Zu wem oder zuwem?

4 Antworten

Wohin gehst du?

  • Ich gehe zum Arzt. (zu + dem = zum)
  • Ich gehe zur Physiotherapie und danach zur Klavierstunde. (zu + der = zur)

Zu wem gehst du?

  • Der Arzt, zu dem ich gehe, hat seine Praxis am Marktplatz.
  • Die Ärztin, zu der ich gehe, heißt Dr. Flessner.
  • Ich gehe zu dem Physiotherapeuten, der auch meinen Mann behandelt.
  • Ich gehe zu der Klavierlehrerin, bei der auch mein Bruder ist.
  • Ich gehe zu einer Freundin.
  • Ich gehe zu meinen Großeltern.
  • Ich gehe zu Simon.
  • Ich gehe zu niemandem. Ich gehe in den Park, um ein wenig zu entspannen.

Bei einer Frage nach Personen schreibt man Präposition + Fragepronomen nie zusammen, z. B.:

  • An wen denkst du? Für wen machst du das? Auf wen wartest du?
  • Zu wem gehst du? Mit wem fährst du in Urlaub? Von wem hast du das Buch?

Bei einer Frage nach Sachen und Abstrakta schreibt man "wo+(r)+Präposition". Das tut man auch, wenn man nicht weiß, ob es eine Sache oder eine Person ist. Z. B.:

  • Woran denkst du? Wofür brauchst du das? Worauf wartest du?
  • Wozu ist das gut? Womit würzt du Lammfleisch? Wovon träumst du?

Hallo liebe*r Sandy1270,

"Zu wem willst Du?"

"Zuwem" ist kein deutsches Wort.

Mit freundlichen Grüßen

Dultus


Sandy1270 
Fragesteller
 16.04.2024, 13:55

Danke

1

Zu wem liest sich besser als zuwem, also natürlich „Zu_wem“

zu wem natürlich... Gruß Rotblauadler