Zitieren nach Havard, wie mache ich das bei Instituten ?

2 Antworten

Der Titel des Artikels, aus dem Du zitierst, muss unbedingt genannt werden, denn das RKI hat 2012 sicher viele Artikel veröffentlicht.

Das Institut schreibt sich amtlich "Robert-Koch Institut". Auf meine Anfrage, warum kein Bindestrich zwischen Koch und Institut steht, teilte mir das RKI mit, dass die Schreibweise mit nur einem Bindestrich auf das Gründungsjahr zurückgeht.

Statt Havard bitte Harvard verwenden.


Laraa555 
Fragesteller
 15.03.2022, 22:01

Danke für die Rückmeldung, kann ich das dann ruhig mischen ?
weil wenn ich z.B. ein Buch habe schreibe ich ja nur (vgl.Autor, Jahr, Seitenzahl ) ohne Titel des Buches

0
Caillean1982  23.09.2022, 20:17
@Laraa555

Naja, nicht ganz. Im Quellenverzeichnis nimmst Du alles auf. Ggf. inkl. "abgerufen am xx.xx von www.xxxx.de"

Aber der Kurzbeleg (also das in den Klammern) im Text enthält nur Autor, Jahr, Seite.

0
Caillean1982  23.09.2022, 20:21
@Laraa555

Im Zweifelsfall würde ich statt RKI auch den Autor nennen, wenn er aus dem Artikel hervorgeht. Dass RKI würde dann als Herausgeber (Hrsg.) im Quellenverzeichnis erscheinen

0

Wenn du den Artikel-Titel hinzufügst, machst du auf keinen Fall etwas Falsches.

(Eine diplomatische, aber korrekte Antwort)

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

paulklaus  15.03.2022, 17:40

Bitte ! Gern geschehen ! Keine Ursache !

0
Caillean1982  23.09.2022, 20:14

Ist aus meiner Sicht nicht korrekt. Harvard ist der "Kurzbeleg". Hier wird der Titel nicht aufgenommen und es gibt auch keine Fussnote. Die detaillierten Informationen sind nur aus dem Quellenverzeichnis ersichtlich

0