Labels Cleptomanicx und Iriedaily (beide lassen in Portugal produzieren und sind in der Fairwear-Foundation) die spanische Marke Brava Fabrics die sehr schöne Kleidung mit tollen Motiven anbieten, sowie Armed Angels, Flowseekers und Seed Apparel.

...zur Antwort
Nein

Natürlich gibt es auch in Deutschland Rassisten und Rechtsradikale. Aber das kann man nicht auf das gesamte Land beziehen. Es ist sehr schwer den Anteil rassistischer Menschen in Deutschland zu ermitteln, inklusive Menschen mit Migrationshintergrund die selbst auch Rassisten sind.

Das Thema wird zudem in den letzten Jahren sehr heftig durchgekaut und jeder will in jeder Kleinigkeit Rassismus sehen, selbst im allgemeinen Umgang untereinander. Die Menschen, besonders die jüngeren sind aufgrund der intensiven Informationsflut der heutigen Zeit sehr übersensibilisiert und haben eine sehr kurze Zündschnur bekommen. Das es Rassismus gibt und dass er im Alltag vorkommt ist klar, aber der Unterschied zu früheren Zeiten ist die 100 Mal höher verfügbare Informationsmöglichkeit über Situationen und Geschehnisse, sowie die Verbreitung von Erfahrungen. Das führt wiederum zu einer stark fokussierten Wahrnehmung. Selbst wenn man in einer Woche 50 Videos über rassistische Situationen im Alltag erhält, gibt es Hunderttausende, wenn nicht Millionen Situationen in denen Menschen mit dunkler Hautfarbe, Migrationshintergrund etc. freundlich und gerecht behandelt wurden. Nur diese Millionen Videos bekommt man nicht.

...zur Antwort

Das ist für mich definitiv Carhartt. Die Marke ist in der Streetwear Welt ja sehr relevant, ist aber tatsächlich qualitativ verdammt gut!

Ich bin fast 42 und trage Carhartt seit 1995. T-Shirts, Hosen, Jacken, Sweatshirts, alles ist sehr langlebig und hochwertig. Aktuell habe zum Beispiel ein dunkelrotes Sweatshirt mit den goldenen Logo auf dem Ärmel. Das Teil kostet regular 75,- und wenn ich will trage ich ihn 10 Jahre, so robust ist er. Auch die Jeans sind nicht kaputt zu kriegen und halten selbst bei permanentem Tragen.

Abgesehen von Carhartt ist Marc o Polo eine Marke die auch bei jüngeren mehr Beachtung verdient hat. Die Qualität ist unheimlich gut und der Style ist teilweise wirklich konkurrenzfähig. Auch Scotch & Soda aus Holland macht nicht nur überraschend gute, detailverliebte Designs, auch dort ist die Qualität Bombe.

Bei Basics die im Bereich Nachhaltigkeit, Umweltschutz und faire Produktion Nr. 1 ist, ist Earth Positive, erhältlich bei Grundstoff.de.

...zur Antwort
Ich kenne nur Technics

Technics war lange Zeit ein sehr guter Hersteller von Hi-Fi Geräten, genau wie Sony oder Kenwood. Ich habe in den 90ern eine Anlage mit mehreren Bausteinen von Technics gehabt, die war top!

Aber die absolute Legende unter den Technics Geräten und einer der berühmtesten zugleich, ist der Plattenspieler SL 1210 MK2. Er hat Generationen von DJs weltweit beglückt, ist unvergleichlich robust und präzise, ist genial konzipiert und ohne ihn wäre die Welt des DJs und des Clublebens nichts! Dieser Plattenspieler ist mehr als ein Plattenspieler, er ist eine Ikone, ein nicht mehr wegzudenkender Gefährte zig-tausender DJs. Ohne ihn wären die letzten 40 Jahre Mixing und Scratching im Hip Hop, im Techno, im House, Drum & Bass oder in allen anderen Musikstilen wie ein Hafen ohne Schiffe, wie ein Maler ohne Farbe und wie eine Fussball WM ohne Ball.

...zur Antwort

Ich habe zunächst ein Problem mit dem Begriff Rasse. Er ist für mich zu plump und auch sehr veraltert.

Das Thema an sich kann ich mal wieder nicht nachvollziehen. Immer häufiger werden Dinge als Rassismus bezeichnet die es aber nicht sind. Rassismus ist vorurteilsbehaftete Diskriminierung und nicht die Benennung der unterschiedlichen Menschen, je nach Nation oder Kontinent. Dies benennt die Vielfalt die das natürlichste der Welt ist und die jeder möchte.

In einem Interview hat der rechte Rapper Chris Ares einmal gesagt dass das Absprechen der Vielfalt an Menschen und die Tabuisierung von verschiedenen (Rassen) zu sprechen der eigentlich viel schlimmere Rassismus ist. Er hält die Vielfalt der Menschen und die Unterschiede zwischen den Völkern und Ethnien besonders wichtig, denn es benennt ihre Identität. Sind angeblich alle gleich, völlig ohne Unterschiede, nimmt das den Menschen die Identität und ihre gesamte Kultur. Sich gegenseitig voll zu respektieren und sich auszutauschen ist dabei unverzichtbar und selbstverständlich.

Die ganze Rassismus Debatte darf also nicht zu einem riesigen Missverständnis mutieren sondern sollte das bleiben was es ist.

...zur Antwort

Shimano ist immer eine gute Wahl, fast die einzige. Wenn es eine super Alternative gibt dann KMC. Die sind qualitativ auch top!

...zur Antwort
Männlich

Ich bin ein echter Mann: Habe einen Penis, einen Bart, stehe auf Autos und Frauen, trinke Bier, lache laut über versaute Witze und bin Handwerker.

So jemand wie ich steht bald unter Artenschutz wenn das so weiter geht mit den gendernden LTGBTQXZPR Mensch*innen mit Dutt und Hochwasser-Second Hand Hosen.

Aber das schöne ist doch: Echte Frauen, ebenfalls unter Artenschutz, stehen drauf...

...zur Antwort

Ich freue mich dir diese Frage beantworten zu können:

Die Carhartt Pontiac Pant (normal/etwas locker geschnitten) oder die Carhartt Klondike Pant (eher figurbetonter geschnitten.

Bei beiden Hosen ist es wichtig die Varianten aus dem Carhartt 13,5 Oz Maitland Denim (100% Bio Baumwolle) zu nehmen.

Sie kosten zwischen 89,- und 99,- Euro und sind ihr Geld 10mal wert. Es sind nach sehr langem Suchen die einzigen Jeans die sich noch richtige Jeans nennen können. Schwerer, aber weicher, sehr robuster Denim Stoff und sehr gute Verarbeitung. Ich habe über 20 Jahre Erfahrung mit Carhartt und die Sache n waren immer extrem langlebig.

...zur Antwort