Wir Händler bestellen meist Ende Frühling/Anfang Sommer die Ware für das nächste Jahr. Es werden Produktionsplätze verkauft. Die Ware trifft dann meist zwischen Ende Herbst des Jahres bis Winter nächsten Jahres ein.

An sich gibt es meist auch eine Überproduktion, wo sich der Hersteller auch Ware auf Lager legt. Dieses Jahr ist es allerdings so das sowohl bei uns Händlern als auch bei den Herstellern die Lager voll stehen. Somit wurde für dieses Jahr bei vielen gesagt das das was für 2023 vorgesehen war auf 2024 aufgestreckt wurden und es teilweise nur das gebaut wird was bestellt wurde für dieses Jahr an Modellen.

Wenn wir für dich etwas jetzt noch Sonderbestellen müssen kommt es drauf an ob das Modell noch in Produktion ist oder schon Lagernd.

Lagerware beim Hersteller dauert meist 1-2 Wochen.

Bestellen bei Produktion kann zwischen Sommer und Winter dieses Jahr sein. Vom produzierten Rad bis das es im Laden ankommt vergehen da dann auch noch mal ca. 6-8 Wochen idr. Da die Produktionsstätten meistn n Taiwan, Vietnam oder Kambodscha liegen.

...zur Antwort

Der SV 15 ist auch für schmalere Reifen geeignet, hingegen der SV17 ab 28mm breite anfängt und bei 47mm Breite endet. Der SV17 ist deswegen auch schwerer

...zur Antwort

Wie bereits gesagt hast du immer Urheberrechte an deinen eigenen Songs, selbiges für Leistungsschutzrechte.

Veröffentlichungen kannst du ins Content ID System von YouTube einschläusen wenn du ein Label hast oder bei einem entsprechenden Distributor die Musik veröffentlichst. Das ist dann nicht nur auf YouTube Music, sondern auch auf Spotify und ganz vielen anderen Plattformen verfügbar und du machst dann Geld damit.

...zur Antwort

Je nach Akku Hersteller (z.b. Bosch oder BMZ) gibt es generell Probleme in der Herstellung. Die Lager sind durch die Pandemie weiterhin leer. Teilweise wurden Akkus bisher auch in der Ukraine gefertigt. Vorallem BMZ soll deshalb sehr Probleme haben.

Da kann das halt dauern.

...zur Antwort

Ich fasse es Mal einfach zusammen: was du suchst nennt sich Pedelec. Das darfst du fahren, da es ein Fahrrad ist was nicht alleine fährt.

Ein richtiges E-Bike fährt von alleine mehr als 6kmh da gelten die Regeln die Zoey zittert hat:

Bis 20kmh: 15

bis 25kmh: 15

Bis 45kmh: 16

Für alle 3 oberen richtigen EBikes brauchst du n Führerschein.

...zur Antwort

Meist brauchst du eine extra Fahrradkarte. (Z.b. DB.) Ggf gibt es auch bestimmt Zeiten. Frag einfach bei deinem Regionalen Anbieter nach. Falträder sind meist ausgenommen von der Regelung da diese als Gepäck dann gelten.

...zur Antwort

Beim Intuvia hast du keine Navigation mit drin, ist ein Schwarz Weiß Display und hat nur die einfachsten Sachen zum Anzeigen sind mit bei + es läuft über eine Knopfzelle und ist nur über Bluetooth mit deinem Rad verbunden. Hintergrundbeleuchtung geht nach ein paar Sekunden direkt aus und kannst du mit einem Orginal Gameboy Vergleichen. Das Display ist NICHT über die App ansteuerbar.

Das Kiox ist ein Farbdisplay und bietet deutlich mehr anzeigen an, z.b. Trittfrequenz und kann dich Navigieren wenn du in der Flow App die Navigation hast. Außerdem ist es mit dem Rad richtig per Kabel verbunden. Der Kiox Halter kann auch für ein SmartGrip (kostet 50€) verwendet werden, so das du dein Handy als Display verwenden kannst (Kiox Runter, SmartGrip rauf, sehr einfach) das läd auch direkt dein Telefon auf durch induktives laden. Beim Kiox agierst du nur mit der App wenn du die Navigation startest. Das Telefon kann dann in der Tasche bleiben.

Beim Spartgrip wird dein Telefon wie schon gesagt zum Display. Du kannst es im Tap "Map /Karte" unter "Ride Screen" als Display aktivieren. Lohnt sich bei Rädern die schon das Kiox haben. Räder ohne Display oder mit Intuvia: da brauchst du alle Halter und Kabel wie für das Kiox auch. Und den Grip an sich.

...zur Antwort
Tidal weil …

Von uns kleineren Künstlern aus gesehen bietet Tidal ein faireres Ausschüttungsmodell. Bedeutet, bei deinen Lieblingskünstlern kommt mehr Geld an von dem was du monatlich ausgibst. Im Endeffekt gibt es für weniger streams deutlich mehr Geld. (Würde sagen ca 1 Stream auf Tidal = so ca. 20 Streams auf Spotify)

...zur Antwort

Alles was fest am Rad verbaut ist darfst du mit ins Leasing reinnehmen. Zb Helme oder Körbe gehen bei Jobrad nicht.

Liste: https://www.jobrad.org/arbeitnehmer/leasingfaehiges-zubehoer.html

...zur Antwort

Was Chris sagt nur ausführlicher: die Musik wird nicht auf deinen Privaten Profilen veröffentlicht, sondern es werden Künstpetprofile / Artistprofile erstellt. Bei einigen Platformen (Apple, Spotify, Deezer, Boomplay etc.) Gibt es eigene Artist Seiten / Apps wo du dich für registrieren kannst, wenn du deine Musik veröffentlicht hast. Da gibt es dann Statistiken und andere Sachen.

Bei TikTok ist das dann als verwendbarer Sound verfügbar. Beachte dort für Später: abgerechnet wird pro TikTok, nicht nach Streams!

...zur Antwort

Neues Hinterrad muss die selbe mm größe haben. 26" ist eine ungefähre größe, meist 559mm.

Wenn du die Ritzel weiterhin fahren willst braucht das neue HR einen Freilauf welches für das Ritzel ausgelegt ist. - z.b. 7 Ritzel - auch 7-fach genannt.

...zur Antwort

Du musst bei deinem Distributor die EP neu anlegen. Bei den bereits veröffentlichten Songs müssen alle Metadaten genau so sein. Wichtig: du musst den selben ISRC verwenden, dann werden die streams zusammengerechnet.

...zur Antwort
Andere wenn ja welche

Erstmal: es ist generell egal bei welchem großen Musik streaming Anbieter du dich anmeldest. Bis auf wenige exklusive Alben ist der Inhalt der selbe. Jeder Musikdistributor sendet die Songs zu den Großen Plattformen hin.

Ich persönlich nutze YouTube Music und Boomplay. Bei YouTube Music ist YouTube Premium mit drin, du hast Zugriff auf die YT Original Videos, kannst Videos und Songs runterladen und offline hören. YouTube ist dann auch werbefrei + im Hintergrund abspielbar.

Boomplay kommt aus Nigeria und zielt eher auf den Afrikanischen Kontinent ab. Spricht da findest du viele Künstler die dort groß sind und hier eher unbekannt. Hat aber auch den ganzen Katalog der anderem Platformen da. Die Gratisversion hat alles was Spotify premium hat, nur mit Werbung. Ein Teil der Musik ist aber erst sichtbar beim Premium Abo. Ich nutze da nur die Free Variante.

...zur Antwort

Du solltest für das was du vorhast ca. 2500-3000€ einplanen. Vom Jeep halte ich wenig. Vor allem musst du das Rad dann zu denen einschicken wenn wirklich was mit Motor, display etc sein sollte. Von Xiongda hab ich als Fachhändler noch nie was gehört als Motorhersteller.

Generell hast du eine Hand voll Marktdominierender Hersteller hier in Deutschland

ZEG (Bulls, Pegasus, Hercules, Kettler, Wanderer, Zeno, uvm.)

Pon: Kalkhoff, Focus, Releigh, Gazelle, Union, uvm.

Acell: Winora, Haibike, Staiger, Ghost, Koga, uvm.

Viele von denen setzen auf folgende Motoren Hersteller

Mittelmotor: Bosch, Shimano, Yamaha, Brose, Bafang

Heckmotor: Alber, Bafang, SR Suntour

Bei denen bekommst du auf jeden Fall bei einem Händler in deiner Nähe Support wenn dann Mal im laufe der Jahre etwas an der Elektronik nicht passen sollte oder etwas daran getauscht werden muss.

Bei uns im Laden bieten wir sogenannte Akkutausch Aktionen an, sprich du suchst dir ein Rad mit uns aus. Und dann kommt die Frage welche Akkugröße du haben willst. Bei Bosch gibt es z.b. 400,500,625 Wh oder 300,400,500 Wh (je nachdem ob der Akku im Rahmen eingelassen ist oder nicht. In beiden Fällen würde ich dir hier zum kleinsten raten. Sind dann ca. 400€ Preisunterschied Im Vergleich zum Grösten. Da deinen Händler fragen ob die das auch machen könnte, ist einfach nur eine buchungstechnische Sache im Hintergrund.

Wichtig ist auch das die Rahmengröße passt. Jeep Bietet nur eine Größe an. So nur bei Billigbikes aus den Supermarkt üblich. Idr bauen Hersteller ihre Bikes in 5 cm Schritten. Sprich, 45,50,55,60 z.b. und in verschiedenen Rahmenformen. so das auch wirklich fast alle Leute zufriedenstellend sind. Hier Messe dich bitte aus und gebe die Daten in einen Rahmenhöhenrechner ein, so das du weißt welche Größe du ca brauchst.

Beim Jeep hast du mechanische Scheibenbremsen. Bei diesen hast du einen längeren Bremsweg als bei Hydraulischen sei gesagt. Eigentlich setzen Marken aus dem Fachhandel zu 95% Hydraulische Bremsen ein.

Schaltung ist halt dort das einfachste was Shimano zu bieten hat mit der Tourney. Da musst du selbst wissen ob dir eine 7 Gang Kettenschaltung in der untersten Qualitätsstufe von Shimano ausreicht.

Das wichtigste ist ja auch noch ob du das Rad selber aufbauen und Einstellen kannst, da es nur vormontiert zu dir kommt, hingegen im Fachhandel das für dich gemacht wird.

Schau einfach Mal ob dir was gefällt

...zur Antwort

Ich kann dir dann den Werkstattkurs von Vit bikes empfehlen. Der Werkstatt Basiskurs ist da sogar kostenlos und selbst für mich der beruflich im Rad Bereich unterwegs ist ist da einiges an neues und auffrischendes Wissen bereits mit bei.

...zur Antwort