Zeitmessung Mond?

4 Antworten

eine Pendeluhr wird nicht von Zeit angetrieben, sondern von der Schwerebeschleunigung ihres Pendelgewichts. Da diese auf dem Mond geringer ist, geht die Uhr dort langsamer.

Und ganz bestimmt ist Zeit keine physikalische Konstante.


Nickatronic03  18.06.2023, 14:15

die zeit eine physikalische konstante? mitnichten. es hat einmal einer behauptet, die relativitätstheorie wäre nur von drei menschen wirklich verstanden..
da die pendelgleichung "g" beinhaltet, und "g" am mond ganz anders ist, ist die widerlegung der vorangegangen vermutung obsolet.
es ginge, wenn man den pendel arg kürzen und schwerer machen würde :D

0
Da die Zeit eine physikalische Konstante ist, verläuft sie überall gleich

Das ist so schon nicht mal ganz korrekt, aber wenn man das außer acht lässt, dann ist die Frequenz des Pendels trotzdem abhängig von der Fallbeschleunigung, und die ist auf dem Mond natürlich gänzlich anders als auf der Erde. Daher würde die Pendeluhr auf dem Mond eine andere Zeit anzeigen.

Nein, da auf dem Mond andere Gravitationsbedingungen herschen, geht das nicht.

bin mir aber nicht 100% sicher

Hallo Laura414,

guck Dir hier mal die Formeln zum Fadenpendel noch mal genau an:

https://physikunterricht-online.de/jahrgang-11/das-fadenpendel/

Im Link wird die Formel für die Schwingungsdauer des Pendels ausgerechnet (für nicht zu große Auslenkungen). Das Ergebnis findest Du gaaaaanz unten auf der Seite.

Wenn Du diese Formel anschaust, frage Dich: kommt da der Ortsfaktor g drin vor....? Und falls ja: Was bedeutet das?

Grüße

P.S.: Die Zeit ist keine physikalische Konstante... aber das geht ein bissi über den Stoff hinaus, den Ihr schon hattet.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Diplom in Physik, Schwerpunkt Geo-/Astrophysik, FAU