Zahnriemen unbedingt bei 120.000 km wechseln?

3 Antworten

Es ist natürlich eine Grenze, deren Nichtbeachtung nicht gleich zu einem Schaden führen muss. Es kommt auch sehr auf die bisherige Beanspruchung an. Ob man eher dezent gefahren ist, oder dauernd volle Pulle. Wenn es ein Diesel ist, riskierst du allerdings einen schlimmen Motorschaden, wenn das Ding reißt.

Ich habe kürzlich bei nem V6tdi die Zahnriemen gewechselt. Der Hauptzahnriemen hatte 230000km drauf. Defekt war eine Umlenkrolle. Allerdings ist das Auto hauptsächlich auf der Autobahn bewegt worden.

Beim Zahnriemenintervall wird eine durchschnittliche Fahrweise angenommen. Dazu eine Sicherheitsreserve. Bei reinem Stadtverkehr würde ich evtl. sogar früher wechseln. Wenn das Auto viel auf Autobahn und Landstraße bewegt wird, hält der Zahnriemen sicherlich deutlich länger. Auch das Alter spielt eine Rolle.

Natürlich gibt's ne Toleranz aber mehr als 10000 würd ich nicht riskieren.Ein neuer Motor wird in jedem Falle teurer!Solltest du irgendwo mit dem Wagen stehen bleiben,hoffe ich ,du bist im ADAC.Dann darfst du das Auto keinesfalls versuchen zum laufen zu kriegen.Dann is der Motor hin.


SirMortimer  17.01.2014, 18:03

Wenn der Motor wegen nem gerissenen Zahnriemen stehen bleibt, hat er bereits etliche Umdrehungen ohne Riemen gedreht, Wenn es kein Freiläufer ist, sind dann bereits die Ventile hin. Ein Startversuch richtet dann auch keinen Schaden mehr an.

0