Ja

Nen Kaugummi ich hatte keins dabei und er dann so ja kannst keins haben ich nehm’s ist nur ein Beispiel ist schon oft passiert. Info: alle sagen ist ekelig ist es nicht wenn man gut befreundet ist schmeckt manchmal Fiat nur fade

...zur Antwort
weder dafür noch dagegen, denn...

Es ist natürlich richtig den armen Leuten die wirklich nicht arbeiten können mehr Geld zu geben und an sich ist dieser Schritt echt Super ABER dadurch das es für manche in Frage kommt Die aktuell noch arbeiten und sie mehr mit dem Geld bekommen bin ich von dem Aspekt auch dagegen. Fazit: Es ist an sich gut jedoch muss es sich mehr lohnen wenn man arbeitet.

LG Bam

...zur Antwort
Ja

also Ich finde es schon etwas überraschend wenn ein Mädchen mich direkt fragen würde wenn ein mödch n jedoch Interesse zeigt über längere Zeit ist es nicht allzu verwunderlich.

...zur Antwort

Meiner Interpretation nach soll es einem zeigen das ihn der heutigen Zeit von dem politischen Mainstream die wirtschaftlichen themen viel stärker besprochen werden und die die über das ja viel entscheidendere Thema für die Zukunft reden ausgegrenzt bzw. Ausgelacht und gehatet werden.

Ich hoffe ich kann dir helfen

LG,Bam

...zur Antwort

Ich habe sowas in extremer Form erlebt ich schildere mal:

vor ca. 2 Jahren war ich in sie und hab sie auch gefragt (leider hatte sie einen anderen crush) aus irgendeinem Grund haben sie alle Jungs auf einmal gehatet obwohl sie davor sehr beliebt war. Ich war damals komisch und habe mich mitreißen lassen alle beleidigt (die Wörter darf man hier ned schreiben) (ich leider auch und mache es aktuell iwie wieder gut) vor ca. Einem halben Jahr ist mir aufgefallen das sie in meiner Depression geholfen hat und das sie gar nicht mal schlimm ist also fande ich sie obwohl ich sie lange Zeit gehatet habe wieder sympathisch inzwischen bin ich wieder in sie und sie maybe auch in mich.

Also um Deine Frage zu Beantworten: Bei mir habe ich mir mal vor Augen gehalten wie sie wirklich ist und das mein Feind eigentlich sehr nett ist man muss einfach nur mal darüber nachdenken und mit ihr/ihm reden bzw. sie beobachten.

Ich hoffe ich konnte dir helfen bei fragen gerne melden

LG Bam

...zur Antwort

Also ich als junge währe eifersüchtig wenn mein Crush immer anfängt mit einem Jungen zu reden und dabei besonders freundlich und lächelt. Man würde es bei mir daran merken das ich wenn ich es sehe z.b. kurz aufhöre zu reden und hin und wieder rüber sehe Tipp: dabei nicht offen zu deinem Crush sehen das ist dan zu offensichtlich (Eifersucht bringt aber nicht unbedingt was bzw. selten)

Hoffe ich konnte dir helfen bei fragen gerne melden.

...zur Antwort
Skandalös

Ich sehe es nicht direkt skandalös jedoch sollte man faschisten nicht n noch gratulieren

...zur Antwort
Sollte das Thema LGBT+ in LGBTQIA+? umbenannt werden?

Auf gute Frage , kann man nur noch das thema LGBT+ und nicht mehr LGBTIQA+ nutzen.

LGBTQIA+ wäre doch inklusiver und rücksichtsvoller für Menschen, die nicht der hetrosexistischen Gendernorm entsprechen aber auch nicht nur Lesbisch, Schwul oder Trans sind. oft wird deren existenz und deren bedürfnisse verdrängt oder geleugnet. Auf Gute frsge geht das seit neustem nur noch als LGBT+. Denn wenn das Thema nur drei buchstaben länger wäre, dann wäre das für viele Jugendliche eine wichtige Botschaft, das sie nicht alleine mit ihren gefühlen sind.

Längere Begründung:

Unter Wissenschaftlern und Historikern besteht ein wachsender Konsens darüber, dass die Bezeichnung LGBTIQA+ besser ist als LGBT, weil sie umfassender ist. Dies beruht auf der Tatsache, dass der Begriff "LGBT" nur Menschen umfasst, die sich als lesbisch, schwul, bisexuell oder transgender identifizieren. Es gibt jedoch viele andere sexuelle Orientierungen und Geschlechtsidentitäten, die über diese vier Kategorien hinausgehen. Das "+" in LGBTIQA+ steht für "plus", was all diese anderen Identitäten einschließt. Es reicht aber nicht, denn es wirkt nicht so gut wie die expliite nenneung. Wir kennen forschung dazu ob die männliche form oder die weibliche form von einer berufsbezeichnung verwendet wird un wie stark dieser unterschied das denken beinflusst.

Wenn wir über LGBTIQA+ Themen schreiben, ist es wichtig, eine inklusive Sprache zu verwenden, die das gesamte Spektrum queerer Identitäten repräsentiert. Der Begriff "LGBT" kann einschränkend und ausgrenzend wirken, während "LGBTIQA+" viel umfassender ist. Durch die Verwendung des letzteren Begriffs bestätigen wir alle queeren Identitäten und senden eine Botschaft der Akzeptanz.

Es gibt viele Gründe, warum es wichtig ist, explizit über queere Identitäten zu schreiben. Zum einen wurden LGBTQIA+ Menschen oft aus der Geschichte gelöscht oder in den etablierten Medien falsch dargestellt. Wenn wir eine inklusive Sprache verwenden, tragen wir dazu bei, dieses Narrativ zu ändern und einer Gemeinschaft Sichtbarkeit zu verleihen, die viel zu lange unsichtbar war.

Darüber hinaus hilft uns die Verwendung einer spezifischen Sprache, einander besser zu verstehen und miteinander in Kontakt zu treten. Wenn wir unsere Geschichten mit Begriffen erzählen, die unsere wahren Erfahrungen und Identitäten widerspiegeln, schaffen wir ein Gefühl der Zugehörigkeit und Gemeinschaft. Außerdem öffnen wir anderen, die vielleicht noch nicht wissen, wie sie sich identifizieren, die Tür, um ihr eigenes Geschlecht oder ihre Sexualität zu erkunden.

Manche Menschen mögen argumentieren, dass der Begriff "LGBIQIA+" zu lang und unhandlich ist. Es ist jedoch wichtig, sich daran zu erinnern, dass dieser Begriff alle umfasst, die sich als etwas anderes als heterosexuell und/oder cisgender identifizieren. Inklusivität ist ein wichtiger Wert in unserer Gesellschaft, und wir sollten uns bemühen, eine Sprache zu verwenden, die diesen Wert widerspiegelt.

...zur Frage
etwas anderes

Ich finde man darf es nennen wie man möchte jedoch ist kein Mensch „normal“ daher finde ich es am besten wenn man es so nennt wie man möchte (also natürlich rücksichtsvoll und passend)

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.