Zellatmung kurz erklärt?

3 Antworten

Nein, aus ADP+P entsteht ATP.

Während die Zellatmung abläuft, wird bei chemischen Reaktionen Energie frei und ja, diese Energie wird genutzt, um dann ATP zu zu bilden.

Pro Glucosemolekül gewinnt eine Zelle 38 ATP-Moleküle.


weeD36 
Fragesteller
 27.04.2018, 17:45

Danke, also entsteht bei der Reaktion ADP+P dann ATP, und dies geschieht dann in der Atmungskette oder ?
Wie wird ATP dann jetzt für energieverbrauchende Reaktionen genutzt ? Wird nun ein Phosphatrest wieder abgespaten ? Und wie regeneriert sich das dadurch entstandene ADP dann ?

0

Als Zellatmung bezeichnet man im engeren SInne nur die Atmungskette, nicht die vorgehenden Schritte Glycolyse und den Zitronensäurezyklus.

Zumal Glucose ja nicht der einzige Energieträger ist. Fette und Proteine durchlaufen jedenfalls nciht die Glycolyse, münden aber m.W. auch iregendwie in den Zitronensäurezyklus.

Entscheidend ist das NADH & Co, das gebundenen Wasserstoff enthält. Letzterer wird dann in der Atmungskette mit Sauerstoff zu Wasser verbrannt, wobei ATP gebildet wird.
Das ATP ist energiereich, und wird dabei gebildet, aus ADP und Pi, das ist der Zweck des Ganzen.

Das Kohlendioxid entsteht nicht bei der Zellatmung, sondern durch Decarboxylierungen in vorherigen Schritten.

C6H12O6 +2O2 --> 2CO2 +2H2O


weeD36 
Fragesteller
 27.04.2018, 17:35

Meine Frage ist eine GANZ andere

0