Leider hast du jetzt erfahren, was viele Anwender erfahren müssen. Teebaumöl gehört überhaupt nicht auf die Haut - es enthält viel zu viele Stoffe, die starke Hautreizungen und Allergien auslösen können, auch wenn man es verdünnt. Nicht alles, was natürlich klingt, ist tatsächlich sanft und unbedenklich, das ist leider nur Werbung, die auf Verkauf abzielt.

An deiner Stelle würde ich das überhaupt nicht mehr benutzen - auch nicht verdünnt.  Besorg dir in der Apotheke lieber eine Creme, wie in der Antwort von Pangea angegeben ist. Da weiß man wenigstens, was drin ist: Etwas gegen die Entzündungen, das auch verlässlich und kontrolliert wirkt. Damit ist das Problem bald wieder behoben.

BItte schau dir dies aufmerksam durch - das ist nämlich Fakt:

http://www.meine-gesundheit.de/heilpflanzen/teebaumoel

Gute Besserung und Grüße!

...zur Antwort

Welchen Sinn sollte der Test denn machen? Was ist denn anders, wenn dieser Test (der immer nur eine Momentaufnahme ist) einen hohen IQ feststellt? Haben wir dann ein Wunderkind vor uns, das wir in der Schule ganz besonders fördern müssen? Ein Kind von 5-6 Jahren macht innerhalb von Monaten gewaltige Fortschritte, einmal auf diesem Gebiet, das andere Mal auf einem anderen Gebiet. Nicht jedes Kind kann sich auf solch einen Test (in fremder Umgebung, bei fremden Leuten) wirklich gut einlassen - in meiner Praxis habe ich oft den Eindruck, diese Tests wurden an einem anderen Kind durchgeführt, so sehr können die Ergebnisse von den Langzeitbeobachtungen abweichen. Und was machen wir mit einem Kind, das einen geringeren IQ hat - ist das dann weniger schulreif? Soll das dann auch ganz speziell gefördert werden? Und wenn ja, wie denn und durch wen oder was? Lassen wir doch die Kinder erst einmal in die Schule kommen und kümmern wir uns um jedes Einzelne. Ohne Testbögen. Und ohne einen "Stempel" schon bei der Einschulung. Daher: Nein, meiner Meinung nach ist das nicht sinnvoll.

Viel sinnvoller sind die regelmäßigen U-Untersuchungen beim Kinderarzt und eine gezielte Beobachtung bereits während der Kindergartenzeit. Hier fallen Entwicklungsverzögerungen bereits auf, und dann ist es auch die Zeit, hier geeignete Förderungen und Therapien einzuleiten, wenn sie erforderlich sind. Am Ende des ersten Schuljahres fallen Teilleistungsschwächen meistens auch bereits auf. Hier sollten die Mütter ihre Aufmerksamkeit darauf lenken, ob das Kind auffallende Probleme hat, sich die Buchstaben anzueignen, ob es die Verbindung zwischen Ton und Buchstaben herstellen kann, ob es sich unter einer Zahl auch eine Menge vorstellen kann. Und frühestens im zweiten Schuljahr macht eine entsprechende Testung auf Legasthenie einen Sinn. Und die tritt vollkommen unabhängig vom IQ auf.


...zur Antwort

Je nach Ausprägung. Viele Autisten können sich z.B. nicht in Andere hineinversetzen. Diese sind dann auch nicht in der Lage, andere Menschen zu manipulieren. Auch haben viele Autisten einen extremen Gerechtigkeitssinn, sie können Ungerechtigkeiten ganz schwer ertragen. Deshalb lügen sie auch nicht und verzeihen es nicht, wenn sie selbst ungerecht behandelt oder angelogen wurden.

Aber natürlich sind Autisten nicht dämlich, viele sind sogar hochintelligent. Und auch sie lernen, dass sie sich schützen können, wenn sie nicht alles sagen, was sie wissen. Auch das kann man so auslegen, dass nicht die ganze Wahrheit gesagt wurde. Die Schuld auf andere schieben - nein, aber vielleicht empfinden sie die Situation tatsächlich anders.

Aus eigener Erfahrung kann ich aber bestätigen, dass die Autisten, welche ich kenne, wirklich nicht lügen. Noch nicht einmal das Flunkern, welches viele Kinder während des Heranwachsens entwickeln. Gerade deshalb ecken sie oft an, weil man ihr Verhalten als schroff und unsensibel empfinden kann. Mir persönlich ist das aber wesentlich lieber als scheinbare Nettigkeiten, die in Wirklichkeit nur dazu eingesetzt werden, ein Ziel zu erreichen...

...zur Antwort

Das tun sie nicht wirklich... Aber dem Menschen erscheint immer das als besonders erstrebenswert, was er nicht hat. Hat er es, verliert es seinen Reiz.

Daher kommt dieser Spruch. Ein anderer wäre: "Ein Wunsch, wenn er erfüllt, bekommt automatisch Junge."

Dem Menschen fällt es schwer, mit dem zufrieden zu sein, was er hat.

...zur Antwort

Die Körpersprache sagt, dass er sich dir zuwendet, auch wenn er mit anderen spricht.

Was sehr vielversprechend ist.

Allerdings darf man auch nicht zu viel hineininterpretieren, jeder Mensch ändert ab und zu seine Körperhaltung, das ist normal. Wenn es allerdings anderen auch schon auffällt, ist das schon ein Zeichen dafür, dass er über die Körpersprache mit dir Kontakt aufnimmt. Tolles Gefühl, nicht wahr?  :D

...zur Antwort

Das ist die Zusammenziehung von "a Little" (ein wenig) und "a lot" (viel). Übersetzen würde ich das mit "Ich mag dich - mehr als nur ein wenig, aber weniger als sehr.

Im übertragenen Sinn: Es könnte schon sein, dass ich dich irgendwann ganz doll viel mögen werde... der Anfang ist schon einmal nicht schlecht.


...zur Antwort

Hallo! Es braucht mehrere Wochen, bis du eine Wirkung spürst. Ich habe mit Humira gegen Polyarthritis sehr gute Erfahrung gemacht. Bereits nach einem halben Jahr wurde der Rhythmus verlängert und danach wurde es ausgeschlichen. Inzwischen bin ich weitgehend schmerzfrei.

Probleme mit Haarausfall hatte ich keine. Da würde ich an deiner Stelle mit dem behandelnden Rheumatologen sprechen - er kennt ja auch deine Blutwerte und kann dir daher korrekte Auskunft geben bzw. eine entsprechende Analyse anfordern.

Ich wünsche dir den gleichen Erfolg. Alles Gute!

...zur Antwort

Ich "babbel" gerne und finde es deshalb auf jeden Fall empfehlenswert. Aber natürlich wäre es noch viel effektiver, zum Beispiel einmal einen Aufenthalt in einem englisch-sprachigen Land zu machen. Erst dann wirst du die Sprache tatsächlich anwenden und "leben", nicht nur 1-2 Stunden täglich. Ich würde mir an deiner Stelle einmal Gedanken darüber machen, ob es möglich wäre, vielleicht einmal einen Schüleraustausch zu realisieren - oder einen Sprachaufenthalt im Ausland, bei welchem du in einer Gastfamilie untergebracht bist und zusätzlich mehrere Stunden täglich Sprachunterricht hast. Dann wuppt das natürlich noch ganz anders.

Ansonsten - nicht nur "babbeln" - schau vielleicht auch einmal in deiner örtlichen Volkshochschule nach, was es da an Konversationsangeboten gibt. Reden, reden, reden - und englischsprachige Filme anschauen. Je mehr Praxis, desto besser.  

...zur Antwort

Sie ganz schnell verschwinden zu lassen, schaffst du leider mit keinem Trick der Welt. Ein KF ist ein kleiner Bluterguss - und es braucht einige Tage, bis sich das wieder abgebaut hat.

Kühlen zieht zwar die Blutgefäße zusammen - aber nur so lange, wie die Stelle auch kühl bleibt. Wird sie wieder wärmer, sind auch die Blutgefäße wieder an der Hautoberfläche. Und dieser Erguss befindet sich nicht mehr im Blutgefäß, sondern außerhalb. Hilft deshalb nicht weiter.

Mit einer Heparin- oder Arnika-Salbe kann man den Prozess etwas beschleunigen, aber auch damit dauert es ein paar Tage.

Auch überschminken kann man nur sehr bedingt empfehlen - da bräuchtest du eine sehr gut deckende Camouflage, aber aus der Nähe sieht man das immer. Und es verschmiert durch die Kleidung.

Den musst du irgendwie mit Kleidung verdecken, also mit einem großen Kragen oder einem Tuch, das du um den Hals knotest. Die Enden steckst du einfach nach innen - du könntest ja auch Halsschmerzen haben.

Oder selbstbewusst dazu stehen. Oder du bist so mutig und machst dir einen kleinen Ketchup-Fleck darauf, über den du ein Pflaster klebst :D

Das funktioniert aber nur 1 x - danach traut man der Sache nicht mehr.

...zur Antwort

Du weißt also, dass du dich nicht ausgewogen ernährst? Warum magst du das denn nicht einfach ändern? Jeder Mensch bekommt Blähungen, wenn er sich von zu viel Nudeln ernährt. Du hast ja noch nicht einmal Übergewicht dabei, und verträgst auch noch die Schokolade. In jungen Jahren ist das auch noch kein Thema. Aber wenn du diese Ernährung beibehälst, ist die Gefahr tatsächlich groß, dass du zunehmen wirst, wenn du das nicht mit sehr viel Bewegung/Sport ausgleichst.

Brauchst du Informationen darüber, wie eine gesunde, ausgewogene Ernährung aussieht? Also eine gute Mischung aus Gemüse/Obst, Kohlehydraten, Fett? Dazu gibt es reichlich gute Bücher und kostenlose Informationen im Netz. Auch bei deiner Krankenkasse kannst du zu diesem Thema gute Broschüren kostenlos bekommen.

Was du aber nicht tun solltest, ist auf irgendwelche Kuren und Produkte setzen, die kein Mensch braucht und die dir langfristig auch überhaupt nichts nutzen werden.

"Detox" kennzeichnet Produkte, die angeboten werden, um den Körper zu entgiften. Aber zum Entgiften brauchst du definitiv nichts, denn du hast keine Gifte in deinem Körper. Wir entgiften uns alle sehr gut über die Leber und die Nieren. Wenn diese nicht funktionieren, findest du dich ansonsten sehr schnell im Krankenhaus oder an der Dialyse wieder.

Das Thema Entgiften wird gerne für die Werbung für alle möglichen Mittelchen und Kuren hergenommen. Es ist aber nichts dran, nur Werbung, die auf Verkauf zielt. Es gibt keinerlei angezeigte Anwendungsgebiete dafür. Und bei tatsächlichen Vergiftungen könnte kein Tee der Welt allein ausreichend helfen, da müssten schon andere Gegenmaßnahmen ergriffen werden... Das Geld für spezielle "Detox"-Produkte kannst du dir allerdings getrost sparen.

Auch das Heilfasten ist aus medizinischer Sicht absolut sinnlos und überflüssig. Du ernährst dich ein paar Tage nur flüssig und verlierst dadurch an Gewicht. Aber kaum hast du das Fasten gebrochen, holt sich der Körper das, auf was er verzichten musste - wenn du Pech hast, hast du nach kurzer Zeit sogar noch mehr auf der Waage als vorher. Und da du deine Ernährung auch nicht umgestellt hast, auch dieselben Probleme wie davor.

Ernähr dich ausgewogen, treib Sport, trink reichlich Wasser/Tee - dann sollte deine Verdauung keine Probleme bereiten. Und wenn du auffällig reagierst nach dem Verzehr von Weizenprodukten o.ä. - geh zu einem Allergologen und lass dich testen. Aber vermutlich brauchst du das dann nicht mehr. Alles Gute!

...zur Antwort

Von den Zutaten her schon, obwohl das klassische Mett nur aus Schweinefleisch besteht - du hast aber eine Mischung von Rind und Schwein. Der Geschmack wäre schon einmal nicht der Richtige. Außerdem wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass das Fleisch absolut frisch sein muss - sonst darfst du Schweinefleisch auf keinen Fall roh essen. Ich würde es nicht riskieren, sondern damit leckere Buletten braten - und das Mett morgen ganz frisch an der Metzgertheke kaufen.

http://de.wikipedia.org/wiki/Mett

...zur Antwort

Diese Tradition aus den USA stammt noch aus Zeiten, in denen die Kleider für die Braut - und die passenden für die Brautjungfern - und oft auch noch die Kleidchen für die Blumenstreukinder von einer Schneiderin angefertigt wurden. Das bezahlte dann derjenige, der die Hochzeitskosten übernahm. In der Regel waren das damals die Eltern der Braut.

Seitdem hat sich das gründlich verändert. Heutzutage bezahlen oft die Brautleute selbst ihre Hochzeit, sie sparen dafür und meistens erhalten sie auch großzügige Geldgeschenke, die nicht nur die Kosten für das Fest selbst decken, sondern nach Abzug dieser Ausgaben immer noch reichlich Kapital übriglassen.

Heutzutage kann das jedes Brautpaar handhaben, wie es möchte. Wenn also die Braut gerne hätte, dass ihre Brautjungfern alle gleich gekleidet erscheinen, hat sie die Option, die Kleider zu spendieren - oder aber sich vielleicht von den Brautjungfern diese Ausgabe als Hochzeitsgeschenk zu wünschen (dann verzichtet sie auf andere Hochzeitspräsente von diesen Damen). Damit wäre allen gedient.

Natürlich ist es nicht leicht, Kleider zu finden, die allen Damen zusagen. Da muss man Kompromisse eingehen. Im Endeffekt sollte die Braut sich wünschen dürfen, wie ihre Jungfern aussehen. Sie selbst weiß ja auch, was zu ihrem Kleid, zur Tischdekoration, zum gesamten Stil der Feier am besten passen wird. Darüber sollte sie vorher mit den Mädels sprechen. Auch Kleidung "von der Stange" gibt es in verschiedenen Größen, so dass jede etwas finden sollte, das ihr zumindest von der Größer her passt. Und ansonsten gibt es auch die Möglichkeit, einmal die Nähmaschinen hervorzukramen. Viele Frauen (und Mütter oder Tanten) wissen durchaus damit umzugehen. Dann kann man sich auf einen gleichen Stoff festlegen und das Kleid selbst schneidern (lassen). Die Kleider der Jungfern sollten ohnehin schlichter im Schnitt gehalten sein als das Brautkleid, das den Glanzauftritt bei der Feier haben sollte. Pastelltöne und seidig schimmernde Stoffe passen für die Brautjungfern prima - und sind nicht teuer. Man kann durchaus auch in preiswerten Geschäften sehr schöne Cocktailkleider finden, die dafür geeignet sind.

...zur Antwort

Weil du darunter schwitzt. Versuch einmal den Stricknadeltrick: Besorg dir eine lange Stricknadel und schieb diese mit dem Köpfchen voraus vorsichtig unter den Gips. Damit kannst du dich ein wenig kratzen, das gut. Besonders, wenn du die Stricknadel davor ins Gefrierfach legst. :D

Gute Besserung!

...zur Antwort

Nun ist deine Frage schon lange her, aber vielleicht interessiert es dich ja immer noch?

Die gleiche Frage wurde vor längerer Zeit schon einmal gestellt - und es gab darauf einige richtig gute Antworten:

https://www.gutefrage.net/frage/warum-macht-weinen-muede-?foundIn=related_questions

Am besten machst du dir in so einer Situation eine schöne Milch mit Honig oder gönnst dir ein wenig Schokolade, das tröstet tatsächlich etwas. Wenn du magst, legst du dir einen mit kaltem Wasser getränkten Waschlappen auf die ramponierten Augen, dann schwellen sie ab (geht auch mit kalter Milch ganz prima). Und dann solltest du versuchen, zu schlafen. Man sagt nicht umsonst: "Morgen sieht die Welt wieder ganz anders aus". Das wünsche ich dir, alles Gute!

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.