Therapeut rät von Psychotherapie ab. Ist das ein guter Rat?

Die Frage bezieht sich auf meinen Freund. Dieser hat sich nach langem Überlegen dazu entschieden es mal mit Therapie zu versuchen. Er hat dann zu erst einen Termin für ein Erstgespräch gemacht um sich beraten zu lassen.

Es ging ihm grob darum dass er oft mit Stress im Alltag zu kämpfen hat und Probleme hat sich mit seinen Emotionen auseinander zusetzen, und das er Probleme hat sich selbst an erster Stelle zu setzen und eher für andere da ist als für sich selbst.

Der Therapeut ist mit ihm kurz die typischen "Burnout" Fragen durch gegangen, diese sind wohl zum Großteil verneint worden, hat ihm dann dazu geraten "mehr Me-Time zu nehmen" meinte "das es ja eigentlich ganz schön ist wenn man sich nicht zu viel aus den eigenen Emotionen macht" und das er eben ein People Pleaser ist und darauf achten soll sich das immer wieder bewusst zu machen. Er meinte außerdem das er nicht denkt das mein Freund eine Therapie benötigt und meinte am Schluss noch "dass er wie ein richtig psychisch gesunder Mensch auf ihn wirkt"

Mein Freund hat sich darüber erstmal gefreut und dem Therapeuten was sein Urteil angeht vertraut und sieht eine Therapie jetzt nicht mehr als nötig da er ja mit einem professionellen geredet hat.

Ich war von dem ganzen etwas verwirrt da ich immer dachte das auch "psychisch gesunde" Menschen eine Therapie machen können und auch sollten wenn Sie den Wunsch danach haben etwas zu ändern und auf mich wirkt es so als hätte der Therapeut meinem Freund gut zu geredet um ihn von der Idee eine Therapie zu machen weg zu bringen... Das besorgt mich etwas da es ein langer Weg war bis mein Freund sich mit seinen Problemen mehr auseinander gesetzt hat und ich hab Angst das er das ganze jetzt unter den Teppich kehrt weil dieser Typ meinte er muss sich keine Sorgen machen..

...zur Frage

Mir ist als psychisch krankem Menschen auch schon unterschiedliches geraten und gesagt bzw. diagnostiziert worden. Manche haben mir zu einer Therapie geraten, andere nicht. Manche diagnostizierten eine Depression, andere nicht. Das Problem ist bei psychischen Erkrankungen, dass das oft mit subjektiven Eindrücken seitens des Psychiaters verbunden ist. Wirkt man nicht depressiv, sind keine Depressionen vorhanden u.a. Mein aktueller Psychiater erzählt mir momentan, dass ich keine Depressionen hätte, weil ich arbeiten gehen möchte, was Unsinn ist.

Wenn Dein Freund sich nicht richtig sozusagen gesehen bzw. missverstanden fühlt, würde ich mir andere Meinungen einholen.

Im Übrigen ist es leider auch nicht immer so, dass jeder Fachmann die Ahnung hat oder die Fähigkeiten hat, die er haben sollte. Alles Gute!

...zur Antwort

Mir persönlich hat es nichts gebracht, Erlebnisse immer wieder zu erzählen.

...zur Antwort

Ich habe es mal genommen und keine großen Veränderungen bezüglich des Körpergewichts feststellen können. Dafür andere Nebenwirkungen verstärkt gehabt. Das ist sehr individuell wie mit vielen anderen Medis auch. Ich würde es einfach ausprobieren und sehen wie Du es verträgst.

...zur Antwort
Ja, ich finde schon, weil

Loyalität steht dabei ganz oben und Dinge, die man anvertraut hat, für sich zu behalten.

...zur Antwort

Erkläre es Deinem Vater, so wie Du es hier gemacht hast. Davon abgesehen sage auch ich, dass man solche Aussagen nicht tätigen sollte. Auch nicht zum Spaß und vor allem nicht in der Schule. Durftest Du drei Monate nicht rausgehen? Übt Dein Vater auch körperliche Gewalt aus ?

...zur Antwort
Azubine private Probleme, weshalb Sie krank macht?

Hallo,
ich leite eine Firma und eine meiner Azubinen macht extrem Probleme.
Sie arbeitet nun seit November 2023 bei uns, anfangs war alles super und Sie hat auch gut gearbeitet. Nun lässt das seit fast 2 Monaten nach. Sie hat ständig schlecht Laune und macht auch Ihre Arbeit nicht richtig, ist faul und macht alles erst nachdem man es Ihr 3x gesagt hat.
Vor knapp 4 Wochen war Sie das erste mal krankgeschrieben. Sie war wohl bewusstlos in Ihrer Wohnung und dann eine Woche im Krankenhaus, da sie extreme private Probleme mit Ihrer Familie hat, die auf die Psyche gehen, wodurch Sie wohl nicht isst und auch den ganzen Tag kotzt. Sie ist Albanerin, spricht aber relativ gut Deutsch. Ihr Mutter wurde abgeschoben und ihr Stiefvater wohnt noch hier in der Stadt. Allerdings wohnt Sie alleine.
Nun Sie ist dann öfter mal krank, mal eine Woche, mal ein paar Tage. Ihr Stiefvater droht Ihr wohl, dass sie Schuld ist, warum Ihre Mutter abgeschoben wurde, aber sie nicht. Sie hat auch Angst vor Ihm. Wir arbeiten in einem Fitnessstudio im Schichtdienst und man muss dann auch mal 15-23 arbeiten, um die Schicht abzudecken. Ständig möchte Sie Ihre Schicht tauschen und nichtmehr bis 23 arbeiten, da Sie wohl Angst hat. (Das ist jetzt aber auch erst seit knapp 2 Monaten so. Das ist allerdings in unserem Betrieb nicht möglich, da jeder jede Schicht machen muss. Außerdem wurde Sie 1x vom Ministerium freigestellt, da Sie einen Termin mit einem Anwalt hatte, damit Ihr Stiefvater weiterhin eine Aufenthaltserlaubnis hat. Montag fängt Sie plötzlich an zu heulen, dass Ihre Mutter Sie blockiert hat. (Sie wurde vor einem Jahr wieder nach Albanien abgeschoben) Warum auch immer, ich habe keine Ahnung.
Gestern ruft Sie mich heulend an, dass Sie bitte nach Hause gehen möchte, Ihre Mutter wollte sich wohl selbst umbringen. Mein anderer Azubi musste dadurch 2h länger arbeiten. Wir arbeiten im Schichtsystem, weshalb wenn jemand ausfällt, jemand anderes einspringen muss oder seine Schicht tauschen. Nun wer hätte es erwartet. Um 1:00 schreibt Sie mir, dass Sie nicht arbeiten kann, weil Sie die ganze Zeit am kotzen ist und 2x umgekippt ist.

Nun mir als Arbeitgeber geht das ganze tierisch auf den Sack. Sie ist permanent krank, arbeitet nicht richtig und macht sich Ihr Leben durch Ihre Familie kaputt. Meine anderen Azubis bekommen dadurch ständig Schichten, die sonst normalerweise jeder mal im Wechsel hat. Da die 15-23 Schicht auch nicht sehr beliebt ist, ich jedem aber die gleichen Vor-und Nachteile geben möchte. Ich muss oft umplanen, andere müssen Überstunden machen und es gibt permanent nur Probleme und Stress. Aus Privater Sicht ist es natürlich schlimm, da Sie erst 19 ist. Allerdings brauche ich so ein hin- und her nicht am Arbeitsplatz.

Hat jemand eine Idee, wie man mit der Sache umgeht? Sie ist auch noch in der Probezeit bis Juni.

Vielen Dank.

...zur Frage

Wenn Du damit nicht umgehen kannst und auch möchtest, bleibt nur eine Kündigung. Es hört sich für mich unter anderem so an, als würdest Du gerade ihre gesundheitliche Situation nicht verstehen, was gerade bei psychischen Beschwerden wichtig ist (die sie zu haben scheint) und damit passt es nicht.

...zur Antwort

Vielleicht geht es ihm gerade nicht gut und sie möchte für ihn da sein. Solange er nicht grundsätzlich ihre Priorität ist, würde ich mich damit arrangieren. Auch wenn man sich von einem Partner getrennt hat, heißt das nicht, dass er einem egal ist . Er war ein Teil des Lebens, hat einen geprägt. LG

...zur Antwort

Wenn von seiner Seite aus weiterhin nur freundschaftliche Gefühle vorhanden wären, würde ich es zum Selbstschutz lassen.

...zur Antwort

Von uns weiß keiner, was die Ursache dafür ist. Ich habe manchmal ein Schwächegefühl, wenn ich zuviel Sport gemacht habe. Das muss aber nicht heißen, dass es auch bei Dir so ist. Ich würde den Hausarzt darauf ansprechen, insbesondere wenn Du lange keinen Sport gemacht hast und jetzt neu anfängst, macht ein vorheriger Check beim Arzt immer Sinn.

...zur Antwort

Ich finde es gut, dass Du gefragt hast, ob Du helfen kannst und würde es auch wieder machen. Es gibt genug Menschen, die das zu schätzen wissen. Wie schon andere User sagten , fällt es manchen Menschen schwer, Hilfe anzunehmen. Siehe es ihr nach und behalte Dir diese Eigenschaft bei. Ich würde davon mal abgesehen nie einfach so helfen, OHNE vorher zu fragen, ob Hilfe erwünscht ist. Das fände ich fast schon übergriffig. Bei bspw .Unfällen ist es natürlich etwas anderes.

...zur Antwort

Ich kenne selbst jemanden, der eine Missbildung hat. Eklig oder nicht ästhetisch eher nicht, aber es wird oft blöd und recht penetrant geguckt. Zu körperlichen Angriffen kann es auch kommen. Es ist manchmal recht heftig zu erleben, wie mit solchen Dingen umgegangen wird. Alles, was irgendwie anders ist, zieht nicht selten negative Reaktionen auf sich.

...zur Antwort
Ja, nur zu gut.

Ich kenne ähnliche Situationen. Solche Leute reflektieren ihr eigenes Verhalten nicht, sind zu sehr von der Richtigkeit ihres Verhaltens überzeugt und meinen, sie müssten auf Biegen und Brechen den anderen davon überzeugen, dass sie im Recht sind. Ich würde den Ausraster erklären und wenn es dann immer noch nicht ankommt, der Person so gut wie möglich aus dem Weg gehen.

...zur Antwort
Eifersüchtig, soll ich trotzdem zu seinem Wettbewerb gehen?

Hallo, folgendes mein Freund ist in einem Verein, Cheerleading um genau zu sein. Ich bin nicht wirklich glücklich damit, er hat viel Körperkontakt mit Mädchen (die alle dünn und hübsch sind und dazu noch leicht bekleidet) er verbringt sehr viel Zeit dort und deshalb sehen wir uns auch nicht oft. Arbeiten und Training dann noch anderes Zeug nimmt halt sehr viel Zeit bei ihm in Anspruch und dementsprechend haben wir wenig zusammen. Öfter haben wir uns auch deshalb gestritten, manchmal sehr stark sogar. Ich komme selbst nach Monaten immer noch nicht zurecht, das er diesen Sport macht und es immer seine Priorität ist.
Versteht mich nicht falsch er ist talentiert und es macht ihm sehr viel Spaß deshalb könnte ich nicht verlangen, dass er es lässt, er selbst würde sich aber fürs Cheerleading entscheiden als für die Beziehung. Da andere ja auch eine Beziehung haben und trotzdem dem Sport nachkommen, will er nicht aufhören mit Dingen, die ihn wirklich erfüllen, was ich auch verstehen kann.
Es gibt nun mal Grenzen. Na ja also dieses Wochenende ist ein Wettbewerb, Landesmeisterschaft, ich frage mich nun, ob ich hingehen soll oder nicht.Er meinte mal das er sich wünscht, dass ich ihn wirklich unterstütze und mich freue für ihn, oft Versuch ich Interesse zu zeigen oder meine Eifersucht nicht anzusprechen, aber spätestens, wenn wir uns wieder eine Woche nicht gesehen haben da alle nach dem Training noch essen gehen oder was Unternehmen und er dann eben keine Zeit hat, haben wir wieder Streit auch wegen des Sportes. Soll ich am Wochenende hin ? Ich gebe zwar vor mich für ihn zu freuen, weil ich es eigentlich auch will, aber es kommt nicht wirklich von innen. Ich weiß nicht wie ich reagiere, wenn ich das alles anschauen muss und alle in ihren Miniröcken herumlaufen und er die Mädchen an der Hüfte anpackt und hochwirft,... Er wirklich so Glücklich mit den anderen.

Ich hab Angst, dass ich mich nicht richtig freuen kann oder sogar Streit anfange, im Moment ist es eh etwas angespannt, da wir nicht viel Zeit haben füreinander und einfach die Qualität nachlässt. Sind 3 Jahre zusammen den Sport macht er seit einem Jahr . Ich Versuch wirklich damit klarzukommen, aber es fällt mir einfach extrem schwer.

...zur Frage

Ich würde dem Partner zuliebe hingehen und versuchen, ruhig zu bleiben. Dass man sich dabei körperlich nahekommt, heißt ja nicht, dass man auch Gefühle aufbaut.

Ich würde mich allerdings auch fragen, ob die Beziehung als solche auf Dauer so gut ist, denn wenn der Partner seinen Sport, sein Hobby immer vor die Beziehung stellt, wäre das für mich nichts.

...zur Antwort
Mentor für die schulische laufbahn?

Ich brauche einen Mentor, der mir bei meinen Weg helfen kann bzw. mir vllt Mut aussprechen kann…

Ich bin Moritz bin 20 Jahre alt, ich habe niemanden der mich unterstützt oder Hilfe anbietet, meine beiden Eltern sind in ihren Jobs fokussiert, und ich bin eine Schande ein mikrob was nur durch seine existenz bei seinen Eltern Schande erzeugt.

Ich hab beschlossen mein Leben selber in die Hand zu nehmen, und was aus mir zu machen, kurz zu mir: Wie schon erwähnt, bin 20 Jahre alt. Habe vor fast 4 Jahren mein HA Abschluss nach der 10. klasse absolviert. Danach aus einem BK Rum gegammelt und den Mittleren Abschluss nicht geschafft, da ich die Schule geschwänzt habe. Dann paar Jahre hier & da gejobbt und teilweise nichts gemacht.

Hatte vor ca 2 Monaten einen Bruchpunkt in meinem Leben, der mir gesagt hat das ich nicht weiterhin so ein Erbärmliches Leben führen kann, ich hab mich dann auf einer Abendschule angemeldet worauf man die Mittlere Reife - Fach- abi - Abitur machen kann. Bin jetzt seit ca. Einem Monat dort angemeldet, komme gut mit den Leuten klar und die Fächer sind auch echt easy bis auf Mathe, ich hab sehr sehr große Grundlagen Lücken, in Brüchen addieren subtrahieren und multiplizieren und Dividieren bin ich echt ein Loser. Bald folgen ja auch noch komplexere Themen, ich bin gewillt alles was ich den letzten Jahren verpasst haben nachzuholen, aber ich weiß nicht wo ich anfangen kann. Naja nach dem ich voraussichtlich anfang nächsten Jahres den Realschulabschluss habe, möchte ich Abitur machen. Um darauf hin Zahnmedizin zu studieren, hab meinen Eltern davon erzählt beide lachten mich aus. Ich möchte niemanden etwas beweisen ich möchte das für mich machen, habe so viel negatives in mir, wie kann ich anfangen ein guter Schüler zu werden, wie kann ich gut in Mathe werden? Wie kann ich mich besser Organisieren und Themen schneller verstehen?

Hab versucht von meinen Eltern Hilfe zu erhalten, sie bieten mir nur mehr finanzielle Hilfe an, aber das brauch ich nicht, ich brauche physische Unterstützung meine Schwester ist 17 macht gerade ihr Abitur, hab sie um Hilfe in Mathe gebeten, sie meinte das sie dafür keinen Kopf hat. Niemand will mir helfen

...zur Frage

Hast Du mal mit Deinen Lehrern darüber gesprochen? Vielleicht haben diese einen Rat, wie Du Dich verbessern kannst in dem Fach.

Daneben ist es sehr kontraproduktiv, dass Du Dich selbst so runtermachst. Aus Deiner Frage lese ich heraus, dass Du Dein Leben selbst in die Hand nimmst und Dich bemühst, Dir Ziele setzt. Du bist kein Loser und es ist auch nicht erbärmlich.

Davon mal abgesehen hat jeder seine Stärken und Schwächen. Das bedeutet nicht, dass man weniger wert ist oder ein erbärmliches Leben führt.

Alles Gute!

...zur Antwort